XOMAX XM-2VRSUN730 DEUTSCH
Bedienungsanleitung XM-2VRSUN730 Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des XOMAX XM-2VRSUN730 erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen XOMAX Autoradio. i Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie auch später bei Unklarheiten nachschlagen können. Wir bemühen uns, unsere Online-Anleitungen regelmäßig zu aktualisieren.
Thema: Inhaltsverzeichnis DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Fernbedienung Batteriewechsel........19 Gerät einschalten/ausschalten..........20 SD-Karte verwenden.......................20 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 6 Einführung 8 USB-Medien anschließen..................20 CD/DVD einlegen............................20 Werkseinstellungen.........................20 Grundfunktionen Beschreibung.................................. 8 Spezifikationen................................
Thema: Inhaltsverzeichnis DE Video-Wiedergabemodus Eigenes Hintergrundbild einstellen.29 Datenträger und Medien 37 Wiedergabe-Oberfläche...................37 30 OSD Videomenü einblenden.............37 Unterstützte Datenträger.................30 Videoeinstellungsmenü....................37 Unterstützte Dateiformate...............30 Wiedergabe/Pause..........................37 ID3-Tag (Titel- und Interpret)...........30 Titel vorwärts/Titel zurück...............38 Vor- und Zurückspulen..........
Thema: Inhaltsverzeichnis DE Anruf entgegennehmen...................44 Anruf beenden...............................44 Lautsprecher umschalten.................44 Telefonbuch...................................44 Telefonbucheinträge laden............44 Telefonbuch Kontakt wählen..........44 Telefonbuch durchsuchen..............45 Telefonbuch löschen.....................45 Anrufprotokoll................................45 Protokoll: Nummer wählen............45 Verbindung trennen........................
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Problem oder ein Defekt auftritt. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ! Bedienung nur im Stand ! Bei einem beschädigten Gewährleistungssiegel droht Gewährleistungsverlust. Um Unfälle zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät bitte niemals während der Fahrt.
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Innentemperatur im Fahrzeug nicht über +60°C liegt. Ist es zu heiß im Fahrzeug, schalten Sie das Radio erst dann an, wenn die Innenraumtemperatur der Fahrgastzelle abgekühlt ist. ! Umgang mit CDs und DVDs »» Verschmutzungen, Kratzer und Staub können einem optischen Datenträger schaden. »» Bekleben Sie CDs/DVDs nicht und beschriften Sie sie nicht mit dafür ungeeigneten Schreibgeräten.
Thema: Einführung DE Einführung Spezifikationen Allgemeine Daten Beschreibung Betriebsspannung ........ 12V DC, Negativmasse Das XOMAX XM-2VRSUN730 ist ein Multimedia- und Navi-Autoradio im Doppel-DIN Format. Sicherung .................................... 15 Ampere Audio Ausgangsleistung ........................
Thema: Einführung DE Packungsinhalt i Hinweis: Der Packungsinhalt könnte aufgrund von Modellupdates und -anpassungen abweichen. Im Standard Lieferumfang ist folgendes enthalten: A Autoradio G Montagezubehör B Fernbedienung mit Batterie H microSD-karte mit Navigation Software C GPS Antenne I Montageanleitung D Einbaurahmen E Blende Bitte kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. F ISO Anschluss Kabel A C B D G F H I E Die Abbildungen sind beispielhaft.
Thema: Einführung DE Bedienelemente am Autoradio 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 schlossen ist, wird der entsprechende Modus ignoriert. Bedienelemente-Funktionen 1 IR Infrarot Empfänger Achten Sie darauf, dass der IR-Sensor nicht verdeckt wird. 2 GPS Navigation-Modus 4 RST Zurücksetzen 5 PWR/VOL/MUTE Power/Lautstärke/ Mit dem innenliegenden Knopf kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Thema: Einführung DE VOL Lautstärke A Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie ihn entgegengesetzt, um die Lautstärke zu verringern. Das Mikrofon sollte nicht verdeck werden, um eine möglichst gute Gesprächsqualität zu gewährleisten. MUTE Stummschalten an/aus Drücken Sie die Taste, um die Tonaus- B Bildschirm gabe stummzuschalten bzw. um die Der berührungsempfindliche Bildschirm zeigt Videos, Bilder, alle wichtigen Informationen und Menüs an.
