Travel Scanner 100 Benutzerhandbuch
Design © 2008 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und das Logo der Konnektivitätssphäre sind Marken der XEROX CORPORATION in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Content © 2008 Visioneer, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Der Markenname und das Logo von Visioneer sind eingetragene Marken von Visioneer, Inc. Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen Xerox Travel Scanner 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dokumentation . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Scannen mit der TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Optionen in der TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Kalibrieren und Reinigen des Scanners in der TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Xerox Travel Scanner 100 entschieden haben. Mit diesem Gerät können Sie rasch Vorlagen wie Briefe oder Quittungen scannen und die daraus resultierenden Bilder auf dem Computer speichern. Der Scanner wird über den USB-Anschluss des Computers mit Strom versorgt und ist daher ideal für unterwegs.
Willkommen Lieferumfang Bevor Sie mit der Installation der Software beginnen, überprüfen Sie den Inhalt des Lieferkartons, und vergewissern Sie sich, dass alle Teile enthalten sind. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Scanner erworben haben.
Willkommen Anforderungen IBM-kompatibler Pentium 4-PC bzw.
Einrichtung Einrichtung Die Einrichtung erfolgt in zwei einfachen Schritten: 1. Installieren der Software 2. Anschließen des Scanners Vorbereitung Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, lesen Sie folgende Hinweise: • Im vorliegenden Handbuch können Softwareprodukte beschrieben werden, die im Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Scanners nicht enthalten sind. Ignorieren Sie sämtliche Ausführungen zu den Softwareprodukten, die für Ihren Scanner nicht von Belang sind. Besuchen Sie unsere Website (www.
Einrichtung Schritt 1: Installieren der Software Die Installations-Disc enthält den erforderlichen Treiber und zusätzliche Software für den Xerox Travel Scanner 100. So installieren Sie die Software: 1. Starten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 2. Legen Sie die Installations-Disc in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Die Disc wird automatisch gestartet. 3. Das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet.
Einrichtung 5. Klicken Sie im Hauptmenü auf Produkte installieren. 6. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen Nuance PaperPort® und Scanner-Treiber aktiviert sind. HINWEIS: Die dem Scanner beiliegende Software kann geringfügig von der im Fenster gezeigten Liste abweichen. 7. Klicken Sie auf Jetzt installieren. Die PaperPort-Installation wird gestartet: 1. Das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet. Klicken Sie auf den Pfeil des Dropdown-Menüs, und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Einrichtung Bei der Installation von PaperPort werden alle vorhandenen Versionen von PaperPort deinstalliert, und die aktuelle Version wird installiert. Dies wirkt sich nicht auf vorhandene PaperPort-Dateien aus. 3. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für PaperPort aufmerksam durch, wählen Sie anschließend Ich stimme der Vereinbarung zu aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Einrichtung 4. Im nächsten Fenster wird eine Auswahl der Treiber aufgeführt, die für den Scanner installiert werden können. 5. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und klicken Sie auf Weiter. • Vollständige Installation (One Touch und TWAIN): Dies ist die empfohlene Installationsoption. Hiermit wird die Anwendung One Touch 4.0 installiert, die die erforderliche Treibersoftware für den Scanner bereitstellt. Darüber hinaus wird auch die Scanoberfläche für den TWAIN-Treiber installiert.
Einrichtung 8. WARTEN Sie, wenn das Fenster Installationsabschluss durch Anschließen der Hardware angezeigt wird. Klicken Sie noch NICHT auf OK. Lassen Sie das Fenster geöffnet, und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Einrichtung Schritt 2: Anschließen des Scanners HINWEIS: Der Scanner wird ohne externes Netzteil geliefert. Die Stromzufuhr erfolgt direkt vom Computer über das USB-Kabel. Wenn Sie einen USB-Hub an den Computer angeschlossen haben, muss der Hub über eine eigene Stromversorgung verfügen. Am Scanner ist kein Netzschalter angebracht. Der Scanner ist einsatzbereit, sobald die Software im Computer vollständig geladen wurde.
Einrichtung 3. Der Computer erkennt, dass ein Scanner am USB-Anschluss angeschlossen wurde, und lädt automatisch die entsprechende Software zum Betreiben des Scanners. Fahren Sie erst fort, nachdem eine Meldung ausgegeben wurde, dass der Computer ein neues Hardwaregerät erkannt bzw. die Treiberdatenbank aktualisiert hat. Wenn auf dem Computer Windows XP oder Windows Vista ausgeführt wird, wird eine Meldung wie die folgende angezeigt. 4. Das Hilfsprogramm zur Kalibrierung wird gestartet.
Einrichtung 7. Nach Abschluss der Kalibrierung wirft der Scanner die Seite aus dem Vorlageneinzug aus. Entnehmen Sie die Seite, wenn Sie vom Hilfsprogramm zur Kalibrierung dazu aufgefordert werden. Nach dem Entfernen der Kalibrierungsseite aus dem Scanner wird das Hilfsprogramm zur Kalibrierung automatisch geschlossen. Wenn das Hilfsprogramm nicht geschlossen wird, klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen. 8.
Einrichtung 10. Klicken Sie im Fenster Installation beendet auf Schließen, um das Softwareinstallationsprogramm zu beenden. Sie können nun die zusätzlichen Anwendungen installieren, die Sie zusammen mit dem Scanner erhalten haben.
