Bedienungsanleitung XM-2VRSU434
Sicherheitshinweise: Bedienung nur bei Stillstand des Fahrzeugs Führen Sie Bedienungen an dem Gerät erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an bevor Sie das Gerät bedienen. Andernfalls besteht Unfallgefahr Betriebslautstärke Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie Außengeräusche (insbesondere Sirenen und andere Warnsignale) wahrnehmen können. Zu hohe Lautstärkepegel im Fahrzeug können außerdem Gehörschäden verursachen.
Schutz des USB-Anschlusses An den USB-Anschluss dieses Geräts kann nur ein USB-Speichermedium angeschlossen werden. Die einwandfreie Leistung kann bei anderen USB-Produkten nicht garantiert werden. Ein USB-Hub wird nicht unterstutzt. Schließen Sie keinen USB-Speicher an, der über 20 mm breit ist. Vermeiden Sie außerdem, USB-Speicher und den Anschluss Front Aux gleichzeitig zu verwenden. Wenn ein USB-Gerat in das Gerät eingesteckt ist, ragt es heraus und kann während der Fahrt eine Gefahr darstellen.
Tastenbelegung 1.Infrarot Empfänger 4. AUX-IN (3,5mm Klinke) 10. Senderspeicherplatz 2 / Wiederholung 13. Wahl- / Einstellungstaste 16. Reset Knopf 2.SD-Karten Slot 5. USB Slot 8. Senderspeicherplatz 1 / Pause 11. Wahl- / Einstellungstaste 14. Senderspeicherplatz 4 17. Menü / Auswahltaste / Sender Suche 3. Display 6. Ein-Aus / Modus / Lautstärke 9. Untermenü 12. Senderspeicherplatz 3 / Zufallswiedergabe 15. BAND Taste 18.
Al lgemein Hauptmenü: 1. Um das Hauptmenü zu öffnen, halten sie die Taste 17 Lange gedrückt, bis das Menü erscheint. 2. Um nun eine Auswahl zu treffen, muss die Taste 17 nach links oder rechts gedreht werden. 3. Um die Auswahl zu bestätigen, müssen Sie wieder die Taste 17 Drücken. Untermenü / Einstellungen: 1. Um Einstellungen zum Radio / SD / USB / TON: Bass etc. vorzunehmen, müssen Sie in den Modus: Radio / USB / SD wechseln. 2. Nun muss die Taste 7 betätigt werden. 3.
SD / USB Die Verwendung und Bedienung einer SD-Karte bzw. eines USB, ist gleich. Sie können diese Anleitung für beide Medien verwenden. 1. Stecken Sie eine Medium in den Entsprechende Slot 2. Sie erhalten folgendes Bild: 3. In der Liste sehen Sie sowohl Ordner als auch Dateien. 4. Das Wählen der Dateien können Sie über die Tasten 11 / 13. 5. Sie Bestätigen Ihre Auswahl durch das Drücken der Taste 17. Sie erhalten folgendes Bild: 6. Sie können mit der Taste 15 zurück zur Wiedergabeliste gelangen. 7.
Interne Festplatte Sie können Lieder & Videos auf das Gerät selbst kopieren und dauerhaft speichern. Sie haben ca. 1,6 GB Speicherplatz zu Verfügung. 1. Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Browser“ In dieser Auswahl sehen Sie alle Angeschlossenen Median und die Interne Festplatte. 2. Wenn Sie z.B. von einer SD Karte etwas Kopieren möchten, müssen Sie die den Ordner SDKarte auswählen und in diesem Ordner Auswählen, welchen Sie kopieren möchten aber nicht bestätigen. 3.
Kalender Im Gerät können Sie auch den Kalender Benutzten. Sie können den Kalender einsehen und einstellen, in dem Sie im Hauptmenü den Kalender wählen. Um Einstellungen vorzunehmen, muss man im Kalender Menü die Taste 15 Drücken. Es erscheint folgendes Bild: Nun kann man mit Hilfe der Auswahltasten 10 / 13 hoch und runter schalten. Mit Hilfe des Druckknopfs 17 Können Sie die Einstellungen verändern. Um das Ganze zu speichern, Müssen Sie die Auswahl „Bestimmen“ treffen und auf die Taste 17 drücken.
Fehlerquellen Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn das Gerat noch immer nicht normal funktioniert, prüfen Sie bitte die Punkte in der folgenden Checkliste. Die Checkliste hilft Ihnen, das Problem zu isolieren, wenn das Gerät die Ursache ist. Prüfen Sie bitte auch die Anschlusse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten. Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt.