Operation Manual

2 Geräteübersicht
36
2. Betriebsschalter drücken
(Position [ ]).
HINWEIS: Nach dem Drücken des
Betriebsschalters das Netzkabel [ ] nicht
sofort abziehen, damit das Gerät
vollständig heruntergefahren werden kann.
HINWEIS: Beim Neustart des Gerät
zwischen dem Aus- und Einschalten einige
Sekunden warten.
Energiesparbetrieb
Das Gerät verfügt über eine Energiesparfunktion zur Reduzierung des Stromver-
brauchs bei fehlender Aktivität. Ist das Gerät über einen festgelegten Zeitraum nicht
aktiv, erfolgt der Wechsel in den Energiesparbetrieb.
Es gibt zwei Energiesparzustände: reduzierter Betrieb und Ruhezustand.
Das Gerät geht zuerst in den reduzierten Betrieb über, wenn es über den festgesetzten
Zeitraum nicht benutzt wird. Später erfolgt die Umschaltung in den Ruhezustand.
Reduzierter Betrieb
Im reduzierten Betrieb wird die Stromzufuhr zur Fixiereinheit gedrosselt.
Das Display ist dann ausgeschaltet, und die <Energiesparanzeige> leuchtet. Sofern
sich Daten in Mailboxen befindet, leuchtet außerdem die Anzeige <Auftragsspeicher>.
Zur Aktivierung des Geräts aus dem reduzierten Betrieb die Taste <Energiespar-
betrieb> drücken.
Zur Festlegung des Zeitraums, nach dem die Umschaltung in den Energiesparbetrieb
erfolgt, den Verwaltungsmodus aufrufen (Systemeinstellung; Menünummer 12).
Näheres hierzu siehe Systemhandbuch.
Ruhezustand
Im Ruhezustand wird der Stromverbrauch weiter gesenkt.
Das Display ist dann ausgeschaltet, und die <Energiesparanzeige> leuchtet.
Sofern sich Daten in Mailboxen befindet, leuchtet außerdem die Anzeige
<Auftragsspeicher>. Zur Aktivierung des Geräts aus dem Ruhemodus die Taste
<Energiesparbetrieb> drücken.
Zur Festlegung des Zeitraums, nach dem die Umschaltung in den Ruhezustand erfolgt,
den Verwaltungsmodus aufrufen (Systemeinstellung; Menünummer 13). Näheres
hierzu siehe Systemhandbuch.
HINWEIS: Die Intervalle für den reduzierten Betrieb und den Ruhezustand können mit
Xerox CentreWare Internet-Services geändert werden. Weitere Informationen hierzu
enthält das Kapitel „Gerätestatus“ im Systemhandbuch.