Instructions

8
DE
5. Funktionsbeschreibung
Die RADEMACHER Rohrmotoren RolloTube C-line
dienen zum Öffnen und Schließen von Rollläden
und Markisen.
Die RolloTube C-line Rohrmotoren sind selbstler-
nende Motoren mit Sanftanschlag an beiden End-
positionen. Die Endpositionen für den Sanftanschlag
werden automatisch während der ersten Fahrzyklen
gelernt. Dadurch entfällt die Einstellung von End-
punkten oder eine Lernfahrt.
Bei der Verwendung als Markisenantrieb muss der
untere Endpunkt manuell eingestellt werden,
s. Seite 22.
Die kompakte Bauweise und der selbstlernende
Sanftanschlag sorgen für eine einfache und schnel-
le Montage.
Im täglichen Betrieb überzeugt der RolloTube C-line
durch die Blockiererkennung in beide Laufrichtun-
gen für höchste Sicherheit und einen behangscho-
nenden Lauf.
i
Zur Nutzung des RolloTube C-line im
selbstlernenden Betrieb müssen Sie den
Rollladen mit starren Wellenverbindern
und mit Stoppern ausrüsten, siehe
Seite 17.
Funktionsübersicht:
Selbstlernender Betrieb mit Sanftanschlag an
beiden Endpositionen, s. Seite 22.
Drehmomentüberwachung
Blockiererkennung in beide Laufrichtungen
Einfacher und schneller Einbau durch die kurze
Bauform
Die manuelle Einstellung von beiden oder
einzelnen Endpunkten ist bei Bedarf möglich.
Auch in Kombination mit dem selbstlernenden
Betrieb.
5.1 Funktion der Blockiererkennung
Der Rohrmotor stoppt wenn der Rollladen in einer
der beiden Laufrichtungen durch ein Hindernis
(z. B. durch einen vereisten/verklemmten Rollladen
blockiert wird).
Das Bewegen eines blockierten (z.B. vereisten/
verklemmten) Rollladens kann zur Überlastung
und Beschädigung des Rohrmotors und der
Rollladenanlage führen.
Den vereisten/verklemmten Rollladen nicht
bewegen und die Störung bzw. das Hindernis
beseitigen.
Bedingungen für die korrekte Funktion der
Blockiererkennung:
Der Rollladen muss mit starren Wellenverbin-
dern an der Wickelwelle montiert sein.
Der Rollladen muss immer senkrecht in die
Führungsschiene des Fensters einlaufen.
i
i