Operation Manual

3 Material einlegen
42
2. Das Blech im Behälter
herunterdrücken.
HINWEIS: Beim Nachfüllen von Druck-
material den evtl. vorhandenen Stapel
herausnehmen und oben auf den neuen
Stapel legen. Stapelkanten glattstoßen und
Stapel in den Behälter einlegen. Dadurch
wird das Risiko eines Materialstaus
gemindert.
3. Das Druckmaterial so einlegen, dass
es eng an der linken vorderen Ecke
des Behälters anliegt. Die Seite, die
bedruckt werden soll, muss nach oben
zeigen.
HINWEIS: Beim Einlegen von Druck-
material die Füllhöhenmarkierung nicht
überschreiten, da es sonst leicht zu Staus
bzw. Gerätestörungen kommen kann.
4. Die drei Materialführungen so ein-
stellen, dass sie die Stapelkanten
leicht berühren. Der Pfeil an der
rechten Führung muss auf die Format-
markierung für das Druckmaterial
zeigen.
HINWEIS: Bei fehlerhafter Einstellung der
Materialführungen kann es zu Staus
kommen.
HINWEIS: Wenn ein relativ kleiner Stapel eingelegt wird, bewirkt die passgenaue
Einstellung der rechten Materialführung u. U. eine leichte Wellung des Papiers.
Das Staurisiko erhöht sich dadurch nicht, sofern der Pfeil an der rechten Führung
auf die richtige Formatmarkierung für das Druckmaterial zeigt.
5. Behälter 1 vorsichtig zurück ins Gerät schieben.
Druckmaterial in den Behälter 2 einlegen
Wenn während eines Kopier- oder Druckvorgangs das Material in Behälter 2 ausgeht,
blinkt die entsprechende Behälteranzeige und am Display erscheint ein Fehlercode.
Der Kopier- oder Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt, sobald sich ausreichend
Druckmaterial in Behälter 2 befindet.
HINWEIS: Materialbehälter 2 ist eine Zusatzoption.
HINWEIS: Das Druckmaterial vor dem Einlegen an den Ecken auffächern. Dadurch
werden aneinander haftende Blätter getrennt und Staus treten seltener auf.