Operation Manual

4 Fax
Xerox WorkCentre 4150 Benutzerhandbuch 61
Wahlwiederholung Zum erneuten Wählen der zuletzt gewählten Nummer oder Nummernliste.
Empfängerliste Die Empfängerliste wird verwendet, wenn das Fax an mehrere Nummern
versandt wird. Faxnummern können manuell über die Zifferntastatur, mit der
Kurzwahlfunktion oder über das Wählverzeichnis in die Empfängerliste
eingegeben werden. Im Wählverzeichnis sind Angaben zu den Faxemp
-
fängern wie Name, Faxnummer und bevorzugte Übertragungseinstellungen
sowie Auflösung und Kommunikationsmodus gespeichert. Das Wählver
-
zeichnis enthält Einzeleinträge und Gruppeneinträge.
Die aktuelle Empfängerliste zeigt alle Empfänger einer Faxnachricht an. Je
nachdem, wie viel Speicher installiert ist, kann die Liste bis zu 200 Einträge
(zu je 46 Zeichen) enthalten.
Faxnachrichten können über die Option Empfängerliste an mehrere Num-
mern gleichzeitig versandt werden. Faxnummern können über eine der ver-
fügbaren Wählmethoden zur aktuellen Empfängerliste hinzugefügt werden.
Wählzeichen Einer Faxnummer lassen sich über die Option Wählzeichen Sonderzeichen
hinzufügen. Wählzeichen sind Sonderzeichen, die als Bestandteil von Fax
-
nummern eingegeben werden.
Zeichen Beschreibung
MFW-Beginn
(DTMF) [*]
Leitet eine Sequenz von Wählzeichen für die Tonwahl
(DTMF, Dual Tone Multi-Frequency) ein.
MFW-Ende (DTMF)
[#]
Schließt eine Sequenz von DTMF-Wählzeichen ab.
Puls-/Tonwahlum-
schaltung [:]
Zum Umschalten von Puls- auf Tonwahl (DTMF). Nach
dem Umschalten kann während des Faxverfahrens
nicht mehr auf den ursprünglichen Modus umgeschaltet
werden.
Pause [,]
Fügt eine Pause ein, damit beim automatischen Wähl-
verfahren die Umschaltung von einer internen Leitung
auf eine externe Leitung erfolgen kann. Falls
gewünscht, mehrere Pausen einfügen. Bei Gebühren
-
codes eine Pause nach der Faxnummer und vor der
Gebührencodenummer eingeben.
Datenausblendung
[/]
Zum Schutz vertraulicher Daten, wenn z.B. ein
Gebührencode oder eine Kreditkartennummer
eingegeben werden muss. Das Trennzeichen (/) ist vor
der ersten und nach der letzten vertraulichen Ziffer
einzugeben. Die dazwischen liegenden Zeichen werden
als Sternchen (*) angezeigt.