XOMAX Bedienungsanleitung XM-VRSUN729 v2 Version 2.
Bedienungsanleitung XOMAX XM-VRSUN729 v2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des GPS-Multimedia-Systems XOMAX XM-VRSUN729 v2 erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen XOMAX Autoradio. i Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie auch später bei Unklarheiten nachschlagen können. Wir bemühen uns, unsere Online-Anleitungen regelmäßig zu aktualisieren.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen USB-Medien anschließen..................22 SD-Karte einschieben......................22 6 Werkseinstellungen.........................23 Spezifikationen................................ 7 Einführung AUX-IN anschließen........................23 8 Grundfunktionen Beschreibung.................................. 8 Hauptmenü aufrufen.......................23 Packungsinhalt................................ 9 Modus Auswahl..............................
Unterstützte Dateiformate...............35 Subwoofer-Phase.........................29 Subwoofer-Trennfrequenz.............29 Radiomodus Back Car Vol (Rückfahr-Mute).......30 36 User Def Vol (Standard-Laut- Radio-Oberfläche............................36 stärke).......................................30 Radiomodus anschalten...................36 Report Point remove Mute.............30 Automatische Sendersuche..............36 BT Default Vol Button...................30 Manuelle Sendersuche...........
OSD Videomenü einblenden.............43 Bluetooth Modus starten..................51 Wiedergabe/Pause..........................43 Bluetooth Gerät koppeln..................51 Titel vorwärts/Titel zurück...............43 Vor- und Zurückspulen....................43 Freisprechfunktion Wiedergabewiederholung.................44 Allgemeines...................................52 Zufallswiedergabe..........................44 Nummer wählen.............................52 Untertitel umschalten..................
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Problem oder Defekt auftritt. Überlassen Sie alle größeren Wartungsund Instandsetzungsarbeiten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ! Bedienung nur im Stand ! Bei einem beschädigten Gewährleistungssiegel droht Gewährleistungsverlust. Um Unfälle zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät bitte niemals während der Fahrt.
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Innentemperatur im Fahrzeug nicht über +60°C liegt. Ist es zu heiß im Fahrzeug, schalten Sie das Radio erst dann an, wenn die Innenraumtemperatur der Fahrgastzelle abgekühlt ist. DE Spezifikationen Allgemeine Daten Betriebsspannung ........ 12V DC, Negativmasse Sicherung .................................... 15 Ampere ! Einbaugröße ........................................ 1DIN Reinigung des Gerätes LED Beleuchtung ..................
Thema: Einführung DE Der 7 Zoll große Touchscreen kann per Slide- und Scroll-Funktion intuitiv bedient werden. Einführung Beschreibung Der Monitor liefert eine hochauflösende Bildwiedergabe mit bis zu 800x480 Pixeln. Das XOMAX XM-VRSUN729 ist ein All-In-One Multimedia Autoradio mit GPS Navigation und Europa Karten. Wem das alles noch nicht reicht, der darf sich über die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten freuen.
Thema: Einführung DE Packungsinhalt B A C G D E F H J I Die Abbildungen sind beispielhaft. Sie können optisch vom Original abweichen. A Autoradio mit Bedienteil I ISO Kabel B Fernbedienung mit Batterie J Cinch Kabelbaum C microSD-Karte mit NAVi Software Bitte kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. D 1DIN Einbaurahmen E 1DIN Frontblende F Montageanleitung i Hinweis: Der Packungsinhalt könnte aufgrund von Modellupdates und -anpassungen abweichen.
Thema: Einführung DE Bedienelemente am Autoradio 1 Ausfahrbarer Bildschirm Wenn ein Datenträger nicht eingelegt ist, wird der entsprechende Modus ignoriert. Dieser zeigt alle wichtigen Informationen, Videos, Bilder und interaktive Menüs an. 4 Der berührungsempfindliche Bildschirm ist der Hauptbildschirm. 2 0 Bildschirm öffnen Drücken Sie diesen Knopf, um den Bildschirm automatisch herauszufahren bzw. einzufahren.
