Car Multimedia System XM-DTSB1011 Hinweis Änderungen technischer Daten und des Designs aufgrund technisch bedingter Modelländerungen bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
Wir begrüßen Sie in der Familie der Besitzer unserer elektronischen Produkte und hoffen, dass Ihr neues XOMAX Gerät Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch und heben sie zum späteren Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise: Bedienung nur bei Stillstand des Fahrzeugs Führen Sie Bedienungen an dem Gerät erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an bevor Sie das Gerät bedienen. Andernfalls besteht Unfallgefahr Betriebslautstärke Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie Außengeräusche (insbesondere Sirenen und andere Warnsignale) wahrnehmen können. Zu hohe Lautstärkepegel im Fahrzeug können außerdem Gehörschäden verursachen.
Schutz des USB-Anschlusses • An den USB-Anschluss dieses Geräts kann nur ein USB-Speichermedium angeschlossen werden. Die einwandfreie Leistung kann bei anderen USB-Produkten nicht garantiert werden. Ein USB-Hub wird nicht unterstutzt. • Schließen Sie keinen USB-Speicher an, der über 20 mm breit ist. Vermeiden Sie außerdem, USB-Speicher und den Anschluss Front Aux gleichzeitig zu verwenden. • Wenn ein USB-Gerat in das Gerät eingesteckt ist, ragt es heraus und kann während der Fahrt eine Gefahr darstellen.
• Die Funktion des USB-Speichers wird nicht garantiert. Verwenden Sie den USB-Speicher entsprechend der Nutzungsbedingungen. • Abhängig von den Einstellungen des USB-Speichertyps, des Speicherzustands oder der Codierungssoftware erfolgt die Wiedergabe oder Anzeige möglicherweise nicht korrekt. • Eine kopiergeschützte Datei (Urheberrechtschutz) kann nicht wiedergegeben werden. • Es kann einige Zeit dauern, bis die Wiedergabe des USB-Speichers startet.
Anschlussschema
Installation Handbuch Hinweis Montieren Sie das Gerät an einer sicheren Stelle, dass es beim Fahren nicht hinderlich ist. Bevor Sie die Montage endgültig abschließen, schließen Sie die Kabelstränge vorübergehend an und vergewissern Sie sich, dass Alles ordnungsgemäß verbunden ist und das Gerät und das System einwandfrei arbeiten. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Teile, um eine einwandfreie Installation zu garantieren. Die Benutzung unautorisierter Teile kann Defekte verursachen.
Installation Plastikabdeckungen Löseschlüssel Entfernen Sie die Plastikabdeckungen auf beiden Seiten. Setzen Sie beide Löseschlüssel gleichzeitig (seitlich, rechts und links wie abgebildet) so ein, dass Sie mit einem Klick einrasten. Ziehen Sie an den Löseschlüsseln um das Gerät aus dem Armaturenbrett zu lösen.
Wiederanbringen des Bedienelements 1. Als Erstes setzen Sie die rechte Seite des Bedienelements in den Hohlraum(Hollow) der Halterung der fest installierten Anlage ein. Hinweis: Die Klammer (Bulge) muss in die Halterung (Hollow) einrasten. 2.
Fernbedienung Handbuch Vorbereiten der Fernbedienung Einlegen der Batterie: Drücken sie zuerst den kleinen Riegel in Richtung Innenseite wie auf der Abbildung angegeben (siehe 1). Dann ziehen Sie die Batteriehalterung in der angegebenen Richtung aus der Fernbedienung heraus (siehe 2). Nehmen Sie die Batterie heraus und setzen sie eine Neue mit der (+) Seite nach oben (siehe 3) ein. Setzen Sie die Halterung wieder ein und schieben sie an den ursprünglichen Platz zurück (siehe 4).
Fernbedienung Beschreibung 1. Strom ein / ausschalten 2. MUTE (Lautstärke STUMM schalten) 3. Anruf beenden / Wahlwiederholungtaste 4. Blickwinkel einstellen 5. Anruf tätigen / Handy mit dem Gerät verkoppeln lassen 6. Menü aufrufen / SW Funktion 7. Vorlauftaste 8. Untertitel / LO/DX Funktion 9. Rücklauftaste 10. Frequenzbereich / OSD Funktion 11. Schnellrücklauftaste 12. A/PS Funktion / Titel/PBC Funktion 13. Navigationstasten: TOP. Übergang Richtung oben 14. Lautstärke einstellen + 15.
