Operation Manual
Scannen: Drei Möglichkeiten
4800/2400 Reihe Installations und Bedienungsanleitung 2-25
4. Wenn Sie die Werte auf die ursprüngliche Einstellung
zurückstellen wollen, klicken Sie auf [Zurücksetzen].
Die obere Schaltfläche Zurücksetzen gilt für die Gamma-
Einstellung, die untere für Farbsättigung und Farbton.
5. Zum Speichern der Ansprechkurveneinstellungen klicken Sie
auf [Speichern].
Das Speichern ist verfügbar für Einstellungen, die mit der
Option Freistil erstellt wurden, damit Sie die genauen Werte
laden und auf andere Bilder anwenden können. Besonders bei
komplexen Freistil-Ansprechkurven ist dies hilfreich.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die Namen der vorher
gespeicherten Einstellungen verzeichnet sind. Geben Sie
einen Namen für Ihre neue Einstellung ein, und klicken Sie auf
[OK].
6. Wenn Sie eine gespeicherte Ansprechkurve wieder
verwenden wollen, klicken Sie auf [Laden].
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die Namen Ihrer
vorher gespeicherten Einstellungen verzeichnet sind. Wählen
Sie eine davon aus, und klicken Sie auf [OK].
Anpassen der Ausgabegröße
Es kann vorkommen, dass die zu scannende Vorlage das
Vorlagenglas des Scanners nicht ausfüllt. In diesem Fall können Sie
sich eine Vorschau der Vorlage anzeigen lassen und mit der Option
AutoTrim automatisch die ungewollten Bildteile entfernen.
Sie können auch die Ausgabegröße anpassen, um nur bestimmte
Teile eines Bildes zu scannen. Wenn Sie zum Beispiel ein Foto
scannen und sich auf einen Ausschnitt beschränken wollen, wird bei
Anpassung der Ausgabegröße der Rest des Fotos aus dem
endgültigen Scan entfernt.
Die Abbildung links zeigt die Optionen für die Ausgabegröße.
AutoTrim einer Vorlage:
1. Klicken Sie auf [AutoTrim].
2. Klicken Sie auf [Trim].
Der Scanner erkennt die Ränder der Vorlage auf dem Glas
und zieht eine gepunktete Linie um das Bild im Fenster.
Vergewissern Sie sich, dass diese Linie das gewünschte Bild
umschließt.
Ein neuer Kasten Scaninfo links unten in Scan Manager Pro
zeigt Informationen zum automatisch beschnittenen Bereich.
3. Wenn die gepunktete Linie nicht wie gewünscht verläuft,
setzen Sie den Zeiger auf die Linie und ziehen Sie die Maus.