Fiery® EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Konfiguration und Setup
© 2005 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 45049604 03.
INHALT INHALT EINFÜHRUNG 7 Terminologie und Konventionen 7 Aufbau dieses Dokuments 8 INTEGRATION INS NETZWERK 9 Fiery EXP8000 im Netzwerk Phasen der Netzwerkintegration Netzwerkintegration des Fiery EXP8000 Voraussetzungen für das Einrichten von Netzwerkservern 9 10 11 12 Windows-Netzwerke 12 NetWare-Netzwerke 13 AppleTalk Netzwerke 14 UNIX-Netzwerke 14 VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 Berechtigungsebenen 15 15 Fiery EXP8000 Druckverbindungen 15 Kennwörter 16 WebTo
INHALT Anschließen des Netzwerkkabels an den Fiery EXP8000 21 Rückansicht des Fiery EXP8000 21 Ethernet-Verbindung 21 Informationen zum Setup Setup über einen Computer im Netzwerk KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK Zugriff auf das Setup-Programm 22 22 23 23 Lokale Setup-Variante des Fiery EXP8000 23 Netzwerkgestützte Setup-Variante 24 Allgemeine/Servereinstellungen 25 Netzwerkeinstellungen 27 Einstellungen für Adapterkarten und Anschlüsse 28 Netzwerkprotokolle 28 Sic
INHALT VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 49 Verwaltungsfunktionen 49 Festlegen von Kennwörtern 50 Festlegen von Kennwörtern über das Netzwerk 51 Ändern des Systemkennworts für Windows XP 52 Aktualisieren der Systemsoftware 53 Löschen der Auftragsdaten vom Fiery EXP8000 55 Sichern und Wiederherstellen der Konfiguration des Fiery EXP8000 56 Verwalten von E-Mail-Adressbüchern 57 FTP-Drucken 60 Einrichten von Druckgruppen 60 Drucken der Konfigurationsseite 61 Sicherstellen der optimalen L
EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Netzwerkserver und Anwendercomputer für den Einsatz mit dem Fiery EXP8000 Color Server konfigurieren, so dass dieser als vernetzter hochleistungsfähiger Ducker zur Verfügung steht. Allgemeine Informationen über die Digitaldruckmaschine, Ihren Computer, Ihre Software und das Netzwerk finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Produkts.
EINFÜHRUNG 8 Aufbau dieses Dokuments In diesem Dokument werden die folgenden Themen besprochen: • Netzwerkanschlüsse am Fiery EXP8000 • Einrichten von Netzwerkservern mit für den Fiery EXP8000 spezifischen Informationen H INWEIS : Weitere Informationen zu Netzwerkservern finden Sie in der zu Ihrem Netzwerk- system gehörigen Dokumentation.
INTEGRATION INS NETZWERK INTEGRATION INS 9 NETZWERK In diesem Abschnitt werden die einzelnen Stufen beim Einrichten des Fiery EXP8000 zusammengefasst. Fiery EXP8000 im Netzwerk Ein in ein Netzwerk integrierter Fiery EXP8000 verhält sich aus der Sicht des Anwenders wie ein vernetzter PostScript-Drucker. Der Fiery EXP8000 unterstützt folgende Netzwerkprotokolle (d. h.
INTEGRATION INS NETZWERK 10 Phasen der Netzwerkintegration Die Installation kann von einem Druck- bzw. Netzwerkadministrator ausgeführt werden. Die Phasen der Installation sehen im Einzelnen wie folgt aus: 1 Konfiguration der Netzwerkumgebung Konfigurieren Sie Netzwerkserver so, dass Anwender auf den Fiery EXP8000 als einen vernetzten Drucker zugreifen können. Informationen zur Konfiguration von Netzwerkservern in Windows- und UNIX-Umgebungen in Bezug auf den Fiery EXP8000 finden Sie auf Seite 12.
INTEGRATION INS NETZWERK Netzwerkintegration des Fiery EXP8000 Konfiguration des Netzwerkservers Netzwerkserver für Fiery EXP8000 Warteschlangen und Anwender des Fiery EXP8000 einrichten. Netzwerkserver Verbindung Fiery EXP8000 Netzwerkknoten vorbereiten. Fiery EXP8000 mit dem Netzwerk verbinden. Sofern verwendet, erweiterte Controllerschnittstelle (FACI) mit dem Netzwerk verbinden.
