Fiery® EX4112/4127 Drucken unter Windows
© 2008 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 45083887 30.
INHALT 3 INHALT EINFÜHRUNG 5 Terminologie und Konventionen 5 Aufbau dieses Dokuments 6 Konfigurieren der Druckfunktionalität 6 Anwendersoftware 7 Systemanforderungen 7 INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER Installieren von Druckertreibern per Point and Print 8 9 Herunterladen der Druckertreiber mithilfe der WebTools 11 Herunterladen der Druckertreiber vom Fiery EX4112/4127 12 Installieren der Druckertreiber 13 Installieren und Herstellen der Verbindung zu virtuellem Drucker 17 Deinstallier
INHALT 4 KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 28 Manuelles Konfigurieren der installierbaren Optionen 28 Automatisches Konfigurieren installierter Optionen und automatisches Aktualisieren der Druckoptionseinstellungen 29 DRUCKDIENSTPROGRAMME 31 Verbindungskonfiguration für Job Monitor 31 E-Mail-Dienst 32 Drucken mit E-Mail-Clientsoftware 33 Auftragsverwaltung mittels E-Mail-Befehlen 35 USB-Druckfunktionalität 35 FTP-Druckfunktionalität 37 DRUCKEN Drucken aus Anwendungen Festlegen
EINFÜHRUNG 5 EINFÜHRUNG In diesem Dokument werden die Installation der Druckertreiber und Druckerbeschreibungsdateien für den Fiery EX4112/4127 und das Einrichten der Druckfunktionalität auf WindowsComputern beschrieben. Außerdem enthält es Anleitungen für verschiedene Druckdienstprogramme und für das Drucken von Aufträgen auf dem Fiery EX4112/4127. Weitere Hinweise zum Einrichten von Netzwerkservern und Client-Computern im Hinblick auf den Fiery EX4112/4127 finden Sie im Dokument Konfiguration und Setup.
EINFÜHRUNG 6 Aufbau dieses Dokuments In diesem Dokument werden folgende Themen behandelt: • Installieren der Druckerdateien auf einem Windows-Computer • Einrichten der Druckverbindungen unter Windows • Installieren der Druckdienstprogramme für den Fiery EX4112/4127 • Drucken von Auftragsdokumenten unter Windows Konfigurieren der Druckfunktionalität In der folgenden Tabelle werden die Anleitungen für die Installation der Druckertreiber und das Einrichten der Druckverbindungen für die verschiedenen vom Fie
EINFÜHRUNG 7 Anwendersoftware Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die in diesem Dokument beschriebene Anwendersoftware. Dabei handelt es sich um die Komponenten der Anwendersoftware, die Sie mindestens benötigen, um Aufträge auf dem Fiery EX4112/4127 drucken zu können. Weitere Komponenten der Anwendersoftware, die Sie für spezifische Aufgaben einsetzen können, werden an anderer Stelle in der Anwenderdokumentation beschrieben.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 8 INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER In diesem Abschnitt wird die Installation der Druckertreiber auf Computern mit unterstützten Windows-Versionen beschrieben. Hinweise zu den unterstützten Versionen finden Sie im Abschnitt Terminologie und Konventionen auf Seite 5. Das Installieren der Druckertreiber und Druckerbeschreibungsdateien ist der erste Schritt, um den Fiery EX4112/4127 als PostScript- bzw. als PCL-Drucker einzurichten.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 9 Installieren von Druckertreibern per Point and Print Wenn Sie die SMB-Druckfunktionalität verwenden (sie wird auch als Windows- oder WINSDruckfunktionalität bezeichnet), können Sie die PostScript- bzw. PCL-Druckertreiber per Point-and-Print installieren und Aufträge an eine bestimmte Druckverbindung (Warteschlange „Halten“, Warteschlange „Drucken“ oder direkte Verbindung bzw. virtueller Drucker) des Fiery EX4112/4127 senden.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 10 SMB-DRUCKFUNKTIONALITÄT UNTER WINDOWS EINRICHTEN 1 Windows 2000/XP/Server 2003: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt „Netzwerkumgebung“ und wählen Sie „Computer suchen“. Windows Vista/Server 2008: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“, doppelklicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“ und klicken Sie auf den Link „Computer und Geräte anzeigen“.