7600 scanner Benutzerhandbuch
7600 Scanner Benutzerhandbuch
Copyright © 2008 Visioneer, Inc. Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet. XEROX ® ist eine Marke der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern, die unter Lizenz verwendet wird. Alle anderen in dieser Veröffentlichung erwähnten Produktnamen und Produktnummern von Xerox sind Marken der Xerox Corporation.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Der Scanner Xerox 7600 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Dokumentation .
Inhaltsverzeichnis Anpassen von Gamma, Sättigung und Farbton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Anpassen der Eingabegröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Erstellen eines neuen Profils in der erweiterten Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Scannen über die WIA-Oberfläche Feinabstimmung von gescannten Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Scanner Xerox 7600 entschieden haben. Mit diesem Gerät können Sie rasch Vorlagen wie Briefe oder Fotos scannen und die daraus resultierenden Bilder auf dem Computer speichern. Dank des innovativen Deckelscharniers können Sie auch Bücher flach auf das Vorlagenglas legen, um die Bücherseiten zu scannen.
Willkommen Der Scanner Xerox 7600 One Touch-Tastenfeld Scannerdeckel Statusleuchte Vorlagenglas Referenzmarkierungen One Touch-Tasten USB-Anschluss Scannerdeckel: Schützt die Vorlage vor Umgebungslicht und Verunreinigung. Vorlagenglas: Die Vorlagen werden mit der zu scannenden Seite nach unten eingelegt und am Pfeilsymbol in der unteren rechten Ecke ausgerichtet. Referenzmarkierungen: Anhand der Markierungen am Rand des Vorlagenglases können Sie verschiedene Papierformate ausrichten.
Willkommen Anforderungen IBM-kompatibler Pentium 4-PC bzw.
Einrichtung Einrichtung Die Einrichtung erfolgt in zwei einfachen Schritten: 1. Installieren der Software 2. Anschließen des Scanners Vorbereitung Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, lesen Sie folgende Hinweise: 4 • Im vorliegenden Handbuch können Softwareprodukte beschrieben werden, die im Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Scanners nicht enthalten sind. Ignorieren Sie sämtliche Ausführungen zu den Softwareprodukten, die für Ihren Scanner nicht von Belang sind. Besuchen Sie unsere Website (www.
Einrichtung Schritt 1: Installieren der Software Die Installations-Disc enthält den erforderlichen Treiber und zusätzliche Software für den Scanner Xerox 7600. So installieren Sie die Software: 1. Starten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 2. Legen Sie die Installations-Disc in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Die Disc wird automatisch gestartet. 3. Das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet.
Einrichtung 5. Klicken Sie im Hauptmenü auf Produkte installieren. 6. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen Nuance PaperPort® und Scanner-Treiber aktiviert sind. HINWEIS: Die dem Scanner beiliegende Software kann geringfügig von der im Fenster gezeigten Liste abweichen. 7. Klicken Sie auf Jetzt installieren.
Einrichtung Die PaperPort-Installation wird gestartet: 1. Das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet. Klicken Sie auf den Pfeil des Dropdown-Menüs, und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Klicken Sie auf OK. 2. Klicken Sie im Fenster Willkommen bei PaperPort auf Weiter. Bei der Installation von PaperPort werden alle vorhandenen Versionen von PaperPort deinstalliert, und die aktuelle Version wird installiert. Dies wirkt sich nicht auf vorhandene PaperPort-Dateien aus. 3.
Einrichtung Die Installation des Scanner-Treibers wird nun gestartet: 1. Das Fenster Willkommen beim Setup-Assistenten von One Touch 4.0 wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Lesen Sie im Fenster mit dem Xerox-Lizenzvertrag die Bedingungen des Lizenzvertrags aufmerksam durch. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ich stimme zu und anschließend auf Weiter.
Einrichtung 5. Wählen Sie aus, welches Bild Sie bevorzugen, und klicken Sie auf Weiter. 6. WARTEN Sie, wenn das Fenster Installationsabschluss durch Anschließen der Hardware angezeigt wird. Klicken Sie noch NICHT auf OK. Lassen Sie das Fenster geöffnet, und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Einrichtung Schritt 2: Anschließen des Scanners HINWEIS: Der Scanner wird ohne externes Netzteil geliefert. Die Stromzufuhr erfolgt direkt vom Computer über das USB-Kabel. Wenn Sie einen USB-Hub an den Computer angeschlossen haben, muss der Hub über eine eigene Stromversorgung verfügen. Am Scanner ist kein Netzschalter angebracht. Der Scanner ist einsatzbereit, sobald die Software im Computer vollständig geladen wurde. So schließen Sie den Xerox-Scanner an: 1. Entfernen Sie ggf.