INTEGRATION INS NETZWERK 12 Voraussetzungen für das Einrichten von Netzwerkservern Dieser Abschnitt bietet grundlegende Informationen zur Konfiguration des Fiery EXP8000 und dessen Verwendung im Netzwerk. Allgemeine Erläuterungen hinsichtlich der Netzwerkfunktionen für das Drucken sind nicht enthalten. Es handelt sich ausschließlich um für den Fiery EXP8000 spezifische Informationen. Das korrekte Einrichten der Netzwerkumgebung erfordert die Anwesenheit und aktive Mitarbeit des Netzwerkadministrators.
INTEGRATION INS NETZWERK 13 NetWare-Netzwerke • Sie benötigen die Administratorberechtigung für das Netzwerk, um neue NDS- oder BinderyObjekte zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie in der zu Ihrem Netzwerkserver gehörigen Dokumentation. • Sie können einen (1) Verzeichnisbaum und bis zu acht Bindery-Server gleichzeitig konfigurieren. • Der Fiery EXP8000 fragt einen NetWare-Druckserver pro Bindery-Server nach Aufträgen ab.
INTEGRATION INS NETZWERK 14 AppleTalk Netzwerke Für AppleShare Server sind keine speziellen Konfigurationsschritte notwendig. UNIX-Netzwerke • Wenn Sie eine UNIX-Workstation mit dem lpr-Protokoll konfigurieren und die Verbindung zum Fiery EXP8000 über TCP/IP herstellen, können Sie Aufträge direkt an den Fiery EXP8000 senden. • Das Einrichten der UNIX-Workstations muss von einem Administrator mit root-Berechtigung ausgeführt werden.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY 15 EXP8000 Der Fiery EXP8000 kann in den verschiedensten Netzwerk- und Plattformumgebungen eingesetzt werden. Sie müssen, um innerhalb Ihrer Umgebung drucken zu können, jedoch einige Konfigurationsschritte ausführen, um die Netzwerkumgebung und die Druckmodalitäten zu definieren. Bevor Sie mit dem Setup beginnen, müssen Sie die Berechtigungsebenen für Ihre Umgebung festlegen, z. B.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 16 Warteschlange „Halten“ Aufträge, die an die Warteschlange „Halten“ gesendet werden, werden auf die Festplatte des Fiery EXP8000 gespoolt, um von dort aus zu einem späteren Zeitpunkt oder wiederholt gedruckt zu werden. Da es sich bei der Warteschlange „Halten“ um eine Art Zwischenspeicher handelt, können diese Druckaufträge nicht ohne den Einsatz der Tools für das Auftragsmanagement durch den Operator gedruckt werden.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 17 Anders als das Operatorkennwort wird das Administratorkennwort standardmäßig auf dem Fiery EXP8000 eingestellt. Es wird dringend empfohlen, das Administratorkennwort für den Fiery EXP8000 zu ändern, um unbefugte Änderungen an den Setup-Einstellungen zu verhindern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Festlegen von Kennwörtern auf Seite 50.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 18 WebTools Der Fiery EXP8000 unterstützt den Zugriff über das Internet oder ein Intranet von Windows- und Mac OS Rechnern mithilfe der WebTools. Informationen zur Verwendung der WebTools finden Sie im Abschnitt Konfigurieren der WebTools auf Seite 48. Home Mit dieser Komponente erhalten Sie einen Überblick über den Status des Fiery EXP8000 und die Aufträge, die derzeit verarbeitet oder gedruckt werden.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 Szenarien für Berechtigungsebenen Die folgende Tabelle zeigt, wie Druckverbindungen, Kennwörter und der Zugriff auf die WebTools miteinander kombiniert werden können, um verschieden hohe Sicherheitsebenen zu erreichen. Die Spalten zwischen „Minimale Sicherheit“ und „Maximale Sicherheit“ stehen für ansteigende Sicherheitsebenen.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 20 Vertrauliches Drucken Diese Funktion dient der Ausgabe von Dateien mit vertraulichem Inhalt. Der Anwender druckt die Datei über den Druckertreiber und weist dem Auftrag dabei ein Kennwort zu. Um den Auftrag auszugeben, muss der Anwender das Kennwort am Fiery EXP8000 eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Dokument Druckoptionen.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 21 Anschließen des Netzwerkkabels an den Fiery EXP8000 Dieser Abschnitt enthält eine Abbildung der Rückseite des Fiery EXP8000 und Informationen über die Verbindung des Fiery EXP8000 mit dem Netzwerk.