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 11 7 Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „Testseite drucken“. Wird die Testseite erfolgreich gedruckt, können Sie von Ihrem Computer Auftragsdokumente zum Drucken senden. 8 Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte für die anderen Druckverbindungen, die Sie einrichten wollen.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 12 3 Klicken Sie auf den Link der Komponente, die Sie installieren wollen. Klicken Sie, wenn Sie die Druckertreiberdateien für Windows herunterladen wollen, auf den Link „Druckerdateien“ in der Spalte „Windows“. 4 Geben Sie an, dass die Datei auf Ihrer Festplatte gespeichert werden soll, wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Datei öffnen oder auf der Festplatte speichern wollen. 5 Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Datei „Treiber.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 13 INSTALLATIONSDATEIEN FÜR DRUCKERTREIBER HERUNTERLADEN ÜBER DAS NETZWERK VOM FIERY EX4112/4127 1 Windows 2000/XP/Server 2003: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt „Netzwerkumgebung“ und wählen Sie „Computer suchen“. Windows Vista/Server 2008: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“, doppelklicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“ und klicken Sie auf den Link „Computer und Geräte anzeigen“.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 14 DRUCKVERBINDUNG FÜR WINDOWS INSTALLIEREN UND EINRICHTEN - POSTSCRIPT UND PCL 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 15 8 Windows 2000/XP/Server 2003: Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um das Fenster „Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports“ zu schließen. H INWEIS : Wird das Gerät im Netzwerk nicht gefunden, wird das Dialogfenster „Zusätzliche Portinformationen erforderlich“ angezeigt. Dass ein Gerät im Netzwerk nicht gefunden wird, kann einen der folgenden Gründe haben: • Der Fiery EX4112/4127 ist nicht eingeschaltet. • Es besteht keine Verbindung zum Netzwerk.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 16 13 Aktivieren Sie im Bereich „Drucker“ die Datei für den Fiery EX4112/4127 und klicken Sie auf „Weiter“. 14 Geben Sie in das Feld „Druckername“ einen Namen für den Fiery EX4112/4127 ein, legen Sie fest, ob er als Standarddrucker verwendet werden soll, und klicken Sie auf „Weiter“. Der hier festgelegte Name wird in den Drucker- und Warteschlangenfenstern verwendet. 15 Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 17 Fahren Sie mit dem Abschnitt Einrichten der Druckverbindungen fort, wenn Sie anstelle von Port 9100 eine andere Verbindung einrichten möchten.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 18 3 Doppelklicken Sie auf den Namen des Fiery EX4112/4127, um die freigegebenen Druckverbindungen anzuzeigen. Virtuelle Drucker werden in einer Liste mit der Warteschlange „Drucken“, der Warteschlange „Halten“ und der direkten Verbindung aufgeführt (sofern diese Druckverbindungen aktiviert wurden). Im Idealfall haben virtuelle Drucker Namen, die die Art von Aufträgen reflektieren, für die sie eingerichtet wurden.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 19 Deinstallieren von Druckertreiberdateien Unter Windows wird die gesamte Anwendersoftware mit dem Master-Installationsprogramm installiert. Die Anleitungen im Dokument Dienstprogramme beschreiben die Installation von der DVD mit der Anwendersoftware. Mit dem Dienstprogramm Printer Delete Utility können Sie Druckertreiber deinstallieren; dieses Dienstprogramm wird lokal installiert und verwendet.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 20 EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN Um von Windows-Computern aus drucken zu können, müssen Sie oder der Administrator die folgenden Aufgaben ausführen, wenn anstelle von Port 9100 eine andere Verbindung konfiguriert werden soll: • Konfigurieren von Netzwerkservern (sofern vorhanden) • Konfigurieren des Fiery EX4112/4127, sodass Aufträge Ihres Computers akzeptiert werden • Konfigurieren eines Anschlusses auf jedem Windows-Computer für den jeweiligen Netzwerktyp Druckverb