Thema: Einführung DE Fernbedienung 8. EQ/TA Equalizer einstellungen [Radio] TA Einstellungen 9. ENTER Eingabe bestätigen 10. SEL Toneinstellungen 11. LOC/ [Radio] Local/Distance umschalten [Wiedergabe] Wiedergabe/Pause 12. VOL- Lautstärke verringern 13. SCAN/; Suchlauf [Radio] Automatischen [Wiedergabe] Wiedergabe stoppen 14. 0-9 Ziffernblock [Radio] Senderwahl (1-6) [Wiedergabe] Titelauswahl (0-9) 1. 2. 3. 15.
Thema: Installation DE der Benutzeranleitung Ihres Fahrzeuges nach, wie Sie dazu vorgehen müssen. Installation »» Bitte beachten Sie, das diese Einbauanleitung für ein Standard 2DIN Schacht vorgesehen ist. Installationshinweise In dieser Bedienungsanleitung finden Sie einige Installationshinweise und allgemeine Informationen. »» Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz im Einbauschacht haben, um das 2DIN Gerät einzubauen.
Thema: Installation DE Anschlussplan abgebildet verbinden. Wenn Sie die Kabel falsch verbinden, kann es zu Fehlfunktionen oder zu Schäden an der Fahrzeugelektrik kommen. »» Verlegen Sie alle Kabel ordentlich. Fixieren Sie alle Kabel so, dass Sie Ihnen nicht im Weg sind und dass sie keine beweglichen oder heißen Teile berühren. »» Wenn Ihr Fahrzeug keine ACC-Zündungsposition besitzt, sollte das rote Kabel mit einem Zündungsschalter verbunden werden.
........................... ................................ ................................................... ................................................................... ................................................................... .................................................................. .................... .................................................. ...................................................... ......................................................... .......
Thema: ISO-Kabel Anschlüsse DE ISO-Kabel Anschlüsse Anschlussstecker schwarz + blau + grün/weiss pink braun B A Steuerung (Key 1) Lenkradfernbedienung Steuerung (Key 2) + Rückfahrkamera + Beleuchtung - orange Lenkradfernbedienung + (Ansteuerung) (Tachobeleuchtung) Handbremse (Masse) Verstärker (Ansteuerung) ISO-Buchse Anschlussstecker Mit diesem Stecker wird das ISO-Kabel an das Autoradio angeschlossen.
Thema: Anschlussschema ISO-Stecker DE Anschlussschema ISO-Stecker GPS-Antenne Auto ISO-Stecker A Phantomanspeisung 1 2 3 4 5 6 B 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 3 5 7 1 3 5 7 2 4 6 8 2 4 6 8 Radio Antenne (aktiv) Dauerstrom Zündung - XOMAX 12V + Lautsprecher Masse 17 hinten rechts + vorne rechts + vorne links + hinten links + XM-2VRSUN730
Thema: ISO-Buchsen-Belegung DE ISO-Buchsen-Belegung A 2 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 Buchse A (Stromversorgung) 1 3 5 7 B Buchse B (Lautsprecher) Auf der Seite A finden Sie die Buchse für die Stromversorgung. Auf der Seite B befinden sich die Lautsprecher-Anschlüsse.
Thema: Inbetriebnahme DE So wird die Batterie gewechselt: Inbetriebnahme Fernbedienung verwenden Vor der ersten Verwendung muss die Isolationslasche aus der Fernbedienung entfernt werden, damit die Fernbedienung verwendet werden kann. 1. Entfernen Sie das Batteriefach durch gleichzeitiges nach links Drücken der Fixierung und Herausziehen des Batteriefaches. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie horizontal in Richtung des IR-Empfängers am Bedienpanel aus. 2.
Thema: Inbetriebnahme DE Gerät einschalten/ausschalten CD/DVD einlegen Drücken Sie den PWR/VOL/MUT Drehknopf, um das Autoradio einzuschalten. Schieben Sie die CD oder DVD mit der Beschriftung nach oben ein. Die DVD wird automatisch eingezogen und die Wiedergabe startet automatisch. Halten Sie den linken Drehknopf gedrückt, um das Radio in den Standbymodus zu versetzen. Achten Sie darauf, dass die CD/DVD keine Kratzer aufweist, einwandfrei funktioniert und nicht verschmutzt ist.