VORBEREITEN DER KONFIGURATION DES FIERY EXP8000 22 Informationen zum Setup Beim Setup wird der Fiery EXP8000 für die Kommunikation mit anderen Geräten und für die Verwaltung von Druckaufträgen konfiguriert. Sie müssen das Setup-Programm ausführen, wenn Sie den Fiery EXP8000 erstmalig einschalten, nachdem neue Systemsoftware installiert wurde und wenn die Serversoftware erneut installiert wurde.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK KONFIGURIEREN DES FIERY 23 EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK Zum Festlegen von Netzwerkeinstellungen und Standardeinstellungen für die Druckoptionen müssen Sie das Setup-Programm ausführen. Für die Setup-Anwendungen müssen Sie das Administratorkennwort für den Fiery EXP8000 eingeben. Führen Sie nach Änderungen stets die Anleitungen im Abschnitt Beenden des Setup-Programms auf Seite 42 aus.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 24 Daraufhin wird das Fenster „Fiery Server Setup“ angezeigt. Die Einstellungen für eine Setup-Option werden eingeblendet, sobald Sie die Option aktivieren. Wenn Sie z. B. die aktuelle Einstellung der Option „Zeichensatz“ prüfen oder ändern wollen, müssen Sie auf diese Option klicken. Die verfügbaren Einstellungen werden daraufhin unten im Dialogfenster angezeigt.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 25 SETUP ÜBER ANWENDUNG COMMAND WORKSTATION, WINDOWS EDITION STARTEN 1 Starten Sie die Anwendung Command WorkStation. 2 Melden Sie sich als Administrator mit dem dazugehörigen Kennwort an. 3 Wählen Sie „Setup“ im Menü „Server“. Unabhängig davon, welche netzwerkgestützte Setup-Variante Sie gewählt haben, wird das folgende Fenster angezeigt.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 26 Protokoll alle 55 Aufträge autom. drucken: Hiermit können Sie festlegen, dass der Fiery EXP8000 das Auftragsprotokoll nach jeweils 55 Aufträgen automatisch druckt. Das Auftragsprotokoll enthält für jeden der 55 zuletzt auf dem Fiery EXP8000 verarbeiteten Aufträge u.a.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 27 Druckgruppen aktivieren: Mit dieser Option legen Sie fest, ob für das Drucken Druckgruppen eingerichtet werden sollen. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie in der Anwendung Command WorkStation Gruppen für Anwender und die entsprechenden Kennwörter definieren. Die Anwender müssen dann ihren Gruppennamen und ihr Kennwort in die entsprechenden Felder eingeben, um drucken zu können.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 28 Einstellungen für Adapterkarten und Anschlüsse Bei der lokalen Setup-Variante werden die installierten Netzwerkkarten angezeigt. Diese Angaben können aber nicht geändert werden. Beim netzwerkgestützten Setup können Sie Ethernet aktivieren. Diese Optionen werden im Folgenden beschrieben. Anschlusseinstellungen – Ethernet Ethernet aktivieren: Mit dieser Option können Sie den Fiery EXP8000 in ein Ethernet- Netzwerk integrieren.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK EINSTELLUNGEN FÜR NETZWERKPROTOKOLLE 29 MIT LOKALER SETUP-VARIANTE ÄNDERN 1 Klicken Sie auf „Ändern“ oder „Erweitert“ neben einer Einstellung. Das Systemsteuerungsobjekt „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ wird angezeigt. 2 Öffnen Sie die Registerkarte „Allgemein“. 3 Aktivieren Sie die Option für das Protokoll, das Sie ändern wollen.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 30 TCP/IP Geben Sie die gewünschten TCP/IP-Einstellungen an. Im Dialogfenster werden die aktuelle IP-Adresse, die Teilnetzmaske und die Gateway-Standardadresse angezeigt. Ausführliche Informationen über das Einrichten der Druckfunktionalität in einem TCP/IP-Netzwerk finden Sie im Abschnitt Voraussetzungen für das Einrichten von Netzwerkservern auf Seite 12. Der Fiery EXP8000 benötigt eine eindeutige, gültige IP-Adresse.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 31 Sicherheit IP-Filterung: Hiermit können Sie den nicht autorisierten Zugriff auf den Fiery EXP8000 unterbinden. Sie können den Zugriff auf Anwender beschränken, deren IP-Adressen innerhalb eines festgelegten Bereichs liegen. Befehle oder Aufträge, die von einer nicht autorisierten IP-Adresse gesendet werden, werden vom Fiery EXP8000 ignoriert.