XOMAX Bedienungsanleitung XM-VRSUN728 7Zoll 18cm USB Version 1.
Bedienungsanleitung XOMAX XM-VRSUN728 Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des GPS-Multimedia-Systems XOMAX XM-VRSUN728 erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen XOMAX Autoradio. i Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie auch später bei Unklarheiten nachschlagen können. Wir bemühen uns, unsere Online-Anleitungen regelmäßig zu aktualisieren.
MicroSD-Karte einschieben..............21 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 6 Einführung 8 USB-Medien anschließen..................21 Werkseinstellungen.........................21 Grundfunktionen Beschreibung.................................. 8 Hauptmenü aufrufen.......................22 Spezifikationen................................ 8 Modus Auswahl..............................22 Packungsinhalt................................ 9 Lautstärke.....................................
Datenträger und Medien Wiedergabe/Pause..........................36 28 Titel vorwärts/Titel zurück...............36 Unterstützte Datenträger.................28 Vor- und Zurückspulen....................36 Unterstützte Dateiformate...............28 Wiedergabewiederholung.................37 Videoformat - Best Practise..............29 Zufallswiedergabe..........................37 ID3-Tag (Titel- und Interpret)...........29 Radiomodus Untertitel umschalten......................37 Tonspur umschalten..
Erläuterung der Funktionstasten.......44 Back Car Vol (Rückfahr-Mute) .......51 User Def Vol ...............................51 Bluetooth Verbindung 45 Report Point remove Mute.............51 BT Default Vol Button...................51 Bluetooth Modus starten..................45 BT Call Vol..................................51 Bluetooth Gerät koppeln..................45 Freisprechfunktion Default Vol..................................51 General (allg. Einstellungen)............52 46 Any Key Power....
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Problem oder Defekt auftritt. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ! Bedienung nur im Stand ! Bei einem beschädigten Gewährleistungssiegel droht Gewährleistungsverlust. Um Unfälle zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät bitte niemals während der Fahrt.
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen DE Innentemperatur im Fahrzeug nicht über +60°C liegt. Ist es zu heiß im Fahrzeug, schalten Sie das Radio erst dann an, wenn die Innenraumtemperatur der Fahrgastzelle abgekühlt ist. ! Reinigung des Gerätes Halten Sie das Gerät sauber und befreien Sie es regelmäßig von Staub. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch. Gröbere Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Thema: Einführung DE Einführung Spezifikationen Allgemeine Daten Beschreibung Betriebsspannung ........ 12V DC, Negativmasse Das XOMAX XM-VRSUN728 ist ein All-In-One Multimedia Autoradio mit GPS Navigation und Europa Karten. Sicherung .................................... 15 Ampere Audio Ausgangsleistung ........................
Thema: Einführung DE i Hinweis: Der Packungsinhalt könnte aufgrund von Modellupdates und -anpassungen abweichen. Packungsinhalt Im Standard Lieferumfang ist neben dem Autoradio noch folgendes Zubehör enthalten: A Fernbedienung mit Batterie G 1DIN Einbaurahmen B Montageanleitung H Ausziehschlüssel C GPS Antenne I ISO-Anschlusskabel D Navisoftware auf MicroSD Bitte kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit.
Thema: Einführung DE Bedienelemente am Autoradio D 7 7 MUTE MOD DIM NAVI > U > EQ SEL XXXXX IIIII 88888 XOMAX USB GPS SD BAND T > 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C E F IR AUX G H I J K Langes Drücken startet die automatische Sendersuche in die entsprechende Frequenzrichtung. Bedienelemente-Funktionen 1 An-/ausschalten Drücken Sie den Knopf, um das Autoradio anzuschalten bzw. um es wieder auszuschalten. 4 2 [Radiomodus] Kurzes Drücken springt BAND/� vorwärts Springen.
