Operation Manual

Scannen: Drei Möglichkeiten
2-4 4800/2400 Reihe Installations und Bedienungsanleitung
Abbildung 2-5 Tastenfeld
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Sie zum Scannen
verwenden möchten.
Der Scanner beginnt mit dem Scannen des Elements. Die
Meldung über den Scanvorgang wird oberhalb der Windows-
Taskleiste eingeblendet, und im Fortschrittsfenster wird das
Bild beim Scannen angezeigt. Sobald der Scanvorgang
abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild in der
Zielanwendung angezeigt.
Mit den Symbolen auf den Schaltflächen werden die
Zielanwendungen für das gescannte Bild angezeigt. In der oben
stehenden Illustration z. B. steht das Symbol auf der E-Mail-
Schaltfläche für die E-Mail-Anwendung MS Outlook. Wenn Sie auf
die E-Mail-Schaltfläche klicken, wird das Element gescannt, und
dann wird MS Outlook geöffnet. In diesem Fall wird das gescannte
Bild automatisch zu einem Dateianhang, der mit einer E-Mail
versendet wird.
Durch ein Fragezeichen auf einem Symbol wird angezeigt, dass
Ihrem Computer keine Anwendung zur Verfügung steht, die der
Funktion dieser Schaltfläche entspricht. Falls Ihr Computer z. B.
nicht über eine E-Mail-Anwendung verfügt, ist auf der E-Mail-
Schaltfläche ein Fragezeichen eingeblendet.
Infos zum Dialogfeld Konfiguration
Im Dialogfeld Konfiguration werden die aktuellen Einstellungen für
jede Scannertaste angezeigt.
Die Registerkarten oben im Dialogfeld entsprechen der jeweiligen
Taste. Wenn Sie auf eine Registerkarte klicken, werden die
aktuellen Einstellungen für die entsprechende Taste am Scanner
angezeigt.
Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise die aktuellen
Einstellungen für die Benutzerdefinierte Taste, da die Registerkarte
Benutzerdefiniert gewählt ist. Die Benutzerdefinierte Taste ist so
belegt, dass die Vorlage mit der Konfiguration namens Foto zur
Bearbeitung gescannt wird; nach dem Scannen wird das Bild mit
PaperPort PageView geöffnet. Die Einstellungen Format und
Seite(n) sind für ein Bitmap von einer einseitigen Vorlage
eingerichtet.