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 32 Einrichten des Fiery EXP8000 für die NDS-Druckfunktionalität Sie können die Verbindung zu maximal einem NDS-Baum herstellen. Klicken Sie auf „Ändern“, wenn Sie die Einstellungen für den NDS-Baum, wie unten beschrieben, festlegen oder ändern wollen. Im Dialogfenster werden der aktuelle NDS-Baum und der aktuelle Druckserver angezeigt.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 33 4 Wählen Sie einen Container in der Spalte „Behälter“. 5 Doppelklicken Sie in der Spalte „Druckserver“ auf einen Druckserver. Daraufhin wird der vollständige Pfadname zum Druckserver angezeigt. Sie können den Pfad auch ändern, indem Sie auf „Bearbeiten“ klicken und den Pfad zum Druckserver im eingeblendeten Dialogfenster eingeben.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 34 6 Klicken Sie auf „OK“. Im Dialogfenster „Fiery Server Setup“ wird nun der Pfad zum ausgewählten Druckserver angezeigt. Bindery-Einstellungen Auf der Registerkarte „Netzwerk“ in der lokalen Setup-Variante können Sie die Bindery Services einrichten. Im Dialogfenster werden die Server aufgelistet, zu denen Verbindungen hergestellt wurden. Sie können Verbindungen zu maximal acht Bindery-Servern herstellen.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 35 BINDERY-VERBINDUNGEN MIT LOKALER SETUP-VARIANTE HINZUFÜGEN 1 Klicken Sie auf „Ändern“ im Bereich „Bindery Services“. Daraufhin wird das Dialogfenster „Bindery-Verbindungen“ geöffnet. 2 Wählen Sie einen Dateiserver in der Liste „Dateiserver“. Geben Sie, falls erforderlich, im nachfolgenden Dialogfenster den Anwendernamen und das Kennwort ein, die Sie zum Zugriff auf den ausgewählten Dateiserver berechtigen.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 36 BINDERY-VERBINDUNGEN MIT LOKALER SETUP-VARIANTE ENTFERNEN 1 Klicken Sie auf „Ändern“ im Bereich „Bindery Services“. Daraufhin wird das Dialogfenster „Bindery-Verbindungen“ geöffnet. 2 Markieren Sie einen Server in der Liste „Verbundene Server“ und klicken Sie auf „Entfernen“. 3 Klicken Sie auf „Schließen“. Abfrageintervall (PServer) Sie können für die NetWare-Druckfunktionalität die Länge des Abfrageintervalls (in Sekunden) angeben.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 37 Windows-Druckdienste (SMB) Windows-Druckdienste aktivieren: Mit dieser Option wird SMB (Server Message Block) aktiviert, das integrierte Microsoft-Protokoll zur gemeinsamen Nutzung von Dateien und Druckern.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 38 SNMP Aktivieren Sie SNMP, um den Fernzugriff auf die Komponente Configure der WebTools und andere Funktionen des Fiery EXP8000 zu ermöglichen. SNMP-EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 1 Klicken Sie auf „SNMP-Konfiguration wiederherstellen“, um die ursprünglichen SNMPEinstellungen des Fiery EXP8000 wiederherzustellen. 2 Aktivieren Sie die Option „SNMP aktivieren“.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 39 Webdienste und IPP-Druckfunktionalität Webserver aktivieren: Hiermit können Sie angeben, ob Sie die WebTools freigeben möchten (siehe Seite 48). TCP/IP muss auf dem Fiery EXP8000 und auf den Workstations aktiviert sein. Jeder Anwender benötigt einen Java-fähigen Web-Browser und eine gültige IP-Adresse. Informationen über unterstützte Browser und die Systemanforderungen für die Workstation finden Sie im Dokument Einführung und erste Schritte.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 40 Einstellungen für E-Mail-/Internetfaxdienste E-Mail aktivieren: Hiermit können Sie die E-Mail-Dienste aktivieren, um die E-Mail-/ Internetfaxdienste für Clients nutzen zu können. Drucken per E-Mail aktivieren: Hiermit geben Sie an, ob per E-Mail/Internet Fax gesendete Aufträge angenommen werden sollen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden per E-Mail/ Internetfax gesendete Aufträge ignoriert.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 41 Mailbox-Kontokennwort: Hier können Sie ein Kennwort für den Zugriff auf das Mailbox- Konto auf dem Mailserver einrichten. E-Mail-Adresse des Administrators: Hier können Sie den Anwendernamen eingeben, der im Setup-Programm des Fiery EXP8000 angegeben wurde. Der Administrator legt eine eindeutige E-Mail-Adresse fest, über die die Verwaltung der E-Mail-Dienste im Netzwerk erfolgt.