Thema: Einführung DE Reihenfolge [Radio], [SD-Card], [AV-IN 1], [BT], [AV-IN 2], [USB] umschalten. C D Bildschirm Der ausfahrbare berührungsempfindliche Bildschirm ist der Hauptbildschirm. MOD /U Anruf auflegen/abweisen [Bluetooth-Modus] Im Telefoniermodus kann mit einem Knopfdruck ein laufendes Gespräch beendet oder ein ankommender Anruf abgewiesen werden. Dieser zeigt Videos, Bilder, alle wichtigen Informationen und Menüs an.
Thema: H Einführung DE L Infrarot Empfänger SD MicroSD-Slot (unter der Lasche) Der MicroSD-Kartenslot liest MicroSD- und Micro-SDHC-Karten im FAT32-Dateisystem. Der IR-Empfänger empfängt das Infrarot Signal der Fernbedienung. Achten Sie darauf, dass der IR-Sensor nicht verdeckt wird. Maximal unterstützte Größe: 64 GB. Der linke Slot ist für Ihre persönlichen Daten wie Musik, Videos und Bilder vorgesehen.
Thema: Einführung DE Fernbedienung 10. SEEK-/ K 1 2 MODE [Wiedergabe] Vorheriger Titel D [Radio] vorheriger Sender E BND SYS 3 j H Title Sub-T F 11. OSD OSD Bildschirminformationen einblenden G 4 Setup H Angle Slow I VOL+ ZOOM ENTER 5 6 8 9 ST PROG LOC RDM SEEK- C 7 12. J AMS RPT SEL PBC OSD VOL- Audio 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 10+ GOTO SEEK+ C A K 13. L M C Stummschalten (an/aus) Wiedergabe starten/anhalten 14.
Thema: Installation DE der Benutzeranleitung Ihres Fahrzeuges nach, wie Sie dazu vorgehen müssen. Installation »» Bitte beachten Sie, das diese Einbauanleitung für ein Standard 1DIN Schacht gedacht ist. Installationshinweise In dieser Bedienungsanleitung finden Sie einige Installationshinweise und allgemeine Informationen. »» Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz im Einbauschacht haben, um das 1DIN Gerät einzubauen.
Thema: Installation DE Anschlussplan abgebildet verbinden. Wenn Sie die Kabel falsch verbinden, kann es zu Fehlfunktionen oder zu Schäden an der Fahrzeugelektrik kommen. »» Verlegen Sie alle Kabel ordentlich. Fixieren Sie alle Kabel so, dass Sie Ihnen nicht im Weg sind und dass sie keine beweglichen oder heißen Teile berühren. »» Die Verbindungskabel dieses Gerätes und anderer Geräte können trotz gleicher Funktion verschiedene Farben haben.
Thema: Anschlussschema Cinch-Kabelbaum DE Anschlussschema Cinch-Kabelbaum Radio-Antenne Passiv z.B. Kopfstützenmonitor oder Deckenmonitor Lautsprecher VIDEO OUT 1 z.B. Kopfstützenmonitor oder Deckenmonitor externer Monitor 1 externer Monitor 2 FRONT L OUT REAR R OUT KREAR L OUT VIDEO IN Rückfahrkamera vorne links z.B. Verstärker hinten rechts (optional) hinten links Subwoofer (optional) aktiv verstärkt CAMERA IN SUBWOOFER AUX R IN z.B.
Thema: Anschlussschema ISO-Stecker DE B A A Phantomeinspeisung Radio-Antenne Aktiv 1 3 5 7 2 4 6 8 1357 2468 1357 2468 A4 A5 A7 A8 Dauerstrom Zündung + B 1 3 5 7 2 4 6 8 ISO-Stecker GPS-Antenne ISO-Kabel Anschlussschema ISO-Stecker 12V XOMAX Lautsprecher hinten rechts vorne rechts + + - vorne links + hinten links + - 17 XM-VRSUN728
Thema: Anschlussschema ISO-Kabel DE Anschlussschema ISO-Kabel Anschlussstecker + + + + + - + B A Lenkradfernbedienung Steuerung KEY1 Rückfahrkamera Ansteuerung Verstärker Ansteuerung Handbremse Masse Beleuchtung Tachobeleuchtung ISO-Buchse Anschlussstecker ! Wir empfehlen, die Installation von einer fachkundigen Person oder einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Mit diesem Stecker wird das ISO-Kabel an das Autoradio angeschlossen.