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 21 Einrichten der Druckfunktionalität über TCP/IP-Standardport (Raw oder LPR) Nachdem Sie den PostScript-Druckertreiber und die Druckertreiberdateien installiert haben, können Sie die Konfiguration für den TCP/IP-Standardport (Raw oder LPR) wie folgt abschließen: • Bereiten Sie den Fiery EX4112/4127 für den Empfang von Auftragsdokumenten über die Protokolle vor, die für den TCP/IP-Standardport (Raw oder LPR) unterstützt werden.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 22 3 Öffnen Sie die Registerkarte „Anschlüsse“. 4 Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um einen neuen Anschluss hinzuzufügen. Fahren Sie mit Schritt 11 fort, wenn Sie die Einstellungen für den Anschluss ändern möchten. 5 Windows 2000/XP/Server2003: Wählen Sie „Standard TCP/IP Port“ und klicken Sie auf „Neuer Anschluss“. Windows Vista/Server 2008: Doppelklicken Sie auf „Standard TCP/IP Port“ in der Liste.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 23 7 Geben Sie die IP-Adresse des Fiery EX4112/4127 ein. 8 Klicken Sie auf „Weiter“. 9 Vergewissern Sie sich, dass „Generic Network Card“ als Standard für den Gerätetyp angezeigt wird, und klicken Sie auf „Weiter“. 10 Schließen Sie das Fenster „Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports“ und danach das Fenster „Druckeranschlüsse“. Fahren Sie mit Schritt 11 fort, wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 24 12 Wählen Sie „LPR“ als Protokoll, wenn Sie die LPR-Druckfunktionalität verwenden möchten. Aktivieren Sie außerdem die Option „LPR-Bytezählung aktiviert“. H INWEIS : Sie können die weiteren Schritte auch ausführen, ohne die Option „LPR-Bytezählung aktiviert“ zu aktivieren. Wählen Sie „Raw“ als Protokoll, wenn Sie die Port 9100 Druckfunktionalität verwenden möchten. Im Feld „Portnummer“ des Bereichs „Raw-Einstellungen“ wird automatisch der Wert „9100“ angezeigt.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 25 Einrichten der IPP-Verbindung Das Protokoll IPP (Internet Printing Protocol) erlaubt es, Auftragsdokumente über das Internet zum Drucken an den Fiery EX4112/4127 zu senden. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, bevor Sie mit der Installation beginnen: • Vergewissern Sie sich, dass der Fiery EX4112/4127 für die TCP/IP- und die IPP-Druckfunktionalität konfiguriert ist. Weitere Hinweise finden Sie in der Online-Hilfe zur Komponente Configure der WebTools.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 26 5 Windows 2000/XP/Server 2003/Vista: Geben Sie in das Feld „URL“ die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Fiery EX4112/4127 gefolgt von „ipp/“ und der englischen Bezeichnung der als Ziel gewünschten Druckverbindung ein („hold“ für die Warteschlange „Halten“, „direct“ für die direkte Verbindung oder „print“ für die Warteschlange „Drucken“). Wenn Sie z.B. „http://10.10.10.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 27 H INWEIS : Bei der URL für den Kopierer wird nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. 6 Windows 2000/XP/Server 2003/Vista: Klicken Sie auf „Weiter“. Das Fenster für die Verbindung zum Drucker wird angezeigt. Windows Server 2008: Klicken Sie auf „Weiter“. 7 Windows 2000/XP/Server 2003/Vista: Klicken Sie auf „OK“. Daraufhin wird der Assistent zum Hinzufügen eines Druckers gestartet. Windows Server 2008: Klicken Sie auf „Treiber installieren“.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 28 KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN Nachdem Sie die Installation des Druckertreibers abgeschlossen haben, müssen Sie für den Fiery EX4112/4127 die Optionen für das Zubehör konfigurieren, das auf dem Kopierer installiert ist, damit der Fiery EX4112/4127 dieses Kopiererzubehör verwenden kann. Sie können diese installierbaren Optionen manuell konfigurieren.