Thema: 8 Einführung DE Drücken Sie den Knopf, um in den Navigationsmodus zu wechseln oder die Navigation zu starten. IR Infrarot Empfänger Der IR-Empfänger empfängt das Infrarot Signal der Fernbedienung. E Subdisplay (rechts) Achten Sie darauf, dass der IR-Sensor nicht verdeckt wird. 9 Das Subdisplay zeigt zum Betriebsmodus relevante Informationen und eine Equalizer-Grafik an.
Thema: Einführung DE Der rechte Slot ist für Ihre persönlichen Daten wie Musik, Videos und Bilder vorgesehen. J Bedienteil-Schnittstelle Diese Schnittstelle ist für die Verbindung des Bedienteils zur Autoradio verantwortlich. Bitte achten Sie stets darauf, dass die Kontakte nicht verschmutzt oder beschädigt werden. K RESET Zurücksetzen Mit dem innen liegenden Knopf kann das Autoradio auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Thema: Einführung DE Fernbedienung 1. ? Autoradio an-/ausschalten [Radio] Local/Distance umschalten [Wiedergabe] Zufallswiedergabe 2. MODE Modus umschalten 3. BND/SYS [Radio] Band umschalten 4. Im Menü navigieren 5. ENTER 6. ;/O Stopp / zurück 12. ^ Stummschalten (an/aus) 7. AMS/RPT 13. Wiedergabe starten/anhalten 10. SEEK-/ [Wiedergabe] Vorheriger Titel [Radio] vorheriger Sender 11.
Thema: Einführung DE 17. Slow Zeitlupe 18. ANGLE Blickwinkel ändern 19. ZOOM Bild vergrößern/verkleinern 20. VOL+ Lautstärke erhöhen 21. SEEK+/ [Wiedergabe] Nächster Titel [Radio] nächster Sender 22. SEL Toneinstellungen 23. AUDIO Tonspur umschalten 24. VOL- Lautstärke verringern 25. 0-9 Ziffernblock [Radio] Senderwahl (1-6) [Wiedergabe] Titelauswahl (0-9) 26. GOTO zum Titel springen 27.
Thema: Installation DE der Benutzeranleitung Ihres Fahrzeuges nach, wie Sie dazu vorgehen müssen. Installation »» Bitte beachten Sie, das diese Einbauanleitung für ein Standard 1DIN Schacht gedacht ist. Installationshinweise In dieser Bedienungsanleitung finden Sie einige Installationshinweise und allgemeine Informationen. »» Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz im Einbauschacht haben, um das 1DIN Gerät einzubauen.
Thema: Installation DE Anschlussplan abgebildet verbinden. Wenn Sie die Kabel falsch verbinden, kann es zu Fehlfunktionen oder zu Schäden an der Fahrzeugelektrik kommen. »» Verlegen Sie alle Kabel ordentlich. Fixieren Sie alle Kabel so, dass Sie Ihnen nicht im Weg sind und dass sie keine beweglichen oder heißen Teile berühren. »» Die Verbindungskabel dieses Gerätes und anderer Geräte können trotz gleicher Funktion verschiedene Farben haben.
Thema: Anschlussschema ISO-Stecker DE Anschlussschema ISO-Stecker XOMAX 17 XM-VRSUN729 V2
Thema: ISO-Buchsen-Belegung DE ISO-Buchsen-Belegung A 2 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 Buchse A (Stromversorgung) 1 3 5 7 B Buchse B (Lautsprecher) Auf der Seite A finden Sie die Buchse für die Stromversorgung. Auf der Seite B befinden sich die Lautsprecher-Anschlüsse.
Thema: Anschlusskabel DE Anschlusskabel 1 2 hat einen genormten ISO-Anschluss mit 1 Stecker passender Belegung. Mit diesem Stecker wird das ISO-Kabel an das Autoradio angeschlossen. ! Wir empfehlen, die Installation von einer fachkundigen Person oder einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. 2 ISO-Buchse Die ISO-Buchse dient dem vereinfachten Anschluss des Autoradios an Ihr Fahrzeug.