KONFIGURIEREN DES FIERY EXP8000 ÜBER EIN NETZWERK 42 Beenden des Setup-Programms Klicken Sie auf „OK“, nachdem Sie die Setup-Optionen in der gewünschten Weise festgelegt haben, um das Setup-Programm zu beenden. Sie werden anschließend darauf hingewiesen, dass der Fiery EXP8000 neu gestartet werden muss, damit die Änderungen wirksam werden. Sie können den Neustart sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ausführen.
REFERENZ DER SETUP-OPTIONEN REFERENZ 43 DER SETUP-OPTIONEN In diesem Kapitel werden die PostScript- und Farbstandardeinstellungen beschrieben, die Sie im Setup-Programm festlegen können. Abhängig von der von Ihnen verwendeten SetupAnwendung stehen möglicherweise nicht alle Optionen zur Verfügung. Weitere Informationen über diese Optionen finden Sie im Dokument Druckoptionen.
REFERENZ DER SETUP-OPTIONEN 44 Option Einstellungen (Standardeinstellung ist unterstrichen) Beschreibung CMYKSimulationsverfahren Schnell, Komplett (Quell-GCR), Komplett (Ausgabe-GCR) Bei der Einstellung „Schnell“ wird davon ausgegangen, dass die Tonerfarben der Digitaldruckmaschine den Farben der Offsetmaschine entsprechen und alle Änderungen immer nur eine Druckfarbe betreffen (C, M, Y oder K).
REFERENZ DER SETUP-OPTIONEN 45 Option Einstellungen (Standardeinstellung ist unterstrichen) Beschreibung Modus für Digitaldrucksystem 200 Punkt gedreht, 200 Zeile gedreht, 150 Punkt gedreht, 300 Punkt gedreht, 600 Punkt 90 Grad fest, Stochastik, Auto Hiermit geben Sie das Raster an, das für den Auftrag verwendet werden soll. Duplexdruck Aus, Kopf-an-Kopf, Kopf-an-Fuß Wählen Sie die Einstellung „Aus“ für einseitiges Drucken.
REFERENZ DER SETUP-OPTIONEN 46 Option Einstellungen (Standardeinstellung ist unterstrichen) Beschreibung Druckinfo drucken Ja, Nein Hiermit legen Sie fest, ob am Ende jedes Auftrags eine Informationsseite (mit einer Übersicht über den Auftrag) gedruckt werden soll. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird nach jedem Auftrag eine Seite mit folgenden Informationen gedruckt: Name des Anwenders, Dokumentname, Name des Servers, Zeitpunkt der Druckausgabe, Anzahl der gedruckten Seiten und Auftragsstatus.
REFERENZ DER SETUP-OPTIONEN 47 Option Einstellungen (Standardeinstellung ist unterstrichen) Beschreibung RGB-Quellprofil EFIRGB, sRGB (PC), Apple Standard, Adobe RGB (1998), ECI-RGB.Icc, Splash RGB D65, Nein Die RGB-Quelle ist der Farbraum, der die Konvertierung der Bildschirmfarben in den Farbraum des Ausgabegeräts steuert. Die Einstellung „EFIRGB“ basiert auf Referenzwerten, die für die Generierung der Fiery EXP8000 Software benutzt wurden.