Thema: ISO-Buchsen-Belegung DE ISO-Buchsen-Belegung A 2 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 Buchse A (Stromversorgung) 1 3 5 7 B Buchse B (Lautsprecher) Auf der Seite A finden Sie die Buchse für die Stromversorgung. Auf der Seite B befinden sich die Lautsprecher-Anschlüsse.
Thema: Inbetriebnahme DE So wird die Batterie gewechselt: Inbetriebnahme Fernbedienung verwenden Vor der ersten Verwendung muss die Isolationslasche aus der Fernbedienung entfernt werden, um die Fernbedienung verwenden zu können. 1. Entfernen Sie das Batteriefach durch gleichzeitiges nach links Drücken der Fixierung und Herausziehen des Batteriefaches. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie horizontal in Richtung des IR-Empfängers am Bedienpanel aus. 2.
Thema: Inbetriebnahme DE Gerät einschalten/ausschalten USB-Medien anschließen Drücken Sie den Knopf, um das Autoradio einzuschalten. Öffnen Sie die Schutzlasche und Stecken Sie den USB-Stick richtig herum ein. Halten Sie den Knopf 3 Sekunden gedrückt, um das Radio auszuschalten. Verwenden Sie keine zu großen oder schweren USB-Sticks, um nicht versehentlich dagegen zu stoßen. Das könnte sowohl den Datenträger als auch den USB-Slot beschädigen.
Thema: Grundfunktionen DE Grundfunktionen Lautstärke Variante 1: Nutzen Sie den Lautstärkedrehknopf am Gerät, um die Lautstärke zu regeln. Hauptmenü aufrufen Drücken Sie die Menü-Sensortaste auf dem Bildschirm, um in das Hauptmenü zu gelangen. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen und entgegengesetzt, wenn Sie die Lautstärke verringern möchten. Sie können auch die Zurück-Sensortaste verwenden, um schrittweise zurück ins Menü zu kommen.
Thema: Grundfunktionen DE Subwoofer-Trennfrequenz Ton Einstellungen Die Trennfrequenz kann mit einem Knopfdruck unter dem Einstellungspunkt Sub freq: zwischen 60Hz, 100Hz und 160Hz umgeschaltet werden. Drücken Sie den Lautstärkedrehknopf, um in das Toneinstellungen-Menü zu gelangen. Mit der Sensortaste können Sie alle vorgenommenen Toneinstellungen auf Standardwerte zurücksetzen. Preset Equalizer Drücken Sie einmal den Lautstärke Drehknopf, um in das Toneinstellungsmenü zu wechseln.
Thema: Grundfunktionen DE den Equalizer ganz aus. Loudness Mit der Einstellung USER, können Sie den erweiterten Equalizer manuell einstellen. Die Loudness Funktion schaltet die hohen und die tiefen Tonfrequenzen etwas lauter, um einen voluminöseren Ton bei geringerer Lautstärke zu erreichen. Erweiterter Equalizer Die Loudness Funktion kann im Toneinstellungsmenü mit der LOUD: Sensortaste aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Thema: Grundfunktionen DE Zurück Seiten blättern & Listen scrollen Drücken Sie die Zurück-Sensortaste auf dem Bildschirm, um zurück in die übergeordnete Menüebene zu gelangen. Um im Menü Seiten zu blättern, müssen Sie mit dem Finger über den Bildschirm in die entsprechende Richtung wischen (sliden). Bildschirm dimmen Orientieren Sie sich dabei an den Seitenzahlen-Angaben am unteren Bildschirmrand.
Thema: Design & Individualisierung DE Design & Individualisierung Automatischer Wechsel Beleuchtungs-Farbe einstellen Um den automatischen Farbwechsel zu aktivieren, blättern Sie mit den Pfeiltasten nach links oder nach rechts, um die Voreinstellung AUTO auszuwählen. LED Menü aufrufen Tippen Sie auf das Light Symbol im Hauptmenü, um die LED Einstellungen aufzurufen.
