August, 2003 4800/2400-Reihe Installations- und Bedienungsanleitung
©Copyright 2003 by Visioneer. Alle Rechte vorbehalten. Der beanspruchte Copyright-Schutz umfasst alle Formen und Arten von urheberrechtlich geschütztem Material und von Informationen, die jetzt durch geschriebenes oder richterlich festgelegtes Recht erlaubt oder im Folgenden gewährt sind, einschließlich, ohne Beschränkung darauf, aus den Software-Programme generiertes Material, das auf dem Bildschirm dargestellt wird, z. B. Stile, Vorlagen, Symbole, Bildschirmanzeigen, Aussehen usw.
Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Schritte mit Ihrem neuen Scanner Schritt 1: Installieren der Scanner-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-1 Schritt 2: Anschließen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-2 Lesen des PaperPort-Benutzerhandbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-4 Schritt 3: Überprüfen Ihres Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Die ersten Schritte mit Ihrem neuen Scanner Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres One Touch USBScanners. Mit Ihrem Scanner können Sie schnell Papierdokumente und Farbfotos scannen, um deren elektronische Abbilder auf Ihrem Computer zu platzieren. Wenn Sie einen Transparenzaufsatz für Ihren Scanner besitzen, können Sie auch Kleinbildnegative und dias einscannen.
3. Wenn sich das CD-Fenster öffnet, wählen Sie die Sprache, in der Sie die Installationsanweisungen lesen möchten. Klicken Sie dann auf die PaperPort-Schaltfläche, wählen die Sprache, in der PaperPort installiert werden soll und befolgen die Anweisungen zur Installation der Scanner-Software. Wenn die Installation der Software abgeschlossen ist, werden Sie durch eine Meldung angewiesen, den Scanner an den Computer anzuschließen. Abbildung 1-2 Scanner anschließen 4.
Entriegelt Abbildung 1-3 Scanner freischalten HINWEIS: Die Verriegelung schützt den Scankopf beim Transport. Verriegeln Sie den Scanner, bevor Sie ihn von einem Ort an einen anderen bringen, aber denken Sie immer daran, ihn vor dem Einsatz wieder zu entriegeln. Solange er verriegelt ist, funktioniert der Scanner nicht. 2. Wenn Ihr Scanner keinen Transparenzaufsatz besitzt, fahren Sie bei Schritt 3 fort.
USB-Kabel Stromversorgung Abbildung 1-6 Stromkabel einstecken Eine Fortschrittsmeldung zeigt an, dass der Scanner gefunden wurde. Der Scanner ist jetzt ordnungsgemäß installiert. HINWEIS: Sollten Sie als Betriebssystem Windows XP nutzen, werden eventuell Meldungen über die Verwendung einer schnellen USB-2.0-Verbindung für Ihren Scanner angezeigt. Ist Ihr Computer allerdings nicht mit einem USB-2.0-fähigen Anschluss ausgestattet, können Sie diese Meldungen ignorieren. 5. Klicken Sie auf [Fertig]. 6.
Ist über dem Symbol ein rotes X eingeblendet, ist der Scanner nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Im nächsten Abschnitt, “Falls der Scanner nicht richtig angeschlossen ist,” finden Sie Schritte zur Behebung des Problems. So überprüfen Sie den Status des Scanners: 1. Platzieren Sie den Mauszeiger auf dem Scannersymbol in der Windows-Taskleiste. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Das Kontextmenü wird angezeigt. Abbildung 1-8 Shortcut Menü 3.
• • • • Ist ein Kabel lose oder nicht fest eingesteckt? Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest eingesteckt sind. Ist ein Kabel lose oder nicht fest eingesteckt? Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest eingesteckt sind. Ist die Verriegelung des Scanners aktiviert? Entriegeln Sie den Scanner. Wenn Sie versucht hatten, mit verriegeltem Scanner zu scannen, müssen Sie nach dem Entriegeln Ihren Computer neu starten.
Falls Sie alle oben und in der Info-Datei beschriebenen Fehlerbehebungsprozeduren versucht haben und über dem Scannersymbol immer noch ein rotes “X” eingeblendet ist, hat der Scanner eine Fehlfunktion. Telefonnummern für die technische Unterstützung finden Sie auf der mit dem Scanner gelieferten Karte für die technische Unterstützung. Sie können auch unsere Website unter www.xeroxscanners.com besuchen, um zusätzliche technische Informationen zu erhalten.