Thema: Anschlussschema Cinch-Kabelbaum DE Anschlussschema Cinch-Kabelbaum XOMAX 20 XM-VRSUN729 V2
Thema: Inbetriebnahme DE So wird die Batterie gewechselt: Inbetriebnahme 1. Entfernen Sie das Batteriefach durch gleichzeitiges nach links Drücken der Fixierung und Herausziehen des Batteriefaches. Fernbedienung verwenden Vor der ersten Verwendung muss die Isolationslasche aus der Fernbedienung entfernt werden, um die Fernbedienung verwenden zu können. 2. Entfernen Sie die alte Batterie und legen Sie eine neue CR-2025 Lithium-Batterie in das Batteriefach ein.
Thema: Inbetriebnahme DE Bedienteil anbringen/abnehmen Gerät einschalten/ausschalten Das Autoradio ist zum Schutz gegen Diebstahl mit einem abnehmbaren Bedienteil (Release-Panel) ausgestattet. Drücken Sie den VOL//^ Knopf, um das Autoradio einzuschalten. Halten Sie den Knopf ca. 2 Sekunden gedrückt, um das Radio auszuschalten. Um das Radio nach dem Einbau in Betrieb zu nehmen, müssen Sie zunächst das Bedienteil anbringen.
Thema: Grundfunktionen DE Schieben Sie die SD-Karte mit der beschrifteten Seite nach unten und mit der Pinseite nach oben vorsichtig in den Kartenslot ein. Grundfunktionen Hauptmenü aufrufen Achten Sie darauf, dass die SD-Karte einwandfrei funktioniert und nicht verschmutzt ist. Drücken Sie die Menü-Sensortaste auf dem Bildschirm, um in das Hauptmenü zu gelangen. i SD-Karten müssen mit dem Dateisystem FAT32 formatiert sein. Maximal unterstützte Größe: 128GB.
Thema: Grundfunktionen DE Lautsprecher-Sensortaste auf dem Bildschirm. Es erscheint ein Lautstärkeregler auf dem Bildschirm. In der Mitte der Reglergrafik ist eine Sensortaste, mit der man den Ton stummschalten kann. Lautstärke Variante 1: Nutzen Sie den Lautstärkedrehknopf am Gerät, um die Lautstärke zu regeln. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen und entgegengesetzt, wenn Sie die Lautstärke verringern möchten.
Thema: Grundfunktionen DE Benutzeroberflächen-Design Schalten Sie zwischen 2 Benutzeroberflächen-Designs um, indem Sie auf die Sensortaste im Hauptmenü tippen. Listen scrollen Um in einer Liste zu scrollen, können Sie ebenfalls mit dem Finger nach unten oder nach oben wischen, um den gewünschten Listenabschnitt in den Sichtbereich zu schieben. Zurück Drücken Sie die Zurück-Sensortaste auf dem Bildschirm, um zurück in die übergeordnete Menüebene zu gelangen.
Thema: Einstellungen DE Einstellungen Einstellungs-Menü aufrufen Um das Einstellungsmenü aufzurufen, tippen Sie im Hauptmenü auf die Einstellungen Sensortaste. Zeitmodus (PM/24h) einstellen Um den Zeitmodus einzustellen, müssen Sie mit dem Finger die Mode Spaltenwerte anfassen und in die entsprechende Richtung ziehen. Das Einstellungsmenü ist in sechs Kategorien unterteilt: Zeitzone einstellen Tippen Sie auf die Sensortaste mit der Überschrift Time Zone.
Thema: Einstellungen DE gewählten Ordner zu wechseln. Hintergrund (Wallpaper) auswählen Sie haben die Möglichkeit aus 12 Hintergrundbildern eines auszuwählen. Wischen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um den Auswahlbildschirm zu verschieben. Tippen Sie das gewünschte Hintergrundbild mit dem Finger ein Mal an, um es auszuwählen. Um in den weiteren Unterordner zu gelangen, tippen Sie auf den gewählten Ordner zu wechseln und bestätigen Sie mit der Taste .
Thema: Einstellungen DE Um eine Equalizer Voreinstellung zu wählen, verschieben Sie mit dem Finger den Einstellungsschieber hoch oder runter, bis Sie die gewünschte Einstellung in der Mitte eingestellt haben. s Um ein eigenes Hintergrundbild auswählen zu können, tippen Sie auf das Speicherkartensymbol im Backdrop Menü. Nun werden alle unterstützten Dateien angezeigt und Sie können Ihr Foto durch antippen als Hintergrundbild auswählen. Mit der Einstellung EQ OFF schalten Sie den Equalizer ganz aus.
Thema: Einstellungen DE Loudness Die Loudness Funktion schaltet die hohen und die tiefen Tonfrequenzen etwas lauter, um einen voluminöseren Ton bei geringerer Lautstärke zu erreichen. Die Loudness Funktion kann im Toneinstellungsmenü mit der LOUD: Sensortaste aktiviert bzw. deaktiviert werden. Subwoofer-Lautstärke Ton Einstellungen Stellen Sie mit den Pfeiltasten unter dem Einstellungspunkt SUB: die Subwoofer-Lautstärke ein. Drücken Sie die Taste, um in das Toneinstellungen-Menü zu gelangen.
Thema: Einstellungen DE auf dem Bildschirm, um zurück in die übergeordnete Menüebene zu gelangen. Einschalten des Gerätes mit beliebigem Knopf. Funktion ein-/ausschalten. Weitere Soundeinstellungen: Video Warning Hiermit kann die Handbremssperre aus- und eingeschaltet werden. Touch Sound (Tastenton) Touchscreen-Tastentöne ein-/ausschalten. ! ACHTUNG: Nach §23 der StVO darf sich der Back Car Vol (Rückfahr-Mute) Fahrer während der Fahrt nicht ab- Tonausgabe beim Rückwärtsfahren ein-/ausschalten.
Thema: Einstellungen DE Car Flag Mitte eines jeden Kreuzes. Beachten Sie dabei die vorgegebene Reihenfolge. Hier können Sie ein Startlogo einstellen. Praxis: Tippen Sie einmal auf das Kreuz mit der Nummer 1, danach einmal auf das Kreuz mit der Nummer 2, dann auf das Kreuz mit Nummer 3 und so weiter. Function Icon Select Wählen Sie hier, welche Icons auf dem Startbildschirm sichtbar sein sollen. Idealer Weise verwenden Sie dafür einen Touchscreen-Stift (auch Stylus genannt).
Thema: Einstellungen DE Video Set (Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast) Tippen Sie auf die Sensortaste, um die Einstellungen für Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast aufzurufen. Verschieben Sie mit dem Finger den Einstellungsschieber nach links oder nach rechts, bis Sie die gewünschte Einstellung eingestellt haben. Mit der Sensortaste können Sie alle vorgenommenen Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen.
Thema: Design & Individualisierung DE Wiederholen Sie die Schritte für die anderen Tasten an Ihrem Lenkrad. Design & Individualisierung Beleuchtungs-Farbe einstellen Erläuterung der Funktionstasten LED Menü aufrufen Lautstärke erhöhen Tippen Sie auf das Light Symbol auf der dritte Seite des Hauptmenüs, um die LED Einstellungen aufzurufen.
Thema: Design & Individualisierung DE Automatischer Wechsel Um den automatischen Farbwechsel zu aktivieren, blättern Sie mit den Pfeiltasten nach links oder nach rechts, um die Voreinstellung AUTO auszuwählen. Wenn die Einstellung AUTO aktiviert ist, springen alle Einstellungsregler auf 100 und das Radio wechselt die Farbe automatisch in Schleife.
Thema: Datenträger und Medien DE Datenträger und Medien Unterstützte Dateiformate Video Unterstützte Datenträger »» XVID codierte AVI Dateien »» USB-Sticks, max. Größe 128GB, nur im FAT32 Dateisystem »» MPEG1/4 codierte MPG Dateien »» RMVB Real Player Format »» MicroSD-, SDHC- und SDXC-Karten, max. Größe 128GB, nur im FAT32 Dateisystem. »» weitere Formate möglich Die maximal unterstützte Videoauflösung beträgt: 1920 x 1080 Pixel. Das MP4 Format wird nicht unterstützt.
Thema: Radiomodus DE Radiomodus Radio-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü Speicherstände P1-P6 Frequenzskala Indikator für RDS Funktionen Sendersuche aktuelle Frequenz Frequenzen gespeicherter Sender Seitenzahlen (je Seite ein Frequenzband) Funktionsleiste Alternativ können Sie die grafische Frequenz-Nadel mit dem Finger verschieben.
