Safety Data Sheet Article 25726682

TYFOROP Sicherheitsdatenblatt Version: 4.1, ID-Nr.: 2000-01_DE-DE Überarbeitet am 01.05.2017
Produkt: TYFOCOR
®
Seite 8/8
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben - Fortsetzung
EC50 Mittlere wirksame (effektive) Konzentration
EG-Nummer EINECS-Nr. (Altstoffinventar) oder ELINCS-Nr. (Neustoffliste)
IATA Internationaler Luftverkehrsverband
IBC International Bulk Chemicals
ICAO Internationale zivile Luftverkehrsorganisation
IMDG Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen
INDEX-Nummer Identifizierungscode für Gefahrstoffe, Anhang VI der VO (EG) Nr. 1272/2008
ISO International Organisation for Standardisation/International Standard
LC50 Mittlere tödliche (letale) Konzentration
LD50 Mittlere tödliche (letale) Dosis
MAK Maximale Arbeitsplatzkonzentration
MARPOL Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung
durch Schiffe
NOAEL Dosis bei der keine gesundheitsschädigende Wirkung beobachtet wurde
NOEC Höchste Dosis ohne schädigende Wirkung
OECD Internat. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
PNEC Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration
REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung
und Beschränkung chemischer Stoffe
RID Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter
2000/39/EG Richtlinie (EG) Nr. 2000/39 der Kommission zur Festlegung einer ersten
Liste von Arbeitsplatz-Grenzwerten
2000/39/EG STEL Grenzwert r Kurzzeitexposition (15 Minuten)
2000/39/EG TWA Zeitbezogene Durchschnittskonzentration (8 Stunden)
TRGS 510 Technische Regel für Gefahrstoffe „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbe-
weglichen Behältern“
TRGS 900 (DE) Technische Regel für Gefahrstoffe „Arbeitsplatzgrenzwerte“
VwVwS Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die
Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen -
Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
Weitere Informationen
Quellen der wichtigsten Daten, die zur Erstellung des Sicherheitsdatenblattes verwendet wurden: Interne
technische Daten, Daten aus den SDB der Inhaltsstoffe, Suchergebnisse des OECD eChem-Portals und
der Europäischen Chemikalienagentur [ECHA].
Datum der Überarbeitung: 01.05.2017
Datum der letzten Ausgabe: 01.06.2015
Senkrechte Striche am linken Rand weisen auf Änderungen gegenüber der vorangegangenen Ausgabe hin.
Die in diesem Sicherheitsdatenblatt (SDB) enthaltenenen Informationen sind nach bestem Wissen und Ge-
wissen erstellt worden und basieren auf dem Wissensstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die Infor-
mationen dienen lediglich als Richtlinie für eine sichere Handhabung, Verwendung, Verarbeitung, Lagerung,
Transport, Entsorgung und Freisetzung und stellen keine Gewährleistung oder Qualitätsspezifikation dar.
Die vorliegenden Informationen beziehen sich nur auf das oben in diesem SDB bezeichnete Produkt und
gelten nicht bei Verwendung des im SDB angegebenen Produktes in Kombination mit anderen Stoffen/Pro-
dukten oder in anderen Verfahren, sofern nicht anders im Text angegeben. Anwender des Produktes soll-
ten die Informationen und Empfehlungen im konkreten Einzelfall der vorgesehenen Handhabung, Verwen-
dung, Verarbeitung und Lagerung, einschließlich gegebenenfalls einer Beurteilung der Angemessenheit
des im SDB bezeichneten Produktes im Endprodukt des Anwenders, überprüfen.