Einrichtung 4. Wenn Sie sicher sind, dass die Software vollständig geladen wurde, kehren Sie zum Fenster Installationsabschluss durch Anschließen der Hardware zurück. Klicken Sie auf Mehr, um eine kurze Übersicht über den Zugriff auf und die Navigation in der One Touch-Konsole anzuzeigen. Wenn Sie die zusätzlichen Informationen vollständig durchgelesen haben, klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie auf OK, um den Installationsvorgang abzuschließen. 6.
Einrichtung Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen Auf der zum Lieferumfang des Scanners gehörigen Installations-Disc befindet sich eine zusätzliche kostenlose Anwendung. 1. Kehren Sie zum Hauptmenü zurück, und klicken Sie erneut auf Produkte installieren. In einem Fenster werden nun die Anwendungen angezeigt. Neben bereits installierten Anwendungen wird der Hinweis Installiert! angezeigt. 2. Klicken Sie auf ArcSoft Scrapbook Suite® und dann auf Jetzt installieren.
Einrichtung Aufrufen der Benutzerhandbücher 1. Klicken Sie im Hauptmenü auf Benutzerhandbücher. Das Fenster Benutzerhandbücher wird geöffnet. In diesem Fenster können Sie die gewünschten Benutzerhandbücher anzeigen und speichern. Die Benutzerhandbücher liegen im PDF-Format von Adobe® Acrobat® vor. Auf der Disc ist außerdem eine kostenfreie Kopie von Acrobat® Reader® verfügbar, falls das Programm nicht auf Ihrem Computer installiert ist. Klicken Sie ggf.
Einrichtung Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Updates Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Sie hiermit Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice erhalten. Mit der Registrierung erhalten Sie auch kostenlosen Zugang zu Softwareupdates für Ihren Scanner. So registrieren Sie den Scanner: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol (in der unteren rechten Bildschirmecke). One Touch-Symbol 2.
Scannen Scannen Mit dem Xerox-Scanner stehen verschiedene Scanmethoden zur Verfügung. Diese Methoden sind qualitativ gleichwertig. Verwenden Sie die Methode mit den Optionen, die sich für die jeweilige Vorlage eignen. Der Xerox-Scanner bietet folgende Scanmethoden: • One Touch-Scannertasten: Jeder Scannertaste ist eine bestimmte Funktion zugeordnet, beispielsweise Email, um einer neuen E-MailNachricht eine gescannte Vorlage anzuhängen, oder Scan, um Dokumente in die Anwendung PaperPort zu scannen.
Scannen Scannen mit der One Touch-Funktion Der Scanner wird hauptsächlich über die One Touch-Funktion bedient. Die One Touch-Tasten auf dem Scanner entsprechen den Schaltflächen der als Software ausgeführten One Touch-Konsole. Wenn Sie die Einstellungen für die Schaltflächen in der One Touch-Konsole ändern, wird auch die Tastenbelegung des Scanners entsprechend geändert.
Scannen 3. In einem Fortschrittsfenster wird der Verlauf des Scanvorgangs angezeigt. Das Bild wird an die der One Touch-Taste zugeordnete Anwendung übertragen. In diesem Beispiel handelt es sich bei der Zielanwendung um den PaperPort-Desktop. 4. Sie können das Bild nun in der Zielanwendung bearbeiten. Scannen von Seiten aus Büchern: Der Scanner Xerox 7600 verfügt über ein innovatives Deckelscharnier, so dass Sie Bücher flach auf das Vorlagenglas legen und die Bücherseiten scannen können. 1.
Scannen Scannen mit der One Touch-Konsole Das Scannen aus der One Touch-Konsole funktioniert wie das Drücken einer Scannertaste. Die Vorlage wird gescannt und das Bild an die durch das Schaltflächensymbol angegebene Zielanwendung gesendet. So scannen Sie unter Verwendung der One TouchKonsole: 1. Legen Sie die Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Richten Sie die obere Kante der Vorlage an den Referenzmarkierungen des Scanners aus, und schließen Sie den Scannerdeckel.
Scannen Funktionen der One Touch-Konsole Die One Touch-Konsole bietet eine Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm mit Bedienelementen zum Scannen. Über die Konsole können Sie auf die Hardwareeinstellungen des Scanners zugreifen und die One Touch-Schaltflächen konfigurieren. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol, um die Konsole aufzurufen. Schaltflächenansicht Hardwareansicht Detailansicht Titelleiste • Grüne Pfeile: Klicken Sie auf diese Pfeile, um die drei Ansichten des Fensters zu durchlaufen.
Scannen One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner Gemäß der empfohlenen Installation von PaperPort und dem ScannerTreiber ist der Scanner so vorkonfiguriert, dass Vorlagen für verschiedene grundlegende Zwecke wie E-Mail und Drucken gescannt und anschließend an entsprechende vordefinierte Zielanwendungen übergeben werden. Die Tastennamen (z. B. Email, Copy oder Archive) geben die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen für die Zielanwendung an, die einer Taste zugewiesen ist.