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 29 5 Wählen Sie eine der installierbaren Optionen in der Liste „Verfügbare Optionen“. 6 Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die Option in die Liste „Installierte Optionen“ zu verschieben. 7 Klicken Sie im Dialogfenster „Eigenschaften“ bzw. „Druckeinstellungen“ auf „Übernehmen“. 8 Klicken Sie auf „OK“.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 30 9 Aktivieren Sie die Option „Benachrichtigung per E-Mail aktivieren“ und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll, dass Ihr Auftrag gedruckt wurde. Sie erhalten auch eine Benachrichtigung, wenn während des Druckbetriebs Fehler auftreten. H INWEIS : Die Option „Benachrichtigung per E-Mail aktivieren“ wird nur angezeigt, wenn der E-Mail-Dienst im Setup-Programm aktiviert wurde.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 31 DRUCKDIENSTPROGRAMME Zum Drucken und zum Überwachen von Druckaufträgen auf dem Fiery EX4112/4127 stehen Ihnen die folgenden Dienstprogramme und Dienste zur Verfügung: • Job Monitor Mit diesem Dienstprogramm können Sie Informationen über die an den Fiery EX4112/4127 gesendeten Aufträge anzeigen. H INWEIS : Das Dienstprogramm Job Monitor wird automatisch zusammen mit dem Druckertreiber auf Ihrem Computer installiert.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 32 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol des Fiery EX4112/4127 und wählen Sie „Druckeinstellungen“ im Kontextmenü. 4 Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“. 5 Klicken Sie auf das Symbol „Drucker“. 6 Aktivieren Sie im Bereich „Job Monitor“ die Option „Eigenen Auftrag überwachen“.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 33 Sie können den E-Mail Dienst auf eine der folgenden Arten nutzen: • Sie können ein Auftragsdokument mithilfe einer E-Mail-Anwendung senden. Die E-Mail-Clientsoftware sendet Ihr Auftragsdokument als E-Mail-Anhang. Der E-MailDienst extrahiert die angehängte Datei und leitet sie an den Fiery EX4112/4127. Der Anhang kann in jedem Format gesendet werden, das vom Fiery EX4112/4127 erkannt wird (PostScript, PDF und TIFF). H INWEIS : Dateien mit der Erweiterung .vbs, .exe oder .
DRUCKDIENSTPROGRAMME 34 AUFTRAGSDOKUMENT MITHILFE EINER E-MAIL-CLIENTSOFTWARE DRUCKEN 1 Öffnen Sie Ihr E-Mail-Clientprogramm. 2 Geben Sie in die Empfängerzeile „An:“ die E-Mail-Adresse des Fiery EX4112/4127 ein. 3 Geben Sie bei Bedarf einen Text in die Betreffzeile ein. 4 Fügen Sie das Auftragsdokument, das Sie drucken wollen, als Anhang hinzu. Der Anhang kann in jedem Format gesendet werden, das vom Fiery EX4112/4127 erkannt wird (EPS, PostScript, PCL, PDF und TIFF).
DRUCKDIENSTPROGRAMME 35 Auftragsverwaltung mittels E-Mail-Befehlen Sie können die von Ihnen gesendeten Auftragsdokumente verwalten, indem Sie per E-Mail Befehle an den Fiery EX4112/4127 senden. Sie können auf diese Weise Aufträge abbrechen, ihren Status prüfen und Hilfe anfordern. Wenn Sie einen Befehl absenden, erhalten Sie vom Fiery EX4112/4127 eine E-Mail-Antwort.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 36 Bitten Sie Ihren Administrator, die entsprechenden Optionen zu konfigurieren, bevor Sie Dateien drucken, die sich auf einem USB-Gerät befinden. Weitere Hinweise zum Konfigurieren der entsprechenden Optionen finden Sie im Dokument Konfiguration und Setup. Automatisches Drucken Damit (bei der Festlegung „USB: Autom.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 37 FTP-Druckfunktionalität Wenn beim Setup des Fiery EX4112/4127 die FTP-Dienste aktiviert werden, kann der Fiery EX4112/4127 als FTP-Server fungieren. In diesem Fall können Auftragsdokumente per FTP auf den Fiery EX4112/4127 transferiert werden. Weitere Hinweise zum Konfigurieren der FTP-Dienste finden Sie im Dokument Konfiguration und Setup. Zum Transferieren von Auftragsdokumenten kann jede FTP-Clientsoftware verwendet werden.
