Operation Manual
Scannen: Drei Möglichkeiten
4800/2400 Reihe Installations und Bedienungsanleitung 2-3
In der folgenden Tabelle sind die vorkonfigurierten Einstellungen
des Scanners aufgeführt:
HINWEIS: Ist eine Taste nicht vorkonfiguriert, wird bei ihrer
Betätigung das Dialogfeld Konfiguration geöffnet, sodass Sie die
Taste manuell konfigurieren können. Ist auf dem Computer z. B.
keine E-Mail-Software installiert, kann die E-Mail-Taste nicht
vorkonfiguriert werden.
Scannen mit Hilfe des Schaltflächenfeldes auf dem Bildschirm
Das Scannen mit dem Schaltflächenfeld auf dem Bildschirm
funktioniert genau so wie das Drücken einer Scannertaste, nur dass
Sie auf die Schaltfläche auf dem Bildschirm klicken. Der Scanner
scannt das Element, und das Bild wird an den Drucker oder an eine
Softwareanwendung auf Ihrem Computer gesendet. Diese
Scanmethode ist besonders dann nützlich, wenn der Scanner nicht
in der Nähe Ihres Computers steht.
So scannen Sie vom Bildschirm:
1. Platzieren Sie ein zu scannendes Element mit der bedruckten
Seite nach unten auf der Glasfläche, und klicken Sie dann in
der Windows-Taskleiste auf das Scannersymbol.
Das Schaltflächenfeld des Scanners wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
Taste Funktion Vorkonfigurierte Einstellungen
Scannen Scannt die Vorlage als Farbseite und zeigt sie
in PaperPort an.
E-mail Scannt das Element als Farbfoto und fügt
dieses in Ihrer E-Mail-Anwendung an eine
neue E-Mail an.
OCR Wandelt den Text der Vorlage in
bearbeitbaren schwarz-weißen Text um, und
zeigt ihn in einer Textverarbeitung an.
Kopieren/
Drucken
Druckt das gescannte Element mit der
Standardauflösung des Druckers/
Fotokopierers in Schwarzweiß auf Ihrem
Drucker/Fotokopierer.
Frei Scannt die Vorlage als Farbfoto und zeigt sie
in einem Bildbearbeitungsprogramm an.