28. ENTER (Bestätigungstaste) 29. Navigationstasten: Pfeil nach links 30. Navigationstasten: Pfeil nach unten 31. Schnellrücklauf 32. INT 33. Nummerntastatur 34. Übergangstasten / Direkteingabetasten 10+ / # 35. AF Funktion 36. TA Funktion 37.
Bedienteilbeschreibung 1. AUX IN Anschluss 2. USB Anschluss 3. SEL (Auswahl) Taste / Lautstärkeknopf 4. REL Taste 5. FB Empfangsfenster 6. RESET Taste (Werkeinstellungen aufrufen & speichern) 7. EJECT Taste (die Disc frei lassen) 8. Strom ein / ausschalten / Modus auswählen 9. Frequenzbereich auswählen / Pair Funktion (Handy mit dem Gerät verkoppeln lassen) 10. MUTE (Lautstärke STUMM schalten) 11. Schnellrücklauf / Anruf beenden 12. Schnellvorlauf / Voreingestellte Sendern (Nummerntastaturtasten 1~6) 13.
Hauptfunktionen Handbuch 1. Strom ein / aus Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Drückend halten Sie die Taste 3 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten 2. Lautstärke einstellen Drehen Sie den Lautstärkeknopf, um die Lautstärke einzustellen 3. SEL (Auswahltaste) Drücken Sie die Taste um zwischen folgenden Funktionen zu wählen: BASS, HOCHTÖNE, BALANCE, FADER, FARBE, HELLIGKEIT, KONTRAST, SÄTTIGKEIT, LAUTSTÄRKE.
Einstellungsmenü Berühren Sie die Auswahl, um das Systemmenü aufzurufen. Berühren Sie die Navigationstasten Pfeil nach oben / Pfeil nach unten, um eine Option auszuwählen. Berühren Sie die Navigationstasten Pfeil nach rechts / Pfeil nach links um die Funktion einzustellen. Helligkeit des Bildes, Kontrast, Farbe des Bildes, Sättigkeit der Farbe, Audioeinstellungsmenü Berühren Sie die SOUND Auswahl im SETUP Menü.
12. RESET RESET ist ein Vorgang, durch den ihr Gerät in einen definierten Anfangszustand(Werkeinstellungen) gebracht wird. Dies kann erforderlich sein, wenn das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und auf die üblichen Eingaben nicht reagiert. Drücken Sie die Taste drei Sekunden lang, um das Gerät „zurückzusetzen“. 13.
Radio Handbuch Berühren Sie die RADIO Auswahl aus der Hauptmenü.
RDS Funktionen Handbuch PTY Programme Type bezeichnet die Einteilung der Sender nach Sparten, zum Beispiel Pop-Musik, Nachrichten, Klassik oder Jazz. Berühren Sie die Auswahl um ein Art der Sendung zu wählen. AF Die Funktion Alternative Frequency (AF) ermöglicht das automatische Wechseln der Empfangsfrequenz beim Verlassen des Empfangsbereiches eines Senders. In der AF-Tabelle im RDS werden ständig Alternativfrequenzen umliegender Sender ausgestrahlt, die ebenfalls das eingestellte Programm übertragen.
höchstens eine Sekunde dauern. PI MUTE Der Ton der anderen Station wird unterdrückt. TA Funktion Falls RDS Dienste aktiviert sind, bewirkt ein Traffic Announcement (deutsch: Verkehrsdurchsage, abgekürzt TA) für die Zeit der Durchsage beispielsweise eine Erhöhung der Lautstärke (geräteabhängig) oder den Wechsel der Wiedergabe von CD zum Radio und danach wieder zurück.
Bluetooth Handbuch „Pair“ (koppeln) mit Ihrem Bluetooth Handy Bevor Sie das Car Kit (Bluetooth Freisprechfunktion des Gerätes) das erste Mal benutzen, müssen Sie das Gerät mit einem bluetoothfähigem Handy verbinden. In den folgenden Schritten wird die Verbindung eines typischen Bluetooth Handy mit der Freisprechfunktion des Gerätes detailliert erläutert: Achten Sie darauf, dass das Handy und das Car Kit nicht weiter als 3 Meter entfernt voneinander sind. 1.
