Classic

Die weltbekannten Messer von WÜSTHOF werden in Solingen hergestellt.
Das Unternehmen entwickelte sich von der traditionellen Manufaktur hin
zum hochmodernen, innovativen Industrieunternehmen.
ED. WÜSTHOF DREIZACKWERK SOLINGEN
WÜSTHOF: Feinste Schneidwaren seit 1814.
Das Traditionsunternehmen ED. WÜSTHOF
DREIZACKWERK in SOLINGEN ist einer der
führenden Hersteller von hochwertigen Messern.
Bereits im Adressbuch aus dem Jahre 1814 für
das Herzogtum Berg wird der Firmenname als
Fabrik aufgeführt und noch heute als Familien-
unternehmen in der 6. und 7. Generation von
den Herren Wolfgang und Harald Wüsthof
geführt. Über 300 engagierte Mitarbeiter sind in
dem modernen Betrieb in Solingen beschäftigt.
Der DREIZACK im Logo, das Symbol für Form
und exklusive Qualität, wurde schon 1895 beim
Kaiserlichen Patentamt in Berlin als Waren-
zeichen eingetragen. Heute ist es in fast allen
Ländern gesetzlich geschützt und gilt weltweit
als eine führende Messermarke. Schwerpunkt
der Produktion sind geschmiedete Messer für
Hobby- und Profiköche. Die vielfältigen Arbeits-
gänge werden sowohl traditionell handwerklich
von unserem erfahrenen Personal als auch
durch modernste Präzisionsautomaten
ausgeführt. So entstehen die WÜSTHOF-
Messer. Sie sind in der ganzen Welt als
Produkte einzigartiger Qualität bekannt.
Allein in den geschmiedeten Messerserien
CLASSIC, GRAND PRIX, CULINAR und LE
CORDON BLEU stehen über 150 verschiedene
Typen zur Auswahl. Sie werden von
Meisterköchen geschätzt und gelten als deren
Statussymbol .
WÜSTHOF ist offizieller Schneidwarenpartner
vom Verband der Köche Deutschlands e. V. und
Ausrüster der deutschen Nationalmannschaft
der Köche.
STHOF: Knife Makers to the World. Since 1814.
A company with a rich heritage, ED. WÜSTHOF
DREIZACKWERK of Solingen, Germany is one of the
World’s leading manufacturers of precision forged
cutlery. As early as 1814 the company was listed in
official documents of the Duchy of Berg. To this day,
the company remains family owned and under the
management of the sixth and seventh generation of
ownership, Wolfgang and Harald sthof. More
than 300 people are employed in modern production
facilities in Solingen. The TRIDENT Logo
synonymous with form, function and uncom-
promising quality was registered with the Berlin
Patent Office in 1895. Today, the Trident logo is
registered and protected in most countries and
recognized the world over as a proud symbol of
quality. Throughout it’s history, WÜSTHOF has
focused almost solely on the manufacturing of
forged knives for the professional chef and home
cooking enthusiast. A considerable number of
separate manufacturing steps are required to
complete each precision forged knife. Each step
along the way is performed to exacting standards by
skilled workers aided by the most modern, computer
guided equipment and powerful robots. That is how
each WÜSTHOF knife is created, known the world-
over for its unique, uncompromising quality.
You will find an incredible variety of over 150 styles
to choose from among our four precision forged
collections: CLASSIC , GRAND PRIX, CULINAR and
LE CORDON BLEU. WÜSTHOF knives are the
valued and cherished tools of the world's most
distinguished chefs.
WÜSTHOF is the official partner of the German
Chef's Association (Verband der che
Deutschlands e.V.)
Since 1814, knives bearing the WÜSTHOF name and the Trident logo have
been crafted in the world’s "Cutlery Capital" of Solingen, Germany. Today,
in a state-of-the-art facility, that tradition of quality is ensured as old-world
craftsmanship meets twenty first century production methods.
Tradition verpflichtet. Qualität seit 1814.
A tradition of quality since 1814.
seit 199819671951seit 1895vor 1895