Operation Manual

Benutzerhandbuch 593
11. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
12. Gegebenenfalls Absender... antippen und über die Tastatur auf dem Touchscreen die Absen-
deradresse eingeben oder bearbeiten.
Hinweis: Der Systemadministrator kann die Schaltfläche "Absender" sperren und somit eine Än-
derung der Absenderadresse verhindern.
OK antippen.
13. Gegebenenfalls Betreff... antippen und über die Tastatur auf dem Touchscreen den Betreff ein-
geben oder bearbeiten.
OK antippen.
14. Gegebenenfalls Dateiname antippen und über die Tastatur auf dem Touchscreen einen Na-
men für die aus dem eingelesenen Dokument erstellte Datei eingeben. Wenn kein Dateiname
eingegeben wird, wird der vom Systemadministrator vorgegebene Standardname verwendet.
OK antippen.
15. Das Register Auftragserstellung auswählen.
16. Auftragsaufbau antippen.
17. Ein antippen, um die Funktion "Auftragsaufbau" und die zugehörigen Optionen zu aktivieren.
Gegebenenfalls Aus antippen, um bereits eingegebene Programmierungen auszuschalten.
18. Optionen... antippen und die gewünschten Optionen auswählen.
Dieses Fenster zwischen Segmenten anzeigen: Nachdem ein Segment eingelesen wur-
de, wird der Auftragsstatus angezeigt.
Auftragsaufbau AUS nach Übermittlung: Nachdem das letzte Segment eingelesen wur-
de, wird die Funktion automatisch deaktiviert.
19. OK antippen.
20. OK antippen.
21. Die für das erste Segment des Auftrags benötigten Funktionen auswählen.
Wenn die Funktion "Auftragsaufbau" für einen Auftrag mit Registerblättern verwendet
wird, sicherstellen, dass der richtige Behälter ausgewählt wurde und das Registermaterial
ordnungsgemäß eingelegt ist.
Hinweis: Bei Auswahl von Registermaterial wird das Druckbild automatisch um 13 mm (0,5 Zoll)
nach rechts verschoben, wenn das Registerblatt, das als Vorlage dient, das Format A4 oder 8,5
x 11 Zoll aufweist.
22. Die Vorlagen für das erste Segment mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach
des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten
leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Das erste Segment mit der zu kopierenden Seite nach unten auf
das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
23. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
24. Gegebenenfalls die Optionen für das Segment auswählen.
Mustersatz, letztes Segment: Vom zuletzt gescannten Segment wird ein Probeexemplar
erstellt. Wenn das Probeexemplar in Ordnung ist, kann die Programmierung mit "Auftrags-
aufbau" fortgesetzt werden.
Letztes Segment löschen: Das zuletzt gescannte Segment wird gelöscht. Die Program-
mierung mit "Auftragsaufbau" kann dann fortgesetzt werden.
Alle Segmente löschen: Die für den laufenden Auftrag eingegebenen Einstellungen wer-
den gelöscht, und die Hauptanzeige von "Auftragsaufbau" wird erneut eingeblendet.