Thema: Design & Individualisierung DE Eigenes Hintergrundbild Hintergrundbild einstellen Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Fotos als Hintergrundbild einzustellen. Das gewünschte Bild muss zunächst auf eine MicroSD Speicherkarte kopiert und eingelegt werden. Wallpaper-Menü aufrufen Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Hintergrundkulissen aus. Um ein eigenes Hintergrundbild auswählen zu können, tippen Sie auf das Speicherkartensymbol im Hintergrundkulissen Menü.
Thema: Datenträger und Medien DE Datenträger und Medien Unterstützte Dateiformate Video Unterstützte Datenträger »» XVID codierte AVI Dateien »» DVD, DVD-R, DVD+R »» MPEG1/2 codierte MPG Dateien »» CD und CD-R »» weitere Formate möglich »» VCD und SVCD »» H.264 wird nicht unterstützt »» MP3-CD und MP3-DVD Die maximal unterstützte Videoauflösung beträgt: 1280 x 720 Pixel. »» USB-Sticks, max. Größe 64GB, nur im FAT32 Dateisystem Das MP4 Format wird nicht unterstützt.
Thema: Datenträger und Medien DE Videoformat - Best Practise ID3-Tag (Titel- und Interpret) Mit den folgenden Codierungseinstellungen sollten Sie Ihre Videos zum laufen bekommen. Die ID3-Funktion ermöglicht es, den Titelnamen, den Albumnamen und den Interpreten im Wiedergabebildschirm anzuzeigen. Diese Angaben dienen nur als Orientierungsbeispiel, es sind auch andere Formate und Codierungen und Codierungseinstellungen möglich. Die ID3-Tag-Funktion ist nur für MP3-Dateien verfügbar.
Thema: Radiomodus DE Radiomodus Radio-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü Speicherstände P1-P6 Frequenzskala Indikator für RDS Funktionen Sendersuche aktuelle Frequenz Frequenzen gespeicherter Sender Seitenzahlen (je Seite ein Frequenzband) Funktionsleiste Alternativ können Sie die grafische Frequenz-Nadel mit dem Finger verschieben.
Thema: Radiomodus DE speichern, drücken Sie die Speichertaste, um den Speicherungsmodus zu aktivieren. Drücken Sie dann die gewünschte Speicherplatztaste (P1-P6), um sie mit der aktuell eingestellten Senderfrequenz zu belegen. sie in die Speicherplätze des aktuellen Frequenzbandes.
Thema: Radiomodus DE das Radio bei aktueller Verkehrsdurchsage solange in den Radiomodus bis die Durchsage beendet ist. LOC Signalempfindlichkeit Tippen Sie auf das Symbol, um zwischen dem lokalen und entfernten Senderempfang umzuschalten. Danach wechselt das Radio zurück in den vorherigen Betriebsmodus. Ist die LOC Funktion aktiviert, werden beim automatischen Sendersuchlauf nur lokale Sender mit einem starken Signal gesucht.
Thema: Radiomodus DE Radio Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Radiomodus und ihre Funktionen. Modulationsmodus FM ist aktiv. Drücken, um AM zu aktivieren. PTY-Funktion aktivieren/deaktivieren. Modulationsmodus AM ist aktiv. Drücken, um FM zu aktivieren. Traffic Announcement-Funktion aktivieren/deaktivieren. Drücken - Introfunktion. 3 Sek. halten - Sendersuche. Drücken - manuelle Sendersuche. Halten - automatische Sendersuche.
