Fiery® EXP8000/50 Color Server Drucken unter Windows
© 2007 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 45059248 07.
INHALT 3 INHALT EINFÜHRUNG 5 Terminologie und Konventionen 5 Aufbau dieses Dokuments 6 Konfigurieren der Druckfunktionalität 6 Anwendersoftware 7 Systemanforderungen 7 INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER Installieren von Druckertreibern per Point and Print 8 8 Herunterladen von Druckertreibern mit WebTools 10 Herunterladen von Druckertreibern vom Fiery EXP8000/50 12 Installieren der Druckertreiber 13 Installieren und Verbinden von virtuellen Druckern 16 EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN
INHALT KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 25 Manuelles Konfigurieren der installierbaren Optionen 25 Automatisches Konfigurieren installierter Optionen und automatisches Aktualisieren der Druckoptionseinstellungen 27 DRUCKDIENSTPROGRAMME 29 Verbindungskonfiguration für Job Monitor 29 Installieren der Druckdienstprogramme 30 Printer Delete Utility 30 Verbindungskonfiguration für Mail Port 31 Verwenden des E-Mail-Diensts 34 Funktionsweise des E-Mail-Diensts 34 Drucken mit E-Mai
EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG In diesem Dokument werden die Installation der Druckertreiber und Druckerbeschreibungsdateien für den Fiery EXP8000/50 Color Server sowie das Einrichten der Druckfunktionalität auf Windows-Computern beschrieben. Darüber hinaus werden verschiedene Druckdienstprogramme und das Drucken auf dem Fiery EXP8000/50 Color Server beschrieben.
EINFÜHRUNG Aufbau dieses Dokuments In diesem Dokument werden folgende Themen behandelt: • Installieren der Druckerdateien unter Windows • Einrichten der Druckverbindungen unter Windows • Installieren der Fiery EXP8000/50 Druckdienstprogramme • Drucken unter Windows Konfigurieren der Druckfunktionalität In der folgenden Tabelle werden die Anleitungen für die Installation der Druckertreiber und das Einrichten der Druckverbindungen für die verschiedenen vom Fiery EXP8000/50 unterstützten Windows-Plattform
EINFÜHRUNG Anwendersoftware In der folgenden Tabelle ist die zum Einrichten der grundlegenden Druckfunktionalität auf dem Fiery EXP8000/50 erforderliche Anwendersoftware aufgeführt. Weitere Komponenten der Anwendersoftware werden in den anderen Dokumenten der Anwenderdokumentation beschrieben.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER INSTALLIEREN DER 8 DRUCKERTREIBER In diesem Abschnitt wird die Installation der Druckertreiber auf Computern mit unterstützten Windows-Versionen beschrieben. Hinweise zu den unterstützten Versionen finden Sie im Abschnitt Terminologie und Konventionen auf Seite 5. Die Installation der Druckertreiber und Druckerbeschreibungsdateien ist der erste Schritt bei der Einrichtung des Fiery EXP8000/50 als PostScript-Drucker.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 9 Wenn Sie den Druckertreiber mithilfe der Point-and-Print-Funktionalität installieren, können Sie die installierbaren Optionen nicht manuell konfigurieren. Die installierten Optionen werden im Druckertreiber angezeigt, wenn Sie die bidirektionale Kommunikation aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Konfigurieren der installierbaren Optionen. VORBEREITUNG • Erfragen Sie die IP-Adresse bzw.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 10 5 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. Der Drucker wird im Fenster „Drucker“ bzw. „Drucker und Faxgeräte“ angezeigt.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER INSTALLATIONSDATEIEN FÜR DRUCKERTREIBER MIT 11 WEBTOOLS LADEN 1 Starten Sie Ihren Internet- oder Intranet-Browser und geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Fiery EXP8000/50 ein. 2 Öffnen Sie die Registerkarte „Downloads“. 3 Klicken Sie auf den Link der Komponente, die Sie installieren wollen. Klicken Sie, wenn Sie Druckertreiber für Windows herunterladen wollen, auf den Link „Druckerdateien“ unter der Rubrik „Windows“.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER Führen Sie die Anleitungen zur Installation des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem aus. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei der Installation von der DVD, außer dass Sie zum Speicherort der extrahierten Dateien anstatt zur DVD wechseln müssen, nachdem Sie auf „Datenträger“ geklickt haben. Anleitungen zum Installieren des Druckertreibers für Windows 2000/XP/Server 2003 finden Sie im Abschnitt Druckverbindung für Windows installieren und einrichten auf Seite 13.