Safety Data Sheet Article 25726682

TYFOROP Sicherheitsdatenblatt Version: 4.1, ID-Nr.: 2000-01_DE-DE Überarbeitet am 01.05.2017
Produkt: TYFOCOR
®
Seite 2/8
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. Wenn die Symptome an-
halten oder falls irgendein Zweifel besteht, ärztlichen Rat einholen.
Schutz der Ersthelfer: Erstversorger sollten auf Selbstschutz achten und die empfohlene per-
sönliche Schutzkleidung verwenden, wenn ein Expositionsrisiko besteht.
Nach Einatmen: Bei Inhalation an die frische Luft bringen. Bei Auftreten von Symptomen
ärztliche Betreuung aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife gründlich abwaschen. Bei Auftreten von Sympto-
men ärztliche Betreuung aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fliessendem Was-
ser gründlich ausspülen. Bei Auftreten einer andauernden Reizung
ärztliche Betreuung aufsuchen.
Nach Verschlucken: Sofort den Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Arzt hinzuziehen.
KEIN Erbrechen herbeiführen außer unter ärztlicher Anweisung. Gabe
von 50 ml reinem Ethanol in trinkbarer Konzentration.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Die wichtigsten bekannten Symptome und Wirkungen sind in den Abschnitten 2 und/oder 11 beschrieben.
Weitere wichtige Symptome und Wirkungen sind bisher nicht bekannt.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung: Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen).
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl. Alkoholbeständiger Schaum. Trockenlöschmittel.
Kohlendioxid (CO
2
).
Ungeeignete Löschmittel: keine bekannt.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Besondere Gefahren bei Kontakt mit Verbrennungsprodukten kann gesundheitsgefährdend sein.
der Brandbekämpfung:
Gefährliche Verbrennungsprodukte: Kohlenstoffoxide.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzaus- Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Per-
rüstung: sönliche Schutzausrüstung verwenden.
Spezifische Lösch- Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Zur Kühlung geschlos-
methoden: sener Behälter Wassersprühstrahl einsetzen. Unbeschädigte Behälter
aus dem Brandbereich entfernen, wenn dies sicher ist.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwenden-
de Verfahren
Personenbezogene Vor- Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Empfehlungen zur sicheren
sichtsmaßnahmen: Handhabung und zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Ein Eintrag in die Umwelt ist zu vermeiden. Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn dies oh-
ne Gefahr möglich ist. Ausbreitung über große Flächen verhindern (z.B. durch Eindämmen oder Ölsperren).
Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen. Wenn größere Mengen verschütteten Materials
nicht eingedämmt werden können, sollen die lokalen Behörden benachrichtigt werden.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsverfahren: Mit inertem Aufsaugmittel aufnehmen. Bei großflächiger Verschmutzung
mit Gräben oder anderen Eindämmungsmaßnahmen weitere Verbrei-
tung des Stoffes verhindern. Wenn Material aus den Gräben abgepumpt