Operation Manual
EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf der XORO AMW 100 Airmouse. Diese moderne Funkmaus kommt ganz ohne Unterlage oder Kabel aus: Durch
Drehung und Bewegung in der Lu steuern Sie zielgenau den Mauszeiger von Internetanwendungen, Mulmedia und Spielen auf Smart-
TVs, Android Geräten und Windows, Linux oder Mac Computern. Der Mauszeiger folgt dabei der Bewegung Ihrer Hand präzise und diverse
Funkonstasten erleichtern zudem die Navigaon und Bedienung. Das Highlight ist die integrierte QWERTZ Tastatur auf der Rückseite und
das integrierte Mikrofon. Mit etwas Übung werden Sie die Handhabung des Gerätes schnell erlernen und fortan nie wieder darauf verzich-
ten wollen.
GERÄTEÜBERSICHT
INSTALLATION
Stecken Sie den mitgelieferten USB Transmier in den USB Port des Gerätes welches Sie mit der Funkmaus bedienen möchten. Die Verbin-
dung zwischen Fernbedienung und Transmier erfolgt automasch. Um den Verbindungsvorgang manuell auszulösen drücken Sie die
VOL+ und VOL– Taste der Funkmaus gleichzeig. Die Verbindung ist erfolgreich wenn Eingaben der Funkmaus auf dem Anzeigegerät ausge-
führt werden.
Hinweise:
Die Funkmaus kann nur funkonieren, wenn das zu bedienende Gerät auch den Anschluss von USB Peripherie unterstützt. Die Treiber
werden vom Betriebssystem bereitgestellt. Das Gerät an sich benögt keine speziellen Treiber.
Damit die deutsche Tastatur wie auf den Tasten aufgedruckt funkoniert, müssen Sie ggf. die Tastatureinstellungen für die Funkmaus in
den Systemeinstellung des zu bedienenden Gerätes auf „Deutsch“, „QWERTZ“ umstellen. Bei Android basierenden Geräten nden Sie die
Einstellung in den Systemeinstellungen, unter „Sprache und Eingabe“. Suchen Sie unter dem Menüpunkt „Tastaturen“ die angeschl ossene
Funkmaus und akvieren Sie die Funkon „Physische Tastatur“ um die Bildschirmtastatur für Texteingaben zu deakvieren und stades-
sen die angeschlossene Funkmaus Tastatur zu verwenden. In dem Menü können Sie i.d.R. auch die Sprache / das Layout der Tastat ur auf
„Deutsch“, „QWERTZ“ umstellen.
Bei der Ersnstallaon kann es vorkommen, dass der Mauszeiger nicht sofort angezeigt wird. Produkonsbedingt kann sich das Gerät im
Auslieferungszustand im „Tastatur-Modus“ benden. Drücken Sie in diesem Fall 2x kurz die Maus/Mikrofon Taste um den „Maus -Modus“
zu akvieren.
AKKU
Das Gerät besitzt einen integrierten Akku. Benutzen Sie zum Auaden das mitgelieferte MicroUSB Kabel und verbinden es mit einem strom-
führenden USB Port eines Computers, SmartTVs oder Handynetzteils.
STATUS LED
Die Status LED (1) besitzt 2 Farben (blau für den Betrieb und rot für den Ladezustand) und zeigt Ihnen folgende Zustände an:
LED (blau) blinkt schnell Gerät versucht Verbindung mit dem USB Transmier aufzunehmen
LED (blau) beginnt langsam zu blinken Akku ist nahe Lebensende und muss aufgeladen werden
LED (rot) leuchtet durchgehend Akku wird geladen
LED (rot) ist aus Ladevorgang abgeschlossen
Um Akkuleistung zu sparen schaltet sich das Gerät nach ca. 20 Sekunden Nichtbenutzung in den Schlafmodus. Beim Drücken einer beliebi-
gen Taste wird das Gerät automasch wieder akviert. Achtung: Die Power Taste der Funkmaus schaltet das angeschlossene Gerät aus,
nicht die Funkmaus selber!
MAUSFUNKTION
Ist die Verbindung zwischen USB Transmier und Funkmaus erfolgreich hergestellt, richten Sie die Funkmaus mit der Oberseite nach oben
auf die Bildschirmmie des Anzeigegerätes. Es sollte nun ein Mauszeiger auf dem Bildschirm erscheinen, den Sie durch Bewegen der
Funkmaus steuern können. Die Funkmaus kalibriert sich normalerweise selbstständig und gleicht Winkeländerungen aus, Sie können die
Kalibrierung auch manuell auslösen, indem Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt halten.
Zum Klicken eines Icons (linke Maustaste) nutzen Sie die OK Taste der Funkmaus, für einen Rechtsklick die Taste 9 (siehe Geräteübersicht).
Bei Android basierenden Geräten können Sie durch kurzes Drücken der Taste 10 einen Schri zurückspringen bzw. eine Anwendung been-
den (Zurück Taste) und durch langes Drücken direkt auf den Home Bildschirm springen (Home Buon).
1 Status LED
2 Lautstärke verringern
3 Lautstärke erhöhen
4 Angeschlossenes Gerät an/aus oder in StandBy schalten
5 Navigaonstaste hoch
6 Navigaonstaste runter
7 Navigaonstaste links
8 Navigaonstaste rechts
9 OK / ENTER Taste , Linke Maustaste
10 Zurück, Home (Lange Drücken), Rechte Maustaste
11 Menü, Kontextmenü
12 Mikrofon an/aus (Gedrückt halten), Mausfunkon an/aus
13 Integriertes Mikrofon
14 Tastatur
15 IR Sensor / Diode
16 MicroUSB Ladeanschluss für den integrierten Akku