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 13 Installieren der Druckertreiber In den folgenden Anleitungen wird die Installation des Druckertreibers von der DVD mit Anwendersoftware beschrieben. Wenn Sie den Druckertreiber auf einem Windows Server 2003 Computer installieren möchten, können Sie in der folgenden Anleitung dieselbe PPD-Datei wie für Windows XP wählen. H INWEIS : Die Abbildungen sind dem Druckertreiber für Windows 2000 entnommen.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 14 Liegt einer der genannten Gründe vor, können Sie die Portkonfiguration fortsetzen, indem Sie den Port manuell konfigurieren. Die Anleitung hierzu finden Sie im Abschnitt StandardTCP/IP-Port (Raw oder LPR) für Windows einrichten auf Seite 19. Führen Sie die dortigen Schritte 10 bis 13 aus, bevor Sie mit Schritt 8 dieser Anleitung fortfahren. 8 Klicken Sie im Dialogfenster mit der Liste der Hersteller und Modelle auf „Datenträger“.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 15 13 Geben Sie in das Eingabefeld einen Namen für den Fiery EXP8000/50 ein, legen Sie fest, ob er als Standarddrucker verwendet werden soll, und klicken Sie auf „Weiter“. Dieser Name wird in den Drucker- und Warteschlangenfenstern verwendet. 14 Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Geben Sie den Drucker zu diesem Zeitpunkt nicht für die gemeinsame Nutzung frei und drucken Sie keine Testseite.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 16 Installieren und Verbinden von virtuellen Druckern Ein virtueller Drucker ermöglicht Ihnen, Aufträge auf dem Fiery EXP8000/50 mithilfe von vordefinierten Auftragseinstellungen zu drucken, so dass keine Druckoptionen manuell eingestellt werden müssen. Damit Sie mithilfe eines virtuellen Druckers drucken können, muss der Administrator den virtuellen Drucker in der Anwendung Command WorkStation erstellen und konfigurieren.
INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBER 17 5 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. Der virtuelle Drucker wird im Fenster „Drucker“ bzw. „Drucker und Faxgeräte“ angezeigt.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN EINRICHTEN DER 18 DRUCKVERBINDUNGEN Um von Windows-Computern aus drucken zu können, müssen Sie oder der Administrator die folgenden Aufgaben ausführen, wenn anstelle von Port 9100 eine andere Verbindung konfiguriert werden soll: • Konfigurieren von Netzwerkservern (sofern vorhanden) • Konfigurieren des Fiery EXP8000/50, so dass Aufträge Ihres Computers akzeptiert werden • Konfigurieren eines Anschlusses auf jedem Windows-Computer für den jeweiligen Netzwerktyp Druckverb
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 19 Einrichten der Druckfunktionalität über Standard TCP/IP Port (Raw oder LPR) Nachdem Sie den PostScript-Druckertreiber und die Druckertreiberdateien installiert haben, können Sie die Konfiguration für den Standard-TCP/IP-Port (Raw oder LPR) wie folgt abschließen: • Vorbereiten des Fiery EXP8000/50 für Druckaufträge über die Protokolle für den Standard-TCP/IP-Port (Raw oder LPR). Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Komponente Configure.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 20 3 Öffnen Sie die Registerkarte „Anschlüsse“. 4 Klicken Sie auf „Anschluss hinzufügen“, um einen neuen Anschluss zu erstellen. Fahren Sie mit Schritt 10 fort, wenn Sie die Einstellungen für den Anschluss ändern möchten. 5 Wählen Sie „Standard-TCP/IP Port“ und klicken Sie auf „Neuer Anschluss“. Nun erscheint das Dialogfenster „Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IPDruckerports“. 6 Klicken Sie auf „Weiter“.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 21 7 Geben Sie die IP-Adresse des Fiery EXP8000/50 ein. 8 Klicken Sie auf „Weiter“. 9 Schließen Sie das Fenster „Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports“ und danach das Fenster „Druckeranschlüsse“. Fahren Sie mit Schritt 10 fort, wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten. 10 Öffnen Sie im Dialogfenster „Eigenschaften“ die Registerkarte „Anschlüsse“ und klicken Sie auf „Konfigurieren“.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 22 Wählen Sie „Raw“ als Protokoll, wenn Sie die Port 9100 Druckfunktionalität verwenden möchten. Im Feld „Portnummer“ des Bereichs „Raw-Einstellungen“ wird automatisch der Wert „9100“ angezeigt. Dies ist die standardmäßige Port- oder Anschlussnummer. Sie können nun über die Druckerverbindung drucken, die beim Setup des Fiery EXP8000/50 für Port 9100 gewählt wurde. Das Festlegen einer spezifischen Portnummer wird im nachfolgenden Schritt beschrieben.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN IPP-DRUCKFUNKTIONALITÄT FÜR 23 WINDOWS EINRICHTEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. 2 Windows 2000/XP: Doppelklicken Sie auf „Neuer Drucker“ und klicken Sie auf „Weiter“.