2 Scannen: Drei Möglichkeiten Sie können Elemente scannen, indem Sie auf eine One TouchTaste drücken, auf eine Schaltfläche auf dem Bildschirm klicken oder die PaperPort-Software (oder andere TWAIN-Software) verwenden. Scannen mit den Scannertasten. Drücken Sie auf eine Taste an der Vorderseite des Scanners. Abbildung 2-1 Drücken Sie eine Scanner Taste Scannen vom Bildschirm Klicken Sie auf das Scannersymbol in der Windows-Taskleiste. Ein Feld wird geöffnet, auf dem die Scannertasten dargestellt sind.
Scannen: Drei Möglichkeiten Scannen durch Drücken der One Touch-Tasten Beim Drücken einer Scannertaste wird das Element gescannt, und das Bild wird an den Drucker oder an eine Softwareanwendung auf Ihrem Computer gesendet. So scannen Sie, indem Sie eine Taste am Scanner drücken: • Platzieren Sie ein Element mit der bedruckten Seite nach unten auf der Glasfläche des Scanners, und drücken Sie auf eine der Tasten am Scanner. Der Scanner beginnt mit dem Scannen des Elements.
Scannen: Drei Möglichkeiten In der folgenden Tabelle sind die vorkonfigurierten Einstellungen des Scanners aufgeführt: Taste Funktion Vorkonfigurierte Einstellungen Scannen Scannt die Vorlage als Farbseite und zeigt sie in PaperPort an. E-mail Scannt das Element als Farbfoto und fügt dieses in Ihrer E-Mail-Anwendung an eine neue E-Mail an. OCR Wandelt den Text der Vorlage in bearbeitbaren schwarz-weißen Text um, und zeigt ihn in einer Textverarbeitung an.
Scannen: Drei Möglichkeiten Abbildung 2-5 Tastenfeld 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Sie zum Scannen verwenden möchten. Der Scanner beginnt mit dem Scannen des Elements. Die Meldung über den Scanvorgang wird oberhalb der WindowsTaskleiste eingeblendet, und im Fortschrittsfenster wird das Bild beim Scannen angezeigt. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild in der Zielanwendung angezeigt.
Scannen: Drei Möglichkeiten Klicken Sie auf diese Registerkarte, um die Vor-einstellungen festzulegen. Klicken Sie auf die Registerkarte, die der Scannertaste entspricht, die Sie konfigurieren wollen Wählen Sie eine Einstellung zum Scannen des Elements aus. Wählen Sie eine Softwareanwen-dung aus, an die das gescannte Bild gesendet werden soll. Auswählen von Format und Seite(n) Optionen für die Taste.
Scannen: Drei Möglichkeiten Schwarzweiß oder Graustufen, Auflösung in Punkte pro Zoll (dpi), Seitengröße, Helligkeit und Kontrast. Klicken Sie auf das Symbol in der Liste, um Details einer Konfiguration anzuzeigen. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Details zu schließen. Wenn Sie auf ein Symbol klicken, wird die Konfiguration erweitert und die Einstellungen werden angezeigt.
Scannen: Drei Möglichkeiten Auswählen neuer Optionen für die Tasten Sie können eine neue Zielanwendung, eine Konfiguration und ein Bildformat für eine Scannertaste auswählen, um diese für den gewünschten Scanvorgang zu optimieren. Mit dem Dialogfeld Konfiguration wählen Sie neue Optionen aus. So wählen Sie neue Optionen für eine Scannertaste aus: 1. Drücken Sie die gewünschte Taste am Scanner und halten Sie diese gedrückt. Das Dialogfeld Konfiguration wird geöffnet.
Scannen: Drei Möglichkeiten Wenn Sie jetzt auf die Scannertaste drücken, wird das Bild mit den neuen Konfigurationseinstellungen gescannt, und das gescannte Bild wird in der neuen Zielanwendung angezeigt. HINWEIS: Das Dialogfeld Konfiguration ist auch über das Scannersymbol in der Windows-Taskleiste verfügbar. Klicken Sie auf das Symbol, um das Schaltflächenfeld des Scanners anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche in dem Feld.
