Operation Manual

Xerox
®
Duplex Travel Scanner Laden von zu scannenden Vorlagen
22 Benutzerhandbuch des Scanners
Hinweis: Sie können die Trägerfolie im Lieferumfang des Scanners verwenden, um diese Dokumentarten
zu scannen. Mit der Ausnahme von kohlefreiem Durchschreibepapier und Thermalpapier verhindert
die Trägerfolie Schäden an Originaldokument und Scanner. Im Fall von kohlefreiem Durchschreibepapier
und Thermalpapier verhindert die Trägerfolie ein Reißen des Originals. Aufgrund der Natur dieser
Papiertypen können durch den Druck der Walzen und/oder der internen Temperatur des Scanners
Streifen auf dem Papier verbleiben. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der
Trägerfolie“ auf Seite 26.
Es wird empfohlen, die in der Liste aufgeführten Dokumente nicht oder nur selten zu scannen.
Gewellte, gefaltete oder geknickte Dokumente. Sie können Papierstaus verursachen oder dazu
führen, dass mehrere Seiten auf einmal durch den Scanner gezogen werden.
Perforiertes oder gelochtes Papier. Es kann beim Einrasten der Trennwalze zerreißen.
Beschichtetes Papier oder Fotografien, bei denen die Beschichtung während des
Scanvorgangs abblättern kann. Dadurch können Rückstände im Scanner zurückbleiben.
Extrem glattes, glänzendes oder hochwertig strukturiertes Papier. Es kann dazu führen, dass
die Walzen für den Papiereinzug über das Papier rutschen und der Scanner einen Papierstau
anzeigt.
Kohlefreies Durchschreibepapier. Es kann reißen, während es durch den Scanner gezogen
wird, und der Druck der Walzen kann Streifen auf dem Papier hinterlassen. Die chemische
Beschichtung auf diesem Papier reibt sich beim Scanvorgang an den Rollen ab, wodurch
häufiger falscher Papiereinzug oder Papierstau verursacht wird.
Teilweise transparentes Papier, wie Pauspapier. Bei diesen Papierarten erscheinen Bilder, die
sich auf der Rückseite des Blattes befinden, oder ein schwarzer Hintergrund in den
gescannten Bildern.
Nicht unterstützte Dokumenttypen
Folgende Dokumenttypen sollten nicht gescannt werden, da sie den Scanner beschädigen können.
Vorlagen außerhalb der in diesem Dokument festgelegten unterstützten Größen, Dicken und
Gewichte.
Nicht rechteckiges oder unregelmäßig geformtes Papier. Es kann dazu führen, dass der
Scanner Fehler infolge von schräg eingezogenen Vorlagen oder Papierstaus erkennt und
anzeigt.
Kohlepapier. Es kann Rückstände im Scanner und auf den Walzen hinterlassen, die dann auf
die nächsten gescannten Dokumente übertragen werden können.
Dokumente mit angehefteten harten Gegenständen wie beispielsweise Büroklammern,
Vielzweckklemmen oder Heftklammern.
Dokumente mit nasser Tinte oder Korrekturmitteln.
Thermo- oder lichtempfindliches Papier.
Overhead-Projektor-Folien, Kunststofffolie, Kamerafilme und alle anderen Arten transparenter
oder teiltransparenter Kunststoffvorlagen.
Zusammengeklebte Dokumente.
Vorlagen aus Textilien oder Metall.