CAR NAVIGATION SYSTEM MB-02EU Montage- und Kurzanleitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines Autoradios erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Multimedia Autoradio. i Bitte lesen Sie sich diese Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie auch später bei Unklarheiten nachschlagen können.
DE Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 3 13pin-Quadlock Adapterkabel Anschlüsse 11 Bedienung nur im Stand................... 3 CAN-BUS Stecker (weiß).................11 Installation..................................... 3 Stecker zum Autoradio (schwarz)......11 Betriebslautstärke........................... 3 13pin-Quadlock Pinbelegung 12 Reparatur des Gerätes..................... 3 Stromversorgung............................. 3 Buchse A (Stromversorgung)...........
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Problem oder Defekt auftritt. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ! Bedienung nur im Stand ! Bei einem beschädigten Gewährleistungssiegel droht Gewährleistungsverlust. Um Unfälle zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät bitte niemals während der Fahrt.
DE Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Innentemperatur im Fahrzeug nicht über +60°C liegt. Ist es zu heiß im Fahrzeug, schalten Sie das Radio erst dann an, wenn die Innenraumtemperatur der Fahrgastzelle abgekühlt ist. ! Verändern oder öffnen Sie das Gerät nicht. Im Gerät befindet sich ein Class1-Laser, der Ihre Augen verletzen kann. Reinigung des Gerätes Halten Sie das Gerät sauber und befreien Sie es regelmäßig von Staub. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch.
Thema: Installationshinweise DE Anschluss benötigen. Diese sollten bei Ihrem Fachhändler vorrätig sein. Installationshinweise »» Die Anschlusskabel dürfen nicht geschnitten bzw. kurzgeschlossen werden. Die Folge wäre, der Verlust der Gewährleistung. ! Wir empfehlen, die Installation von einer fachkundigen Person oder einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. ! »» Bevor Sie das Gerät einbauen, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug über ein 12 Volt Bordnetz verfügt.
DE Thema: Installationshinweise schauen Sie in die Bedienungsanleitungen beider Geräte, um die richtige Funktion der Kabel herauszufinden. »» Führen Sie das gelbe Kabel nicht direkt in den Motorraum durch, um es an die Batterie anzuschließen. Dies kann zu einem gefährlichen Kurzschluss führen. »» Stellen Sie sicher, dass Sie das Negativ-Kabel (-) der Lautsprecher mit dem entsprechenden Negativ (-) Lautsprecheranschluss verbinden.
Thema: 10pin-Quadlock Kabel Anschlussschema 10pin-Quadlock Kabel Anschlussschema 7 DE
DE Thema: 10pin-Quadlock Adapterkabel Anschlüsse 10pin-Quadlock Adapterkabel Anschlüsse CAN-BUS Stecker (weiß) Stecker zum Autoradio (schwarz) C1 - (-) Masse C2 - Can High C3 - (+12V) Tachobeleuchtung C4 - nicht belegt C5 - nicht belegt C6 - nicht belegt C7 - Can-Bus (TXD) C8 - nicht belegt C9 - (+12V) Dauerplus C10 - Can Low C11 - (+12V) Zündungsplus C12 - (+12V) Rückfahrkamera C13 - CanBus 12V Ansteuerung C14 - nicht belegt C15 - nicht belegt C16 - Can-Bus (RXD) G1 - (+) Verstärker (Ansteuerung) G2
Thema: 10pin-Quadlock Pinbelegung DE 10pin-Quadlock Pinbelegung Buchse A (Stromversorgung) Buchse B (Lautsprecher) Auf der Seite A finden Sie die Buchse für die Stromversorgung. Auf der Seite B befinden sich die Lautsprecher Anschlüsse.
DE Thema: 13pin-Quadlock Kabel Anschlussschema 13pin-Quadlock Kabel Anschlussschema 10
Thema: 13pin-Quadlock Adapterkabel Anschlüsse 13pin-Quadlock Adapterkabel Anschlüsse CAN-BUS Stecker (weiß) Stecker zum Autoradio (schwarz) C1 - (-) Masse C2 - Can High C3 - (+12V) Tachobeleuchtung C4 - (nicht belegt C5 - nicht belegt C6 - nicht belegt C7 - Can-Bus (TXD) C8 - nicht belegt C9 - (+12V) Dauerplus C10 - Can Low C11 - (+12V) Zündungsplus C12 - (+12V) Rückfahrkamera C13 - nicht belegt C14 - nicht belegt C15 - nicht belegt C16 - Can-Bus (RXD) G1 - (+) Verstärker (Ansteuerung) G2 - nicht beleg
DE Thema: 13pin-Quadlock Pinbelegung 13pin-Quadlock Pinbelegung Buchse A (Stromversorgung) Buchse B (Lautsprecher) Auf der Seite A finden Sie die Buchse für die Stromversorgung. Auf der Seite B befinden sich die Lautsprecher Anschlüsse.
Thema: Anschlussschema Cinch-Kabelbaum Anschlussschema Cinch-Kabelbaum 13 DE
DE Thema: Allgemeine Problemlösung Allgemeine Problemlösung Diese Problemlösungsvorschläge sind allgemeingültig und beziehen sich auf verschiedene XOMAX Modelle mit ähnlichen Eigenschaften. Bitte beachten Sie, dass einige Punkte sich nicht auf Ihr Autoradiomodell beziehen könnten oder dass Funktionen beschrieben sind, welche Ihr Gerät eventuell nicht unterstützt. Problembeschreibung Ursache und Lösung CD/DVD wird nicht eingezogen: Die CD/DVD wird vom Gerät gar nicht oder nicht vollständig eingezogen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Fehlermeldung „kein Videosignal“, Blauer oder Schwarzer Bildschirm mit der Meldung „Cam“, „Back“ oder ähnliches. Es ist kein Zugriff auf das Menü möglich. DE Diese Meldung ist auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Wahrscheinlich ist die Belegung am ISO-Kabel für die Rückfahrkamera mit der Belegung an der ISO-Buchse für die Beleuchtung identisch. Überprüfen Sie die Belegung des Steckers und der Buchse und korrigieren Sie diese unter Umständen.
DE Thema: Allgemeine Problemlösung Schlechter Radioempfang: Der Tuner empfängt keine Radiosender oder der Empfang ist schwach. Für die Korrektur von Empfangsproblemen ist es wichtig zu wissen, welcher Antennentyp im Fahrzeug verbaut ist. Für jeden Antennentypen gibt es einen anderen Lösungsvorschlag. Typ 1 - Passive Antenne: Ist Ihr Fahrzeug mit einer passiven Antenne ausgestattet, wird empfohlen, diese mit einer größeren und somit leistungsstärkeren Antenne zu ersetzen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Radiosender gehen verloren: Nach jedem Ausschalten des Gerätes gehen alle gespeicherten Radiosender und Benutzereinstellungen verloren. DE Dieses Problem ist auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Vertauschen Sie die Kabel für Zündungsplus und für Dauerstrom. Achtung: Wenn beide Leitungen eine Sicherung besitzen, müssen auch die Sicherungen ggf. auch vertauscht werden. Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
DE Thema: Entsorgungs- und rechtliche Hinweise Entsorgungs- und rechtliche Hinweise Alt-Geräteentsorgung Batterieentsorgung Im Rahmen der Batterieverordnung weisen wir Sie darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, Batterien und Akkus in den Sondermüll, z. B. an kommunale Sammelstellen, zu entsorgen.