Operation Manual

26
3-in-1 Rasentrimmer/Kantenschneider
D
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-
Akku angepasst. Verwenden Sie kein anderes
Akku-Ladegerät
2. LADEN DES AKKUS
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen
übermäßiges Entladen geschützt. Wenn der
Akku leer ist, wird die Maschine von einem
Schutzkreis ausgeschaltet: Der Werkzeughalter
dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach
extremem Gebrauch könnte der Akku zu
heiss geworden sein, um einen Ladevorgang
einzuleiten. Lassen Sie den Akku sich erst gut
abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
3. ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
AKKUS (Siehe Abb. C)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein,
um den Akku zu entriegeln, und ziehen Sie
ihn aus dem Werkzeug heraus. Stecken Sie
den Batteriepack nach dem Aufladen wieder
auf den Batterieanschluss der Heckenschere.
Drücken Sie dabei den Batteriepack leicht
an. Prüfen Sie, dass der Batteriepack
ordnungsgemäß befestigt ist.
4. SICHERHEITS-EIN-/AUSSCHALTER
(Siehe Abb. D)
Der Schalter ist in der Aus-Position gesperrt,
damit das Werkzeug nicht aus Versehen
anläuft. Drücken Sie den Freigabeknopf
(9), danach den Ein-/Ausschalter (10).
Anschließend lassen Sie den Freigabeknopf
(c) los. Das Werkzeug ist nun eingeschaltet.
Zum Ausschalten lassen Sie einfach den Ein-/
Ausschalter los.
WARNUNG: Der Schneidkopf dreht
sich auch nach dem Ausschalten
des Gerätes weiter. Warten Sie, bis der
Kopf stehenbleibt und legen Sie das
Werkzeug auf den Boden.
5. EINSTELLUNG DES
TELESKOPSCHAFTS (Siehe Abb. E)
Stellen Sie einen Fuß auf den
Sicherheitsschutz und ziehen Sie mit einer
Hand den Einstellhebel für den Teleskopschaft
(8) nach oben, bevor Sie den Teleskopschaft
auf die bequemste Länge einstellen. Zum
Einrasten lassen Sie den Einstellhebel für den
Teleskopschaft los.
6. SCHWENKEN DES HAUPTGRIFFES
(Siehe Abb. F1, F2)
Gehäuseunterteil festhalten und den
Schaft nach oben ziehen, dann um 90 im
Uhrzeigersinn drehen (Siehe Abb F1), und
loslassen. Der Schaft rastet automatisch in
dieser Position ein. (Siehe Abb. F2)
7. EINSTELLUNG DES
ZUSATZHANDGRIFFES
Ziehen Sie den Verschlusshebel des
Zusatzhandgriffes nach oben (11).
Halten Sie den Hebel und drehen Sie den
Zusatzhandgriff in die gewünschte Position
(siehe abb G).
Lassen Sie den Hebel los, der Zusatzgriff ist
festgestellt.
8. EINSTELLUNG DES
TRIMMKOPFWINKELS ZUM SCHAFT
WARNUNG: Stellen Sie sicher,
dass der Sicherheitsschalter
entriegelt ist, um ein unabsichtliches
Starten zu vermeiden.
Wenn Sie den Winkel des oberen Schafts
verstellen oder das Werkzeug vom Trimm- auf
den Kantenmodus wechseln wollen, lösen Sie
den Verriegelungsknopf des Schwenkkopfes
mit der Hand und ziehen Sie den Trimmkopf
mit genügend Kraft in die gewünschte
Position, bevor Sie den Verriegelungsknopf
des Schwenkkopfes einrasten lassen.
9. ABSTANDSHALTER
Abstandshalter vor dem Trimmen
hineindrücken oder herausziehen, siehe
Abbildung I.
Ziehen Sie beim Kantenschneiden den
Blumenschutz/Kantenführer heraus und
klappen Sie ihn zur Seite. (Siehe Abb. I2).
Stellen Sie vor dem Trimmen bzw.
Kantenschneiden sicher, dass der
Blumenschutz fest eingerastet ist.
ARBEITEN MIT DEM
TRIMMER
WARNUNG: Tragen Sie immer einen
geeigneten Augenschutz. Lehnen
Sie sich niemals über den Trimmkopf.
Wegfliegender Schmutz oder Steine
können schwere Verletzungen im Gesicht