Thema: Radiomodus DE Frequenzbandes. speichern, drücken Sie die Speichertaste, um den Speicherungsmodus zu aktivieren. Drücken Sie dann die gewünschte Speicherplatztaste (P1-P6), um sie mit der aktuell eingestellten Senderfrequenz zu belegen. Modulation (AM/FM) umschalten Tippen Sie auf die oder Sensortaste auf dem Bildschirm (Funktionsleiste) oder auf den BAND Knopf auf dem Bedienpanel, um den Modulationsmodus zwischen FM Modulation und AM Modulation umzuschalten.
Thema: Radiomodus DE das Radio bei aktueller Verkehrsdurchsage solange in den Radiomodus bis die Durchsage beendet ist. LOC Signalempfindlichkeit Tippen Sie auf das Symbol, um zwischen dem lokalen und entfernten Senderempfang umzuschalten. Danach wechselt das Radio zurück in den vorherigen Betriebsmodus. Ist die LOC Funktion aktiviert, werden beim automatischen Sendersuchlauf nur lokale Sender mit einem starken Signal gesucht.
Thema: Radiomodus DE Radio Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Radiomodus und ihre Funktionen. Modulationsmodus FM ist aktiv. Drücken, um AM zu aktivieren. PTY-Funktion aktivieren/deaktivieren. Modulationsmodus AM ist aktiv. Drücken, um FM zu aktivieren. Traffic Announcement-Funktion aktivieren/deaktivieren. Drücken - Introfunktion. 3 Sek. halten - Sendersuche. Drücken - manuelle Sendersuche. Halten - automatische Sendersuche.
Thema: USB- und SD-Modus DE USB- und SD-Modus Wiedergabe Modus starten Wenn Sie einen validen USB Datenträger oder eine microSD-Speicherkarte einlegen, werden die Daten automatisch ausgelesen und das Radio wechselt in den entsprechenden Wiedergabemodus. Es werden nur die Dateien des gewählten Typen angezeigt. Nicht unterstützte Dateiformate werden ausgeblendet.
Thema: Musik-Wiedergabemodus DE Musik-Wiedergabemodus Wiedergabe-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü ID3Tag - Interpret ID3Tag - Titel Titelnummer ID3Tag - Album Equalizer Indikator Wiedergabefortschritt Gesamtlänge des Titels Funktionsleiste Wiedergabe/Pause Titel vorwärts/Titel zurück Mit der Sensortaste können Sie die Wiedergabe unterbrechen und mit einem erneuten Drücken auf die Taste
Thema: Musik-Wiedergabemodus DE Musik-Wiedergabe Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Musikwiedergabe-Modus und ihre Funktionen. Equalizermenü und Toneinstellungen aufrufen. Wiedergabe fortsetzen. Zufallswiedergabe aktivieren/deaktivieren. GOTO Funktion aufrufen und Eingabetastatur einblenden. Wiedergabewiederholung aktiv-ieren/deaktivieren/umschalten. Zum Hauptmenü wechseln. (Musik spielt im Hintergrund weiter) Zum nächsten Titel springen.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE Video-Wiedergabemodus Wiedergabe-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü Titelnummer Equalizer Indikator Wiedergabefortschritt Gesamtlänge des Titels Funktionsleiste Menüseite umschalten Sensortaste auf dem Bildschirm.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE springen. Wiedergabewiederholung Tippen Sie oben auf die Sensortaste, und es erscheint eine Nummerntastatur auf dem Bildschirm. Mit der Taste kann zwischen den Wiederholmodi Alle Audio-Dateien wiederholen (REPEAT ALL), einzelnen Titel wiederholen (REPEAT SINGLE) oder Wiederholung aus (REPEAT OFF) umgeschaltet werden. Nun können Sie die gewünschte Stelle anhand der Titelnummer, Szenennummer oder Dateinummer eingeben und per OK bestätigen.