KONFIGURIEREN DER WEBTOOLS KONFIGURIEREN DER 48 WEBTOOLS Mithilfe der WebTools können Sie den Fiery EXP8000 über das Internet oder das Intranet Ihrer Organisation steuern und verwalten. Der Fiery EXP8000 verfügt über eine eigene Homepage, auf der Sie die gewünschte Komponente der WebTools starten können. Informationen zur Verwendung der WebTools finden Sie im Dokument Dienstprogramme.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur Verwaltung des Druckbetriebs auf dem Fiery EXP8000. Verwaltungsfunktionen Verwaltungsfunktionen werden mit der Anwendersoftware bereitgestellt und sind in den Fiery EXP8000 integriert. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wo Sie weitere Informationen zu diesen Funktionen finden. Seitenverweise beziehen sich jeweils auf das vorliegende Dokument.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 Funktionen Siehe Festlegen der Druckerstandardeinstellungen Seite 43 Drucken in Farbe Drucken unter Windows Drucken unter Mac OS Aktivieren der direkten Verbindung und der Warteschlange „Drucken“ und/oder „Halten“ für verschiedene Plattformen Druckeinstellungen, Seite 9 und Seite 41 Einrichten der Druckfunktionalität, Installieren des PostScriptDruckertreibers und der PPD-Dateien sowie der Anwendersoftware Drucken unter Windows Beheben von Fehlern beim Fiery EXP8000
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 51 Festlegen von Kennwörtern über das Netzwerk Sie können das Administrator- und das Operatorkennwort mit der Komponente Configure oder über die Anwendung Command WorkStation, Windows Edition ändern. KENNWORT FESTLEGEN ODER ÄNDERN 1 Aktivieren Sie die Option für das Kennwort, das Sie festlegen oder ändern wollen. 2 Geben Sie das Kennwort in das Feld „Kennwort eingeben“ und anschließend in das Feld „Kennwort bestätigen“ ein.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 52 Ändern des Systemkennworts für Windows XP Der Fiery EXP8000 ist mit einem Systemkennwort für Windows XP vorkonfiguriert. Damit ein sicherer Netzwerkbetrieb in Ihrer Umgebung gewährleistet ist, muss der Administrator das Kennwort ändern. WINDOWS XP KENNWORT FÜR DEN FIERY EXP8000 ÄNDERN 1 Drücken Sie die Tastenkombination Strg-Alt-Entf. Daraufhin wird das Fenster „Windows-Sicherheit“ angezeigt.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 53 Aktualisieren der Systemsoftware Der Fiery EXP8000 verwendet eine eigene Systemsoftware für den Empfang und die Verarbeitung von Aufträgen und zum Senden von Auftragsdaten an die Digitaldruckmaschine. Die auf dem Fiery EXP8000 installierte Systemsoftware ist für die Ausführung und Steuerung zahlreicher Prozesse verantwortlich, z. B.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 MIT LOKALEM SETUP-PROGRAMM NACH AKTUALISIERUNGEN FÜR DIE SYSTEMSOFTWARE SUCHEN 1 Klicken Sie in der Anwendung Command WorkStation mit der rechten Maustaste auf die Leiste FieryBar und wählen Sie „Setup-Programm“ im Kontextmenü. 2 Geben Sie das Administratorkennwort ein und klicken Sie auf „OK“. 3 Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „System-Update“. 4 Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 55 Löschen der Auftragsdaten vom Fiery EXP8000 Mit der Option „Serverdaten löschen“ können Sie alle Aufträge löschen, die in den Warteschlangen des Fiery EXP8000 („Drucken“, „Halten“ und „Gedruckt“) enthalten sind. Die Anwendung Command WorkStation bieten die Möglichkeit, Aufträge auch einzeln oder gruppenweise zu löschen.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 56 Sichern und Wiederherstellen der Konfiguration des Fiery EXP8000 Sie können die Konfiguration des Fiery EXP8000 sichern und später ggf. wiederherstellen.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 57 Verwalten von E-Mail-Adressbüchern Der E-Mail-Dienst ermöglicht Ihnen, eine Liste von E-Mail/Internetfaxadressen auf den Fiery EXP8000 zu importieren. Um eine Liste von Adressen zu importieren, müssen Sie eine E-Mail in einem bestimmten Format an den Fiery EXP8000 senden. Die Liste wird den Adressbüchern hinzugefügt. Anwender können die Adressbücher verwenden, um Dateianhänge an eine bestimmte E-Mail-/Internetfaxadresse zu senden.