Operation Manual

3 Material einlegen
40
Zulässige Materialarten
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den zulässigen Materialarten für die
einzelnen Behälter sowie zu beidseitig bedruckbarem Druckmaterial.
O: Unterstützt
X: Nicht unterstützt
*: Materialgewichte – Duplexmodul: 70 - 90 g/m²
Druckmaterialaufbewahrung und -handhabung
Druckmaterialaufbewahrung
Druckmaterial trocken lagern. Bei Verwendung von feuchtem Druckmaterial kann
es zu Staus bzw. einer Verschlechterung der Druckbildqualität kommen.
Druckmaterial bis zur Verwendung in der Originalverpackung aufbewahren.
Bei Bedarf einen Luftentfeuchter (Trockenmittel) im Lagerbereich verwenden.
Zur Vermeidung von Knittern und Wellen Druckmaterial flach liegend aufbewahren.
Druckmaterial in die Behälter einlegen
Den Druckmaterialstapel vor dem Einlegen glattstoßen.
Kein Druckmaterial verwenden, das Falze, Knitter bzw. Wellen oder
Beschädigungen aufweist.
Druckmaterialformate in den Behältern nicht mischen.
Klarsichtfolien und Etiketten neigen eher zum Zusammenkleben, was zu Staus
führen kann. Den Materialstapel vor dem Einlegen an den Kanten gut auffächern.
Wenn längere Zeit ohne Unterbrechung Klarsichtfolien bedruckt werden, das
Ausgabefach häufig leeren, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. (Es sollten sich
nie mehr als 20 Folienbögen im Ausgabefach befinden.)
Beim Bedrucken von Etiketten nur Etikettenbögen verwenden, von denen noch
keine Etiketten fehlen, weil es sonst zu Materialstaus kommen kann.
Materialart
Gewicht
(g/m²)
Behälter
1
Behälter
2
Zusatz-
zufuhr
Duplex-
modul
Normalpapier 60 - 90 O O O O*
Umweltpapier O O O O
Klarsichtfolien - X X O X
Etiketten - O O O X
Karton 90 - 110 X X O X