EINRICHTEN DER DRUCKVERBINDUNGEN 24 7 Wenn Sie den PS-Druckertreiber erstmals installieren, führen Sie nun Schritt 8 der Anleitung im Abschnitt Druckverbindung für Windows installieren und einrichten auf Seite 13 aus. 8 Geben Sie an, ob der Fiery EXP8000/50 als Standarddrucker verwendet werden soll, und klicken Sie danach auf „Weiter“. 9 Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN 25 OPTIONEN Nachdem der Druckertreiber für den Fiery EXP8000/50 installiert wurde, müssen Sie im Druckertreiber die Optionen für das Zubehör konfigurieren, das auf der Digitaldruckmaschine installiert ist, damit der Fiery EXP8000/50 diese Optionen der Digitaldruckmaschine verwenden kann. Sie können diese installierbaren Optionen manuell konfigurieren.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 26 OPTIONEN MANUELL KONFIGURIEREN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. 2 Markieren Sie im Fenster „Drucker“ das Symbol des Druckertreibers für den Fiery EXP8000/50.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 27 Automatisches Konfigurieren installierter Optionen und automatisches Aktualisieren der Druckoptionseinstellungen In einem TCP/IP-Netzwerk können Sie den Druckertreiber automatisch aktualisieren, so dass die auf der Digitaldruckmaschine installierten Optionen reflektiert werden.
KONFIGURIEREN DER INSTALLIERBAREN OPTIONEN 28 6 Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Fiery EXP8000/50 ein. 7 Aktivieren Sie die Option „Fiery Driver beim Öffnen aktualisieren“, wenn beim Öffnen des Druckertreibers automatisch die jeweils aktuellen Standardeinstellungen angezeigt werden sollen. 8 Klicken Sie auf „Aktualisieren“.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 29 DRUCKDIENSTPROGRAMME Sie können die folgenden Druckdienstprogramme von der DVD mit Anwendersoftware installieren: • Job Monitor • Printer Delete Utility • Mail Port H INWEIS : Das Dienstprogramm Job Monitor wird automatisch installiert, wenn Sie den Druckertreiber auf Ihrem Computer installieren. Damit Sie es verwenden können, müssen Sie es im Druckertreiber aktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 29.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 6 Aktivieren Sie im Bereich „Job Monitor“ die Option „Eigenen Auftrag überwachen“. Das Fenster „EFI Job Monitor“ wird geöffnet, wenn Sie Ihren ersten Auftrag an den Fiery EXP8000/50 senden; dabei wird zugleich die Verbindung zum Fiery EXP8000/50 hergestellt. Wenn Sie Druckertreiber für mehrere Digitaldruckmaschinen installiert und konfiguriert haben, stellt Job Monitor Verbindungen zu allen Fiery EXP8000/50 Servern her. 1 Server 1 7 Klicken Sie auf „Aktualisieren“.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 31 PRINTER DELETE UTILITY VERWENDEN 1 Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Programme“ und klicken Sie auf „Fiery“. 