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 H INWEIS : Wenn Sie mehrere Adressen gleichzeitig hinzufügen oder entfernen wollen, müssen Sie die Adressen in separaten Zeilen im Nachrichtenfeld der E-Mail aufführen.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 59 ADRESSBUCH VOM FIERY EXP8000 ABRUFEN 1 Starten Sie Ihr E-Mail-Programm. 2 Öffnen Sie eine neue Nachricht. 3 Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Druckservers in der Zeile „An:“ ein. 4 Geben Sie den Befehl einer angegebenen Adresse in die Betreffzeile ein. Geben Sie für das Adressbuch „User“ Folgendes ein: „#GetAddressBook User“. Geben Sie für das Adressbuch „Administrator“ Folgendes ein: „#GetAddressBook Admin“ oder „#GetAddressBook Print“. 5 Senden Sie die Nachricht.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 60 FTP-Drucken Nachdem Sie das Drucken über FTP eingerichtet haben, können Sie in der Anwendung Command WorkStation einen Anwendernamen und ein Kennwort für das FTP-Drucken festlegen. ANWENDERNAMEN UND KENNWORT FÜR DAS DRUCKEN ÜBER FTP IN ANWENDUNG COMMAND WORKSTATION FESTLEGEN 1 Starten Sie die Anwendung Command WorkStation und stellen Sie die Verbindung zum Fiery EXP8000 her. 2 Wählen Sie „Druckgruppen“ im Menü „Server“. 3 Klicken Sie auf „Erstellen“.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 61 DRUCKGRUPPEN UND KENNWÖRTER EINRICHTEN 1 Wählen Sie in der Anwendung Command WorkStation den Befehl „Druckgruppen“ im Menü „Server“. 2 Klicken Sie auf „Erstellen“. 3 Geben Sie in das Feld „Gruppe“ den Namen für die Druckgruppe ein. 4 Geben Sie das Kennwort für die Druckgruppe zunächst in das Feld „Kennwort“ und ein weiteres Mal in das Feld „Kennwort bestätigen“ ein. 5 Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die neue Gruppe der Liste der Druckgruppen hinzuzufügen.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 62 Sicherstellen der optimalen Leistung des Fiery EXP8000 Für den Fiery EXP8000 sind keine regelmäßigen Wartungsarbeiten erforderlich. Neben den offensichtlichen Erfordernissen wie Service bzw. Wartung der Digitaldruckmaschine und Ersetzen der Verbrauchsmaterialien gibt es noch folgende Maßnahmen, mit denen Sie die Gesamtleistung Ihres Systems optimieren können: • Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Netzwerkverbindungen bestmöglich nutzen.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 63 Ausschalten, Booten und Starten des Fiery EXP8000 Im Allgemeinen brauchen Sie den Fiery EXP8000 und die Digitaldruckmaschine nicht auszuschalten. Der folgende Abschnitt beschreibt, wie Sie den Fiery EXP8000 neu booten bzw. aus- und einschalten, falls dies einmal erforderlich sein sollte. Ausschalten des Fiery EXP8000 Wenn Sie den Fiery EXP8000 ausschalten, werden auf dem Fiery EXP8000 geladene Zeichensätze nicht gelöscht.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 64 FIERY EXP8000 NEU BOOTEN 1 Vergewissern Sie sich, dass der Fiery EXP8000 keine Daten empfängt, verarbeitet oder druckt. Warten Sie ggf., bis die Anwendung Command WorkStation im Fenster „Aktive Aufträge“ keine Aufträge mehr anzeigt, die verarbeitet oder gedruckt werden, oder die Leiste FieryBar sowohl im Bereich „Verarbeiten“ als auch im Bereich „Drucken“ den Betriebszustand „Bereit“ anzeigt. 2 Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen außer der Leiste FieryBar.
VERWALTUNG DES FIERY EXP8000 65 Brennen einer CD-RW Der Fiery EXP8000 hat ein DVD-ROM-/CD-RW-Laufwerk, mit dem Sie CD-ROMs erstellen (brennen) können. CD-RW BRENNEN 1 Bewegen Sie Dateien per Drag&Drop auf das Symbol des DVD-ROM-/CD-RW-Laufwerks. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des DVD-ROM-/CD-RW-Laufwerks und wählen Sie „Auswerfen“. Wenn Sie die gesamte Kapazität der CD-RW (ca. 650 MB) ausnutzen, dauert der Brennvorgang etwa 30 Minuten.
