Safety Data Sheet Article 25726682

TYFOROP Sicherheitsdatenblatt Version: 4.1, ID-Nr.: 2000-01_DE-DE Überarbeitet am 01.05.2017
Produkt: TYFOCOR
®
Seite 3/8
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung - Fortsetzung
werden kann, dieses in geeigneten Behältern lagern. Restliches Mate-
rial aus der verschmutzten Zone mit geeignetem Bindemittel beseitigen.
Lokale oder nationale Richtlinien können für Freisetzung und Entsorgung
des Stoffes gelten, ebenso für die bei der Beseitigung von freigesetztem
Material verwendeten Stoffe und Gegenstände. Man muß ermitteln, wel-
che dieser Richtlinien anzuwenden sind. Abschnitt 13 und 15 liefern In-
formationen bezüglich bestimmter lokaler oder nationaler Vorschriften.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte: Siehe Abschnitte 7, 8, 11, 12 und 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Technische Maßnahmen: Siehe technische Maßnahmen im Abschnitt 8.
Lokale Belüftung/Volllüftung: Nur mit ausreichender Belüftung verwenden.
Hinweise zum sicheren Einatmen der Dämpfe oder Nebel vermeiden. Nicht verschlucken. Be-
Umgang: rührung mit den Augen vermeiden. Langandauernden oder wiederhol-
ten Hautkontakt vermeiden. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen
Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Gebinde nach Produktentnah-
me sofort wieder verschließen, da das Produkt die Feuchtigkeit der Luft
aufnimmt. Maßnahmen zur Vermeidung von Abfällen/unkontrolliertem
Eintrag in die Umwelt sollten getroffen werden.
Hinweise zum Brand- Beachtung der allgemeinen Regeln des vorbeugenden betrieblichen
und Explosionsschutz: Brandschutzes.
Hygienemaßnahmen: Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Beschmutzte Kleidung vor
Wiedergebrauch waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderung an Lager- Behälter dicht geschlossen an einem kühlen, trockenen und gut belüf-
räume und Behälter: teten Ort aufbewahren. In Übereinstimmung mit den besonderen natio-
nalen gesetzlichen Vorschriften lagern. Lagerklasse (TRGS 510): 10 -
Brennbare Flüssigkeiten.
Zusammenlagerungs- Nicht zusammen mit starken Oxidationsmitteln lagern. Von Nahrungs-
hinweise: mitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Bei den relevanten identifizierten Verwendungen gemäß Abschnitt 1 sind die in diesem Abschnitt 7 genann-
ten Hinweise zu beachten.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit Grenzwerten für die Exposition am Arbeitsplatz
Angaben für Inhaltsstoff Ethan-1,2-diol
Gesetzliche
Grundlage
Wert-
typ
Zu überwachende
Parameter
Weitere Information
2000/39/EG TWA
STEL
52 mg/m
3
, 20 ppm
104 mg/m
3
, 40 ppm
Zeigt die Möglichkeit an, daß größere Mengen des Stoffes
durch die Haut aufgenommen werden, Indikativ.
TRGS 900 (DE)
AGW
26 mg/m
3
, 10 ppm
Spitzenbegrenzung/Überschreitungsfaktor: 2. Kategorie: I.
Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Ar-
beitsstoffe der DFG (MAK-Kommission). Von der EU wurde
ein Luftgrenzwert festgelegt. Abweichungen bei Wert und
Spitzenbegrenzung sind möglich. Summe aus Dampf und
Aerosolen.
Hautresorptiv. Ein Risiko der Fruchtschädigung
braucht
bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW)
und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet
zu werden.