Instructions

22
DE
VORSICHT!
Bei geöffnetem Rollladenkasten besteht Verlet-
zungsgefahr durch Quetschen der Hand.
Greifen Sie nie bei laufendem Motor in den
Bereich der Wickelwelle.
ACHTUNG!
Bei falscher manueller Einstellung der Endpunkte
kann der Rollladen beschädigt werden.
Demontieren Sie auf keinen Fall die mechanischen
Stopper der letzten Rollladenlamelle.
Fahren Sie nicht gegen die mechanischen Anschlä-
ge und halten Sie einen Sicherheitsabstand von
2 - 3 cm ein.
9. Selbstlernender Betrieb mit Sanftanschlag
WARNUNG!
Lebensgefahr (Stromschlag) durch Abreißen
des Motorkabels (15).
Achten Sie darauf, dass das Motorkabel (15)
während der Einstellungen nicht durch die
Wickelwelle (5) erfasst und abgerissen wird.
Wichtige Bedingungen zur Einstellung
der Endpunkte und für einen sicheren Betrieb
Sie müssen für beide Laufrichtungen, Auf ()/
Ab (), Endpunkte setzen, bei deren Erreichen
der Motor abschaltet.
Der Rohrmotor muss vollständig eingebaut sein.
Im Bereich des unteren Endpunktes muss eine
ausreichend feste Begrenzung (z. B. eine Fenster-
bank) montiert sein, falls die Einstellung des
Endpunktes automatisch erfolgen soll.
Bei Bedarf können Sie die Endpunkte auch
manuell einstellen:
Manuelle Einstellung des oberen und unteren
Endpunktes, z. B. bei der Erstinstallation.
Manuelle Einstellung eines Endpunkts in Kombi-
nation mit dem selbstlernenden Betrieb.
Der RolloTube C-line wird ab Werk im selbstlernen-
den Betrieb mit Sanftanschlag ausgeliefert und kann
direkt nach dem elektrischen Anschluss in Betrieb
genommen werden.
10. Manuelle Einstellung der Endpunkte
1. Schalten Sie die Netzspannung ein.
Der RolloTube C-line ist sofort betriebsbereit.
2.
Fahren Sie den Rollladen auf und ab.
Die Endpositionen für den Sanftan-
schlag werden automatisch während
der ersten Fahrzyklen gelernt.
3. Kontrollieren Sie anschließend die Laufrichtung
des Rollladens.
Tauschen Sie bei falscher Laufrichtung die Leitungen
für die Drehrichtung, siehe Anschlussplan [ 27 ] auf
Seite 20.
ACHTUNG!
Ohne starre Wellenverbinder und ohne Stopper
kann der Rollladen im selbstlernenden Betrieb
in den Rollladenkasten fahren und beschädigt
werden.
Verbinden Sie den Rollladen mit starren Wellen-
verbindern (6) an der Wickelwelle (5), siehe
Seite 17.
Montieren Sie immer zwei Stopper oder eine
Endschiene an den Rollladen, siehe Seite 17.
Demontieren Sie auf keinen Fall die mechani-
schen Stopper der letzten Rollladenlamelle.
Bei Verwendung als Markisenantrieb:
Bei Verwendung des RolloTube C-line als Marki-
senantrieb müssen Sie den unteren Endpunkt
manuell einstellen.
Die obere Endposition kann anschließend im
selbstlernenden Betrieb erfolgen.
Erstinstallation
Bei einer Erstinstallation kann der Rollladenmonteur
die Einstellung der Endpunkte mit Hilfe der Setztaste
(11) am Motor oder mit einem im Fachhandel erhält-
lichen Schnurschaltersetzgerät (21) vornehmen.
Nähere Angaben finden Sie in der Bedienungsan-
leitung zum Schnurschaltersetzgerät.
Nachträgliche Änderung der Endpunkte mit
externen Steuerungen
Wollen Sie nachträglich die Endpunkte Ihres Rohrmo-
tors verändern, können Sie diese mit Ihrer Rollladen-
steuerung (z. B. Troll Comfort) einstellen.