Scannen Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen Bei der Installation des Scanners werden folgende Einstellungen für die One Touch-Schaltflächen konfiguriert: Zielanwendung, Scankonfiguration und Dateiformat. 1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche in der One Touch-Konsole. 3. Das One Touch-Eigenschaftenfenster für die betreffende Schaltfläche wird geöffnet.
Scannen Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche Im One Touch-Eigenschaftenfenster legen Sie neue Einstellungen für die Schaltflächen fest. Die Registerkarten im oberen Bereich des Fensters entsprechen den Scannertasten. Für jede der fünf One Touch-Schaltflächen können Sie eine neue Zielanwendung, eine neue Scankonfiguration und ein neues Dateiformat auswählen. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, um weitere Optionen auszuwählen.
Scannen Konfiguration wählen: Dies ist die Liste der verfügbaren Scankonfigurationen für die ausgewählte Schaltfläche. Die folgenden grundlegenden Konfigurationseinstellungen sind verfügbar: Scanmodus, Auflösung in dpi, Seitengröße, Helligkeit und Kontrast. Um die Einstellungen einer bestimmten Scankonfiguration anzuzeigen, klicken Sie auf das zugehörige Symbol. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die ausführlichen Informationen zu schließen.
Scannen Eigenschaften (Schaltfläche): Hiermit wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Eigenschaften für jede der Zielanwendungen auswählen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen“ auf Seite 39. Aktualisieren (Schaltfläche): Hiermit können Sie die Links zwischen den Zielanwendungen auf dem Computer und One Touch 4.0 aktualisieren.
Scannen 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Wenn Sie die Einstellungen einer anderen Konfiguration als Vorlage nutzen möchten, wählen Sie die betreffende Konfiguration aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Kopieren. Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird geöffnet. Registerkarte „Scaneinstellungen“ 1. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration einen Namen ein. Geben Sie einen neuen Namen für die Konfiguration ein.
Scannen Die Helligkeit beschreibt die Helligkeit bzw. Dunkelheit des Bilds. Der Kontrast ist die Spannweite zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Bereich des Bilds. Je stärker der Kontrast, desto größere Unterschiede bestehen zwischen den helleren und dunkleren Tönen des Bilds. 3. Wenn Sie die Konfiguration sperren möchten, klicken Sie auf das Schlüsselsymbol, sodass sich dieses aus einem Schlüssel in ein Schloss ändert.
Scannen • Bild invertieren: Diese Option ist nur für den Schwarz-Weiß-Modus verfügbar. Hiermit werden die Schwarz- und Weißtöne eines Bilds umgekehrt. Ursprüngliches Bild Invertiertes Bild Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“ 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen. Die Optionen auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen sind für die Scanmodi Farbe und Graustufen verfügbar. 2. Ziehen Sie die Schieberegler nach links oder nach rechts, um die Farbeinstellungen anzupassen.
Scannen Registerkarte „Geräteeinstellungen“ Im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird die Registerkarte Geräteeinstellungen angezeigt, wenn die ausgewählte Zielanwendung das gescannte Bild an einen Drucker, eine FaxAnwendung oder an ein anderes Gerät überträgt. Mit den Optionen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen können Sie die Einstellungen für das Gerät auswählen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Scannen Registerkarte „Speicheroptionen“ (Archiv) Die Registerkarte Speicheroptionen wird im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration angezeigt, wenn als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort ausgewählt wurde. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte können Sie auswählen, an welchem Speicherort die gescannten Vorlagen gespeichert werden sollen, wenn Sie mit dieser Scankonfiguration scannen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen. 2.
Scannen Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen Normalerweise bearbeiten und löschen Sie nur die von Ihnen erstellten Konfigurationen, nicht die voreingestellten Konfigurationen des Scanners. HINWEIS: Der Scanner verfügt über eine Reihe von werkseitig voreingestellten Konfigurationen. Damit sichergestellt ist, dass der Scanner immer über eine Gruppe von richtigen Scankonfigurationen verfügt, sollten Sie die voreingestellten Konfigurationen nicht löschen.
Scannen Vor dem Scan konfigurieren Sie können den Scanner so einrichten, dass beim Drücken einer Scannertaste oder Klicken einer Schaltfläche in der Konsole vor dem Beginn des Scanvorgangs eine andere Scanoberfläche geöffnet wird. Um den Scanner für diese Funktion einzurichten, wählen Sie in der Liste der Scankonfigurationen die Option Vor dem Scan konfigurieren aus.
Scannen So scannen Sie mit „Vor dem Scan konfigurieren“: 1. Legen Sie das Dokument oder Foto auf das Vorlagenglas, und schließen Sie den Deckel. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Sie für Vor dem Scan konfigurieren eingerichtet haben. 3. Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet. 4. Wählen Sie die Scaneinstellungen aus, z. B. als Bildtyp die Optionen Farbe, Graustufen oder Schwarz-Weiß, die Auflösung in dpi und die Seitengröße. 5. Klicken Sie in der TWAIN-Oberfläche auf die Schaltfläche Scannen. 6.
