Operation Manual

Wartung Xerox
®
Duplex Travel Scanner
Benutzerhandbuch des Scanners 41
5. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch.
6. Installieren Sie Internet Explorer.
7. Installieren Sie Ihren Scanner-Treiber.
Problem: Bei jedem Versuch, mithilfe der OCR-Funktionen des One Touch zu scannen, erhalte ich
die Fehlermeldung, dass OCR fehlgeschlagen ist. Wo liegt das Problem?
Unter Umständen verursacht eine im Hintergrund stets aktive Antiviren-Software einen Konflikt
mit dem Scanner-Treiber. Wir empfehlen eine vorübergehende Deaktivierung oder Unterbrechung
der automatischen Schutzfunktion für die Dauer des Scan-Vorgangs. Nach Beendigung des Scan-
Vorgangs und der Speicherung Ihrer Datei, sollten Sie die automatische Schutzfunktion wieder
aktivieren. Es ist nicht erforderlich, die Antiviren-Software zu beenden.
Problem: Im Scanner liegt ein Papierstau vor.
Sie können Papierstaus vermeiden, indem Sie das Papier vor dem Scannen glätten und ausrichten.
Wenn Papierstaus häufiger auftreten, reinigen Sie die Walze mit einem weichen, mit Isopropylalkohol
befeuchteten Tuch. Eine übermäßige Verschmutzung der Walze kann zu Abnutzungserscheinungen
und damit zu Problemen beim Vorlageneinzug führen. Anleitungen zur Reinigung finden Sie unter
„Reinigen des Scanners“ auf Seite 35.
Wenn Sie dünne, fragile Dokumente oder stark verknitterte Dokumente scannen, versuchen Sie
sie mit der Trägerfolie des Scanners zu scannen. Eine Anleitung finden Sie im Kapitel „Laden von
Vorlagen“ im Benutzerhandbuch des Scanners.
Fehlersuche und -behebung anhand der Statusleuchte
Normalbetrieb
Konstant blau leuchtend: Der Scanner wird mit Strom versorgt. Wenn der Scannertreiber
installiert ist, bedeutet dies, dass der Scanner bereit ist zum Scannen.
Blau blinkend: Der Scanner ist aktiv (scannt z. B. oder wird kalibriert).
Rot blinkend: Es liegt ein Hardwarefehler vor.
Fehlercodes
Die Statusleuchte zeigt den aktuellen Status des Scanners an. Wenn bei Ihrem Scanner
Hardwareprobleme auftreten, wird die Statusleuchte rot und gibt eine bestimmte Anzahl an
Blinksignalen aus, pausiert dann, und gibt anschließend erneut dieselbe Anzahl an Blinksignalen
aus. Die Anzahl der Blinksignale zwischen den Pausen weist auf den Hardware-Fehlercode hin.
Außerdem blinken auf der LED-Anzeige ein „E“ und dann der Fehlercode auf, der dem Blinkmuster
der Statusleuchte entspricht.
Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der am häufigsten auftretenden Muster. In jedem Fall
sollten Sie jedoch den Scanner ausschalten und die Scannereinrichtung überprüfen. Vergewissern
Sie sich, dass das USB-Kabel an den Scanner und den Computer angeschlossen ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Netzkabel an den Scanner und eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Wenn Sie
ein anderes Blinkmuster feststellen, wenden Sie sich an den technischen Support von Xerox.