Operation Manual

Winkelschleifer D
24
5. DREHZAHLREGELUNG (Siehe E)
(WX722 WX722.1)
Drehen Sie den Vorwahlknopf, um die
Drehzahl je nach Material, Materialdicke und
Schleifblatteigenschaften zu erhöhen oder
zu reduzieren (Siehe E), auch im Leerlauf
glich). Tabelle 1 entlt allgemeine
Informationen zur Drehzahlvorwahl.
Vermeiden Sie längeres Arbeiten bei
sehr niedriger Drehzahl, um den Motor zu
schonen. Die Konstantdrehzahlregelung
ist eine elektronische Steuerung, die die
Drehzahl auch unter Last konstant hält.
Tabelle 1
Material
Drehzahle
instellung
Schleifen von Eisenmetallen,
Trennen von Naturstein, Ziegeln
usw., Arbeiten mit Drahtbürsten
5-6
Schleifen und Schmirgeln von
Nichteisenmetallen, leichtere
Schleifarbeiten
3-5
Polieren, leichte
Schmirgelarbeiten
1-3
6. WELLENARRETIERUNGSKNOPF
Darf nur zum Wechseln der Trennscheibe
verwendet werden. Betätigen Sie diesen
Knopf niemals, solange die Scheibe sich
dreht!
7. VERWENDUNG DES SCHLEIFERS
Achtung: Schalten Sie die
Schleifmaschine nicht ein, während
sich die Scheibe in Kontakt mit dem
Werkstück befindet. Warten Sie bis
die Scheibe die volle Geschwindigkeit
erreicht hat, bevor Sie mit dem
Schleifen beginnen.
Halten Sie Ihren Winkelschleifer mit einer
Hand am Hauptgriff und der anderen Hand
fest um den Hilfsgriff.
Positionieren Sie das Schufzhaube stets so,
dass möglichst viel der offenen Scheibe von
Ihnen weg zeigt.
Wenn die Scheibe das Metall behrt,
entstehen Funken.
Halten Sie beim Schleifen einen Winkel
zwischen Scheibe und Arbeitsoberfläche
von mindestens 15
o
- 30
o
ein, um
bestmögliche Werkzeugkontrolle,
Materialabspanung und minimale Belastung
zu erreichen.
Bei Arbeiten in Ecken ist besondere
Vorsicht geboten, da der Kontakt mit sich
überschneidenden Oberflächen dazu führen
kann, dass der Schleifer springt oder sich
verdreht.
Lassen Sie das Werkstück nach dem
Schleifen abhlen. Berühren Sie nicht die
heiße Oberfläche.
8. TRENNSCHLEIFEN
WARNUNG! Verwenden Sie zum
Trennen von Metall immer die
Schutzhaube zum Trennen.
Beim Trennschleifen Gerät nicht drücken,
nicht verkanten, nicht drehen. Mit mäßigem,
dem zu bearbeitenden Material angepassten
Vorschub arbeiten.
Auslaufende Trennscheiben nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
Die Richtung, in der das Trennschleifen
durchgeführt wird, ist von Wichtigkeit.
Die Maschine muss immer in einer
aufwärts-schleifenden Bewegung arbeiten.
Bewegen Sie daher niemals die Maschine
in die andere Richtung! Andernfalls besteht
die Gefahr, dass sie unkontrolliert aus dem
Schnitt geschoben werden könnte.
TIPPS ZUR ARBEIT MIT
IHREM WERKZEUG
1. Starten Sie immer im Leerlauf und lassen
Sie die Schleifmaschine erst die volle
Drehzahl erreichen, ehe Sie mit dem
Arbeiten beginnen.
2. Versuchen Sie nicht, die Materialabtragung
durch starkes Drücken auf das Werkzeug
zu erhöhen. Ein moderater Druck erhöht
die Lebensdauer des Werkzeugs.
3. Der Anstellwinkel zwischen
Schleifwerkzeug und Werkstück sollte
immer 15-30 Grad betragen. Bei größeren
Anstellwinkeln können Riefen entstehen,
und die Oberfläche wird uneben.