Operation Manual
Benutzerhandbuch 699
VORSICHT: Wird ein Behälter geöffnet, während Material aus ihm eingezogen wird, kann
dies Probleme verursachen.
1. Behälter öffnen.
2. Druckmaterial einlegen. Das Material muss an der linken Behälterwand anliegen.
Die maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
• Vordrucke mit der bedruckten Seite nach unten so einlegen, dass die Oberkante zur Vorder-
seite des Geräts weist.
• Gelochtes Papier in diese Behälter so einlegen, dass die Löcher nach links zeigen.
3. Behälter schließen.
Weitere Informazionen
Lagern von Druckmaterial
Einlegen unterschiedlicher Materialarten
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
Einlegen von Material in Behälter 4
Dies ist ein Großraumbehälter für das Materialformat A4 (8,5 x 11 Zoll).
Ausführliche Informationen zu den Druckmaterialien, die im Gerät verwendet werden können, siehe
www.xerox.com.
Der Druckmaterialstand in den Behältern wird automatisch ermittelt. Wenn ein Behälter aufgefüllt
werden muss, wird am Touchscreen eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
Beim Einlegen von Druckmaterial die Hinweise zur Ausrichtung und maximalen Füllhöhe am/im je-
weiligen Behälter beachten.
Dies ist ein optionaler Großraumbehälter. Er ist als Hauptbehälter für die am häufigsten verwende-
ten Druckmaterialien vorgesehen. Er ist ein fester Behälter und führt ausschließlich Material im For-
mat A4 (8,5 x 11 Zoll) zu.
Hinweis: SSZ bedeutet Schmalseitenzufuhr (d. h. die Schmalseite des Materials dient bei der Mate-
rialzufuhr als Führungskante). LSZ bedeutet Längsseitenzufuhr (d. h. die Längsseite des Materials
dient bei der Materialzufuhr als Führungskante).
Der Behälter ist für zahlreiche Materialgewichte und -arten geeignet.
• Bis zu 1600 Blatt à 75 g/m² (20 lb).
• Materialgewichte von 60 (16 lb) bis 200 g/m² (53 lb) sind zulässig.
Hinweis: Bei Druckmaterial mit einem Gewicht von 80 g/m² ist das Fassungsvermögen etwas gerin-
ger.
Hinweis: Das Gerät gibt keine Warnung aus, wenn das falsche Druckmaterial eingelegt wurde.
Die Einstellung der Materialart muss dem eingelegten Druckmaterial entsprechen. Die verschiede-
nen Druckmaterialarten werden beim Transport durch den Papierweg automatisch erkannt. Bei
Auftreten eines Einstellungskonflikts wird der betroffene Druckauftrag angehalten.