Scannen 6. Wenn Sie keine weiteren Vorlagen scannen möchten, klicken Sie auf der TWAIN-Oberfläche auf die Schaltfläche Fertig. 7. Alle gescannten Seiten werden an die im One Touch 4.0Eigenschaftenfenster angegebene Zielanwendung übertragen. Wenn es sich bei der Zielanwendung um PaperPort handelt, werden die Seiten zu einem Stapel Seiten zusammengefasst. Abbrechen von „Vor dem Scan konfigurieren“ 1. Klicken Sie im Fortschrittsfenster des Scanvorgangs auf Abbrechen. 2.
Scannen Auswählen von Dokument- und Seitenformatoptionen Die ausgewählten Seitenformatoptionen bestimmen das Dateiformat von gescannten Vorlagen. Es sind jeweils die Formatoptionen und Dateitypen verfügbar, die sich für den für die Schaltfläche ausgewählten Typ von Zielanwendung eignen. Die verfügbaren Optionen beziehen sich auf Bilder und Text. Bildformate Textformate; TEXT ist nur eines der vielen verfügbaren Textformate. Die Textformate beziehen sich auf Textdateien verschiedener Typen.
Scannen Da JPG-Bilddateien komprimiert werden können, wird das JPG-Format häufig für Bilder auf Webseiten oder in Situationen verwendet, in denen kleine Dateien für den E-Mail-Versand benötigt werden. Die Größe von JPG-Dateien wird reduziert, indem die Bildqualität verringert wird. Sie können den Qualitätsgrad der unter Verwendung des Symbols für JPG-Dateien gescannten Bilder festlegen. Das PDF-Format wird häufig verwendet, um Abbilder von Textseiten zu erstellen.
Scannen Textformate Wenn Sie die Option für Textformate auswählen, wird für gescannte Vorlagen nach dem Scannen automatisch ein OCR-Verarbeitungsschritt ausgeführt. Wenn Sie also eine Vorlage mit ausgewähltem Textformat scannen, werden die Textbestandteile der Vorlage automatisch in Text umgewandelt, der bearbeitet werden kann. Wählen Sie ein Textformat für Vorlagen mit Text oder Zahlen aus, beispielsweise für Geschäftsbriefe, Berichte oder Tabellen.
Scannen 3. Wählen Sie den gewünschten Dateityp für das Textformat aus. Einfacher Text: Das Dateiformat TXT. Text ohne Formatierung, der von der Microsoft-Standardanwendung Editor unterstützt wird. Rich Text Format: Das Dateiformat RTF. Text, bei dessen Konvertierung die Formatierung beibehalten wird. Verfügbar für Microsoft WordPad und Word. Excel-Arbeitsblatt: Das von Microsoft Excel verwendete XLS-Dateiformat. HTML-Dokument: Das HTM-Dateiformat, in dem Webseiten erstellt werden. 4.
Scannen 3. Wählen Sie Schaltflächenoptionen entsprechend der folgenden Beschreibung aus. Alle Ziele zeigen: Mit dieser Option werden alle Kategorien der Zielanwendungen ausgewählt. In der Liste der für die ausgewählte Schaltfläche verfügbaren Zielanwendungen sind alle Anwendungen auf dem Computer aufgeführt, die in die jeweiligen Kategorien fallen.
Scannen • Kopien der gescannten Dokumente anfertigen: In einigen Situationen wird das Bild einer gescannten Vorlage lediglich vorübergehend als Datei gespeichert, bis die Zielanwendung diese nicht mehr benötigt. In diesen Fällen kann es sich empfehlen, eine zusätzliche, dauerhafte Kopie auf der Festplatte zu speichern. Die Kopien werden in dem Ordner gespeichert, der im Abschnitt Optionen zum Kopieren in Ordner festgelegt wurde. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option Dokumentenverwaltung bzw.
Scannen PaperPort-Eigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf PaperPort. Hiermit legen Sie den Ordner fest, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden. 1. Wählen Sie den PaperPort-Ordner aus, in dem die Datei mit dem gescannten Bild gespeichert werden soll. 2. Klicken Sie auf OK. Eigenschaften von Textdokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Word, Microsoft Excel® sowie die anderen Anwendungen, die durch die entsprechenden Symbole in der Liste dargestellt werden.
Scannen 1. Wählen Sie die gewünschten OCR-Einstellungen aus. Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe. Datei immer senden – auch wenn kein Text gefunden wurde: Die gescannte Datei wird auch dann an das OCR-Lesemodul übergeben, wenn das Bild anscheinend keinen Text enthält. Dies kann der Fall sein, wenn Sie ein Foto durch Drücken einer Scannertaste gescannt haben, die für Textverarbeitungsprogramme konfiguriert ist.