Scannen: Drei Möglichkeiten Abbildung 2-11 Eine Konfiguration bearbeiten 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Bearbeiten]. Das Dialogfeld zum Anpassen der Scaneinstellungen der ausgewählten Konfiguration wird geöffnet. Abbildung 2-12 Scan Einstellungen bearbeiten 5. Passen Sie die gewünschten Scaneinstellungen an. Betriebsart – Wählen Schwarzweiß aus, um in Schwarz und Weiß zu scannen. Briefe und Memos z. B. werden in der Regel in Schwarzweiß gescannt.
Scannen: Drei Möglichkeiten Einstellungen dauert das Scannen jedoch länger und die für die gescannten Bilder entstehenden Dateien sind größer. Helligkeit und Kontrast – Ziehen Sie die Schieberegler nach rechts bzw. nach links, um die Helligkeit und den Kontrast des gescannten Bildes anzupassen. Die Einstellung Kontrast kann im Modus Schwarzweiß nicht angewendet werden. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte [Seitenkonfiguration], um die Seiteneinstellungen für den Scanvorgang anzupassen.
Scannen: Drei Möglichkeiten auswählen. Die Einstellung Moiré entfernen kann im Modus Schwarzweiß nicht angewendet werden. Gamma – Verschieben Sie den Schieberegler, um das Aussehen der Farben eines gescannten Bildes auf Ihrem Monitor zu verbessern. Mit Hilfe der Gamma-Korrektur können Sie eine genaue Farbabstimmung erreichen. Da der Computer nicht immer die genauen Farbinformationen an die Hardware übertragen kann, müssen Sie ggf. mit Hilfe der GammaFunktion einige Farbanpassungen durchführen.
Scannen: Drei Möglichkeiten Der Name der Schaltfläche, die die neuen Voreinstellungen erhalten soll Abbildung 2-15 Schaltfläche Einstellungen 3. Falls die Registerkarte Taste im Dialogfeld Voreinstellungen nicht ausgewählt ist, klicken Sie darauf. Alle Zielprogramme – Wenn Sie auf diese Option klicken, werden automatisch alle Kategorien der Zielanwendungen ausgewählt.
Scannen: Drei Möglichkeiten Abbildung 2-16 Allgemeine Einstellungen Statusfenster anzeigen – Mit dieser Option können Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms ein kleines Fenster öffnen, in dem der Status des Scanvorgangs und weitere Informationen angezeigt werden, wie in diesem Beispiel veranschaulicht: Abbildung 2-17 Statusfenster Symbol in der Task-Leiste anzeigen – Mit diesem Symbol können Sie in der Windows-Taskleiste ein kleines Symbol anzeigen, das den One Touch Scanner darstellt.
Scannen: Drei Möglichkeiten temporären Bilder des Scanners. Beim Scannen enthält eine temporäre Datei Scaninformationen über das Bild. Da temporäre Bilddateien manchmal recht groß sein können, wählen Sie einen Ordner mit genügend freiem Festplattenspeicher. 5. Klicken Sie auf [OK]. Scannen mit der PaperPort-Software Anstatt eine Scannertaste zu verwenden, können Sie direkt in der PaperPort-Software scannen.
Scannen: Drei Möglichkeiten HINWEIS: Sie müssen den Scanner nicht noch einmal einrichten, es sei denn, Sie ändern die ausgewählte Quelle zu einem anderen TWAIN-Gerät, z. B. eine Digitalkamera. TWAIN und Scan Manager Pro Die folgenden Schritte erläutern, wie eine Vorlage mit Hilfe der Schaltfläche „TWAIN“ in PaperPort gescannt wird. Sie können viele unterschiedliche Papiervorlagen scannen, von kleinen Visitenkarten bis hin zu DIN-A4-Blättern.
Scannen: Drei Möglichkeiten Wählen Sie eine Scanoption. „Reflektiv Scannen“ dient für Papiervorlagen. Die weiteren Optionen sind für transparente Vorlagen gedacht. Wählen Sie mit den Symbolen eine Konfiguration: „Farbe“, „Graustufen“ oder „Schwarzweiß“. Bei diesem Beispiel ist die Konfiguration „Farbe/ Benutzerdefiniert“ gewählt. Wenn Sie auf das „+“ vor „Benutzerdefiniert“ klicken, werden die benutzerdefinierten Scaneinstellungen als Liste dargestellt.