Thema: Grundfunktionen DE Grundfunktionen Hauptmenü aufrufen Drücken Sie die Menü-Sensortaste auf dem Bildschirm, um in das Hauptmenü zu gelangen. Listen scrollen Um in einer Liste zu scrollen, können Sie ebenfalls mit dem Finger nach unten oder nach oben wischen, um den gewünschten Listenabschnitt in den Sichtbereich zu schieben. Seiten blättern Um in Menü zwischen den Seiten zu blättern, müssen Sie mit dem Finger über den Bildschirm inach lnks oder nach rechts wischen (sliden).
Thema: Grundfunktionen DE Lautstärke regeln Zurück Nutzen Sie den Drehknopf am Gerät, um die Lautstärke zu regeln. Drücken Sie die Zurück-Sensortaste auf dem Bildschirm, um zurück in die übergeordnete Menüebene zu gelangen. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen und entgegengesetzt, wenn Sie die Lautstärke verringern möchten. Alternativ können Sie die Lautstärke mit der Tasten VOL- und VOL+ auf der Fernbedienung regulieren.
Thema: Extras DE Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen, müssen Sie mit dem Finger auf die oder Sensortasten tippen. Extras Taschenrechner Sie können das Datum und die Uhrzeit Um den Taschenrechner zu starten, tippen Sie auf auf der zweiten Menüseite im Hauptmenü. automatisch einstellen lassen, in dem Sie die Auto-Sync: Taste antippen. Auf diese Weise empfängt das Autoradio Verwenden Sie den Taschenrechner wie gewohnt. Tippen Sie die gewünschten Rechenoperationen auf dem Touchscreen ein.
Thema: Einstellungen DE Einstellungen Um in das Einstellungsmenü zu kommen, tippen Sie im Hauptmenü auf die Sensortaste - Einstellungen . Auf der erste Seite können Sie verschiedene Einstellungen an- oder ausschalten, wie z.B. "mit beliebeige taste das radio einachalten", "Piepton beim Bildschirmberühren" usw. Geben Sie das Kennwort "3368" an und bestätigen Sie es mit OK . Scrollen Sie nach oben um auf die zweite Seite der Einstellungen zu gelangen.
Thema: Einstellungen DE Hier können Sie die verschiedene Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung oder die Bildschirmschonerzeit einstellen. Bildschirm kalibrieren Drücken Sie auf die - Touchscreen Kalibrierung Sensortaste um die Kalibriereung durchzuführen. So geht‘s: Wenn Sie die Kalibrierung starten, erscheinen auf dem Bildschirm 5 Fadenkreuze. Tippen Sie jeweils einmal genau in die Mitte eines jeden Kreuzes. Tippen Sie das gewünschte Hintergrundbild mit dem Finger ein Mal an.
Thema: Einstellungen DE 5 Punkte ein Mal angetippt worden, erscheint OK ganz oben auf dem bildschirm. Dann wurde der Bildschirm erfolgreich kalibriert. Bitte beachten Sie, dass die Punkten NUR antippen müssen und nicht entlang der Pfeile wischen sollen. Scrollen Sie nach oben um auf die dritte Seite der Einstellungen zu gelangen.
Thema: Einstellungen DE Ton Einstellungen Voreinstellung Benutzer aus. Um die Ton Einstellungen zu starten, tippen Sie auf auf der zweiten Menüseite im Hauptmenü. Preset Equalizer Wählen Sie in der mitte des Bildschirmes die Lautstärke Effekt Voreinstellung aus. Sie können nun über die einzelnen Regler die entsprechenden Tonfrequenzen manuell verstellen. Fader/Balance In den Equalizereinstellungen tippen Sie nun auf , um in die Toneinstellungen zu gelangen.