Scannen 7. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK. 8. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf Aktualisieren. Die neue Anwendung ist nun verfügbar. Eigenschaften von Bilddokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Paint und andere Bildverarbeitungsprogramme. 1. Aktiveren Sie in der Liste Farbdokument-Verarbeitung die gewünschten Optionen. Diese Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe.
Scannen Speichereigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort. Wenn ein CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist und auf dem Computer Windows XP bzw. Windows Vista ausgeführt wird, starten Sie mit diesem Dialogfeld auch den Vorgang Auf CD brennen. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen und Brennen auf CD“ auf Seite 46.
Scannen E-Mail-Eigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf E-Mail-Anwendungen. Sie können u. a. den Ordner für Dokumente angeben, die an eine E-MailNachricht angehängt werden können. Bei Microsoft Outlook® ist es möglich, Dokumente unmittelbar nach dem Scanvorgang direkt an leere E-Mail-Nachrichten anzuhängen. Bei anderen E-Mail-Anwendungen ist dies möglicherweise nicht der Fall.
Scannen Bitmap in JPEG konvertieren: JPEG-Dateien können komprimiert werden, so dass kleinere Dateigrößen und damit kürzere Übertragungszeiten beim Senden der Datei per E-Mail oder beim Hochladen ins Internet erzielt werden. 5. Klicken Sie auf OK. Scannen mit OCR Mit OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) werden Text und Zahlen auf einer gescannten Seite in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können.
Scannen Ausgabe in einer Spalte: Wählen Sie diese Option aus, wenn in der Zielanwendung eine einzige Textspalte erstellt werden soll, selbst wenn das ursprüngliche Bild mehrere Textspalten aufweist. 5. Klicken Sie auf OK. Beachten Sie, dass die OCR-Optionen für alle Zielanwendungen wirksam sind, auf die sich OCR bezieht. Wenn Sie diese Optionen für eine Zielanwendung ändern, wirken sich die vorgenommenen Änderungen auch auf die anderen Anwendungen aus.
Scannen Scannen mit Vorgangsübermittlung Wenn Sie bei Beginn des Scanvorgangs eine Anwendung angeben möchten, die für das Scannen verwendet werden soll, können Sie die Vorgangsübermittlung verwenden. So scannen Sie mit Vorgangsübermittlung: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie Bild-Client als Zielanwendung aus. Sie können kein Seitenformat für diese Option auswählen, da die tatsächliche Zielanwendung erst ausgewählt wird, wenn Sie eine Scannertaste drücken. 3.
Scannen Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen Sie können gescannte Seiten in das HTML-Format umwandeln, um diese direkt auf Ihrer Website zu veröffentlichen. So scannen und erstellen Sie eine HTML-Webseite: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte der Schaltfläche, die Sie zum Scannen von Seiten für die HTML-Umwandlung verwenden möchten. 3. Wählen Sie Microsoft Internet Explorer als Zielanwendung aus. 4. Wählen Sie als Format HTML aus.
Scannen Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort Mit Übertragen an einen Speicherort können Sie Vorlagen in einem Schritt scannen und in einem Ordner speichern. Dieses Verfahren ist ideal zum Archivieren von Dokumenten, ohne sie manuell speichern oder anders bearbeiten zu müssen. Wenn Sie ein Textformat als Dateiformat auswählen, werden die Dokumente vor dem Speichern außerdem automatisch durch OCR in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können.
Scannen Scannen in mehrere Archivordner Beim Archivieren von Dokumenten mit der Option Übertragen an einen Speicherort können Sie die Dokumente in mehreren Ordnern speichern. Sie können beispielsweise einen Ordner Geschäftliche Quittungen, einen zweiten Ordner Persönliche Quittungen und einen dritten Ordner Jährliche Quittungen erstellen. Zum Scannen in mehrere Ordner können Sie mehrere Scankonfigurationen mit einem jeweils anderen Speicherort für die gescannten Dokumente erstellen.
Scannen 6. Klicken Sie auf die Registerkarten Scaneinstellungen, Seiteneinstellungen und Erweiterte Einstellungen, und wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. 9. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie zum Speichern der gescannten Vorlagen erstellt haben.
Scannen 10. Klicken Sie auf OK. Der ausgewählte Ordner wird nun als Speicherort festgelegt, beispielsweise Geschäftliche Quittungen. 11. Klicken Sie auf OK. Die neue Konfiguration wird nun als Konfiguration für Übertragen an einen Speicherort aufgeführt. 12. Wiederholen Sie das Verfahren, um weitere neue Konfigurationen zu erstellen, beispielsweise Speichern für persönliche Quittungen. 13. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Ordner als Speicherorte für die neuen Konfigurationen zuweisen.