Thema: Musik-Wiedergabemodus DE Musik-Wiedergabemodus Wiedergabe-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü ID3Tag - Interpret ID3Tag - Titel Titelnummer ID3Tag - Album Equalizer Indikator Wiedergabefortschritt Gesamtlänge des Titels Funktionsleiste Wiedergabe/Pause Titel vorwärts/Titel zurück Mit der Sensortaste können Sie die Wiedergabe unterbrechen und mit einem erneuten Drücken auf die Taste
Thema: Musik-Wiedergabemodus DE Musik-Wiedergabe Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Musikwiedergabe-Modus und ihre Funktionen. Equalizermenü und Toneinstellungen aufrufen. Wiedergabe fortsetzen. Zufallswiedergabe aktivieren/deaktivieren. GOTO Funktion aufrufen und Eingabetastatur einblenden. Wiedergabewiederholung aktiv-ieren/deaktivieren/umschalten. Zum Hauptmenü wechseln. (Musik spielt im Hintergrund weiter) Zum nächsten Titel springen.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE Video-Wiedergabemodus Wiedergabe-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü Titelnummer Equalizer Indikator Wiedergabefortschritt Gesamtlänge des Titels Funktionsleiste Menüseite umschalten Sensortaste auf dem Bildschirm.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE springen. Wiedergabewiederholung Tippen Sie oben auf die Sensortaste, und es erscheint eine Nummerntastatur auf dem Bildschirm. Mit der Taste kann zwischen den Wiederholmodi Alle Audio-Dateien wiederholen (REPEAT ALL), einzelnen Titel wiederholen (REPEAT SINGLE) oder Wiederholung aus (REPEAT OFF) umgeschaltet werden. Nun können Sie die gewünschte Stelle anhand der Titelnummer, Szenennummer oder Dateinummer eingeben und per OK bestätigen.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE Video-Wiedergabe Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Videowiedergabe-Modus und ihre Funktionen. Equalizermenü und Toneinstellungen aufrufen. Zur nächsten Menüseite wechseln. Zufallswiedergabe aktivieren/deaktivieren. Tonspur umschalten. Wiedergabewiederholung aktivieren/deaktivieren/umschalten. Untertitel umschalten. Zum nächsten Titel springen. GOTO Funktion aufrufen und Eingabetastatur einblenden.
Thema: Bildbetrachter-Modus DE Bildbetrachter-Modus Bildbetrachter-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü Funktionsleiste Bilder öffnen Bild vergrößern/zoomen Öffnen Sie Bilder durch ein Tippen auf die Bilddatei in der Dateiübersicht. Drücken Sie die Sensortaste, um das Bild zu vergrößern.
Thema: Bildbetrachter-Modus DE Bildbetrachter Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Bildbetrachter-Modus und ihre Funktionen. Vorheriges Bild anzeigen. Bild vergrößern/hineinzoomen. Nächstes Bild anzeigen. Bild verkleinern/herauszoomen. Diashow anhalten. GOTO Funktion aufrufen und Eingabetastatur einblenden. Diashow fortsetzen. Zum Hauptmenü wechseln. Bild im Uhrzeigersinn drehen. Lautstärkeregler einblenden. (wird nach 2 Sek.
Thema: AUX-IN Modus DE Wenn eine Audioquelle ohne Videosignal angeschlossen ist, hören Sie den Ton und das Bild zeigt den Modusbildschirm. AUX-IN Modus Allgemeine Hinweise AV-IN1 Anschluss Der AV-IN1 Modus aktiviert die Ausgabe der an der Geräterückseite angeschlossenen Audio-/Video-Quelle. Das könnten z.B. ein MP4-Player, Smartphone, Handy, Tablet, Videoplayer, DVB-T Receiver uvm. sein. Der AV-IN1 Anschluss besteht aus 3 Cinch Buchsen.
Thema: Rückfahrkamera (optional) DE Rückfahrkamera (optional) Anschluss Der Rückfahrkamera Anschluss befindet sich auf der Geräterückseite ((siehe „Anschlussschema Cinch-Kabelbaum“ auf Seite 16)). Allgemeine Hinweise Eine Rückfahrkamera ist optionales Zubehör. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler über aktuelle Modelle und Möglichkeiten. Die gelbe Cinch-Buchse (beschriftet mit CAM IN) ist der Anschluss für das Video-Eingangssignal der Rückfahrkamera.
Thema: Lenkradfernbedienung DE Lenkradfernbedienung Beispielabbildung Canbus Lenkradfernbedienung Anschluss Bitte nehmen Sie sich die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges zur Hilfe, um die Lenkradfernbedienung anzuschließen. i Für den Anschluss der Lenkradfernbedienung benötigen Sie einen für Ihr Fahrzeug vorgesehenen Can-Bus Adapter. Diesen können Sie bei einem Fachhandel für Ersatzteile Ihres Fahrzeuges kaufen.