2 Klicken Sie auf „FieryPrinterDeleteUtility“. Das Dialogfenster „Fiery Driver Deinstallationstool“ wird angezeigt. Falls Fiery EXP8000/50 Druckertreiber auf Ihrem Computer gefunden werden, werden diese angezeigt. 3 Markieren Sie einen Drucker, dessen Treiberdateien Sie löschen wollen, und klicken Sie auf „Löschen“.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 32 Nachdem der E-Mail-Dienst eingerichtet wurde, müssen Sie das Dienstprogramm Mail Port von der DVD mit Anwendersoftware auf Ihrem Windows-Computer installieren und einen Anschluss/Port hinzufügen. H INWEIS : Die nachfolgenden Vorgehensweisen sind bei den verschiedenen Windows- Plattformen sehr ähnlich. VERBINDUNG FÜR MAIL PORT KONFIGURIEREN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 33 5 Geben Sie im nachfolgenden Dialogfenster die grundlegenden Informationen ein, die für die Einrichtung des E-Mail-Ports erforderlich sind. • E-Mail-Adresse des Fiery Servers: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Fiery EXP8000/50 ein. • Postausgangsserver: Geben Sie hier den Namen oder die IP-Adresse des SMTP-Servers ein, der für den Port verwendet werden soll. 6 Klicken Sie auf „Erweitert“. Das Dialogfenster „Konfiguration für E-Mail-Port“ wird angezeigt.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 34 Im Bereich „Optionen“: • Nachrichten teilen, die größer sind als: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie die maximale Größe für eine einzelne E-Mail festlegen. Wenn ein Auftrag diese Größe überschreitet, wird er in mehrere Nachrichten aufgeteilt, die diese Größe nicht überschreiten. Diese werden dann an den Fiery EXP8000/50 gesendet und vom Fiery EXP8000/50 automatisch wieder zum ursprünglichen Druckauftrag zusammengefasst.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 35 Damit Sie Aufträge mit dem Druckdienstprogramm Mail Port drucken können, müssen Sie es zunächst einrichten; die Anleitung dazu finden Sie im Abschnitt Verbindungskonfiguration für Mail Port auf Seite 31. Wenn Sie anschließend einen Auftrag aus einer Anwendung drucken und den mit Mail Port verbundenen Drucker als Ziel angeben, wird der Auftrag per E-Mail an den Fiery EXP8000/50 gesendet. Der E-Mail-Dienst unterstützt das Scannen für ein E-Mail-Programm.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 36 ÜBER E-MAIL-CLIENT DRUCKEN 1 Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm. 2 Geben Sie in die Empfängerzeile „An:“ die E-Mail-Adresse des Fiery EXP8000/50 ein. 3 Geben Sie bei Bedarf einen Text in die Betreffzeile ein. 4 Fügen Sie die Datei ein, die Sie drucken wollen. Der Anhang kann in jedem Format gesendet werden, das vom Fiery EXP8000/50 erkannt wird (PostScript, PDF und TIFF).