Scannen So scannen Sie in mehrere Ordner: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie eine der zum Speichern erstellten Konfigurationen aus. 3. Klicken Sie auf OK. Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird geschlossen. In der One Touch-Konsole wird der Name der Konfiguration angezeigt. 4. Scannen Sie die zu speichernden Vorlagen. Die Vorlagen werden gescannt und in dem Ordner gespeichert, der in der Konfiguration angegeben ist. 5.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Scannen über die TWAINOberfläche Sie können in jeder beliebigen TWAIN-Scananwendung scannen, anstatt die Scannertasten zu drücken oder auf die entsprechenden Schaltflächen in der One Touch-Konsole zu klicken. Ein Hinweis zum Scanner und dem TWAIN-Standard: TWAIN ist ein weithin anerkannter Standard, mit dem Computer Bilder von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten abrufen.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche Öffnen der TWAIN-Oberfläche über One Touch Wenn eine der von Ihnen zum Scannen verwendeten One TouchKonfigurationen auf Vor dem Scan konfigurieren festgelegt ist und die Option TWAIN ausgewählt wurde, wird die TWAIN-Oberfläche direkt geöffnet, ohne dass zuvor PaperPort geöffnet wird.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Zwei Optionen für die TWAIN-Oberfläche Beim Scannen mit TWAIN können zwei Oberflächen ausgewählt werden: • Basisoberfläche: Verwenden Sie die Basisoberfläche, wenn Sie das Bild vor dem Scannen nur geringfügig anpassen müssen. Sie können die Helligkeit, Kontrast, Auflösung, Seitengröße und Bildtyp anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen über die TWAINBasisoberfläche“ auf Seite 57.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Scannen über die TWAIN-Basisoberfläche In der Basisoberfläche können Sie eine Vorschau des Bilds scannen und dann die Darstellung des Bilds anpassen, bevor Sie das Bild endgültig scannen. Nachdem Sie die Darstellung angepasst haben, klicken Sie zum Scannen in der Basisoberfläche auf Scannen. So scannen Sie über die Basisoberfläche: 1. Das Menü Scantyp enthält nur die Option Reflektiv scannen mit, mit der über das Vorlagenglas gescannt wird. 2.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Scannen eines Bildausschnitts Wenn Sie einen Ausschnitt eines Bilds scannen möchten, ziehen Sie einen Rahmen um den gewünschten Ausschnitt auf. Anschließend wird nur dieser Ausschnitt des Bilds gescannt und an die Scananwendung übergeben. 1. Positionieren Sie den Mauszeiger auf dem Bild, und ziehen Sie einen Rahmen um den zu scannenden Bildausschnitt auf. Der ausgewählte Bereich des Bilds ist von einer gepunkteten Linie umgeben.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Scannen über die erweiterte TWAIN-Oberfläche Die erweiterte Oberfläche bietet mehr Scanoption als die Basisoberfläche. 1. Öffnen Sie die TWAIN-Oberfläche. 2. Wenn die Basisoberfläche geöffnet wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Oberfläche. Die erweiterte Oberfläche wird geöffnet. Klicken Sie zum Auswählen der Konfiguration auf das entsprechende Symbol: Farbe, Graustufen oder SchwarzWeiß.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche 5. Betrachten Sie das Bild, und entscheiden Sie, ob Sie Anpassungen vornehmen möchten. 6. Um eine Einstellung anzupassen, klicken Sie im linken Bereich unter der ausgewählten Konfiguration auf die entsprechende Einstellung. Auf der rechten Seite der erweiterten Oberfläche wird ein Fenster für die ausgewählte Einstellung angezeigt. Im nächsten Abschnitt erhalten Sie ausführliche Informationen über die Optionen in den seitlichen Fensterbereichen. 7.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Anpassen der Auflösung Mit der Auflösung wird festgelegt, wie gut Details auf dem gescannten Bild zu erkennen sind. Die Auflösung für den Scanvorgang wird in dpi (Dots per Inch; Punkt pro Zoll) gemessen. Je größer die Auflösung, desto mehr Details sind erkennbar. Bei höheren dpi-Einstellungen dauert der Scanvorgang jedoch entsprechend länger, und die Dateigröße erhöht sich.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Das Auflösungsfenster enthält auch erweiterte Einstellungen für MoiréMuster. Moiré-Muster sind geschwungene, wellige Linien, die manchmal auf eingescannten Bildern von Fotos oder Abbildungen erscheinen, insbesondere auf Abbildungen in Zeitungen oder Zeitschriften. Um das Bild zu scannen und Moiré-Muster zu reduzieren oder vollständig zu vermeiden, wählen Sie die Option Moiré reduzieren aus. Diese Option ist für Einstellungen mit höherer Auflösung nicht verfügbar.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Anpassen von Gamma, Sättigung und Farbton Wenn Sie mit einer Farbkonfiguration scannen, können Sie die Farbeinstellungen anpassen. Mit dem Gamma-Wert wird die Helligkeit der mittleren Farbtöne gesteuert. Die Sättigung bezeichnet die Stärke oder Reinheit einer Farbe, und der Farbton bezieht sich auf die Farbe, die Sie auf dem Bild wahrnehmen. So passen Sie die Farboptionen an: 1.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Anpassen der Eingabegröße Sie können eine der vordefinierten Optionen für die Seitengröße aus der Liste auswählen oder die Seitengröße manuell festlegen, indem Sie im Vorschaufenster auf einen Scanbereich klicken und diesen ziehen. Die folgende Abbildung zeigt die Optionen für die Eingabegröße. So legen Sie die Eingabegröße manuell fest: 1. Legen Sie eine Vorlage auf das Vorlagenglas, und klicken Sie in der TWAIN-Oberfläche auf Vorschau. 2.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche 6. Wenn die Einstellungen Ihren Vorstellungen entsprechen, klicken Sie auf Scannen. Im Beispiel wird ein manuell ausgewählter Bereich veranschaulicht. Diese Bilder werden in der TWAIN-Scananwendung angezeigt. Im Feld Scaninfo sind die Größe und Position des Bereichs angegeben. Ausgewählter Scanbereich Linealeinheit Anhand des Lineals, das über der oberen und neben der linken Kante des Bilds angezeigt wird, können Sie die angepasste Größe eines Bilds genau bestimmen.