Thema: Video-Wiedergabemodus DE Video-Wiedergabe Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Videowiedergabe-Modus und ihre Funktionen. Equalizermenü und Toneinstellungen aufrufen. Zur nächsten Menüseite wechseln. Zufallswiedergabe aktivieren/deaktivieren. Tonspur umschalten. Wiedergabewiederholung aktivieren/deaktivieren/umschalten. Untertitel umschalten. Zum nächsten Titel springen. GOTO Funktion aufrufen und Eingabetastatur einblenden.
Thema: Bildbetrachter-Modus DE Bildbetrachter-Modus Bildbetrachter-Oberfläche Indikator für eingelegte Datenträger Uhrzeit Lautstärke Einstellung Einstellungen aktueller Betriebsmodus zurückkehren Hauptmenü Funktionsleiste Bilder öffnen Bild vergrößern/zoomen Öffnen Sie Bilder durch ein Tippen auf die Bilddatei in der Dateiübersicht. Drücken Sie die Sensortaste, um das Bild zu vergrößern.
Thema: Bildbetrachter-Modus DE Bildbetrachter Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Bildbetrachter-Modus und ihre Funktionen. Vorheriges Bild anzeigen. Bild vergrößern/hineinzoomen. Nächstes Bild anzeigen. Bild verkleinern/herauszoomen. Diashow anhalten. GOTO Funktion aufrufen und Eingabetastatur einblenden. Diashow fortsetzen. Zum Hauptmenü wechseln. Bild im Uhrzeigersinn drehen. Lautstärkeregler einblenden. (wird nach 2 Sek.
Thema: AUX-IN Modus DE Wenn eine Audioquelle ohne Videosignal angeschlossen ist, hören Sie den Ton und das Bild zeigt den Modusbildschirm. AUX-IN Modus Allgemeine Hinweise AV-IN1 Anschluss Der AV-IN1 Modus aktiviert die Ausgabe der an der Geräterückseite angeschlossenen Audio-/Video-Quelle. Das könnten z.B. ein MP4-Player, Smartphone, Handy, Tablet, Videoplayer, DVB-T Receiver uvm. sein. Der AV-IN1 Anschluss besteht aus 3 Cinch Buchsen.
Thema: Rückfahrkamera (optional) DE Rückfahrkamera (optional) Anschluss Der Rückfahrkamera Anschluss befindet sich auf der Geräterückseite siehe „Anschlussschema Cinch-Kabelbaum“. Allgemeine Hinweise Eine Rückfahrkamera ist optionales Zubehör. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler über aktuelle Modelle und Möglichkeiten. Die gelbe Cinch-Buchse (beschriftet mit CAMERA) ist der Anschluss für das Video-Eingangssignal der Rückfahrkamera. Schließen Sie das Kamera-Videokabel an diese Buchse an.
Thema: Lenkradfernbedienung DE Lenkradfernbedienung Beispielabbildung Canbus Lenkradfernbedienung Anschluss Bitte nehmen Sie sich die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges zur Hilfe, um die Lenkradfernbedienung anzuschließen. i Für den Anschluss der Lenkradfernbedienung benötigen Sie einen für Ihr Fahrzeug vorgesehenen Can-Bus Adapter. Diesen können Sie bei einem Fachhandel für Ersatzteile Ihres Fahrzeuges kaufen.
Thema: Bluetooth Verbindung DE E Nun sind beide Geräte miteinander Bluetooth Verbindung gekoppelt und auf dem Radiobildschirm erscheint der Name Ihres Telefones. Bluetooth Modus starten Wie Sie Bluetooth in Ihrem Telefon aktivieren und Verbindungen aufbauen, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Mobilgerätes nach. Um den BT-Modus zu starten, tippen Sie im Hauptmenü auf die Bluetooth Sensortaste oder drücken Sie so oft auf den MOD Knopf, bis der Bluetooth Betriebsmodus auf dem Bildschirm erscheint.
Thema: Freisprechfunktion DE Möchten Sie ein Plus (+) eintippen, so müssen Sie die Zifferntaste 0 eine Freisprechfunktion Sekunde lang gedrückt halten. Allgemeines Anruf entgegennehmen Das Autoradio verfügt über eine praktische Freisprechfunktion via Bluetooth HFT Profil. Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird die Telefonnummer des Anrufers auf dem Bildschirm angezeigt. Achten Sie darauf, dass Ihr Mobilgerät dieses Profil ebenfalls unterstützt, um die Freisprechfunktion verwenden zu können.
