Operation Manual

Benutzerhandbuch 243
OK antippen.
Foto: Diese Einstellung bietet die beste Fotoqualität, allerdings werden Text und Strich-
zeichnungen weniger scharf wiedergegeben. Sie ist ideal für Vorlagen mit Fotos und ähnli-
chen Bildern, die weder Text noch Strichzeichnungen enthalten.
Unter "Produktion" die gewünschte Option auswählen.
- Gedruckt: Diese Option ist optimal für Vorlagen, die aus Zeitungen, Zeitschriften, Kar-
ten oder anderen professionell gedruckten Erzeugnissen stammen.
- Fotokopiert: Diese Option eignet sich für die meisten fotokopierten oder auf einem
Laserdrucker erstellten Vorlagen.
- Foto: Die Option empfiehlt sich für Vorlagen mit Fotos hoher Qualität auf Fotopapier.
- Tintenstrahl: Diese Option ist speziell für Vorlagen vorgesehen, die auf Tintenstrahl-
druckern ausgegeben wurden.
- Festtinte: Diese Option empfiehlt sich für Vorlagen, die auf Festtintengeräten ausge-
geben wurden.
OK antippen.
Text: Diese Einstellung liefert schärfere Umrisse und wird für Text und Strichzeichnungen
empfohlen.
Unter "Produktion" die gewünschte Option auswählen.
- Gedruckt: Diese Option ist optimal für Vorlagen, die aus Zeitungen, Zeitschriften, Kar-
ten oder anderen professionell gedruckten Erzeugnissen stammen.
- Fotokopiert: Diese Option eignet sich für die meisten fotokopierten oder auf einem
Laserdrucker erstellten Vorlagen.
- Foto: Die Option empfiehlt sich für Vorlagen mit Fotos hoher Qualität auf Fotopapier.
- Tintenstrahl: Diese Option ist speziell für Vorlagen vorgesehen, die auf Tintenstrahl-
druckern ausgegeben wurden.
- Festtinte: Diese Option empfiehlt sich für Vorlagen, die auf Festtintengeräten ausge-
geben wurden.
OK antippen.
10. Karte: Diese Einstellung ist für Vorlagen vorgesehen, die aus Landkarten oder Stadtplänen
stammen.
11. Zeitung/Zeitschrift: Diese Einstellung wird verwendet, wenn die Vorlage aus einer Zeitschrift
oder Zeitung stammt und Fotos oder Text enthält.
Hinweis: Bei der Option "Text" ist die Übertragungszeit kürzer.
12. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
13. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen.
14. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
Weitere Informazionen
Einführung in Workflows-Scans
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Eingeben beschreibender Daten für einen Workflow-Scanauftrag
Erstellen eines neuen Profils in Internet Services
Festlegen eines Dateinamens für Workflow-Scans
Beim Workflow-Scannen werden Papiervorlagen in elektronische Bilder umgewandelt und an Abla-
gezielen im Netzwerk (Ablagebereiche) gespeichert.