Thema: Einstellungen DE Oder Sie können aus drei Voreinstellungen die Position auswählen: Tippen Sie die - Fahrerseite Taste in der oberen rechten Ecke an, um das Modus zu verlassen. - Beifahrerseite - Rückbankseite Hintergrundbild einstellen Tippen Sie dann auf HINTERGRUNDBILD auf der zweite Seite des Hauptmenüs. Sie haben die Wahl aus 11 Bildern ein Hintergrundbild auszuwählen. Nun werden alle geeigneten Bilder angezeigt.
Thema: Einstellungen DE F Tippen Sie nun auf oder auf , um das Menü zu verlassen. G Anschließend können Sie die MicroSD Karte wieder entfernen und die GPS-SD-Karte wieder einschieben. Sind Sie mit Ihrer Wahl zufrieden, tippen Sie die Taste in der oberen rechten Ecke an, um das Modus zu verlassen. Eigenes Hintergrundbild einstellen Gehen Sie wie folgt vor: A Kopieren Sie das gewünschte Bild zunächst auf eine MicroSD-Karte. Das Hintergrundbild kann sowohl in JPEG Format (.
Thema: Datenträger und Medien DE Datenträger und Medien ! Kompatibilitätsprobleme mit diversen Dateiformaten stellen keinen Defekt dar und sind von der Gewähr- Unterstützte Datenträger leistung ausgeschlossen. »» USB-Sticks, max. Größe 128GB, nur im FAT32 Dateisystem ID3-Tag (Titel- und Interpret) »» microSD- und microSDHC Karten, max. Größe 64GB, nur im FAT32 Dateisystem Die ID3-Funktion ermöglicht es, den Titelnamen, den Albumnamen und den Interpreten im Wiedergabebildschirm anzuzeigen.
Thema: Radiomodus DE Radiomodus Radio-Oberfläche Sensor-Tasten erneut ca. 1 Sekunde lang. Radiomodus anschalten Um in den Radio-Modus zu gelangen, drücken Sie im Hauptmenü auf den Radio Symbol. lternativ können Sie die grafische Frequenz-Nadel mit dem Finger verschieben. Automatische Sendersuche Halten Sie die großen Pfeil-SensorTasten oder ca. 1 Sekunde lang gedrückt, um eine automatische Sendersuche in die entsprechende Frequenzrichtung zu starten.
Thema: Radiomodus DE speichern, drücken Sie zuerst auf einen von sechs Speicherplätzen. Dann starten Sie die Sendersuche wie oben beschrieben. Wurde der gewünschte Sender gefunden, tippen Sie auf die Speichertaste. PTY Funktion Drücken Sie die (Programme Type) Sensortaste auf dem Bildschirm, um die Funktion „Programme Type“ zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Programme Type Funktion ermög- Frequenzband umschalten licht es, Sender nach Ihrem Typ zu suchen: z.B. Pop, Classic, News usw.
Thema: Radiomodus AF Funktion DE (Alternative Frequency) Drücken Sie die Sensortaste auf dem Bildschirm, um die Funktion „Alternative Frequency“ zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die AF-Funktion ermöglicht es, dass die Frequenz automatisch auf eine alternative Frequenz gewechselt wird, sobald man den Empfangsbereich eines Senders verlässt. i Es wird empfohlen, diese Funktion im normalen Betrieb zu deaktivieren, um ungewünschtes Senderwechseln bei Tunneldurchfahrten zu verhindern.
Thema: USB- und SD-Modi DE Tippen Sie auf Ordnernamen, um in die einzelnen Ordner zu wechseln und die darin enthaltenen Dateien anzuzeigen. Es werden nur unterstützte Dateiformate angezeigt. USB- und SD-Modi Wiedergabe Modus starten Wenn Sie einen validen USB Datenträger oder eine MicroSD Karte einlegen, werden die Daten automatisch eingelesen und das Autoradio wechselt in den entsprechenden Wiedergabemodus.
Thema: Musik-Wiedergabemodus DE Musik-Wiedergabemodus Wiedergabe-Oberfläche drücken und in die gewünschte Position schieben. Wiedergabe/Pause Mit der Sensortaste können Sie die Wiedergabe anhalten und wieder fortsetzen. Alternativ können Sie die Wiedergabe mit dem < Knopf auf der Fernbedienung anhalten und wieder fortsetzen. Titel vorwärts/Titel zurück Um einen Titel zurück- oder vorzuspringen, drücken Sie die oder Taste auf dem Bildschirm.