Einen Anruf beenden/ablehnen Drücken Sie im Bluetooth Menü die „ „ Auswahl (oder kurz die BND/ Taste auf dem Bedienteil). Diese Nachricht wird angezeigt: „CALL REJECTED/CALL HOOKED“(Anruf zurückgewiesen/Anruf aufgelegt). Wahlwiederholung Drücken Sie im Bluetooth Menü die „ „ Auswahl (oder kurz die BND/ Taste auf dem Bedienteil). Diese Nachricht wird angezeigt: „DIAL LAST CALL /DIAL OUT NOW“(Wahlwiederholung/Wird Gewählt).
Sie Ihren Handy-Hersteller, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Handy eine Bluetooth Freisprechfunktion unterstützt. 2. Wenn Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Gerätes benutzt haben, Sie einen Anruf getätigt haben, und das Gerät Ihn erfolgreich ausgeführt hat. Dann brauchen Sie nur noch Power drücken und die BluetoothFunktion wird innerhalb von 3 Minuten automatisch bereit sein, für den Fall, dass Sie die BluetoothFunktion benutzen wollen.
Disc Handbuch Von diesem Player unterstützte Wiedergabeformate Nicht unterstützte Formate DVD - RAM CDV CDG Handhabung und Reinigung Schmutz, Staub, Kratzer und Wölbungen auf der Disc verursachen Fehlfunktionen der Disc. Kleben Sie keine Aufkleber auf die Disk und zerkratzen Sie sie nicht. Biegen Sie die Disc nicht. Legen Sie die Disc in Ihre Hülle zurück, wenn sie nicht mehr benötigt wird, um Schäden zu vermeiden.
unbrauchbar wird hängt von dem Umgang mit der Disc ab und von der Umgebung in der sie aufbewahrt wird. Bitte Beachten: Kratzer werden nicht durch eine Fehlfunktion des Player verursacht. Aufbereitung von Discs mit spröden Stellen Eine neue Disk kann kleine Mängel an seinen Innen- und Außenkanten haben. Wenn eine Disc mit spröden Stellen benutzt wird, kann eine einwandfreie Ausrichtung der Disc nicht ausgeführt werden und der Player wird die Disc nicht abspielen.
USB Handbuch Verbinden Sie Ihr USB- Laufwerk mit dem USB Anschluss Ihres Bedienelementes. Wenn es richtig angeschlossen ist, wird das Laufwerk angenommen und startet automatisch mit der Wiedergabe. Im USB- Wiedergabe- Betrieb Kann der Benutzer direkt mit dem Finger auswählen, mit welchem Lied/Kapitel er beginnen will. Sie können die Pfeiltasten (Hoch, Runter, Recht, Links) zum navigieren benutzen, oder um Dateien abzuspielen.
DVD Modus Drücken Sie die Taste MOD in jeder beliebigen Modus um das DVD Modus aufzurufen.
DVD Wiedergabe: Hauptmenü anzeigen. VCD Modus: PBC Funktion ein / auszuschalten Blickwinkel einstellen Untertitel anzeigen (von der Disc abhängig) Bild vergrößern Audioeinstellungen ändern Anruf wiederholen Registrierung. Bluetooth – Modus: Bluetooth - Menü aufrufen Setup – Menü Aufruf EQ Modus OSD Menü Zeit einstellen Loudnessfunktion Subwoofer AF Funktion Verkehrsmeldungen Funktion Zurück zum vorheriges Menü Benutzen Sie die Navigationstasten, um der Kapitel / Titel zu markieren.
MP3/WMA/JPEG/MPEG4 DISC Wiedergabe Das Gerät unterstützt MP3/WMA/JPEG/MPEG4 Dateien. Wenn eine Disc in den Player eingelegt wird, wird folgendes Bild angezeigt. Das Gerät spielt den ersten Track/Song automatisch. Sie können direkt andere Dateiarten (MP3/JPEG /MPEG4) wiedergeben. Ein Beispiel, wenn z.B. der MP3 Modus ausgewählt wurde Der aktuelle Dateityp (hervorgehobener Balken) Berühren Sie die entsprechende Taste, um direkt den Wiedergabemodus auszuwählen.
Berühren Sie die Auswahl um die Pause anzulegen. Drücken Sie die Taste nochmal um die Wiedergabe fortzusetzen. Berühren die Auswahl während der Wiedergabe um die Schnellvorlauf / Schnellrücklauffunktion zu aktivieren. Die Geschwindigkeit wird entsprechend geändert: DVD/VCD/CD/MP3: Zum nächsten Titel / vorherigen Titel zu überspringen Drücken Sie die Auswahl während der Wiedergabe um zum nächsten /vorherigen Titel zu überspringen. Berühren Sie die Auswahl um das Bild zu vergrößern / zu verkleinern.
