Operation Manual

Begriffserklärungen
89
Knoten Ein Gerät im Netzwerk mit einer Adresse, das Daten von
anderen Geräten im Netzwerk empfangen bzw. an diese
senden kann. Bezieht sich auch auf eine Nummer zur
Identifizierung eines Zugangspunkts in einem Netzwerk.
Fungiert als Adresse.
Kontrast Helligkeitsunterschied zwischen der optisch hellsten und
dunkelsten Stelle einer Seite.
Kopiensatz Eine Kopie aller Vorlagenseiten in einem Kopierauftrag.
Beispiel: Werden zehn Kopien einer mehrseitigen Vorlage
angefordert, so werden zehn Kopiensätze erstellt.
Kostenzählung Integrierte Funktion zur Überwachung der Gerätenutzung.
Die Gerätenutzung kann allgemein, für einzelne Benutzer
sowie für bestimmte Funktionen überwacht werden.
Längsseitenzufuhr (LSZ) Ausrichtung, bei der Vorlagen oder Druckmaterial mit der
langen Kante zuerst eingezogen werden.
LPD Abkürzung für Line Printer Daemon;
Druckverwaltungsprogramm, das auf einem Host läuft.
Mailbox Speicherbereich für Scandokumente auf dem Gerät.
Materialstau Störung, bei der Papier oder anderes Material beim Druck
falsch zugeführt wird oder hängen bleibt.
PCL Abkürzung für Printer Control Language (Druckersprache, die
von Hewlett-Packard eingesetzt wird); Satz aus Befehlen, der
festlegt, wie der Drucker ein Dokument ausgeben soll.
PDF Abkürzung für Portable Document Format; von Adobe
Systems entwickeltes Dateiformat. Eine PDF-Datei dient zur
Beschreibung von mit verschiedenen Anwendungen erstellten
Dokumenten mit Text oder Bildern, wobei alle Formatierungs-
merkmale und Schriften erhalten bleiben. Das Dokument kann
mit (einem) anderer/-n als der/dem zur Erstellung verwende-
ten Anwendungssoftware, Hardware oder Betriebssystem
angezeigt und gedruckt werden.
PDL Abkürzung für Page Description Language (Seitenbeschrei-
bungssprache); bezieht sich auf die Programmiersprache,
z. B. PostScript, die zur Beschreibung der Ausgabe an ein
Druck- oder Anzeigegerät verwendet wird, das dann
Anweisungen von der PDL zur Erstellung von Text und
Grafiken sowie des gewünschten Seitenaufbaus verwendet.
Protokoll Regeln zur Steuerung der Datenübertragung.
Querformat Der Text- bzw. Seiteninhalt ist parallel zur langen
Materialkante angeordnet.
RAM Abkürzung für Random Access Memory; Speicher für
laufende Programme und ihre Daten.
RARP Abkürzung für Reverse Address Resolution Protocol;
Methode zur Bereitstellung von IP-Adressen für Knoten in
einem Netzwerk. Wenn ein Knoten zugeschaltet wird, sendet
er ein RARP-Paket mit seiner Ethernet-Adresse. Der RARP-
Server empfängt das Paket und gibt die IP-Adresse zurück an
den Knoten.
Reduzierter Betrieb Betriebsmodus, bei dem der Stromverbrauch des Geräts
reduziert ist.