Thema: USB- und SD-Modi DE Der Bildschirm wechselt sofort in den Audio- Wiedergabemodus und startet die Wiedergabe.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE Video-Wiedergabemodus Wiedergabe-Oberfläche Regler für Helligkeit, Kontrast und Farbton einstellen. OSD Videomenü einblenden Während der Videowiedergabe tippen Sie ein Mal auf den Bildschirm, um alle Bedienfelder, Menüs und Informationen einzublenden. Wiedergabe/Pause Mit der Sensortaste können Sie die Wiedergabe anhalten und wieder fortsetzen. Alternativ können Sie die Wiedergabe mit dem < Knopf auf der Fernbedienung anhalten und wieder fortsetzen.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE Mit der Taste kann zwischen den Wiederholmodi umgeschaltet werden: Falls eine Datei nicht weidergegeben werden kann, erscheint auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung: Repeat: All - Alle Video-Dateien wiederholen Repeat: Track - einzelne Video-Datei wiederholen Repeat: Off - Wiederholung deaktivieren Random - Zufallswiedergabe Dateiübersicht Um aus dem Wiedergabebildschirm heraus in die Video-Dateiübersicht zu gelangen, tippen Sie auf die Sensortaste auf dem Bildschirm.
Thema: Bildbetrachter-Modus DE Bildbetrachter-Modus Bildbetrachter-Oberfläche Bilder öffnen Nächstes / vorheriges Bild Öffnen Sie Bilder durch ein Tippen auf die Bilddatei in der Dateiübersicht. Um ein Bild zurück- oder vorzuspringen, tippen Sie auf die oder Sensortasten. OSD Bildanzeigemenü einblenden Bild vergrößern/zoomen Während der Bildanzeige oder der Diashow-Wiedergabe tippen Sie einmal auf den Bildschirm. Drücken Sie die Sensortaste, um das Bild zu vergrößern.
Thema: Bildbetrachter-Modus DE die Sensortaste gestartet werden und mit der Wiedergabetaste wieder gestoppt werden. Bild drehen Beim tippen auf die Sensortaste wird das dargestellte Bild jedes Mal um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. Dateiübersicht Um aus dem Bildanzeigemodus heraus in die Bild-Dateiübersicht zu gelangen, tippen Sie auf die Sensortaste auf dem Bildschirm. Tippen Sie auf Ordnernamen, um in die einzelnen Ordner zu wechseln und die darin enthaltenen Dateien anzuzeigen.
Thema: AUX-IN Modus DE AUX-IN Modus Rückfahrkamera (optional) Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Eine Rückfahrkamera ist optionales Zubehör. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler über aktuelle Modelle und Möglichkeiten. AUX-IN Anschluss Der AUX-IN Modus aktiviert die Ausgabe der an der Geräterückseite angeschlossenen Audio-/Video-Quelle. Das könnten z.B. ein MP4-Player, Smartphone, Handy, Tablet, Videoplayer, DVB-T Receiver uvm. sein.
Thema: Rückfahrkamera (optional) DE Anschluss für das Video-Eingangssignal der Rückfahrkamera. Schließen Sie das Kamera-Videokabel an diese Buchse an. Rückfahrkamera-Modus starten Wenn eine Rückfahrkamera ordnungsgemäß angeschlossen wurde, wechselt das Radio automatisch in den Rückfahrkamera-Betriebsmodus, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wurde. Legen Sie einen anderen Gang ein, wechselt das Radio automatisch in den vorher aktiven Modus zurück.
Thema: Bluetooth Verbindung DE D Gegebenenfalls verlangt Ihr Mobil- Bluetooth Verbindung gerät nach einem Kopplungspasswort. Geben Sie in dem Fall "0000" als Passwort ein und bestätigen Sie. Alle in dieser Bedienungsanleitung in Abbildungen sichtbaren Personeninformationen und Telefonnummern sind frei zum Zwecke der Demonstration erfunden und jede Ähnlichkeit mit real existierenden Personen und Telefonnummern ist rein zufällig und nicht beabsichtigt. E Nun sind beide Geräte mitein- ander gekoppelt.