Einrichtung Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen Der Scanner wird mit zusätzlichen kostenlosen Anwendungen geliefert. Diese werden in der folgenden Tabelle beschrieben. 1. Kehren Sie zum Hauptmenü der Disc zurück, und klicken Sie auf Produkte installieren. 2. Wählen Sie die zusätzlichen Anwendungen aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Jetzt installieren. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen zusätzlichen Programme zu installieren.
Einrichtung Aufrufen der Benutzerhandbücher 1. Klicken Sie im Hauptmenü auf Benutzerhandbücher. Die Benutzerhandbücher liegen im PDF-Format von Adobe® Acrobat® vor. Klicken Sie ggf. auf Adobe Acrobat Reader, um die Anwendung sofort zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen in den Installationsfenstern.
Einrichtung Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Aktualisierungen Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Sie hiermit Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice erhalten. Mit der Registrierung erhalten Sie auch kostenlosen Zugang zu Softwareaktualisierungen für Ihren Scanner. So registrieren Sie den Scanner: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol (in der unteren rechten Bildschirmecke). One Touch-Symbol 2.
Scannen Scannen Mit dem Xerox-Scanner stehen verschiedene Scanmethoden zur Verfügung. Diese Methoden sind qualitativ gleichwertig. Verwenden Sie die Methode mit den Optionen, die sich für die jeweilige Vorlage eignen. • One Touch AutoLaunch: Sie verwenden die AutoLaunch-Funktion des Scanners, indem Sie einfach eine Vorlage in den Scanner einlegen. Sie wird automatisch mit den in One Touch voreingestellten Optionen gescannt. Weitere Informationen finden Sie unter “Scannen mit AutoLaunch” auf Seite 18.
Scannen Scannen mit der One Touch-Funktion Der Scanner wird hauptsächlich über die One Touch-Funktionen bedient. Wenn Sie eine Vorlage in den Scanner einlegen, wird der Scanvorgang automatisch gestartet, und das Bild wird an das in den One TouchEigenschaften ausgewählte Ziel übertragen. HINWEIS: Entfernen Sie stets alle Heftklammern und Büroklammern von den Vorlagen, bevor Sie sie in den Vorlageneinzug einlegen.
Scannen Deaktivieren und Aktivieren von AutoLaunch Wenn Sie von der One Touch-Konsole auf dem Bildschirm aus scannen oder das Scannen beim Einlegen einer Vorlage in den Scanner manuell starten möchten, können Sie die AutoLaunch-Funktion deaktivieren. Diese Option befindet sich im Fenster Geräteeinstellungen der Hardwareeigenschaften des Scanners. So deaktivieren oder aktivieren Sie AutoLaunch: 1. Klicken Sie im Windows-Infobereich (auf der rechten Seite des Bildschirms) auf das One Touch-Symbol.
Scannen 4. Klicken Sie im Fenster Geräteeinstellungen auf Erzeugung von Ereignissen beim Einlegen von Vorlagen in den Scanner aktivieren, um diese Option zu deaktivieren. 5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen. Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit den Hardwareeigenschaften zu schließen. Die AutoLaunch-Funktion ist jetzt deaktiviert.
Scannen Scannen mit der One Touch-Konsole Das Scannen mit der Konsole auf dem Computerbildschirm funktioniert wie das Einlegen einer Vorlage in den Scanner, wenn AutoLaunch aktiviert ist. So scannen Sie unter Verwendung der One Touch-Konsole: Befolgen Sie die Schritte im vorigen Abschnitt, um die AutoLaunch-Funktion zu deaktivieren, bevor Sie mit der One Touch-Konsole scannen. Wenn AutoLaunch aktiviert ist, beginnt der Scanner automatisch mit dem Scannen, sobald eine Vorlage in den Scanner eingelegt wird.
Scannen Funktionen der One Touch-Konsole Die One Touch-Konsole bietet eine Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm mit Bedienelementen zum Scannen. Über die Konsole können Sie auf die Hardwareeinstellungen des Scanners zugreifen und die Schaltfläche PaperIn konfigurieren. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol, um die Konsole aufzurufen. One Touch-Symbol Hardwareansicht Schaltflächenansicht Titelleiste • Grüne Pfeile: Klicken Sie auf diese Pfeile, um die zwei Ansichten des Fensters zu durchlaufen.
Scannen Konfigurieren von AutoLaunch in One Touch Bei der Installation des Scanners wurde One Touch für alle Anwendungen auf dem Computer konfiguriert, mit denen Sie scannen können. Die Schaltfläche besteht aus folgenden Elementen: Zielanwendung, Scankonfiguration und Dateiformat. 1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. One Touch-Symbol 2.
Scannen Auswählen von neuen Einstellungen Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, um weitere Optionen auszuwählen. Wählen Sie ein Dateiformat für die gescannten Vorlagen aus. Wählen Sie die Zielanwendung aus, die nach dem Scanvorgang geöffnet werden soll. In der Zielanwendung können Sie die gescannten Vorlagen anzeigen und bearbeiten. Wählen Sie eine Konfiguration zum Scannen der Vorlage aus.