DRUCKDIENSTPROGRAMME 37 Job Control Sie können Ihre Druckaufträge verwalten, indem Sie per E-Mail Befehle an den Fiery EXP8000/50 senden. Sie können auf diese Weise Aufträge abbrechen, ihren Status prüfen und Hilfe anfordern. Wenn Sie einen Befehl absenden, erhalten Sie vom Fiery EXP8000/50 eine E-Mail-Antwort. AUFTRÄGE MIT JOB-CONTROL-BEFEHLEN VERWALTEN 1 Geben Sie in Ihrem E-Mail-Programm in die Empfängerzeile „An:“ die E-Mail-Adresse des Fiery EXP8000/50 ein.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 38 4 Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“. 5 Stellen Sie die Druckoptionen ein und klicken Sie auf „OK“. Informationen zum Festlegen der Druckeinstellungen im Druckertreiber finden Sie im Abschnitt Festlegen von Einstellungen und Drucken auf Seite 42. 6 Klicken Sie erneut auf „OK“, um den Auftrag an den Fiery EXP8000/50 zu senden. Wenn der Anhang die in Ihrer Anwendung zulässige Dateigröße überschreitet, wird er aufgeteilt und als mehrere Anhänge versendet.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 39 Zum Drucken von Dateien, die sich auf einem USB-Gerät befinden, gibt es zwei Methoden: automatisches und manuelles Drucken. Automatisches Drucken Damit (über die Option „Alles drucken“) alle Aufträge auf einem USB-Gerät automatisch an die Warteschlange „Drucken“, die Warteschlange „Halten“, die direkte Verbindung oder freigegebene virtuelle Drucker geleitet werden, müssen die Aufträge auf dem USB-Gerät in Ordnern mit den Namen „print“, „hold“ oder „direct“ bzw.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 40 3 Aktivieren Sie die Option „USB-Port aktivieren“. 4 Aktivieren Sie im Bereich „USB-Medium“ für die Option „Automatisch drucken“ die Einstellung „Deaktiviert“. 5 Klicken Sie auf „Anwenden“. 6 Beenden Sie die Komponente Configure. AUFTRÄGE VON USB-GERÄT LADEN UND DRUCKEN 1 Starten Sie die Anwendung Command WorkStation. 2 Wählen Sie „Importieren“ im Menü „Datei“. 3 Navigieren Sie zum USB2-Laufwerk. 4 Öffnen Sie den Ordner mit den zu importierenden Dateien.
DRUCKDIENSTPROGRAMME 41 Sie können Auftragsdateien in den Formaten PostScript (PS), Tagged Image File Format (TIFF) und Portable Document Format (PDF) per FTP auf den Fiery EXP8000/50 transferieren. Dateien im Format Encapsulated PostScript (EPS) werden von der FTP-Druckfunktionalität nicht unterstützt. DATEIEN ÜBER FTP-PROTOKOLL AUF FIERY EXP8000/50 DRUCKEN 1 Stellen Sie mithilfe Ihrer FTP-Client-Software die Verbindung zum Fiery EXP8000/50 her.
DRUCKEN 42 DRUCKEN In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Aufträge zum Drucken an den Fiery EXP8000/50 senden. Zum Drucken können Sie einen netzwerkgestützten Windows-Computer oder einen Computer mit WINS-Druckfunktionalität verwenden. Darüber hinaus können Sie die Druckausgabe in eine Datei umleiten, damit sie an einem anderen Ort gedruckt werden kann (siehe Erstellen von Dateien zum Drucken an anderen Orten auf Seite 61).
DRUCKEN Nachdem Sie den Druckertreiber installiert haben, können Sie die Druckeinstellungen für einen Auftrag festlegen und ihn zum Drucken an den Fiery EXP8000/50 senden. Sie können im Treiber auch Standardeinstellungen zum Drucken festlegen. Falls Sie den Auftrag an einen virtuellen Drucker senden, können Sie abhängig davon, wie der virtuelle Drucker konfiguriert wurde, für bestimmte Druckoptionen möglicherweise keine Einstellungen festlegen.
DRUCKEN 44 4 Klicken Sie auf das Symbol „ColorWise“ und legen Sie die Farbprofileinstellungen für den Auftrag fest. Wählen Sie im Bereich „Druckmodus“ den gewünschten Farbmodus für den Auftrag. Klicken Sie auf „Profi-Einstellungen“ und führen Sie den folgenden Schritt 5 aus, wenn Sie eine der erweiterten Farbmanagementoptionen festlegen wollen (z.B. die Farbwiedergabe). Fahren Sie ansonsten mit Schritt 7 fort.
DRUCKEN 45 6 Legen Sie die Farbeinstellungen für den Druckauftrag fest und klicken Sie auf „OK“. 7 Klicken Sie auf das Symbol „Auftragsinformationen“. 8 Geben Sie Informationen in die Felder „Notiz 1“ und „Notiz 2“ ein. Geben Sie auftragsspezifische Informationen für die Verwaltung oder andere in Ihrem Unternehmen benötigte Informationen ein. Die Angaben in diesem Feld können vom Operator in der Anwendung Command WorkStation angesehen und geändert werden.