Scannen: Drei Möglichkeiten Die Einstellungen dieser Konfiguration werden als Liste angezeigt. Klicken Sie auf das Zeichen „+“ (plus), um sich die vollständige Liste der Scaneinstellungen darstellen zu lassen. Klicken Sie auf das Zeichen „-“ (minus), um die Liste einzuklappen. Wenn Sie die Einstellungen für eine andere Konfiguration sehen wollen, klicken Sie auf diese in der Liste. Für die Einstellungen Graustufen klicken Sie die entsprechende Konfiguration. 2.
Scannen: Drei Möglichkeiten Miniaturansicht Abbildung 2-21 Thumbnails in PaperPort Automatisches Scannen: 1. Klicken Sie auf [AutoScan]. Der Scanner nutzt die vordefinierte Auflösungseinstellung für die gewählte Konfiguration. Weitere Informationen zu den AutoScan-Einstellungen finden Sie unter “Die neue Konfiguration und deren angepasste Einstellungen gelten jetzt für die Taste, deren Registerkarte oben im Dialogfeld Konfiguration ausgewählt ist.” on page 2-11.
Scannen: Drei Möglichkeiten Das mit AutoScan erstellte Bild wird als Miniaturabbildung auf dem PaperPort-Desktop angezeigt. 2. Mit PaperPort können Sie das Bild bearbeiten. Weitere Informationen zur Benutzung von PaperPort entnehmen Sie bitte Erste Schritte mit PaperPort und dem PaperPort-Benutzerhandbuch auf der CD. Hilfe für PaperPort PaperPort enthält eine umfangreiche Hilfe, mit der Sie anfallende Fragen zu allen Funktionen beantworten können.
Scannen: Drei Möglichkeiten Die folgende Abbildung zeigt Scan Manager Pro, wenn Sie in der Liste auf die Einstellung Auflösung oder auf die Schaltfläche Auflösung und Schärfe klicken. Schließen Sie mit der Maus den Einstellungsbereich Abbildung 2-24 Auflösungseinstellungen HINWEIS: Die Informationen in der Liste der Scaneinstellungen sowie die Optionen, die Sie in den diversen Einstellungsbereichen vornehmen, sind interaktiv.
Scannen: Drei Möglichkeiten Abbildung 2-25 Speichern eines neuen Profils 4. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein. 5. Wählen Sie die gewünschten Optionen: • Speichern Sie die benutzerdefinierte Ausgabegröße... – Sie können eine benutzerdefinierte Bildgröße bei den Einstellungen erstellen; wenn Sie die Ausgabegröße für die gewählte Konfiguration geändert haben, wird diese Größe mit dem Profil gespeichert.
Scannen: Drei Möglichkeiten Die Abbildung links zeigt die Optionen für Auflösung und Schärfe. HINWEIS: Die Lage der diversen Schaltflächen in den Fenstern kann bei Ihrem Scan Manager Pro etwas abweichen, da das Aussehen von der Auflösung Ihres Bildschirms abhängt. Einstellen von Auflösung und Schärfe: 1. Wenn Sie eine vordefinierte Auflösung für typische gescannte Vorlagen verwenden wollen, klicken Sie auf eine der Optionen in der Liste.
Scannen: Drei Möglichkeiten Die Abbildung links zeigt die Optionen für Auflösung und Kontrast. Einstellen von Helligkeit und Kontrast: 1. Ziehen Sie den Schieberegler Helligkeit zum Abdunkeln der Vorlage nach links oder zum Aufhellen nach rechts. Sie können auch eine Zahl direkt in das Feld für die Helligkeit eingeben oder mit den Pfeilen nach unten und oben neben dem Feld den Wert ändern. 2.
Scannen: Drei Möglichkeiten 5. Wenn es nicht Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf [Zurücksetzen], damit es wieder die ursprünglichen Werte für Helligkeit und Kontrast annimmt. Anpassen von Gamma, Farbsättigung und Farbton Wenn Sie zum Scannen die Farbkonfiguration verwenden, können Sie eine Gruppe von Farbeinstellungen anpassen.
