Operation Manual

Scannen: Drei Möglichkeiten
2-22 4800/2400 Reihe Installations und Bedienungsanleitung
Die Abbildung links zeigt die Optionen für Auflösung und Schärfe.
HINWEIS: Die Lage der diversen Schaltflächen in den Fenstern
kann bei Ihrem Scan Manager Pro etwas abweichen, da das
Aussehen von der Auflösung Ihres Bildschirms abhängt.
Einstellen von Auflösung und Schärfe:
1. Wenn Sie eine vordefinierte Auflösung für typische gescannte
Vorlagen verwenden wollen, klicken Sie auf eine der Optionen
in der Liste.
Wenn Sie zum Beispiel die Auflösung für das Scannen einer
Visitenkarte einstellen wollen, wählen Sie Visitenkarte. Diese
Einstellung ist für den klein gedruckten Text auf einer
typischen Visitenkarte optimiert.
2. Zur manuellen Einstellung der Auflösung ziehen Sie den
Schieberegler Auflösung für einen niedrigeren Wert nach links
oder für einen höheren Wert nach rechts.
3. Zur Einstellung der Schärfe ziehen Sie den Schieberegler
Stärke für einen niedrigeren Wert nach links oder für einen
höheren Wert nach rechts.
Sie können auch eine Zahl direkt in das Feld für die
Schärfeneinstellung eingeben oder mit den Pfeilen nach unten
und oben neben dem Feld den Wert ändern.
4. Wenn Sie die Einstellungen auf ihre ursprünglichen Werte
zurückstellen wollen, klicken Sie auf [Zurücksetzen].
Der Bereich Auflösung und Schärfe enthält weiterhin eine erweiterte
Einstellung für Moiré-Muster. Moiré-Muster sind wellig geriffelte
Linien, die manchmal auf Scans von Fotos oder Illustrationen
auftauchen, im Besonderen bei Illustrationen von Zeitungen und
Zeitschriften. Zum Scannen eines Bildes und Begrenzen oder
Beheben des Moiré-Musters, wählen Sie die Option [Moiré
verringern].
Einstellen von Helligkeit und Kontrast
Manchmal scannt man eine Vorlage mit falschen Einstellungen für
Helligkeit und Kontrast. So muss zur Verbesserung der Lesbarkeit
eine mit einem hellen Stift geschriebene Notiz eventuell dunkler
gescannt werden.
Das Histogramm zeigt die Verteilung der Helligkeitsstufen im Bild in
Anzahl von Pixeln. Von links nach rechts gesehen verläuft das
Histogramm von dunkel zu hell. Zum besseren Verständnis ziehen
Sie den Schieberegler Helligkeit hin und her, und beobachten Sie,
wie sich die Verteilung der Pixel bei einem helleren oder dunkleren
Bild ändert.