DRUCKEN 46 Aktivieren Sie die Option „Anmeldung als Gast“, wenn Sie keinen Anwendernamen und kein Kennwort haben oder einen Auftrag ‚öffentlich’ senden wollen. Als Gast können Sie ein Dokument nur drucken, wenn der Druckserver entsprechend konfiguriert wurde. Deaktivieren Sie ansonsten die Option „Anmeldung als Gast“. Wenn Sie keinen Netzwerkanwendernamen und das zugehörige Kennwort verwenden wollen, können Sie Ihren Domänen-/Anwendernamen und das zugehörige Kennwort in die vorhandenen Felder eingeben.
DRUCKEN H INWEIS : Manche Optionen, die von Anwendungen angeboten werden, ähneln den spezifi- schen Druckoptionen für den Fiery EXP8000/50 und die Digitaldruckmaschine. Verwenden Sie in einem solchen Fall stets die für den Fiery EXP8000/50 und die Digitaldruckmaschine spezifische Druckoption. Diese Optionen werden auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ angezeigt.
DRUCKEN Hinzufügen und Bearbeiten von Wasserzeichen Der Druckertreiber für Windows enthält eine Funktion für das Hinzufügen und Bearbeiten von Wasserzeichen. Mit dieser Funktion können Sie Wasserzeichen aus einer Liste wählen, Wasserzeichen erstellen, den Text, die Schriftart und Schriftgröße, die Farbe, die Position und die Neigung von Wasserzeichen bearbeiten, das aktuell markierte Wasserzeichen löschen und andere Einstellungen festlegen.
DRUCKEN 2 Wählen Sie im Menü „Wasserzeichen“ das gewünschte Wasserzeichen und klicken Sie auf „Bearbeiten“ oder klicken Sie auf „Neu“. Daraufhin wird das Dialogfenster „Wasserzeichen bearbeiten“ bzw. „Wasserzeichen hinzufügen“ angezeigt. 1 Vorschaubereich 1 3 Legen Sie im Bereich „Wasserzeichentext“ die Schriftart und die Größe des Textes fest. 4 Legen Sie im Bereich „Winkel“ einen Neigungswinkel für den Wasserzeichentext fest.
DRUCKEN 50 Vorgaben Sie können die aktuell festgelegten Druckoptionseinstellungen in einer Datei auf Ihrer Festplatte speichern und diese vorkonfigurierten Einstellungen als Vorgabe laden und auf nachfolgende Aufträge anwenden. Außerdem können Sie solche Vorgabedateien durch Importieren und Exportieren mit anderen Anwendern im Netzwerk austauschen. VORGABE ERSTELLEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN VORGABE AUF DRUCKAUFTRÄGE ANWENDEN Auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ können Sie sehen, welche Vorgaben Ihnen für Ihre Aufträge zur Verfügung stehen. 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“.
DRUCKEN 52 STANDARDMÄSSIGE VORGABE WIEDERHERSTELLEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Fiery EXP8000/50 und wählen Sie „Druckeinstellungen“.
DRUCKEN 53 8 Geben Sie einen kurzen Dateinamen für die exportierte Vorgabe ein und klicken Sie auf „Speichern“. Der Dateiname erhält automatisch die Erweiterung „.sav“. In der Datei wird auch der (lange) beschreibende Name gespeichert, den Sie beim Erstellen der Vorgabe festlegen. AUF DER FESTPLATTE GESPEICHERTE VORGABE IMPORTIEREN (RESTORE) 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 54 7 Markieren Sie die gesuchte Vorgabe und klicken Sie auf „Öffnen“. 8 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfenster „Auftragsschablonen“ zu schließen. H INWEIS : Eine importierte Vorgabe wird im Menü „Vorgaben“ mit ihrem (langen) beschrei- benden Namen, nicht mit ihrem Dateinamen angezeigt. Im Beispiel oben wurde die Datei „present.sav“ (Dateiname) importiert; im Menü „Vorgaben“ wird aber der beschreibende Name „Präsentation“ angezeigt.
