Operation Manual

Druckmaterial in die Behälter einlegen
41
Druckmaterial in die Behälter einlegen
In diesem Abschnitt wird das Einlegen von Druckmaterial in die Behälter beschrieben.
Nach dem Einlegen
Nach dem Einlegen von Druckmaterial in einen Behälter müssen das Format und die
Ausrichtung am Steuerpult angegeben werden.
Näheres zur Angabe des Formats und der Ausrichtung des eingelegten Materials siehe
Format und Ausrichtung des Druckmaterials in den Behältern angeben, S. 48.
Automatische Behälterumschaltung
Wenn während eines Kopier- oder Druckvorgangs das Material im gewählten Behälter
zu Ende geht, erfolgt automatisch die Umschaltung auf einen anderen Behälter mit
Druckmaterial desselben Formats und derselben Ausrichtung.
Die automatische Behälterumschaltung für Kopieraufträge wird in den Systemein-
stellungen aktiviert (Menünummer 163). Sofern zwei Behälter Druckmaterial mit
demselben Format und derselben Ausrichtung enthalten, erfolgt die automatische
Behälterwahl entsprechend den Einstellungen für die Behälterpriorität
(Menünummer 22).
Informationen zur Konfiguration der Systemeinstellungen enthält das
Systemhandbuch.
HINWEIS: Die automatische Behälterumschaltung ist nur verfügbar, sofern das Gerät
mit dem optionalen Behälter 2 ausgestattet ist.
HINWEIS: Für die Zusatzzufuhr kann die automatische Behälterumschaltung nicht
aktiviert werden.
Druckmaterial in den Behälter 1 einlegen
Wenn während eines Kopier- oder Druckvorgangs das Material in Behälter 1 ausgeht,
blinkt die entsprechende Behälteranzeige und am Display erscheint ein Fehlercode.
Der Kopier- oder Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt, sobald sich ausreichend
Druckmaterial in Behälter 1 befindet.
HINWEIS: Das Druckmaterial vor dem Einlegen an den Ecken auffächern. Dadurch
werden aneinander haftende Blätter getrennt und Staus treten seltener auf.
1. Behälter 1 herausziehen.
HINWEIS: Zufuhrbehälter nicht
herausziehen, wenn dieser momentan bei
der Auftragsverarbeitung verwendet wird.