Safety data sheet

Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 08.10.2014 überarbeitet am: 08.10.2014Versionsnummer 2
Handelsname:
Xavax Dampfbügeleisen - Entkalker (250 ml)
(Fortsetzung von Seite 1)
39.0.11
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 5949-29-1
EINECS: 201-069-1
Zitronensäure Monohydrat
Xi R36
Eye Irrit. 2, H319
10-<20%
CAS: 52-51-7
EINECS: 200-143-0
Bronopol (INN)
Xn R21/22; Xi R37/38-41; N R50
Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400; Acute Tox. 4, H302; Acute Tox.
4, H312; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335
<0,1%
·
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe
2-BROMO-2-NITROPROPANE-1,3-DIOL, IODOPROPYNYL BUTYLCARBAMATE < 5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
5.1 Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersphstrahl oder alkoholbeständigem Schaum
bekämpfen.
·
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Unter bestimmten Brandbedingungen sind Spuren giftiger Stoffe nicht auszuschließen, wie z.B.:
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid
Unter bestimmten Brandbedingungen sind Spuren anderer giftiger Stoffe nicht auszuschließen.
·
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
*
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
·
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
D