DRUCKEN 38 DRUCKEN In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Aufträge zum Drucken an den Fiery EX4112/ 4127 senden. Zum Drucken können Sie einen netzwerkgestützten Windows-Computer oder einen Computer mit SMB-/WINS-Druckfunktionalität verwenden. Außerdem können Sie die Druckausgabe in eine Datei umleiten, damit sie an einem anderen Ort gedruckt werden kann (siehe Erstellen von Dateien zum Drucken an anderen Orten auf Seite 59).
DRUCKEN 39 Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie für einen Auftrag, den Sie auf dem Fiery EX4112/ 4127 drucken wollen, die gewünschten Einstellungen im Druckertreiber festlegen. Sie können im Druckertreibers außerdem auch entsprechende Standardeinstellungen festlegen. Hinweise zu den spezifischen Druckoptionen finden Sie im Abschnitt Druckoptionen. H INWEIS : Im Folgenden werden die Dialogfenster von Windows XP dargestellt. Der PostScript- und der PCL-Treiber können sich leicht voneinander unterscheiden.
DRUCKEN 40 4 Klicken Sie auf das Symbol „Auftragsinformationen“. 5 Geben Sie im Bereich „Anwenderauthentisierung“ einen Anwendernamen und das zugehörige Kennwort ein. Bei dem Anwendernamen, den Sie im Bereich „Anwenderauthentisierung“ eingeben, kann es sich um den Benutzernamen, den Sie für die Anmeldung an Ihrer Netzwerkdomäne verwenden, oder um einen lokalen Anwendernamen handeln. Weitere Auskünfte über die Anforderungen in Ihrer Umgebung erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
DRUCKEN 41 6 Geben Sie Informationen in die Felder „Notiz 1“ und „Notiz 2“ ein. Als Notizen können Sie auftragsspezifische Informationen für Verwaltungszwecke oder andere in Ihrer Organisation benötigte Informationen erfassen. Diese Angaben können vom Operator in der Anwendung Command WorkStation angesehen und geändert werden. Sie werden auch in das Auftragsprotokoll übernommen. Weitere Hinweise zur Anwendung Command WorkStation finden Sie im Dokument Dienstprogramme.
DRUCKEN 42 12 Klicken Sie im Anwendungsprogramm auf „OK“, um das Auftragsdokument zu senden. Vergewissern Sie sich, dass der Fiery EX4112/4127 der aktuelle Drucker ist. H INWEIS : Einige Druckoptionen, die von einem Anwendungsprogramm bereitgestellt werden, ähneln den spezifischen Druckoptionen, die der Fiery EX4112/4127 und der Kopierer unterstützen.
DRUCKEN 43 4 Legen Sie für die Druckoptionen die Einstellungen fest (siehe Seite 39), die als Standardeinstellungen für alle nachfolgend gedruckten Auftragsdokumente verwendet werden sollen. 5 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfenster zu schließen. Hinzufügen und Bearbeiten von Wasserzeichen Der Druckertreiber für Windows enthält eine Funktion für das Hinzufügen und Bearbeiten von Wasserzeichen.
DRUCKEN 44 2 Wählen Sie im Menü „Wasserzeichen“ ein Wasserzeichen und klicken Sie auf „Bearbeiten“. Daraufhin wird das Dialogfenster „Wasserzeichen bearbeiten“ angezeigt. 1 Vorschaubereich 1 3 Legen Sie im Bereich „Wasserzeichentext“ die Schriftart und die Größe des Textes fest. 4 Legen Sie im Bereich „Winkel“ einen Neigungswinkel für den Wasserzeichentext fest.