Thema: Lenkradfernbedienung DE Lenkradfernbedienung einstellen Erläuterung der Funktionstasten Einstellungsmenü aufrufen Lautstärke erhöhen Tippen Sie im Hauptmenü auf die Sensortaste für Einstellungen (diese befindet sich auf der 2. Seite des Menüs). Tippen Sie dann auf die Sensortaste STEER . nächster Sender Drücken Sie zuerst auf , um alle vorherigen Einstellungen zurückzusetzen und mit der Konfiguration zu beginnen.
Thema: Bluetooth Verbindung DE E Nun sind beide Geräte miteinander Bluetooth Verbindung gekoppelt und auf dem Radiobildschirm erscheint der Name Ihres Telefones. Bluetooth Modus starten Wie Sie Bluetooth in Ihrem Telefon aktivieren und Verbindungen aufbauen, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Mobilgerätes nach. Um den BT-Modus zu starten, tippen Sie im Hauptmenü auf die Bluetooth Sensortaste oder drücken Sie so oft auf den MOD /U Knopf, bis der Bluetooth Betriebsmodus auf dem Bildschirm erscheint.
Thema: Freisprechfunktion DE Möchten Sie ein Plus (+) eintippen, so müssen Sie die Zifferntaste 0 eine Freisprechfunktion Sekunde lang gedrückt halten. Allgemeines Das Autoradio verfügt über eine praktische Freisprechfunktion via Bluetooth HFT Profil. Achten Sie darauf, dass Ihr Mobilgerät dieses Profil ebenfalls unterstützt, um die Freisprechfunktion verwenden zu können.
Thema: Freisprechfunktion DE Bestätigung, bevor die Daten an das Autoradio freigegeben werden. Telefonbuch Kontakt wählen Haben Sie den gewünschten Eintrag gefunden, tippen Sie einmal darauf. Wurde das Telefonbuch in das Radio geladen, bleiben die Telefonbuchdaten im Radio gespeichert, auch wenn das Mobiltelefon getrennt wurde. Es erscheint ein grünes Hörer-Symbol ( ) neben dem Eintrag. Tippen Sie nun darauf, wird ein Anruf gestartet.
Thema: Freisprechfunktion DE Bluetooth Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Freisprech-Modus und ihre Funktionen. Wähltastatur einblenden. Einzelnen Eintrag aus dem Telefonbuch oder Protokoll löschen. Telefonbuchfunktion öffnen. Bildschirmtastatur ausblenden. Protokollfunktion öffnen. Anrufprotokoll: verpasste Anrufe Bluetooth Music starten. Anrufprotokoll: Angenommene Anrufe Anruf entgegennehmen/ Anruf starten.
Thema: Bluetooth Musik DE Bluetooth Musik Zum nächsten Titel springen. Allgemeines Zum vorherigen Titel springen. Die „Bluetooth Musik“ Funktion ermöglicht es, Musik drahtlos vom Handy, Smartphone oder Tablet abzuspielen. Wiedergabe anhalten/fortsetzen. Das Mobilgerät muss das A2DP Profil unterstützten und dieses auch für das Autoradio zulassen.
Thema: Einstellungen DE Einstellungen Uhrzeit und Datum (Time) Einstellungs-Menü aufrufen Um das Einstellungsmenü aufzurufen, tippen Sie im Hauptmenü auf die Einstellungen Sensortaste. Die Uhrzeit- und Datumeinstellung ist im Menü mit Time bezeichnet. Uhrzeit und Datum einstellen Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen, müssen Sie mit dem Finger die gewünschte Datumszahl anfassen und ziehen. Ziehen Sie die Datumszahl nach oben, um sie zu erhöhen und nach unten, um sie zu verringern.
