Operation Manual

Wartung
WorkCentre™ 5735/5740/5745/5755/5765/5775/5790
Wartung und Fehlerbehebung
289
Wartung des xerografischen Moduls
In Abhängigkeit von der Auslastung des Geräts erscheint am Touchscreen in bestimmten Abständen
eine Aufforderung zum Reinigen des xerografischen Moduls (R2). Beim Öffnen der Vordertür werden
weitere Reinigungshinweise angezeigt.
Hinweis: Das Gerät kann erst nach Abschluss der Reinigung wieder zum Drucken oder Kopieren
benutzt werden.
Zum Warten des xerografischen Moduls (R2) die Anweisungen befolgen, die auf dem Touchscreen
angezeigt werden. Bei Gerätestörungen ist in bestimmten Fällen die Reinigung des xerografischen
Moduls nach dem im Anschluss beschriebenen Verfahren erforderlich.
1. Die Systemstatustaste drücken.
2. Registerkarte Verwaltung auswählen.
3. Gerät und dann Reinigung des xerografischen
Moduls auswählen.
4. Reinigen auswählen, um die Reinigung zu starten.
5. Das Verwaltungsmenü schließen.
Druckmateriallagerung
Druckmaterial muss ordnungsgemäß gelagert werden. Bei der Lagerung ist auf Folgendes zu achten:
Druckmaterial unter normalen Raumbedingungen lagern. Feuchtes Druckmaterial kann Probleme
oder schlechte Druckqualität verursachen.
Papierpakete erst kurz vor dem Einlegen des Papiers öffnen. Die Verpackung des Papiers ist
beschichtet und schützt dieses vor Feuchtigkeit.
Druckmaterial zur Vermeidung von Wellungen und Knicken immer flach lagern.
Einzelne Pakete sorgfältig stapeln, sodass Ecken und Kanten nicht geknickt werden. Maximal fünf
Pakete aufeinander stapeln.
Beim Einlegen von Druckmaterial Folgendes beachten:
Gefaltetes oder zerknittertes Papier nicht verwenden.
Immer nur Papier des gleichen Formats in einen Behälter einlegen.
Treten Fehleinzüge auf, das Druckmaterial vor dem Einlegen auffächern bzw. Etikettenbögen
mischen.