DRUCKEN 45 Vorgaben Sie können die aktuell festgelegten Druckoptionseinstellungen in einer Datei auf Ihrer Festplatte speichern und diese vorkonfigurierten Einstellungen als Vorgabe laden und auf nachfolgende Aufträge anwenden. Außerdem können Sie solche Vorgabedateien durch Importieren und Exportieren mit anderen Anwendern im Netzwerk austauschen. VORGABE ERSTELLEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 46 VORGABE AUF DRUCKAUFTRÄGE ANWENDEN Auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ können Sie sehen, welche Vorgaben Ihnen für Ihre Aufträge zur Verfügung stehen. 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“.
DRUCKEN 47 STANDARDMÄSSIGE VORGABE WIEDERHERSTELLEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. Windows Vista/Server 2008: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und doppelklicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 48 8 Geben Sie einen kurzen Dateinamen für die exportierte Vorgabe ein und klicken Sie auf „Speichern“. Der Dateiname erhält automatisch die Erweiterung „.sav“. In der Datei wird auch der (lange) beschreibende Name gespeichert, den Sie beim Erstellen der Vorgabe festlegen. AUF DER FESTPLATTE GESPEICHERTE VORGABE IMPORTIEREN (RESTORE) 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 49 7 Markieren Sie die gesuchte Vorgabe und klicken Sie auf „Öffnen“. 8 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfenster „Auftragsschablonen“ zu schließen. H INWEIS : Eine importierte Vorgabe wird im Menü „Vorgabe“ mit ihrem beschreibenden (langen) Namen, nicht mit ihrem Dateinamen angezeigt. Im Beispiel oben wurde die Datei „present.sav“ (Dateiname) importiert; im Menü „Vorgabe“ wird aber der beschreibende Name „Präsentation“ angezeigt.
DRUCKEN 50 Anpassen der Seite „Allgemein“ Auf der Seite „Allgemein“ der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ können Sie Druckoptionen zusammenstellen, die Sie häufig verwenden. Durch das Zusammenstellen der für Sie wichtigsten Druckoptionen auf der Seite „Allgemein“ können Sie Zeit gewinnen, da Sie nicht verschiedene Seiten öffnen müssen, um die Druckoptionen einzustellen. Anfangs enthält die Seite „Allgemein“ eine Standardgruppe von Druckoptionen.
DRUCKEN 51 3 Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“. 4 Klicken Sie auf das Symbol „Allgemein“ und danach auf der Seite „Allgemein“ auf „Anpassen“. Das Dialogfenster „Allgemeine Ansicht anpassen“ wird angezeigt. Das Dialogfenster enthält Kurzbefehle für die Druckoptionen der verschiedenen Kategorien. Die Liste „Aktuelle Kurzbefehle“ enthält die Druckoptionen, die aktuell auf der Seite „Allgemein“ angezeigt werden.
DRUCKEN 52 Festlegen und Verwenden eigener Seitengrößen Sie können eigene Seitengrößen definieren, indem Sie die gewünschten Seitenabmessungen festlegen. Nachdem Sie eine eigene Seitengröße definiert haben, können Sie sie für Auftragsdokumente in Ihren Anwendungsprogrammen verwenden, ohne sie jedes Mal neu definieren zu müssen. Geben Sie beim Erstellen einer eigenen Seitengröße im Feld „Breite“ stets den kleineren und im Feld „Höhe“ stets den größeren Wert des gewünschten Formats an.