Thema: Freisprechfunktion DE nun darauf, wird ein Anruf gestartet. Telefonbucheinträge löschen Sie können alle Telefonbucheinträge mit der Sensortaste vom Autoradio löschen. Die Einträge werden dabei nicht vom Mobiltelefon gelöscht. Anrufprotokoll Die Protokollfunktion erreichen Sie mit der Sensortaste . Sie können auch einzelne Einträge löschen, indem Sie auf den Kontakt tippen und dann auf das Mülleimersymbol daneben.
Thema: Bluetooth Musik DE Bluetooth Musik Zum nächsten Titel springen. Allgemeines Zum vorherigen Titel springen. Die „Bluetooth Musik“ Funktion ermöglicht es, Musik drahtlos vom Handy, Smartphone oder Tablet abzuspielen. Wiedergabe anhalten/fortsetzen. Das Mobilgerät muss das A2DP Profil unterstützten und dieses auch für das Autoradio zulassen.
Thema: Bluetooth Musik DE Bluetooth Optionstasten Hier finden Sie einen Überblick über alle Sensortasten des Freisprech-Modus und ihre Funktionen. Wähltastatur einblenden. Einzelnen Eintrag aus dem Telefonbuch oder Protokoll löschen. Telefonbuchfunktion öffnen. Bildschirmtastatur ausblenden. Protokollfunktion öffnen. Anrufprotokoll: verpasste Anrufe Bluetooth Music starten. Anrufprotokoll: Angenommene Anrufe Anruf entgegennehmen/ Anruf starten.
Thema: Allgemeine Problemlösung DE Allgemeine Problemlösung Diese Problemlösungsvorschläge sind allgemeingültig und beziehen sich auf verschiedene XOMAX Modelle mit ähnlichen Eigenschaften. Bitte beachten Sie, dass einige Punkte sich nicht auf Ihr Autoradiomodell beziehen könnten oder dass Funktionen beschrieben sind, welche Ihr Gerät eventuell nicht unterstützt. Problembeschreibung Ursache und Lösung Keine Videoanzeige: Videos werden nicht angezeigt, es ist aber ein Ton zu hören.
Thema: Allgemeine Problemlösung Fehlermeldung „CAM“ oder „Back“: Blauer oder Schwarzer Bildschirm mit der Meldung „Cam“, „Back“ oder ähnliches. Es ist kein Zugriff auf das Menü möglich. DE Diese Meldung ist auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Wahrscheinlich ist die Belegung am ISO-Kabel für die Rückfahrkamera mit der Belegung an der ISO-Buchse für die Beleuchtung identisch. Überprüfen Sie die Belegung des Steckers und der Buchse und korrigieren Sie diese unter Umständen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Schlechter Radioempfang: Der Tuner empfängt keine Radiosender oder der Empfang ist schwach. DE Für die Korrektur von Empfangsproblemen ist es wichtig zu wissen, welcher Antennentyp im Fahrzeug verbaut ist. Für jeden Antennentypen gibt es einen anderen Lösungsvorschlag. Typ 1 - Passive Antenne: Ist Ihr Fahrzeug mit einer passiven Antenne ausgestattet, wird empfohlen, diese mit einer größeren und somit leistungsstärkeren Antenne zu ersetzen.
Thema: Allgemeine Problemlösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. DE Dieses Problem ist in den meisten Fällen auf einen fehlerhaften Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen. Überprüfen Sie die Belegung des ISO-Steckers und der Buchse. Achten Sie insbesondere auf die korrekte Belegung der Zündungsplus- und Dauerstrom-Verbindungen und korrigieren Sie Unstimmigkeiten. Hinweis: Die Bauform von ISO-Steckern und ISO-Buchsen ist zwar genormt, deren Belegung allerdings nicht.
Thema: Entsorgungshinweise DE Entsorgungshinweise Alt-Geräteentsorgung Batterieentsorgung Im Rahmen der Batterieverordnung weisen wir Sie darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, Batterien und Akkus in den Sondermüll, z. B. an kommunale Sammelstellen, zu entsorgen.