Scannen über die TWAIN-Oberfläche Erstellen eines neuen Profils in der erweiterten Oberfläche Die voreingestellten Profile der erweiterten Oberfläche können nicht geändert werden. Sie können allerdings neue Profile erstellen und für die spätere Verwendung speichern. So erstellen Sie ein neues Profil: 1. Wählen Sie in der erweiterten Oberfläche ein voreingestelltes Profil aus, z. B. Schwarz-Weiß-Konfigurationen/Angepasst. 2.
Scannen über die WIA-Oberfläche Scannen über die WIAOberfläche Microsoft Windows XP und Windows Vista verfügen über eine eigene, als Windows Image Acquisition (WIA) bezeichnete Scanoberfläche für das Laden von Bildern von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie mit Microsoft Paint über die WIAOberfläche gescannt werden kann. Sie können jedoch auch PaperPort und andere Windows-Anwendungen verwenden. So scannen Sie aus Microsoft Paint mit WIA: 1.
Scannen über die WIA-Oberfläche 3. Das Scanfenster wird geöffnet. Wählen Sie in diesem Fenster die Scanoptionen aus, und beginnen Sie mit dem Scanvorgang. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die für die zu scannende Vorlage am besten geeignet ist. 5. Klicken Sie auf Vorschau, um vor dem Scannen eine Vorschau des Bilds anzuzeigen. 6. Passen Sie ggf. die Einstellungen anhand des Vorschaubilds an: • Ändern Sie die Schaltflächenauswahl für den Bildtyp. • Ändern Sie die Größe des gescannten Bilds.
Scannen über die WIA-Oberfläche Feinabstimmung von gescannten Vorlagen Vor dem Scannen einer Vorlage können Sie neue Einstellungen auswählen und eine Feinabstimmung für den Scanvorgang vornehmen. 1. Klicken Sie im Scanfenster auf Qualität des gescannten Bildes verbessern. 2. Wählen Sie die Scanoptionen aus. Helligkeit und Kontrast: Ziehen Sie die Schieberegler zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds nach links oder rechts.
Wartung Wartung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Reinigung, Fehlerbehebung, Deinstallation und den technischen Daten des Scanners. Reinigen des Vorlagenglases Durch übermäßig verschmutzte oder verstaubte Vorlagen wird auch das Vorlagenglas verunreinigt. Die optimale Qualität der gescannten Vorlagen bleibt erhalten, wenn Sie das Vorlagenglas mit einem weichen sauberen Tuch abwischen und dabei Staub und andere Rückstände entfernen.
Wartung Problem: Während der Installation wird die folgende Fehlermeldung ausgegeben: Die PaperPort-Installation ist noch nicht abgeschlossen. Wie soll ich vorgehen? Der Installationsvorgang wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Sie müssen den Computer neu starten und anschließend die Installation der Software PaperPort wiederholen. Problem: Der Installationsvorgang kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Installationsvorgangs scheinen die One Touch 4.
Wartung Problem: Der Computer gibt ständig Fehlermeldungen aus, der Arbeitsspeicher sei zu klein. Wie soll ich vorgehen? Vergewissern Sie sich, dass der Computer die Mindestanforderungen für die Verwendung des Scanners erfüllt, die auf Seite 3 angegeben sind. Deinstallieren des Scanners Zum Deinstallieren des Xerox-Scanners deinstallieren Sie auf dem Computer One Touch 4.0, PaperPort sowie sämtliche andere mit dem Scanner bereitgestellte Software. Deinstallieren des Scanners und von One Touch 1.