Scannen: Drei Möglichkeiten 4. Wenn Sie die Werte auf die ursprüngliche Einstellung zurückstellen wollen, klicken Sie auf [Zurücksetzen]. Die obere Schaltfläche Zurücksetzen gilt für die GammaEinstellung, die untere für Farbsättigung und Farbton. 5. Zum Speichern der Ansprechkurveneinstellungen klicken Sie auf [Speichern]. Das Speichern ist verfügbar für Einstellungen, die mit der Option Freistil erstellt wurden, damit Sie die genauen Werte laden und auf andere Bilder anwenden können.
Scannen: Drei Möglichkeiten Wenn der Scan beispielsweise einen Rahmen um das Bild erhalten soll, können Sie die gepunktete Linie etwas über den automatisch gewählten Bereich hinaus ziehen. Für diese Funktion muss die Zeiger-Schaltfläche am oberen Rand des Fensters ausgewählt sein. 4. Wenn der beschnittene Bereich Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf [Scannen]. Manuelles Einstellen der Ausgabegröße für eine Vorlage: 1.
Scannen: Drei Möglichkeiten HINWEIS: Wenn Sie einen Bereich manuell auswählen, gelten die Einstellungen in den anderen Feldern für die Auswahl, nicht für das gesamte Bild. So beziehen sich das Histogramm bei Auflösung und die Ansprechkurve bei Helligkeit und Kontrast nur auf den neu gewählten Bereich. Ein neuer Kasten Scaninfo für den im Bild gewählten Bereich.. Der Bereich, den Sie zum Scannen gewählt haben. Abbildung 2-26 Anpassen der Ausgabegröße 4.
Scannen: Drei Möglichkeiten Speichern einer benutzerdefinierten Größe Wenn mehrere Vorlagen gleich groß sind, z. B. mehrere kleine Fotos, können Sie eine benutzerdefinierte Größe erstellen und sie bei jedem Scannen einer derartigen Vorlage verwenden. Speichern einer benutzerdefinierte Größe: 1. Klicken Sie unter der Größenliste auf [Hinzu]. Das Dialogfeld Größe hinzufügen wird angezeigt. Abbildung 2-27 Sondergröße speichern 2. Geben Sie eine Bezeichnung und die Maße für die Größe ein. 3.
Scannen: Drei Möglichkeiten 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Zoom]. 2. Bewegen Sie den Zeiger auf das Bild. 3. Drücken Sie zum Vergrößern die linke Maustaste. 4. Drücken Sie zum Verkleinern die rechte Maustaste. 5. Um das Bild auf seine normale Größe zurückzustellen, klicken Sie auf die Zeiger-Schaltfläche direkt über der Schaltfläche Zoom, führen den Zeiger auf das Bild und drücken die rechte Maustaste. Wählen Sie aus dem daraufhin angezeigten Popup-Menü [Ganzes Bild zeigen].
Scannen: Drei Möglichkeiten • • • • • • 3. Manager Pro von anderen Anwendungen aus öffnen, enthalten die Optionen für Farbtiefe auch die höheren Werte. Nicht darauf warten ... – Wenn Sie erstmals scannen, heizt sich die Lampe im Scanner langsam auf. Damit wird die Lebensdauer der Lampe erhöht. Wenn die Lampe allerdings sofort, ohne Vorwärmung aktiviert werden soll, wählen Sie diese Option.
Scannen: Drei Möglichkeiten Scannen von Kleinbilddias und -negativen Wenn Ihr One Touch-Scanner mit einem Transparenzaufsatz ausgestattet ist, ist er speziell für das Scannen von Kleinbilddias und negativen ausgerüstet. Sie können sowohl Positiv- als auch Negativvorlagen scannen. Kurze Erläuterung Ihr Scanner besitzt Sensoren, die das Bild der gescannten Vorlage erfassen. Diese Sensoren befinden sich im Scannergehäuse.
Scannen: Drei Möglichkeiten Kalibrierungsschlitz Abbildung 2-31 Diaplatzierung Beachten Sie, dass die Maske einen engen Schlitz über dem Kleinbilddiahalter besitzt. Dieser Schlitz dient der Kalibrierung, damit Sie immer die bestmöglichen Scanergebnisse erhalten. Legen Sie keine zu scannenden Vorlagen in den Kalibrierungsschlitz. 3. Zum Scannen eines Negativs, führen Sie zuerst den Filmstreifen in die Kleinbildnegativmaske ein und zentrieren in der Öffnung das zu scannende Bild.