DRUCKEN 53 EIGENE SEITENGRÖSSE IM POSTSCRIPT-DRUCKERTREIBER FÜR WINDOWS FESTLEGEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. Windows Vista/Server 2008: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und doppelklicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 54 4 Wählen Sie im Menü „Seitengröße“ die Einstellung „Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript“ und klicken Sie auf „Eigene“. Das Fenster „Eigene Seitengröße für PostScript definieren“ wird angezeigt. 5 Legen Sie die Einstellungen für die eigene Größe fest. Maße: Hiermit legen Sie die Breite und die Höhe für die Seiten des Auftrags fest. Maßeinheit: Hiermit legen Sie die Maßeinheit für die Seiten des Auftrags fest.
DRUCKEN 55 AUFTRAG MIT EIGENER SEITENGRÖSSE IM POSTSCRIPT-DRUCKERTREIBER FÜR WINDOWS DRUCKEN 1 Wählen Sie „Drucken“ in Ihrer Anwendung. 2 Markieren Sie den Fiery EX4112/4127 und klicken Sie auf „Eigenschaften“. 3 Klicken Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ auf das Symbol „Medium“. 4 Wählen Sie im Menü „Papierzufuhr“ das Papierfach (Behälter/Magazin), das das Papier mit der für den Auftrag benötigten benutzerdefinierten Seitengröße enthält.
DRUCKEN 56 5 Wählen Sie im Menü „Seitengröße“ die Einstellung „Eigen“ und klicken Sie auf „Eigene“. 6 Legen Sie die Einstellungen für die eigene Größe fest. Breite: Hiermit legen Sie die Breite für die Seiten des Auftrags fest. Höhe: Hiermit legen Sie die Höhe für die Seiten des Auftrags fest. Maßeinheit: Hiermit legen Sie die Maßeinheit für die Seiten des Auftrags fest. 7 Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster zum Definieren der eigenen Größe zu schließen.
DRUCKEN 57 EIGENE SEITENGRÖSSE IM PCL-DRUCKERTREIBER FÜR WINDOWS BEARBEITEN 1 Klicken Sie auf „Start“. 2 Windows 2000: Wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. Windows Vista/Server 2008: Wählen Sie „Systemsteuerung“ und doppelklicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 58 Anzeigen von Statusinformationen Wenn Sie die bidirektionale Kommunikation im Druckertreiber aktiviert haben, können Sie den Druckerstatus und die Füllstände der Verbrauchsmaterialien wie Papier und Toner überwachen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers. Informationen über das Aktivieren der bidirektionalen Kommunikation finden Sie im Abschnitt Bidirektionale Kommunikation aktivieren auf Seite 29.
DRUCKEN 59 Die Statusinformationen werden an zwei Stellen auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ angezeigt: • Druckerstatus (links im Fenster unterhalb der Seitenminiatur): Hier werden Informationen über Fehler angezeigt, die die Ausgabe Ihres Auftrags oder den Druckbetrieb generell verhindern. • Auf der Seite „Drucker“: Hier werden die Restbestände an Papier in jedem Papierfach (Behälter/Magazin) und die Restmenge(n) an Toner angezeigt.
INDEX 61 INDEX A Allgemein [Seite], anpassen 50 Anwenderauthentisierung 40 Auftragsinformationen 40 Auftragsverwaltung 35 Auftragsverwaltung mittels E-Mail-Befehlen 35 B Bidirektionale Kommunikation aktiviert 29 D Docs, Komponente der WebTools 38 Downloads, Komponente der WebTools 11 Drucken aus einer Anwendung 38 Eigene Seitengröße 55 FILE, Anschluss 59 mit E-Mail-Clientsoftware 33 Druckoptionen 39 Druckprotokolle, unterstützte 20 E E-Mail-Benachrichtigung 30 E-Mail-Dienst Auftragsverwaltung 35 E-Mail
INDEX T TCP/IP-Verbindung 21 U Überschreiben von Druckerstandardeinstellungen 41 USB-Druckfunktionalität 35 V Virtuelle Drucker Einrichten 17 Installieren per Point-and-Print 17 W Wasserzeichen hinzufügen und bearbeiten 43 WebTools Docs, Komponente 38 Downloads, Komponente 11 Windows IPP-Verbindung 25 LPR- oder Port 9100 Verbindung 21 TCP/IP-Verbindung 21 62