Operation Manual

Fehlerbeseitigung
WorkCentre™ 5735/5740/5745/5755/5765/5775/5790
Wartung und Fehlerbehebung
294
Tipps zur Fehlerbehebung
Zur Behebung von Gerätestörungen den nachfolgenden Abschnitt zurate ziehen:
Problem Mögliche Lösung
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Sicherstellen, dass sich das Gerät nicht im Energiesparbetrieb befindet
(grüne Lampe auf dem Steuerpult). Den Touchscreen berühren, um den
Energiesparmodus zu beenden.
Den Betriebsschalter betätigen.
Sicherstellen, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Dokumente werden
nicht über den
Vorlageneinzug
eingezogen
Sicherstellen, dass ggf. alle Heft- und Büroklammern von der Vorlage entfernt
wurden.
Sicherstellen, dass die Kapazität des Vorlageneinzugs nicht überschritten wurde.
Der Vorlageneinzug fasst maximal 75 Blatt (35er-Modelle) bzw. 100 Blatt
(alle anderen Modelle) à 80 g/m² (20 lb). Ist die Vorlage umfangreicher, die
Funktion Auftragsaufbau verwenden.
Sicherstellen, dass die Vorlage ordnungsgemäß in den Vorlageneinzug eingelegt ist.
Sicherstellen, dass die Vorlagenführungen ordnungsgemäß eingestellt sind
(d. h. so, dass sie die Vorlagenkanten leicht berühren).
Sicherstellen, dass der Einzugskopf des Vorlageneinzugs ordnungsgemäß installiert
ist. Obere Abdeckung öffnen und Einzugskopf nach unten in die vorgesehene
Position drücken.
Vorlageneinzug auf Blockierungen bzw. Materialreste überprüfen.
Sicherstellen, dass die Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist.
Sicherstellen, dass das Gerät betriebsbereit ist (Meldung auf dem Touchscreen).
Häufig auftretende
Materialstaus, Fehl-
bzw. Mehrfacheinzüge
Sicherstellen, dass auf dem Touchscreen das richtige Materialformat
angezeigt wird.
Sicherstellen, dass Druckmaterial in den Behälter nur bis zur Füllmarkierung
eingelegt ist.
Sicherstellen, dass die Material-/Vorlagenführungen ordnungsgemäß eingestellt
sind (d. h. so, dass sie die Stapelkanten leicht berühren).
Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, den Einzugsbereich auf
Blockierungen überprüfen.
Materialstaus im Gerät Den Papierweg auf Blockierungen überprüfen.
Sicherstellen, dass sich alle Hebel und Griffe in der Ausgangsposition befinden.
Die roten Lämpchen hinter den Hebeln/Griffen dürfen nicht zu sehen sein. Die
am Touchscreen angezeigten Anweisungen befolgen.
Den Materialstapel im Behälter wenden.
Sicherstellen, dass die Material-/Vorlagenführungen die Stapelkanten leicht
berühren.
Sicherstellen, dass am Touchscreen das Format des verwendeten Materials
angezeigt wird.
Neues Druckmaterial einlegen.
Wiederholte Anzeige
von Meldungen zur
Behälterüberprüfung,
wenn sich Material im
Behälter befindet
Materialführungen so einstellen, dass sie die Stapelkanten leicht berühren.
Wenn die Materialführungen bei Auftragsbeginn falsch eingestellt waren, den
Auftrag aus der Warteschlange löschen und die Verarbeitung anschließend durch
Drücken der Starttaste wiederholen.