Thema: Bluetooth Verbindung DE Eine Nummer wählen Anruf beenden Mit der Hörer-Sensortaste können Sie einen aktiven Anruf beenden. Wählen Sie nun eine Nummer mit den Zifferntasten auf dem Touchscreen des Autoradios und starten Sie den Anruf mit der Hörer-Sensortaste. Lautsprecher umschalten Drücken Sie während eines Telefonates auf die Sensortaste , um den Anruf über den Lautsprecher des Mobiltelefons zu hören. Drücken Sie nochmals auf den Knopf, um den Anruf wieder über die Autolautsprecher zu hören.
Thema: Bluetooth Musik DE namen. Verbindung trennen Tippen Sie auf die Sensortaste , um die Verbindung zum Mobiltelefon zu trennen. Die Kopplung bleibt dabei erhalten. Telefonbuch durchsuchen Drücken Sie auf die Taste, um die Suchfunktion aufzurufen. Es wird nun eine QWERTY Tastatur eingeblendet und Sie können den Namen des gesuchten Kontaktes eintippen.
Thema: Bluetooth Musik DE Bluetooth Musik Steuerung Zur Steuerung der Wiedergabeliste Ihres Mobilgerätes über das Autoradio stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: < Pause/Wiedergabe 8 einen Titel zurück 7 einen Titel vorwärts ; Stop Eine Wiedergabeliste kann vorher über das Mobilgerät erstellt werden.
Thema: Allgemeine Problemlösung DE Allgemeine Problemlösung Diese Problemlösungsvorschläge sind allgemeingültig und beziehen sich auf verschiedene Autoradiomodelle mit ähnlichen Eigenschaften. Bitte beachten Sie, dass einige Punkte sich nicht auf Ihr Autoradiomodell beziehen könnten oder dass Funktionen beschrieben sind, welche Ihr Gerät eventuell nicht unterstützt.
Thema: Allgemeine Problemlösung Fehlermeldung „kein Videosignal“, Blauer oder Schwarzer Bildschirm mit der Meldung „Cam“, „Back“ oder ähnliches. Es ist kein Zugriff auf das Menü möglich. DE Diese Meldung ist auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Wahrscheinlich ist die Belegung am ISO-Kabel für die Rückfahrkamera mit der Belegung an der ISO-Buchse für die Beleuchtung identisch. Überprüfen Sie die Belegung des Steckers und der Buchse und korrigieren Sie diese unter Umständen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Schlechter Radioempfang: Der Tuner empfängt keine Radiosender oder der Empfang ist schwach. DE Für die Korrektur von Empfangsproblemen ist es wichtig zu wissen, welcher Antennentyp im Fahrzeug verbaut ist. Für jeden Antennentypen gibt es einen anderen Lösungsvorschlag. Typ 1 - Passive Antenne: Ist Ihr Fahrzeug mit einer passiven Antenne ausgestattet, wird empfohlen, diese mit einer größeren und somit leistungsstärkeren Antenne zu ersetzen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. DE Dieses Problem ist in den meisten Fällen auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Überprüfen Sie die Belegung des ISO-Steckers und der Buchse. Achten Sie insbesondere auf die korrekte Belegung der Zündungsplus- und Dauerstrom-Verbindungen und korrigieren Sie Unstimmigkeiten. Hinweis: Die Bauform von ISO-Steckern und ISO-Buchsen ist zwar genormt, deren Belegung allerdings nicht.
Thema: Entsorgungs- und rechtlichehinweise DE Entsorgungs- und rechtlichehinweise Alt-Geräteentsorgung Batterieentsorgung Im Rahmen der Batterieverordnung weisen wir Sie darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, Batterien und Akkus in den Sondermüll, z. B. an kommunale Sammelstellen, zu entsorgen.
Thema: Entsorgungs- und rechtlichehinweise DE Bestimmungen. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Hinweisen der Hersteller auf deren Webseiten. Hinweis zum Urheberrecht & Copyright Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Texte, Bilder, Grafiken, Animationen und Videos sowie Inhalt und Struktur dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums.