Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung Installationsanleitung D P04
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung zum sicheren Betrieb des Gerätes aufmerksam durch. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. So installieren Sie Ihren Landroid® Die Installation des Landroid® ist ganz einfach.
Im Lieferumfang Landroid® Basis-Haltenägel Ladebasis Innensechskantschlüssel Ersatzmesser Begrenzungskabelrolle 5 D Begrenzungsnägel Loslegen Netzteil Verbindungsstück Garantieerklärung Batterie From your shed Schere Hammer Bandmaß Begrenzungskabel-Abstandlehre
LANDROID®S NEUES ZUHAUSE – IHR GARTEN Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf das neue Zuhause Ihres Landroid® werfen: Ihren Garten. Betrachten wir uns insbesondere die Stellen, die der Landroid® problemlos befahren kann – und welche er besser meiden sollte. Hindernisse, die zu Kollisionen einladen Bei festen, stabilen Hindernissen, die höher als 10 cm sind (wie Mauern oder Zäune) hält Ihr Landroid® einfach an und fährt in eine andere Richtung.
Senken und Buckel Beachten Sie bei großen Buckeln (höher als 2 cm) oder Senken (breiter als 10 cm und tiefer als 2,5 cm), dass die Klingen nicht den Boden berühren oder wenn der Landroid® daran hängen bleiben würde; ist das der Fall, begradigen Sie die Unebenheiten oder schließen Sie diese Bereiche beim Betrieb des Landroid® aus. Max.10cm Max.2cm Max.2,5cm Steigungen Ihr Landroid® bewältigt Steigungen bis 35% (20°)** problemlos; meiden Sie daher einfach alles, was steiler ist.
Überblick > 26cm > 26cm > 26cm > 26cm 8 > 26cm D In Landroid® muss wissen, wo er arbeiten soll. Daher müssen Sie seinen Arbeitsbereich begrenzen. Das Begrenzungskabel wirkt wie ein unsichtbarer Zaun. Dieses Kabel leitet Ihren Landroid® auch zurück zu seiner Ladebasis. "HINWEIS: Zusätzliche, magnetische Felder, erzeugt durch Armierungseisen in unterirdischen Bauten, wie z.B. Einstellhallen oder Autogaragen, können unter Umständen bei Mährobotern Navigationsstörungen hervorrufen.
> 1.5m >1m > 1.5m > 26cm >1m > 26cm >10cm > 10cm 75cm 75cm > 26cm 9 D >1m >90º 0m >90º <90º Falls Ihr Nachbar ebenfalls einen Landroid® nutzt, müssen Sie einen Abstand von mindestens 1 m zwischen Ihrem Begrenzungskabel und dem des Nachbarn einhalten.
Installation 1 Ladebasis finden Suchen Sie einen flachen Untergrund für die Ladestation, die Stelle sollte trocken sein und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Das Netzteil kann an der Wand montiert werden. Die Ladestation des Landroid® darf an einer Wand oder einem Zaun platziert werden, wobei die Ladekomponenten zum Rasen zeigen müssen. Stellen Sie die Ladebasis wenn möglich im Schatten auf – Akkus lassen sich am besten an einem kühlen Ort aufladen.
2 Landroid® vor Erstgebrauch aufladen a b Wenn Sie das Netzkabel der Ladebasis an den Netzadapter anschließen, richten Sie die Nut am Netzstecker (b) mit der Rille im Netzadapter (a) aus. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose. Die LED an der Ladestation wird grün aufleuchten. Docken Sie den Landroid® manuell an die Ladestation an, während der Landroid® ausgeschaltet ist. Das grüne Licht an der Ladestation blinkt und der Landroid® beginnt mit dem Ladevorgang.
Sollte es eine oder mehrere Inseln geben, die nah beieinander liegen, ist es empfehlenswert, die Kabel wie in der Abbildung dargestellt zu verlegen. Der Landroid® kann sich frei über das Begrenzungskabel zwischen Insel und Mähgrenze bewegen. >1m >1m >1m 12 D Wenn Ihr Rasen mehrere Bereiche hat, die durch Korridore miteinander verbunden sind, sollte er mindestens 1m breit sein. Wenn der Korridor schmaler als 1m, wird es für das Landroid® schwierig, sich zwischen den beiden zu bewegen.
4 > 26cm Einrichtung des Begrenzungskabels abschließen > 1.5m > 26cm > 26cm >1m > 1.5m > 26cm > 26cm >1m > 26cm >10cm > 10cm > 26cm Ausgehendes kabel o 90 75cm 75cm > 26cm Verlegen Sie das Begrenzungskabel wie in der Abbildung dargestellt um den Arbeitsbereich. Nachdem Sie das Begrenzungskabel fixiert haben, entfernen Sie den Landroid® weg von der Ladestation.
Verifizierung Vor dem ersten Einsatz, Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper wie Spielzeuge oder Äste im Arbeitsbereich befinden. 1 Stellen Sie die Schnitthöhe auf die maximale Stufe ein (60 mm). 2 Stellen Sie Ihren Landroid® einige Meter vor der Ladestation auf. 14 D 3 Input PIN PIN eingeben Input PIN PIN eingeben , bis der Landroid® eingeschaltet ist, und geben Drücken Sie Sie dann die standardmäßige PIN AAAA ein. Nur als Referenz 4 Wed.03/21 12:14 Mi Wed.
5 Bei Bedarf können Sie die Kontur des Begrenzungskabels anpassen. HINWEIS: Wenn das Begrenzungskabel beim Test durchtrennt wird oder Sie feststellen, dass es verlängert werden muss, sehen Sie für Anweisungen bitte in den Abschnitt "Begrenzungskabel verbinden“ im Benutzerhandbuch. Überprüfen Sie den Status der LED Anzeige auf der Ladestation, um sicherzustellen, dass die Verbindung in OK.
Einstellung Stellen Sie bitte zuerst die Höhe auf die gewünschte Grasebene nach dem Schnitt ein, und Sie können die Programmeinstellung manuell oder mit einer Smartphone-App vornehmen. Um den Landroid® manuell zu programmieren, drücken Sie D , um die abgebildete Navigationsseite aufzurufen. Grundeinstell. Sprache Zeitformat Datumsformat Datum/Zeit festlegen Startauf n.
App Ihr Landroid® kann mit Ihrem Smartphone verbunden werden. Mit der Landroid® App als Smartphone können Sie die allgemeinen Einstellungen von Landroid® ändern und Status und Fehlermeldungen des Geräts anzeigen. Checkliste, bevor Sie die App mit dem Landroid® verbinden Schritt 1: Prüfen Sie Ihr Smartphone 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit einem 2,4 GHz-Netz verbunden ist, nicht mit einem 5 GHz. Beispiel: 2. Stellen Sie sicher, dass die auf Ihrem Smartphone installierte APP aktuell ist.
Fig. 3 6. Wenn Sie einen “Fritz!box”-Router besitzen, aktivieren Sie in den Einstellungen bitte die Funktion “Kommunikation zwischen Geräten im gleichen Netzwerk ermöglichen”. 7. Vergewissern Sie sich, dass der Port 8883 TCP offen ist. Wenn dieser blockiert ist (Siehe Abb. 3), ändern Sie bitte die Einstellung.
www.worx.