Wartung Spezifikationen des Scanners Xerox 7600 1200 x 1200 dpi 48-Bit-Farbe (intern), 16-Bit-Graustufen (intern) 21,6 x 29,7 cm (8,5 x 11,69 Zoll) Fluoreszierende Kaltkathodenlampe USB 1.
Wartung 74 Xerox 7600 Scanner Benutzerhandbuch
Anhang A Rechtliche Erklärungen Abschnitt 1: Einleitende Sicherheitshinweise Rechtliche Erklärungen und Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme des Geräts sowie bei Bedarf sorgfältig durch, um den sicheren Betrieb des Geräts sicherzustellen. Alle Produkte und Zubehörmaterialien von Xerox wurden unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsbestimmungen hergestellt und getestet.
Abschnitt 3: Betriebliche Sicherheitshinweise Alle Geräte und Zubehörmaterialien von Xerox wurden unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsbestimmungen hergestellt und getestet. Dazu gehören die Prüfung und Zulassung durch die zuständigen Sicherheitsbehörden ebenso wie die Einhaltung anerkannter Umweltvorschriften.
Abschnitt 4: Wartungsinformationen 1. Sämtliche durch die Bedienkraft auszuführenden Wartungsarbeiten am Geräte werden in der mitgelieferten Dokumentation beschrieben. 2. Führen Sie keine Wartungsarbeiten am Gerät durch, die nicht in der Dokumentation beschrieben werden. 3. Verwenden Sie keine Reinigungssprays. Die Verwendung von nicht zugelassenen Reinigungsmitteln kann zu Leistungseinbußen oder Gefahrensituationen führen. 4.
Der vollständige Text dieser Erklärung mit Angabe der entsprechenden Richtlinien und Normen ist über Ihren Xerox-Partner oder unter folgender Adresse erhältlich: Environment, Health and Safety The Document Company Xerox Bessemer Road Welwyn Garden City Herts AL7 1HE England, Telefon +44 (0) 1707 353434 Abschnitt 7: Informationen zur Konformität Produktentsorgung und -recycling: USA und Kanada Xerox unterhält ein weltweites Programm zur Entsorgung und Wiederverwendung/Recycling der Geräte.
Unternehmen Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr Gerät einer Entsorgung gemäß den jeweiligen nationalen Vorschriften zugeführt werden muss. Im Rahmen der Gesetzgebung innerhalb der Europäischen Union müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Abschnitt 8: Illegale Kopien USA Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden. 1.
5. Staatsbürgerschaftsnachweise und Einbürgerungsurkunden. (Ausländische Einbürgerungsurkunden dürfen fotografiert werden.) 6. Reisepässe. (Ausländische Reisepässe dürfen fotografiert werden.) 7. Einwanderungsunterlagen. 8. Musterungsunterlagen. 9.
6. Kennzeichen, Marken, Siegel, Verpackungen oder Designs, die von oder im Namen der Regierung Kanadas oder einer Provinz, der Regierung eines anderen Staates als Kanada oder einem Ministerium, einem Rat, einer Kommission oder einer Behörde verwendet werden, das/der/die von der Regierung Kanadas oder einer Provinz bzw. einer Regierung eines anderen Staates als Kanada eingerichtet wurde. 7.
Index A Alle Ziele zeigen 38 Auf CD brennen 43, 46 Zielanwendung 46 Auflösung 25, 61, 69 Autodrehen zur Bildanpassung 28 B Bild unscharf 62 Vorschau 60 Bild invertieren 27 Bilddateiformat 34 Bilddokumente, Eigenschaften 42 Bildeditoren 38 Bildgröße 64 Bildtyp 69 Bittiefe 73 BMP 34 Brennen von CDs 46 C Computerspezifikationen 3 D Dateiformat 21, 37 Dateispeicherort 49 Deinstallieren 72 Dokumentation 3 Dokumentenverwaltung 38 dpi 61, 69 DVD-ROM-Laufwerk 3 E Eigenschaften (Schaltfläche) 24 Einfacher Text 3
Index Microsoft Outlook 44 Moiré-Muster 26, 62 Monitor 3 O OCR 36 optische Zeichenerkennung 45 Spalten 46 OCR-Optionen 45 One Touch-Eigenschaftenfenster 19, 21, 39 Optionen 24, 37 One Touch-Konsole 19 Voreinstellungen 20 One Touch-Symbol 18, 21 Textdokumente, Eigenschaften 40 Textformate 36 Textverarbeitung 38 TIFF 34 TWAIN 31 Basisoberfläche 57 erweiterte Oberfläche 59 Zugriff über One Touch 55 U Übernehmen (Schaltfläche) 24 Übertragen an einen Speicherort 49 unscharfes Bild 62 USB-Anschluss 10 P V P
05-0751-000