Thema: Einstellungen DE GPS Softwarepfad (GPS Path) Toneinstellungen (Sound) Damit das Autoradio die GPS Software von der SD-Karte starten kann, muss hier der korrekte Dateipfad der Anwendung angegeben werden. EQ (Equalizer) Tippen Sie auf , um die Equalizereinstellungen aufzurufen. Hier finden Sie den voreingestellten und den erweiterten Equalizer. (siehe „Erweiterter Equalizer“ auf Seite 24) Die Anwendungsdatei hat im Regelfall die Endung *.exe.
Thema: Einstellungen DE Radio Set General (allg. Einstellungen) Any Key Power Stellen Sie hier die Radio-Region ein: Europa, America 1, Japan, China, America2, Turkey Einschalten des Gerätes mit beliebigem Knopf. Funktion ein-/ausschalten. Car Flag Hier können Sie ein Startlogo einstellen. Video Warning Function Icon Select Hiermit kann die Handbremssperre aus- und eingeschaltet werden. ! Wählen Sie hier, welche Icons auf dem Startbildschirm sichtbar sein sollen.
Thema: Einstellungen DE Serial and Version Kalibrierung Serialnummer und Softwareversion anzeigen. Das Kalibrierungsmenü finden Sie unter dem folgenden Einstellungspunkt: GPS Monitoring Einstellungen General Calibration Anzeige der GPS Daten. Bestätigen Sie die Frage "Kalibrrierung durchführen?" mit . LANGUAGE So geht‘s: Wählen Sie die Sprache der Menüoberfläche aus: Wenn Sie die Kalibrierung starten, erscheinen auf dem Bildschirm 5 Fadenkreuze.
Thema: Allgemeine Problemlösung DE Allgemeine Problemlösung Diese Problemlösungsvorschläge sind allgemeingültig und beziehen sich auf verschiedene XOMAX Modelle mit ähnlichen Eigenschaften. Bitte beachten Sie, dass einige Punkte sich nicht auf Ihr Autoradiomodell beziehen könnten oder dass Funktionen beschrieben sind, welche Ihr Gerät eventuell nicht unterstützt. Problembeschreibung Ursache und Lösung Keine Videoanzeige: Videos werden nicht angezeigt, es ist aber ein Ton zu hören.
Thema: Allgemeine Problemlösung Fehlermeldung „CAM“ oder „Back“: Blauer oder Schwarzer Bildschirm mit der Meldung „Cam“, „Back“ oder ähnliches. Es ist kein Zugriff auf das Menü möglich. DE Diese Meldung ist auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Wahrscheinlich ist die Belegung am ISO-Kabel für die Rückfahrkamera mit der Belegung an der ISO-Buchse für die Beleuchtung identisch. Überprüfen Sie die Belegung des Steckers und der Buchse und korrigieren Sie diese unter Umständen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Schlechter Radioempfang: Der Tuner empfängt keine Radiosender oder der Empfang ist schwach. DE Für die Korrektur von Empfangsproblemen ist es wichtig zu wissen, welcher Antennentyp im Fahrzeug verbaut ist. Für jeden Antennentypen gibt es einen anderen Lösungsvorschlag. Typ 1 - Passive Antenne: Ist Ihr Fahrzeug mit einer passiven Antenne ausgestattet, wird empfohlen, diese mit einer größeren und somit leistungsstärkeren Antenne zu ersetzen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. DE Dieses Problem ist in den meisten Fällen auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Überprüfen Sie die Belegung des ISO-Steckers und der Buchse. Achten Sie insbesondere auf die korrekte Belegung der Zündungsplus- und Dauerstrom-Verbindungen und korrigieren Sie Unstimmigkeiten. Hinweis: Die Bauform von ISO-Steckern und ISO-Buchsen ist zwar genormt, deren Belegung allerdings nicht.
Thema: Entsorgungshinweise DE Entsorgungshinweise Alt-Geräteentsorgung Batterieentsorgung Im Rahmen der Batterieverordnung weisen wir Sie darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, Batterien und Akkus in den Sondermüll, z. B. an kommunale Sammelstellen, zu entsorgen.
XOMAX Vertrieb weltweit XOMAX Autoradio online kaufen: https://www.carmediashop.de XOMAX im Web XOMAX Herstellerinformationen: http://www.xomax.