Operation Manual

Benutzerhandbuch 317
Festlegen eines Dateinamens für Schnellscans
Mit der Funktion "Schnellscan" kann ein Dokument schnell und bequem eingelesen und dann an ein
vordefiniertes Scanziel auf einem Computer oder im Netzwerk gesendet werden.
Der Systemadministrator erstellt auf dem Touchscreen des Geräts für jedes Schnellscanziel eine ei-
gene Schaltfläche (maximal 10). Er kann zudem das Farbschema, das Logo und die Anweisungen
anpassen, die beim Antippen der Schnellscan-Schaltfläche angezeigt werden. Außerdem kann der
Systemadministrator den Namen der Schnellscan-Schaltfläche ändern.
Der Schnellscan-Service kann anhand bereits festgelegter Scaneinstellungen konfiguriert werden.
Ein Dokument kann auf diese Weise schnell gescannt werden. Der Systemadministrator kann den
Service auch so anpassen, dass bei jedem Scan eines Dokuments die Einstellungen "Auftragsauf-
bau", "Ausgabefarbe", "Vorlagenart", "Vorlagenaufdruck" und "Dateiname" ausgewählt werden kön-
nen.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Funktion "Schnellscan" möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit der Option "Dateiname" kann ein Name für die Datei angegeben werden, die die gescannten
Bilder enthält.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Schnellscan antippen.
Hinweis: Der Systemadministrator kann den Namen der Schnellscan-Schaltfläche anpassen.
Falls auf dem Touchscreen keine Schnellscan-Schaltfläche zu sehen ist, den Systemadministra-
tor verständigen.
5. Dateiname antippen.
Es können bis zu 40 alphanumerische Zeichen eingegeben werden.
Zum Löschen eines Zeichens die Rücktaste X verwenden.
Über die Sonderzeichen-Taste auf Sonderzeichen wie $ und % zugreifen.
Auf Tasten mit einem Symbol unten rechts stehen Sonderzeichen zur Verfügung. Taste ge-
drückt halten, um die zugehörigen Zeichen in einem Popup-Menü aufzurufen. Das ge-
wünschte Zeichen im Popup-Menü auswählen.
6. OK antippen.
7. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
8. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen.
9. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.