assembly Instructions

Schritt 4
Bereiten Sie jeweils zwischen den Fundamenten mit Hilfe von Holzstücken 2 Auflagen (A) mit einem Mittenabstand
von ca. 1800 mm vor, mit denen es möglich ist, jeweils ein stabiles (z.B. 80 x 80 mm) Richtholz (B) horizontal
auszurichten.
Dieses Richtholz muss ca. 3 m (bei Typ 170: 4,2 m) lang sein. Prüfen Sie die Ausrichtung mit Hilfe einer
Wasserwaage (C)
Typ 60, 80, 110 Typ 170
Schritt 5
Die Bodenträger (1) mit den Haltebolzen (25) versehen. Wenn Sie die
Bodenträger gekürzt hatten und die ursprünglichen Bohrungen für die
Haltebolzen nicht mehr vorhanden sind, müssen Sie für die Haltebolzen
jeweils ein Loch im Abstand von ca. 50 - 200 mm von unten in die
Bodenträger bohren.
Die Bolzen sollen bewirken, dass die Träger im Beton verankert werden,
d.h., nicht herausgezogen werden können.
Schritt 6
Die beiden Bodenträger (1), auf deren gegenüberliegenden Seite der Regen ablaufen soll zuerst mit montiertem
Dachträger (3) mittig in das ausgehobene Fundament stellen, wobei der Abstand der Träger – Mitten zur Rückseite
der Fundamente jeweils 300 mm betragen soll. Die Länge x vorher – entsprechend der gewünschten Höhe H
festlegen und mit einem Holzklötzen (D) und Schraubzwingen sichern.
Die Konstruktion mit Hilfe von Latten und Schraubzwingen exakt ausrichten.
Typ 60, 80, 110: Die beiden anderen Träger an denen später die Regenabläufe montiert werden sollen, in gleicher
Weise ausrichten und das Maß x + 15 mm sichern. Der Abstand von Trägerinnenseite zu Trägerinnenseite muss
exakt 2800 mm betragen. (d.h. Trägermittenabstände in der Carport Längsachse betragen 2900 mm)
Typ 170: Die beiden mittleren Träger in gleicher Weise mit dem Maß x + 7,5 mm ausrichten und sichern. Danach
die beiden Träger, an denen später die Regenabläufe montiert werden sollen, mit dem Maß x + 15 in gleicher
Weise ausrichten und sichern. Der Abstand von Trägerinnenseite zu Trägerinnenseite muss jeweils exakt 1750
mm betragen. (d.h. die Trägermittenabstände in der Carport Längsachse betragen jeweils 1850 mm)