Security Datasheet

Seite: 10/11
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 13.06.2023 überarbeitet am: 12.06.2023Versionsnummer 1
Handelsname:
Xavax Reinigungstabletten für Kaffeevollautomaten 10 Stück (á 2,5g)
(Fortsetzung von Seite 9)
56.0.2
·
Anhang II - MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
·
Verordnung (EG) Nr. 273/2004 betreffend Drogenausgangsstoffe
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
·
Verordnung (EG) Nr. 111/2005 zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des
Handels mit Drogenaustauschstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
·
Nationale Vorschriften:
·
Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung:
Beschäftigungsbeschränkungen beachten.
·
Wassergefährdungsklasse:
WGK 2 (Selbsteinstufung): deutlich wassergefährdend.
·
Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
(EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
(EG) Nr. 850/2004 (POP)
(EU) Nr. 649/2012 (PIC)
(EU) Nr. 98/2013 (Ausgangsstoffe für Explosivstoffe)
(EG) Nr. 648/2004 (Detergentien)
(EG) Nr. 1005/2009 (Ozonschicht)
(EU) Nr. 517/2014 (Fluorierte Treibhausgase)
(EU) Nr. 528/2012 (Biozidprodukte)
·
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung:
Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von
Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.
·
Relevante Sätze
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
·
Datenblatt ausstellender Bereich:
Abteilung: Qualitätssicherung
·
Ansprechpartner:
Bereich: Chemie
·
Datum der Vorgängerversion:
12.06.2023
·
Abkürzungen und Akronyme:
ADR: Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (European Agreement Concerning the International Carriage of
Dangerous Goods by Road)
IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods
IATA: International Air Transport Association
GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals
EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances
ELINCS: European List of Notified Chemical Substances
CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)
VOC: Volatile Organic Compounds (USA, EU)
LC50: Lethal concentration, 50 percent
LD50: Lethal dose, 50 percent
PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic
vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative
Ox. Sol. 3: Oxidierende Feststoffe – Kategorie 3
Met. Corr.1: Korrosiv gegenüber Metallen – Kategorie 1
Acute Tox. 4: Akute Toxizität – Kategorie 4
Skin Corr. 1B: Hautreizende/-ätzende Wirkung – Kategorie 1B
Skin Irrit. 2: Hautreizende/-ätzende Wirkung – Kategorie 2
(Fortsetzung auf Seite 11)
D