Operation Manual

1 Einführung
12
Keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des Geräts stecken.
Elektrische oder mechanische Sicherheitsschaltungen oder -vorrichtungen nicht
überbrücken oder deaktivieren.
Gerät nicht benutzen, wenn es ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche abgibt.
In diesem Fall den Netzstecker ziehen und sofort den Kundendienst rufen.
Wartung
Keine Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Dokumentation
beschrieben sind.
Keine Reinigungssprays verwenden. Nur für das Gerät empfohlene Reinigungs-
mittel verwenden. Sonst sind Leistungseinbußen oder Gefahrensituationen die
mögliche Folge.
Verbrauchsmaterialien und Reiniger nur wie in diesem Handbuch beschrieben
verwenden. Sämtliche Materialien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Mit Schrauben befestigte Abdeckungen und Schutzeinrichtungen nicht entfernen.
Sie schützen Teile, die nicht vom Benutzer gewartet oder repariert werden können.
Keine Wartungsarbeiten durchführen, sofern nicht vom Xerox-Partner dazu
angeleitet oder sofern das entsprechende Verfahren nicht ausdrücklich in der
Dokumentation beschrieben ist.
Ozonsicherheit
Dieses Gerät produziert im Normalbetrieb Ozon. Ozon ist schwerer als Luft; die
freigesetzte Menge ist abhängig vom Druck- oder Kopiervolumen. Das Gerät in einem
gut belüfteten Raum aufstellen.
Weitere Informationen über Ozon finden sich in der entsprechenden Veröffentlichung
von Xerox (Artikelnr.: 610P64653), die in den USA und Kanada telefonisch unter
1-800-828-6571 angefordert werden kann. Für Informationen in deutscher Sprache an
den Xerox-Partner wenden.
Verbrauchsmaterialien
Alle Verbrauchsmaterialien gemäß den Anweisungen auf der Verpackung lagern.
Verschütteten Toner mit einem Besen oder einem feuchten Tuch entfernen.
Unter keinen Umständen einen Staubsauger benutzen.
Den Tonerbehälter für Kinder unzugänglich aufbewahren. Wurde versehentlich
Toner verschluckt, den Toner ausspucken, Mund mit Wasser spülen, Wasser
trinken und danach sofort einen Arzt aufsuchen.
Beim Nachfüllen von Toner in der Trommeleinheit vorsichtig vorgehen, um zu
vermeiden, dass Toner verschüttet wird. Bei verschüttetem Toner den Kontakt mit
Kleidung, Haut, Augen und Mund sowie das Einatmen vermeiden.
Verschütteten Toner auf Haut und Kleidung mit Wasser und Seife abwaschen.
Ist Toner in die Augen gelangt, diese mit reichlich Wasser mindestens 15 Minuten
lang spülen, bis die Reizung abgeklungen ist. Bei Bedarf einen Arzt konsultieren.