DRUCKEN H INWEIS : Eine Druckoption, die Sie auf der Seite „Allgemein“ hinzufügen, verbleibt dennoch auch auf der Seite der Optionskategorie, der sie angehört. Das bedeutet, dass Sie eine solche Druckoption auf der Seite „Allgemein“ und auf der ursprünglichen Seite einstellen können. 1 2 Symbol „Allgemein“ Anpassen (Kurzbefehle) 1 2 SEITE „ALLGEMEIN“ ANPASSEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN 56 4 Klicken Sie auf das Symbol „Allgemein“ und danach auf der Seite „Allgemein“ auf „Anpassen“. Das Dialogfenster „Allgemeine Ansicht anpassen“ wird angezeigt. Das Dialogfenster enthält Kurzbefehle für die Druckoptionen der verschiedenen Kategorien. Die Liste „Aktuelle Kurzbefehle“ enthält die Druckoptionen, die aktuell auf der Seite „Allgemein“ angezeigt werden.
DRUCKEN Festlegen und Verwenden eigener Seitengrößen Für eigene Seitengrößen können Sie die Seitenabmessungen festlegen. Nachdem Sie eine eigene Seitengröße definiert haben, können Sie sie in einer Anwendung für Ihre Druckaufträge verwenden, ohne sie jedes Mal neu festlegen zu müssen. Geben Sie beim Erstellen eigener Seitengrößen im Feld „Breite“ stets den kleineren und im Feld „Höhe“ stets den größeren Wert des gewünschten Formats für Ihren Auftrag an.
DRUCKEN EIGENE SEITENGRÖSSE IM DRUCKERTREIBER FÜR WINDOWS FESTLEGEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“. Windows XP: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Drucker und Faxgeräte“. Windows Server 2003: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf „Drucker und Faxgeräte“. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Fiery EXP8000/50 PostScriptTreibers und wählen Sie „Druckeinstellungen“.
DRUCKEN 6 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfenster „Eigene Seitengröße für PostScript“ zu schließen. 7 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfenster mit den Druckeinstellungen zu schließen. Sie können nun die benutzerdefinierte Seitengröße in einer Anwendung verwenden. EIGENE SEITENGRÖSSE IM POSTSCRIPT-DRUCKERTREIBER FÜR WINDOWS BEARBEITEN 1 Windows 2000: Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Drucker“.
DRUCKEN Anzeigen des Status der Digitaldruckmaschine Wenn Sie die bidirektionale Kommunikation im Druckertreiber aktivieren, können Sie den Druckerstatus einschließlich der Füllstände der Verbrauchsmaterialien wie Papier und Toner überwachen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
DRUCKEN 61 Die Statusinformationen werden an zwei Stellen auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ angezeigt: • Druckerstatus (links im Fenster unterhalb der Seitenminiatur): Hier werden Informationen über Fehler angezeigt, die die Ausgabe Ihres Auftrags oder den Druckbetrieb generell verhindern. • Auf der Seite „Drucker“: Hier werden die Restbestände an Papier in jedem Papierfach (Behälter/Magazin) und die Restmenge(n) an Toner angezeigt.
INDEX INDEX A G Anweisungen 45 Anwenderauthentisierung 45 Auftragsinformationen 45 GA Package 25 B Bidirektionale Kommunikation 27, 44 C ColorWise Druckoptionen 27 D Dienstprogramme installieren 29 Docs, Komponente der WebTools 42 Downloads, Komponente der WebTools 11 Drucken aus einer Anwendung 43 FILE, Anschluss 61 über einen E-Mail-Client 35 Drucken mit eigener Seitengröße Windows 2000/XP 59 Druckervorgabe 46 Druckoptionen 43 Druckverbindungen, unterstützte 18 E Eigene Seitengröße, siehe Fest
INDEX P U Point-and-Print-Treiber 8, 16 PostScript-Druckerbeschreibungsdatei, siehe PPD PostScript-Druckertreiber Herunterladen mit WebTools 11 Installation mit Point-and-Print 8 Installation von DVD mit Anwendersoftware 13 Löschen 31 PPD Übersicht 7 Windows 14 Printer Delete Utility 31 Überschreiben von Setup-Einstellungen der Rubrik „Drucker“ 46 USB-Gerät 38 S SFM 25 SMB-Druckfunktionalität Einrichten 9 Einrichten der Verbindung 18 Standarddruckoptionen 47 T TCP/IP-Verbindung 19 Treiber.