FEHLERBEHEBUNG 66 FEHLERBEHEBUNG In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise und Tipps zur Fehlerbehebung. Fehlerbehebung für Fiery EXP8000 Die beim Systemstart ausgeführte Diagnose wird in der Dokumentation für Servicetechniker beschrieben. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Support- und Servicepartner, falls Fehlermeldungen beim Start der Anwendung Command WorkStation angezeigt werden oder der Fiery EXP8000 seine Betriebsbereitschaft nicht erreicht.
FEHLERBEHEBUNG Drucker nicht gefunden Das Fehlen eines Druckers im Netzwerk ist häufig auf widersprüchliche oder fehlende Namen oder Adresseinstellungen für den Fiery EXP8000 zurückzuführen. Sie müssen bestimmte Namen an vorgegebenen Stellen eingeben. Folgende Namen sind erforderlich: • TCP/IP-Host- oder DNS-Name: Er wird von Ihrer Organisation definiert. Geben Sie beim Setup des Fiery EXP8000 den Host-Namen als Wert für die Option „Servername“ ein.
FEHLERBEHEBUNG 68 Fehlende Verbindung der Fiery EXP8000 Dienstprogramme zum Fiery EXP8000 Wenn die Verbindung zum Fiery EXP8000 nicht hergestellt wird, prüfen Sie Folgendes: Fiery EXP8000 Setup: Sie müssen das korrekte Netzwerkprotokoll aktiviert und die korrekten Parameter (z. B. die IP-Adresse für TCP/IP) festgelegt haben. Außerdem muss die Warteschlange „Drucken“ oder „Halten“ aktiviert worden sein. Drucken Sie die Konfigurationsseite, um diese Einstellungen zu überprüfen.
INDEX INDEX Numerics B 1000BaseT 21 100BaseT 21 10BaseT 21 Bedienfeld Serverdaten löschen, Option 55 Benennung des Servers 67 Berechtigungsebenen Festlegen 15 Szenarien 19 Bindery-Einstellungen auf dem Server 34 Entfernen von Bindery-Verbindungen 36 Hinzufügen von Bindery-Verbindungen 35 Bindery-Server Emulationsmodus 31 Verbinden 35 A Abfrageintervall E-Mail-Setup 40 Abfrageintervall für NetWare-Druckaufträge 36 Administrator Installieren, Server 10 Kennwort 50 Verwalten von Druckaufträgen 50 Admi
INDEX Drucken Druckinfo für jeden Auftrag 46 Erneutes Drucken bereits gedruckter Aufträge 15 Startseite beim Start 26 Verbindung 15 Drucken bis PS-Fehler, Option 46 Drucken per E-Mail aktivieren, Option 40 Drucken, Warteschlange 16, 41 Beschreibung 15, 16 Drucker nicht gefunden 67 nicht in der „Auswahl“ 67 Verbindungsfehler 67 Druckereinstellungen Gedruckt, Warteschlange 26 über Computer im Netzwerk 41 Druckgruppen 27, 60 Bearbeiten von Druckgruppen und Kennwörtern 61 Definieren der Kennwörter 61 Defin
INDEX L Laden von Zeichensätzen über direkte Verbindung 16 Löschen des Auftragsprotokolls 26 lpd (TCP/IP) 14 Drucken 36 LPD aktivieren, Option 36 M Mailbox-Kontokennwort, Option (E-MailSetup) 41 Master-Datei drucken, Option 46 Microsoft Active Directory 12 N NDS (Novell Directory Services) 31 NDS aktivieren, Option 32 NDS-Baum Navigieren 32 NDS-Druckserver 32 NetWare Directory Services 31 Netzwerk Installation, Übersicht 10, 11 IPX (Novell) 11 Karten 28 TCP/IP 11 unterstützte Protokolle 9 Netzwerkein
INDEX Support, Option 27 System-Update 27 Systemdatum, Option 25 Systemeinstellungen Sichern 56 Wiederherstellen 56 Systemsoftware sichern und wiederherstellen 27 Systemsoftware, Updates 53 Systemzeit, Option 25 Szenarien für Berechtigungsebenen 19 T TCP/IP Einstellungen 30 Host-Name 67 lpd-Druckfunktionalität 36 mit UNIX-Workstations 14 TCP/IP für Ethernet aktivieren, Option 30 Terminologie 7 Tools für das Auftragsmanagement Löschen von Aufträgen mit 55 Twisted-Pair-Verkabelung 21 Typ des Posteingang