Für CD: Berühren Sie auf dem Bildschirm die „INT“ Auswahl (oder die „INT“ Taste auf der Fernbedienung) um die ersten 10 Sekunden jedes Titel/Kapitels auf der Disc anzuspielen. Nochmaliges Berühren beendet die Funktion. Touchscreen Handbuch OSD Display Funktionen Drücken Sie die Taste OSD zum dritten Mal. Folgende Information wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste während der Wiedergabe. Es wird folgende Information auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste OSD zum dritten Mal. Folgende Information wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste OSD zum vierten Mal. Folgende Information wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste OSD zum fünften Mal. Die Funktion wird deaktiviert, die Information wird ausgeblendet. MP3 Modus Drücken Sie die Taste OSD zum ersten Mal. Folgende Information wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste OSD zum zweiten Mal.
2. Multi-, Audio-, Sprachen - Funktion Für DVD Während der DVD Wiedergabe berühren Sie die AUDIO auf der Fernbedienung. Auswahl auf dem Touchscreen oder Die Sprachen (Tonspuren) werden mit jedem Druck/Berühren, in der Reihenfolge, wie auf der DVD verfügbar, durchgewechselt.
Während der DVD Wiedergabe drücken Sie die Taste „TITEL“ auf der Fernbedienung. Das Titelmenü wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit der ENTER Taste. FÜR VCD Drücken Sie die „TITEL/PBC“ Taste auf der Fernbedienung während der Wiedergabe. Sie können zwischen „PBC ON“ und „PBC OFF“ Modus wählen.
DVD SETUP/EINSTELLUNGEN Konfiguration Drücken Sie die SETUP Taste auf der Fernbedienung. Das Setup(Einstellungen) Menü wird angezeigt. Benutzen Sie die Pfeiltasten um diese auszuwählen. (mit den ENTER, um Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie die SETUP Taste auf der Fernbedienung nochmal um das Menü zu verlassen. Überblick über das Hauptmenü (1). System Einstellungen/System Settings (2). Spracheinstellungen/Language Settings System Einstellungen Tasten).
TV Setup Dieser Player unterstützt, sowohl das PAL-, als auch NTSC Format. Treffen Sie die Auswahl auf der Grundlage, ob Sie das Gerät zu einem PAL TV oder zu einem NTSC TV verbinden. Sie können aber auch AUTO einstellen(automatische Auswahl). Der Nachteil an der automatischen Auswahl ist aber, dass das Gerät jedes Mal beim Einschalten überprüft, welche Art von Monitor angeschlossen ist.
1. VIDEO IN (yellow/gelb) 2. RCH IN (red/rot) 3. LCH IN (white/weiß) 2. Drücken Sie die Taste Mode um, den AUX Modus zu beginnen. 3. Der Sound wird nun von dem externen Laufwerk über die Lautsprecher wiedergegeben. 4. Berühren Sie die Volumen +/- Auswahl auf dem Touchscreen oder die VOL+/- Taste auf dem Bedienteil, um die Lautstärke anzupassen.
Allgemein Stromversorgung 12V DC Monitorgröße 10,1“ (ca. 25,6cm) TV Standard Pal / NTSC Erkennbare Formate AVI/MPEG4/MP3/WMA/JPEG Signalausgang 4 x 60 Watt Audio Frequenz 87.5-108 MHz Signal / Geräusche Verhältnis 90 dB Frequenzantwort 20 – 20000 Hz USB / SD Frequenz 100kHz-10KHz Signal / Geräusche Verhältnis weniger als 45dB Stereotrennung weniger als 22 dB Bluetooth Bluetooth Version V 1.2 Class 2 Bluetooth Profile Headset, Handsfree, A2DP, AVRCP Frequenzbereich 2.
Problembehebung Bevor Sie sich die Liste für die Fehlerbehebung durchlesen, überprüfen Sie bitte, ob Sie das Gerät korrekt angeschlossen haben. Wenn das Problem mit den unten aufgeführten Lösungsmöglichkeiten nicht gelöst wurde, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Merkmal Grund Lösung Kein Strom Der Zündschlüssel ist nicht gedreht. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, stellen Sie die Zündung auf „ein“. Die Sicherung ist Durchgebrannt.
BENUTZERINFORMATION ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (PRIVATE HAUSHALTE) Dieses Symbol auf Produkten und / oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und das Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen oder Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegen nehmen.