Scannen Die folgenden Symbole neben den einzelnen Scankonfigurationen geben den Scanmodus an. Farbe Schwarz-Weiß Graustufen Vor dem Scan konfigurieren Weitere Informationen finden Sie unter “Erstellen einer neuen Scankonfiguration” auf Seite 26 und “Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen” auf Seite 32. HINWEIS: Wählen Sie Vor dem Scan konfigurieren aus, wenn Sie den Scanmodus vor dem Scan manuell festlegen möchten.
Scannen Erstellen einer neuen Scankonfiguration In den Scankonfigurationen können Sie die Scanauflösung, die Helligkeit, den Modus (Farbe, Schwarz-Weiß oder Graustufen) sowie eine Reihe anderer Einstellungen auswählen. Scankonfigurationen Klicken Sie auf Neu, um eine neue Scankonfiguration zu erstellen. So erstellen Sie eine neue Konfiguration: 1. Führen Sie einen Bildlauf durch die Anwendungen in der Liste Ziele wählen aus, und klicken Sie auf die gewünschte Anwendung für die neue Scankonfiguration. 2.
Scannen Registerkarte „Scaneinstellungen“ 1. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration einen Namen ein. Geben Sie einen neuen Namen für die Konfiguration ein. Wählen Sie den Scanmodus aus, und ziehen Sie den Schieberegler, um die Auflösung festzulegen. Wenn die Konfiguration gesperrt ist, klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Sperre aufzuheben. Das Symbol ändert sich in einen Schlüssel. Ziehen Sie die Schieberegler, um Helligkeit und Kontrast einzustellen. 2.
Scannen Registerkarte „Seiteneinstellungen“ Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinstellungen, um die Optionen für die Seitengröße der gescannten Vorlage auszuwählen. Klicken Sie hier, um zwischen Zoll und Millimetern zu wechseln. Größe: Klicken Sie auf Standard, klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie eine Seitengröße aus der Liste aus. Sie können auch auf Angepasst klicken und die horizontalen und vertikalen Seitenabmessungen in den entsprechenden Feldern eingeben.
Scannen • Farbfilter: Mit den Farbfiltern kann der Scanner automatisch eine Farbe aus einer gescannten Vorlage entfernen. Wenn Sie beispielsweise einen Brief mit einem roten Wasserzeichen scannen, können Sie festlegen, dass die rote Farbe herausgefiltert wird. Im gescannten Brief wird dann lediglich der Brief und nicht das rote Wasserzeichen gezeigt. Die Option Farbfilter kann in den Modi Schwarz-Weiß und Graustufen angewendet werden. Die Originalvorlage mit einem roten Wasserzeichen über schwarzem Text.
Scannen Registerkarte „Geräteeinstellungen“ Im Dialogfeld Scankonfiguration wird die Registerkarte Geräteeinstellungen angezeigt, wenn die ausgewählte Zielanwendung das gescannte Bild an einen Drucker, eine Fax-Anwendung oder an ein anderes Gerät überträgt. Mit den Optionen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen können Sie die Einstellungen für das Gerät auswählen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Scannen Registerkarte „Speicheroptionen“ (Archiv) Die Registerkarte Speicheroptionen wird im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration angezeigt, wenn als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort ausgewählt wurde. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte können Sie auswählen, an welchem Speicherort die gescannten Vorlagen gespeichert werden sollen, wenn Sie mit dieser Scankonfiguration scannen. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen. 2.
Scannen Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen Normalerweise bearbeiten und löschen Sie nur die von Ihnen erstellten Konfigurationen, nicht die voreingestellten Konfigurationen des Scanners. HINWEIS: Der Scanner verfügt über eine Reihe von werkseitig voreingestellten Konfigurationen. Damit sichergestellt ist, dass der Scanner immer über eine Gruppe von richtigen Scankonfigurationen verfügt, sollten Sie die voreingestellten Konfigurationen nicht löschen.
Scannen Vor dem Scan konfigurieren Sie können den Scanner so einrichten, dass beim Einlegen einer Vorlage vor dem Beginn des Scanvorgangs eine andere Scanoberfläche angezeigt wird. Um den Scanner für diese Funktion einzurichten, wählen Sie in der Liste der Scankonfigurationen die Option Vor dem Scan konfigurieren aus. Wenn Sie Vor dem Scan konfigurieren auswählen, wird einfach eine TWAIN- oder WIA-Scanoberfläche geöffnet, sobald Sie eine Vorlage einlegen.
Scannen So scannen Sie mit „Vor dem Scan konfigurieren“: 1. Legen Sie eine Vorlage in den Vorlageneinzug des Scanners ein. 2. Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet. 3. Wählen Sie die für die Vorlage gewünschten Scanoptionen aus. 4. Klicken Sie in der TWAIN-Oberfläche auf die Schaltfläche Scannen. 5. Die Vorlage wird gescannt und an die im One Touch 4.0-Eigenschaftenfenster angegebene Zielanwendung übertragen. Im Beispiel auf der vorhergehenden Seite handelt es sich bei der Zielanwendung um PaperPort.
Scannen Abbrechen von „Vor dem Scan konfigurieren“ 1. Klicken Sie im Fortschrittsfenster des Scanvorgangs auf Abbrechen. 2. Das folgende Fenster wird angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie den gesamten Auftrag abbrechen möchten. • Ja: Der Scanvorgang wird beendet, und alle bis zu diesem Zeitpunkt gescannten Seiten im Stapel werden gelöscht. Die TWAIN-Oberfläche wird geschlossen, und Sie können den gesamten Scan erneut starten.
Scannen Auswählen von Dokument- und Dateiformatoptionen Die ausgewählten Seitenformatoptionen bestimmen das Dateiformat von gescannten Vorlagen. Es sind jeweils die Formatoptionen und Dateitypen verfügbar, die sich für den für die Schaltfläche ausgewählten Typ von Zielanwendung eignen. Die verfügbaren Optionen beziehen sich auf Bilder und Text. Bildformate Textformate; TEXT ist nur eines der vielen verfügbaren Textformate. Die Textformate beziehen sich auf Textdateien verschiedener Typen.
Scannen Bildformate Wählen Sie ein Bilddateiformat für Fotos, Illustrationen oder sonstige Vorlagen aus, die als Bilder gespeichert werden sollen. BMP und TIFF sind Standardformate für Bilddateien, die Sie generell verwenden können, wenn Sie Bilder weiter bearbeiten möchten (beispielsweise Nachbesserungen oder Farbkorrekturen bei Fotos). Bei beiden Dateiformaten erhalten Sie i. d. R. größere Dateien als beim JPGFormat.
Scannen Textformate Wenn Sie die Option für Textformate auswählen, wird für gescannte Vorlagen nach dem Scannen automatisch ein OCR-Verarbeitungsschritt ausgeführt. Wenn Sie also eine Vorlage mit ausgewähltem Textformat scannen, werden die Textbestandteile der Vorlage automatisch in Text umgewandelt, der bearbeitet werden kann. Wählen Sie ein Textformat für Vorlagen mit Text oder Zahlen aus, beispielsweise für Geschäftsbriefe, Berichte oder Tabellen.
Scannen 3. Wählen Sie den gewünschten Dateityp für das Textformat aus. Einfacher Text: Das TXT-Dateiformat. Text ohne Formatierung, der von der MicrosoftStandardanwendung Editor unterstützt wird. Rich Text Format: Das RTF-Dateiformat. Text, bei dessen Konvertierung die Formatierung beibehalten wird. Verfügbar für Microsoft WordPad und Word. Word-Dokument: Das von Microsoft Word verwendete DOC-Dateiformat. Durch Komma getrennt: Das für Datenbanken und Tabellenkalkulationsdaten verwendete CSVDateiformat.
Scannen Auswahl von Optionen für One Touch Die One Touch-Optionen bestimmen die Art der für das Scannen verfügbaren Zielanwendungen sowie zusätzliche Scanoptionen. So wählen Sie Optionen aus: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, und klicken Sie auf die Registerkarte Optionen. Registerkarte Optionen 2. Wählen Sie Optionen entsprechend der folgenden Beschreibung aus. Alle Ziele zeigen: Mit dieser Option werden alle Kategorien der Zielanwendungen ausgewählt.
Scannen • Mit den Funktionen in Fax und Druck können gescannte Vorlagen direkt an den Drucker oder an die Fax-Software zum Versenden als Fax übergeben werden. • Mit STI-Vorgangsübermittlung können Sie die Benutzeroberfläche einer anderen Anwendung zum Scannen verwenden. Das One Touch-Dialogfeld zur Vorgangsübermittlung wird geöffnet. Hier können Sie auswählen, mit welcher Anwendung der Scanvorgang fortgesetzt werden soll. 3.
Scannen Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen Die einzelnen Typen von Zielanwendungen weisen verschiedene Eigenschaften auf, die ausgewählt werden können. 1. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf eine Zielanwendung. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Klicken Sie auf eine Zielanwendung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.
Scannen Eigenschaften von Textdokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Word, Microsoft Excel® sowie die anderen Anwendungen, die durch die entsprechenden Symbole in der Liste dargestellt werden. Die Eigenschaften beschreiben die OCR-Einstellungen (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) für die Anwendungen. 1. Wählen Sie die gewünschten OCR-Einstellungen aus. Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe.
Scannen 3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um nach der Anwendung zu suchen, die der Liste hinzugefügt werden soll. Wenn Sie die Anwendung mit der Schaltfläche Durchsuchen auswählen, werden die Felder für die Schritte 1 und 2 im Dialogfeld automatisch ausgefüllt, und das Anwendungssymbol wird im Feld für Schritt 3 angezeigt. 4. Wählen Sie im Feld für Schritt 3 des Dialogfelds das Symbol aus. Dabei handelt es sich um das Symbol, das in der Liste der Zielanwendungen in One Touch aufgeführt wird. 5.
Scannen Eigenschaften von Bilddokumenten Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Paint und andere Bildverarbeitungsprogramme. 1. Aktiveren Sie in der Liste Farbdokument-Verarbeitung die gewünschten Optionen. Diese Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe. Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers vollständig dargestellt werden.
Scannen Speichereigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort. Wenn ein CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist und auf dem Computer Windows XP bzw. Windows Vista ausgeführt wird, starten Sie mit diesem Dialogfeld auch den Vorgang Auf CD brennen. Weitere Informationen finden Sie unter “Scannen und Brennen auf CD” auf Seite 49.
Scannen E-Mail-Eigenschaften Diese Eigenschaften beziehen sich auf E-Mail-Anwendungen. Sie können u. a. den Ordner für die Dokumente angeben, die Sie an E-Mail-Nachrichten anhängen möchten. Bei Microsoft Outlook® ist es möglich, Dokumente unmittelbar nach dem Scanvorgang direkt an leere E-Mail-Nachrichten anzuhängen. Bei anderen E-Mail-Anwendungen ist dies möglicherweise nicht der Fall.
Scannen Scannen mit OCR Mit OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) werden Text und Zahlen auf einer gescannten Seite in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können. Sie können dann eine Rechtschreibprüfung des Textes durchführen, die Schriftart oder den Schriftgrad ändern, Berechnungen mit den Zahlen durchführen usw. HINWEIS: Xerox empfiehlt, für die gesamte OCR-Verarbeitung die ursprünglichen Werkseinstellungen des Scanners für OCR-Scanvorgänge zu verwenden.
Scannen Scannen und Brennen auf CD Wenn ein CD-Brenner an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie gescannte Vorlagen direkt vom Scanner auf CD brennen. Diese Funktion ist nur auf Computern unter Windows XP oder Windows Vista verfügbar. So scannen und brennen Sie auf CD: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie als Zielanwendung Auf CD brennen aus. 3. Wählen Sie ein Seitenformat und eine Scankonfiguration aus. 4. Klicken Sie auf OK. 5.
Scannen Scannen mit Vorgangsübermittlung (STI) Wenn Sie bei Beginn des Scanvorgangs eine Anwendung angeben möchten, die für das Scannen verwendet werden soll, können Sie die Vorgangsübermittlung verwenden. So scannen Sie mit Vorgangsübermittlung: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie Bild-Client als Zielanwendung aus. Sie können kein Seitenformat für diese Option auswählen, da die tatsächliche Zielanwendung erst ausgewählt wird, wenn Sie eine Scannertaste drücken. 3.
Scannen Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen Sie können gescannte Seiten in das HTML-Format umwandeln, um diese direkt auf Ihrer Website zu veröffentlichen. So scannen und erstellen Sie eine HTML-Webseite: 1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster. 2. Wählen Sie Microsoft Internet Explorer als Zielanwendung aus. 3. Wählen Sie als Format HTML aus. Wählen Sie HTML aus. 4. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus, die die gewünschten Einstellungen für die HTML-Seite aufweist. 5.
Scannen Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort Mit Übertragen an einen Speicherort können Sie Vorlagen in einem Schritt scannen und in einem Ordner speichern. Dieses Verfahren ist ideal zum Archivieren von Dokumenten, ohne sie manuell speichern oder anders bearbeiten zu müssen. Wenn Sie ein Textformat als Dateiformat auswählen, werden die Bilder vor dem Speichern außerdem automatisch durch OCR in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können.
Scannen Beim Auswählen des Speicherorts für gescannte Vorlagen können Sie einen lokalen Ordner oder einen Ordner auf einem Server oder zugeordneten Laufwerk auswählen. Scannen in mehrere Archivordner Beim Archivieren von Dokumenten mit der Option Übertragen an einen Speicherort können Sie die Dokumente in verschiedenen Ordnern speichern. Sie können beispielsweise einen Ordner Geschäftliche Quittungen, einen zweiten Ordner Persönliche Quittungen und einen dritten Ordner Jährliche Quittungen erstellen.
Scannen 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. 9. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie zum Speichern der gescannten Vorlagen erstellt haben. 10. Klicken Sie auf OK. Der ausgewählte Ordner wird nun als Speicherort festgelegt, beispielsweise Geschäftliche Quittungen. 11. Klicken Sie auf OK. Die neue Konfiguration wird nun als Konfiguration für Übertragen an einen Speicherort aufgeführt.
Scannen 12. Wiederholen Sie das Verfahren, um weitere neue Konfigurationen zu erstellen, beispielsweise Persönliche Quittungen. 13. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Ordner als Speicherorte für die neuen Konfigurationen zuweisen. Für die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort sind nun mehrere Konfigurationen eingerichtet, und mit jeder Konfiguration werden Vorlagen in einen eigenen Ordner gescannt.
Scannen Hardwareeinstellungen Mit den Geräteeigenschaften können Sie die Hardwareeinstellungen des Scanners ändern, den Kalibrierungsstatus überwachen sowie die Reinigung und Kalibrierung als Teil der monatlichen Wartung einleiten. Optionen, die in diesem Fenster abgeblendet sind, eignen sich nicht für Ihr Scannermodell. So öffnen Sie das Fenster mit den Geräteeinstellungen: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das One Touch-Symbol, und wählen Sie im Popupmenü den Befehl Hardware anzeigen aus. 2.
Scannen 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. 4. Sie können nun Änderungen an den Hardwareeinstellungen für den Scanner vornehmen. Kalibrieren und Reinigen Die Software zeichnet den Zeitpunkt auf, an dem der Scanner zuletzt kalibriert wurde. Der Text im Feld Letzte Kalibrierung wird rot, wenn der Scanner neu kalibriert werden muss. Auf diesem Bildschirm können Sie die Hilfsprogramme für die Kalibrierung und die Reinigung starten.
Scannen Festlegen von Optionen für „PaperIn“ Sie können festlegen, wie sich der Scanner beim Einlegen einer Vorlage verhalten soll. Mit den Optionen kann diese Funktion aktiviert und deaktiviert werden und die Zeit eingestellt werden, die der Scanner zur Erkennung benötigt, wenn eine Vorlage in den Vorlageneinzug eingelegt wurde.
Scannen Erkennung schief eingezogener Vorlagen In der Standardeinstellung erkennt der Scanner, wenn ein Dokument schief eingezogen wird. Der Scanvorgang wird unterbrochen, und das Dokument wird ausgeworfen. Sie können diese Funktion auf der Registerkarte Geräteeinstellungen der Hardwareeigenschaften des Scanners deaktivieren und aktivieren. So öffnen Sie die Registerkarte "Geräteeinstellungen": 1.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Sie können in jeder beliebigen TWAIN-Scananwendung scannen, anstatt die Scannertasten zu drücken oder auf die entsprechenden Schaltflächen in der One Touch-Konsole zu klicken. Ein Hinweis zum Scanner und dem TWAIN-Standard: TWAIN ist ein weithin anerkannter Standard, mit dem Computer Bilder von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten abrufen.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche Öffnen der TWAIN-Oberfläche über One Touch Wenn eine der von Ihnen zum Scannen verwendeten One Touch-Konfigurationen auf Vor dem Scan konfigurieren festgelegt und die Option TWAIN ausgewählt ist, wird die TWAIN-Oberfläche direkt geöffnet, ohne dass zuvor PaperPort geöffnet wird. Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise die Optionen, die Sie auswählen müssen, um die Schaltfläche PaperIn für das Öffnen der TWAIN-Oberfläche einzurichten.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Auf der TWAIN-Oberfläche werden die für den Xerox Travel Scanner 100 verfügbaren Scanoptionen aufgeführt. 1. Legen Sie eine Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten in den Vorlageneinzug des Scanners ein. 2. Passen Sie die Einstellungen der TWAIN-Oberfläche für die Vorlage an, die Sie scannen möchten. 3. Klicken Sie in der TWAIN-Oberfläche auf die Schaltfläche Scannen.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Optionen in der TWAIN-Oberfläche • Modus: Wählen Sie hier einen Scanmodus aus: Schwarz-Weiß: Mit dieser Option scannen Sie Vorlagen in Schwarz-Weiß. Diese Einstellung ist für Briefe, Rundschreiben und sonstige Materialien in Schwarz-Weiß geeignet. Graustufen: Mit dieser Option können Sie beispielsweise Vorlagen scannen, die Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos enthalten. Sie können auch Farbfotos scannen und deren Farben in Graustufen umwandeln.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche • Seitengröße festlegen: Klicken Sie auf diese Option, um die Schaltfläche Festlegen zu aktivieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Festlegen, um das Dialogfeld Seitengröße festlegen zum Auswählen einer bestimmten Seitengröße zu öffnen. Standard: Klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie eine Seitengröße aus der Liste aus. Angepasst: Geben Sie die horizontale und die vertikale Seitenabmessung in den entsprechenden Feldern ein.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche Kalibrieren und Reinigen des Scanners in der TWAINOberfläche Sie können in der TWAIN-Oberfläche auf die Hilfsprogramme zur Kalibrierung und Reinigung zugreifen. Wenn Sie Windows 2000 oder Windows Vista 64 Bit verwenden und One Touch nicht zusammen mit ihrem Scanner installiert haben, beachten Sie diese Hinweise zum Kalibrieren und Reinigen Ihres Scanners. 1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der TWAIN-Oberfläche auf das Scannersymbol. 2.
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche 4. Legen Sie die Kalibrierungsseite mit dem Text und dem Pfeil nach oben und mit dem Pfeil in Richtung des Scanners ein. Der Scanner greift die Seite und zieht sie bei der Kalibrierung langsam durch den Scanner. Wenn Sie den Scanner reinigen, legen Sie das Reinigungsblatt mit der mit der langen Seite quer zum Vorlageneinzug in den Scanner ein. Der Scanner greift die Seite und bewegt sie während des Reinigungsvorgangs vor und zurück. 5.
Scannen mit der WIA-Oberfläche Scannen mit der WIA-Oberfläche Microsoft Windows XP und Windows Vista verfügen über eine eigene, als Windows Image Acquisition (WIA) bezeichnete Scanoberfläche für das Laden von Bildern von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie mit Microsoft Paint über die WIA-Oberfläche gescannt werden kann. Sie können jedoch auch PaperPort und andere Windows-Anwendungen verwenden. So scannen Sie aus Microsoft Paint mit WIA: 1.
Scannen mit der WIA-Oberfläche 6. Klicken Sie in der WIA-Oberfläche auf die Schaltfläche Scannen. Der Scanvorgang wird gestartet. 7. Die gescannten Bilder werden in Microsoft Paint (oder der von Ihnen verwendeten WIA-Anwendung) angezeigt. HINWEIS: In Windows Vista sind erweiterte Optionen für das Scannen mit der WIA-Oberfläche verfügbar. Beim Scannen mit Microsoft Paint wird die in diesem Abschnitt beschriebene Oberfläche verwendet.
Scannen mit der WIA-Oberfläche Feinabstimmung von gescannten Vorlagen Vor dem Scannen einer Vorlage können Sie neue Einstellungen auswählen und eine Feinabstimmung für den Scanvorgang vornehmen. 1. Klicken Sie im Scanfenster auf Qualität des gescannten Bildes verbessern. 2. Wählen Sie die Scanoptionen aus. Helligkeit und Kontrast: Ziehen Sie die Schieberegler zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds nach links oder rechts.
Wartung Wartung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Kalibrierung, Reinigung, Fehlerbehebung, Deinstallation, den technischen Daten des Scanners und zu Ersatzteilen. Kalibrieren des Scanners Der Scanner muss als Teil der monatlichen Wartung kalibriert werden. Der Scanner wurde bei der Installation der Software kalibriert, aber zur Erhaltung der Bildqualität ist regelmäßig eine Kalibrierung nötig.
Wartung 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um das Fenster Geräteeinstellungen für den Scanner zu öffnen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kalibrieren, um das Hilfsprogramm für die Kalibrierung zu starten. 5. Legen Sie die Kalibrierungsseite mit dem schwarzen Streifen nach unten und mit den Pfeilen in Richtung des Scanners ein. Der Scanner zieht die Kalibrierungsseite ein. Während der Kalibrierung wird die Kalibrierungsseite vorund zurückbewegt. 6.
Wartung Reinigen des Scanners Wenn die Kalibrierung bestehende Probleme mit der Bildqualität nicht behebt, müssen Sie den Scanner möglicherweise reinigen. Sie müssen das Reinigungsblatt des Scanners bereithalten. So reinigen Sie den Scanner: 1. Klicken Sie im Windows-Infobereich (in der rechten unteren Bildschirmecke) auf das One TouchSymbol, und wählen Sie im Popupmenü den Befehl Hardware anzeigen aus. 2. Das Fenster mit den Hardwareeigenschaften des Scanners wird geöffnet. 3.
Wartung 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Reinigen, um das Hilfsprogramm für die Reinigung zu starten. 5. Legen Sie das Reinigungsblatt in den Scanner ein. Der Scanner zieht das Reinigungsblatt ein. Während der Reinigung wird das Reinigungsblatt vor- und zurückbewegt. 6. Nach Abschluss der Reinigung wirft der Scanner das Reinigungsblatt aus. Entnehmen Sie das Reinigungsblatt, wenn Sie vom Hilfsprogramm dazu aufgefordert werden. Ziehen Sie die Seite nicht mit Gewalt aus dem Scanner.
Wartung Reinigung des Scanners mit Alkohol: 1. Klicken Sie im Windows-Infobereich (in der rechten unteren Bildschirmecke) auf das One TouchSymbol, und wählen Sie im Popupmenü den Befehl Hardware anzeigen aus. 2. Das Fenster mit den Hardwareeigenschaften des Scanners wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um das Fenster Geräteeinstellungen für den Scanner zu öffnen. 4. Befeuchten Sie das Reinigungsblatt leicht mit Isopropylalkohol.
Wartung 6. Legen Sie das Reinigungsblatt in den Scanner ein. Legen Sie das Blatt mit der feuchten Seite nach unten ein. Der Scanner zieht das Reinigungsblatt ein. Während der Reinigung wird das Reinigungsblatt vor- und zurückbewegt. 7. Nach Abschluss der Reinigung wirft der Scanner das Reinigungsblatt aus. Entnehmen Sie das Reinigungsblatt, wenn Sie vom Hilfsprogramm dazu aufgefordert werden. Ziehen Sie die Seite nicht mit Gewalt aus dem Scanner.
Wartung Fehlerbehebung Lesen Sie neben den Informationen zur Fehlerbehebung im vorliegenden Abschnitt auch die Readme-Datei auf der Installations-DVD aufmerksam durch. Die Readme-Datei enthält zusätzliche Informationen, die beim Diagnostizieren von Problemen mit dem Scanner hilfreich sein können.
Wartung Problem: Der Installationsvorgang kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Installationsvorgangs scheinen die One Touch 4.0-Optionen des Scanners nicht ordnungsgemäß zu funktionieren. Eine mögliche Ursache besteht darin, dass auf dem Computer bereits einige Treiberprogramme für einen anderen Scanner installiert sind. Diese stören die Installation und die One Touch-Optionen, und Sie müssen diese anderen Treiber entfernen und den Xerox-Scanner neu installieren.
Wartung Deinstallieren und erneutes Installieren des Scanners Zum Deinstallieren des Xerox-Scanners deinstallieren Sie auf dem Computer One Touch 4.0, PaperPort sowie sämtliche andere mit dem Scanner bereitgestellte Software. Deinstallieren des Scanners und von One Touch 1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf das Symbol Software.
Wartung Spezifikationen des Xerox Travel Scanner 100 Optische Auflösung Ausgabe-Bittiefe Scanmethode Maximale Vorlagengröße Lichtquelle Schnittstelle Treiber Unterstützte Betriebssysteme Gebündelte Software 600 dpi 24-Bit-Farbe, 8-Bit-Graustufen, 1-bit-bitonal (Schwarz-Weiß) Schneller Bogenscanner 216 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) Dreifarbige RGB-LEDs USB 2.
Wartung Ersatzteilliste für den Xerox Travel Scanner 100 Verwenden Sie beim Bestellen eines USB-Ersatzkabels für den Scanner den folgenden Teilenamen und die entsprechende Teilenummer. Teilename Teilenummer Kalibrierungsseite und Reinigungsblatt 05-0679-000 35-0065-000 Zertifiziertes High Speed USB 2.
Appendix A Rechtliche Erklärungen Abschnitt 1: Einleitende Sicherheitshinweise Rechtliche Erklärungen und Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme des Geräts sowie bei Bedarf sorgfältig durch, um den sicheren Betrieb des Geräts sicherzustellen. Alle Produkte und Zubehörmaterialien von Xerox wurden unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsbestimmungen hergestellt und getestet.
Abschnitt 3: Betriebliche Sicherheitshinweise Alle Geräte und Zubehörmaterialien von Xerox wurden unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsbestimmungen hergestellt und getestet. Dazu gehören die Prüfung und Zulassung durch die zuständigen Sicherheitsbehörden ebenso wie die Einhaltung anerkannter Umweltvorschriften.
Abschnitt 5: Sicherheitszertifizierungen Dieses Produkt wurde von der folgenden Einrichtungen gemäß den folgenden Normen zertifiziert: Einrichtung Standard Underwriters Laboratories Inc. UL60950-1 (2003) erste Ausgabe (USA/Kanada) TÜV IEC60950-1: 2001 erste Ausgabe Abschnitt 6: Gesetzliche Bestimmungen Zertifizierungen in Europa Das CE-Zeichen auf diesem Gerät bedeutet, das XEROX eine Erklärung der Konformität zu folgenden EURichtlinien mit Wirkung ab dem angegebenen Datum abgegeben hat: 12.
Abschnitt 7: Informationen zur Konformität Produktentsorgung und -recycling: USA und Kanada Xerox unterhält ein weltweites Programm zur Entsorgung und Wiederverwendung/Recycling der Geräte. Wenden Sie sich an Ihren Xerox-Vertreter (+1-800-ASK-XEROX) um zu erfahren, ob das Programm das vorliegende Produkt abdeckt. Weitere Informationen zu Umweltprogrammen von Xerox erhalten Sie unter: www.xerox.com/environment.html.
Abschnitt 8: Illegale Kopien USA Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden. 1.
7. Musterungsunterlagen. 8. Einberufungsunterlagen für den Wehrdienst, die einige oder alle der folgenden Informationen enthalten: Bezüge oder Einkommen Familienstand Vorstrafen Früherer Wehrdienst Körperlicher oder geistiger Zustand Ausnahme: Entlassungspapiere der US-Armee und US-Marine dürfen fotografiert werden. 1. Abzeichen, Ausweise, Erlaubnis- bzw.
Die vorgenannte Liste wird lediglich für Informationszwecke bereitgestellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Ziehen Sie bei Zweifeln einen Rechtsanwalt zurate. Andere Länder Das Kopieren bestimmter Dokumente ist in Ihrem Land möglicherweise gesetzlich untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden.
88 Xerox Travel Scanner 100 Benutzerhandbuch
Index A Adobe® Acrobat® Reader® 14 Aktualisieren (Schaltfläche) 25 Aktualisierungen 16 Aktuelle Größe 30 Alle Ziele zeigen 40 America Online® (AOL) 47 An Seite anpassen 30 Ändern (Schaltfläche) 25 Angepasste Seitegröße 64 Anwendung hinzufügen 43, 45 Auf CD brennen 46, 49 Zielanwendung 49 Auflösung 27, 33, 63, 69 Ausgabe-Bittiefe 79 Autodrehen zur Bildanpassung 30 AutoLaunch 17, 18, 20, 21, 23, 64 deaktivieren und aktivieren 19 AutoScan, wenn Dokument eingelegt wird 64 AutoSchnitt auf Länge 63 AutoSchnitt au
Index H Haftnotizen und Etiketten 18 Hardware anzeigen 56, 70, 72, 74 Hardwareeigenschaften 19, 22, 56, 70, 72, 74 Helligkeit 27, 63, 69 Hilfe 3, 60 HTM-Dateiformat 39, 51 HTML-Dokument 39 HTML-Seite 51 Neu (Schaltfläche) 25 NewSoft Presto! BizCard® 14 Normal 37 Normales PDF (nPDF) 39 Nur TWAIN, Installation 8 O Kabel 10 Kalibrieren (Schaltfläche) 57, 71 Kalibrierung 11, 70 Konfiguration wählen 24 Eigenschaften 27 Konsole 17 Kontrast 27, 63, 69 Kopien der gescannten Dok.
Index R RAM 3 Registrieren 16 Reinigen 72 Reinigen (Schaltfläche) 57, 73, 74 Rich Text Format 39 RTF-Dateiformat 24, 39, 48 S Scaneinstellungen (Registerkarte) 27 Scankonfiguration 23, 29, 30, 31, 49, 50, 51, 53 ändern oder löschen 32 Neu 26 sperren oder entsperren 27 Scanmodus 25, 26, 27, 33, 63, 67 Scannen in Ordner 52 mehrere Ordner 53 Scannen mehrerer Seiten 34 Scanner anschließen 10 Fehlerbehebung 76 Geräteeinstellungen 19, 20, 57, 71, 72, 74 Hardware 1 Hardwarespezifkationen 79 Teile 2, 80 Scannerta
Index 92 Xerox Travel Scanner 100 Benutzerhandbuch
P/N 05-0769-100