Scannen: Drei Möglichkeiten TIPP: Sie können Scan Manager Pro auch über die Scannertasten starten, indem Sie eine Taste mit Konfigurieren vor dem Scannen belegen. Siehe “Auswählen neuer Optionen für die Tasten” on page 2-7. 3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü am oberen Rand von Scan Manager Pro, und wählen Sie den Typ der Transparenzvorlage.
Scannen: Drei Möglichkeiten 6. Wählen Sie [Reflektiv Scannen:] im Dropdown-Menü von Scan Manager Pro, um die Einstellungen wieder auf das Scannen von Papiervorlagen zurückzusetzen. Damit wird die Lampe für Transparenzvorlagen in der Dokumentenabdeckung ausgeschaltet. 7. 2-34 Wenn Sie Auflösung und andere Einstellungen für das Scannen von Dias oder Negativen umgestellt hatten, setzen Sie diese für das Scannen von Papiervorlagen zurück.
3 Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung bei der Installation Mein Computer erkennt den Scanner nicht. Ich habe den Stromanschluss sowie die Verbindung zum PC geprüft, was kann ich noch prüfen? Manchmal wird der Treiber nicht korrekt installiert und muss aufs Neue installiert werden (dies geschieht, wenn der Scanner vor der Installation von PaperPort angeschlossen wurde). Überprüfen Sie dies in der Systemsteuerung; dort doppelklicken Sie auf das Symbol „System“.
Fehlerbehebung und Wartung Deinstallieren Ihres Scanners Zum Deinstallieren Ihres One Touch-Scanners entfernen Sie zuerst die One Touch-Software, danach PaperPort oder sonstige für den Scanner installierte Software. Schritt 1: Deinstallieren der One Touch-Software Windows 98, 98 SE und ME: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start]. 2. Wählen Sie [Einstellungen] und dort [Systemsteuerung]. 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol [Software]. Das Fenster Eigenschaften von Software wird angezeigt.
Fehlerbehebung und Wartung Das Fenster Deinstallation durchführen wird angezeigt. 8. Klicken Sie auf [Ende]. Die One Touch-Software wird von Ihrem Computer entfernt. Die Statusleuchte am Scanner leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass Scanner und Computer nicht mehr miteinander kommunizieren. 9. Wenn das Fenster Entfernen gemeinsam genutzter Komponenten angezeigt wird, wählen Sie [Nein für Alle]. 10. Entfernen Sie das Netzkabel vom Scanner und lösen Sie sein USB-Kabel von Ihrem Computer. 11.
Fehlerbehebung und Wartung Abbildung 3-2 Fenster Deinstallationsverfahren wählen 7. Vergewissern Sie sich, dass die Option [Automatisch] gewählt ist. HINWEIS: Die Option Automatisch ist standardmäßig gewählt. Diese Option wird empfohlen. Die weiteren Optionen sind nur für erfahrene Benutzer gedacht. 8. Klicken Sie auf [Weiter]. Das Fenster Deinstallation durchführen wird angezeigt. 9. Klicken Sie auf [Ende]. Die One Touch-Software wird von Ihrem Computer entfernt.
Fehlerbehebung und Wartung Windows 2000 oder XP: Das Fenster Software wird angezeigt. In der linken Spalte wählen Sie die Option Programme ändern oder entfernen. 4. Blättern Sie nach unten, und wählen Sie [PaperPort Vesion X]. 5. Windows 98, 98 SE oder ME: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen/Entfernen]. Windows 2000 oder XP: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ändern/Entfernen]. Das Fenster für die Deinstallation von PaperPort wird angezeigt. 6. Lesen Sie sich die Warnhinweise genau durch.
Fehlerbehebung und Wartung Kontakt zum technischen Support Technischen Support ist auf Englisch und Deutsch. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie unten. Technical support is provided in English and German. Please see the chart below for contact telephone numbers. Land Telefon Montag - Freitag UK 0800 0199689 Europa 00800 6989 9689 Die Leitungen sind von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr GMT besetzt Lösungen zu den meisten Fragen finden Sie auf unserer Website www.xeroxscanners.