Receiver für digitales Kabelfernsehen HRK 7664 HRK 7660 HRK 7659 HRK 7656 HRK 2610 HRK 7658 Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis (DE) Sicherheitshinweise Kundendienst und Umwelt Lieferumfang/Anschlüsse Fernbedienung Anschließen Verbinden von USB-Massenspeichergeräten Erstinstallation Tägliche Bedienung Elektronischer Programmführer/Timerprogrammierung Sofortaufnahme/Timeshift/Aufnahmeliste* XORO Media Player* Senderliste bearbeiten Bildausgabe Sendersuche Zeit Präferenzen/Systemeinstellungen USB und Apps Problembehebung Spezifikationen/Modelle und Funktionen* Deutsch 04 06 07 08 10 12 13 14 16 17 18 21 23 24 25 2
Sicherheitshinweise Deutsch Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin. Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
Sicherheitshinweise • • • • • • • • • • • • USB-Buchse • Die USB-Buchse des Receivers eignen sich nicht zum Aufladen von Geräten mit eingebautem Akku (z.B. Telefone, MP3-Player, Tablet Computer usw.). • USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzten die USBSpezifikationen und werden eventuell nicht vom Receiver erkannt. Verwendung • Das Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten konzipiert.
Deutsch Kundendienst & Umwelt Servicefall • Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. • Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist. d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. e.
Lieferumfang/Anschlüsse Lieferumfang Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Teile in der Verpackung enthalten sind: XORO-Receiver für digitales Kabelfernsehen Fernbedienung Bedienungsanleitung Hinweise: • Das Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden. • Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
Anschlüsse/Fernbedienung Deutsch Anschlüsse und Bedienelemente - Rückseite A A) B) C) D) E) F) B C D E F Antenneneingang (IEC-Buchse) Netzwerkanschluss (RJ45-Buchse) Digitaler Audioausgang (S/PDIF koaxial) (Nur bestimmte Modelle) HDMI-Ausgang SCART-Ausgang Netzkabel Fernbedienung • • • Legen Sie die Batterien (1,5V Größe AAA) in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/-).
Fernbedienung Tastenbeschreibung Deutsch POWER (Gerät ein-/ausschalten) Mute (Ton stummschalten) GOTO (Zu einer bestimmten Wiedergabezeit springen) RPT/REPEAT (Wiederholungsmodus bei Wiedergabe ändern) SUB-T/SUB-TITLE (Untertitel aufrufen) AUDIO (Tonspuren wechseln) (Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts) I (Vorherige/nächste Datei) (Wiedergabe starten/fortsetzen) || (Wiedergabe pausieren/Timeshift*) J (Wiedergabe stoppen/Media Player aufrufen) Q (Aufnahme*) ROT/PVR (Rote Funktionstaste, Aufnahmeliste anzeigen*
Anschließen Deutsch Anschluss an den Fernseher Vorbereitung: • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt sind. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und anderer Zubehörgeräte und beachten Sie die Sicherheitshinweise. • Verbinden Sie das Netzkabel zuletzt mit einer gut zugänglichen Steckdose. Der Receiver kann sowohl mit Fernsehern mit HDMI-Eingang als auch mit Geräten mit SCARTEingang verbunden werden.
Anschließen Anschluss an den Kabelanschluss Deutsch Nutzen Sie ein Antennenkabel, um den Receiver mit Ihrem Kabelanschluss zu verbinden. Hinweise: • • Einige Antennendosen haben mehrere Anschlüsse. Der Receiver muss mit dem "TV"Anschluss verbunden werden. Verwenden Sie hochwertige Antennenkabel. Minderwertige Kabel können Empfangstörungen verursachen.
Anschließen Verbinden von USB-Massenspeichergeräten Deutsch 4000 USB-Buchse: Folgende USB-Geräte werden unterstützt: • • • USB-Massenspeichergeräte Max. Kapazität: 2048GB (2TB) Dateisysteme: FAT32/NTFS Hinweise: • Erstellen Sie eine Datensicherung aller Dateien auf einem USB-Speichergerät, bevor Sie dieses mit dem Receiver verbinden. • Sollte Ihr USB-Speichergerät nicht mehr erkannt werden, ist evtl. das Dateisystem beschädigt.
Erstinstallation Bei der ersten Inbetriebnahme des Receivers erscheint auf dem TV-Bildschirm das Installationsmenü. Dieses Menü enthält drei Optionen: Deutsch 1. 2. 3. OSD-Sprache Land Sendersuche Mit den Pfeiltasten CH+/CH- ▲/▼ können Sie zwischen den Menüpunkten wechseln. Wenn ein Menüpunkt farblich hinterlegt ist, können Sie diesen mit den Tasten ◄/► anpassen. OSD-Sprache Wählen Sie aus, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs angezeigt werden sollen.
Tägliche Bedienung Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Senderwechsel Mit den Tasten CH▲/CH▼ können Sie den Sender wechseln. Über die Tasten 0-9 können Sie die Sendernummer auch direkt eingeben. Senderliste Rufen Sie die Senderliste durch das Drücken der OK Taste auf. ▲/▼ OK PAGE ◄/► EXIT Sender auswählen Aufrufen des ausgewählten Senders Seitenweise durch die Liste blättern Zwischen Radio- und Fernsehsenderliste wechseln.
Tägliche Bedienung Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Tonspur/Sprache wählen Einige Fernsehsender übertragen mehrere Tonspuren. Mit der AUDIO Taste blenden Sie das Menü zum Wechsel der Tonspur ein. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die gewünschte Sprache bzw. das Audioformat aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Verlassen Sie das "Tonspur"-Menü mit der Taste EXIT. Videotext Den Videotext aktivieren Sie über die TTX/TXT Taste.
Tägliche Bedienung Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Elektronischer Programmführer Drücken Sie die EPG Taste, der elektronische Programmführer wird angezeigt. OK i ▲/▼ ◄/► EXIT Timer für gewählte Sendung programmieren Zeigt die Timer-Liste an Sendung auswählen Sender umschalten EPG ausblenden Timerprogrammierung Wenn Sie in der EPG-Anzeige die OK Taste nach Auswahl einer Sendung drücken, wird diese in die Timerprogrammierung übernommen.
USB-Rekorder (Nur bestimmte Modelle) Sofortaufnahme, Timeshift und Aufnahmeliste Hinweis: Der Receiver verfügt nur über ein Empfangsteil (Tuner). Daher kann während der Aufnahme nicht beliebig auf andere Sender umgeschaltet werden. Möchten Sie während der Aufnahme umschalten, benötigen Sie einen XORO-Receiver mit TWIN-Tuner (zwei Empfangsteile).
Deutsch XORO Media Player Wenn Sie Bilder, Musik oder Filme von USBMassenspeichergeräten abspielen möchten, rufen Sie dazu den USB-Media-Player des Gerätes auf. Schließen Sie zuerst den USB-Speicher an und drücken Sie die MENU Taste. Drücken Sie so oft die ◄/► Tasten, bis das Menü "USB und Apps" angezeigt wird. Drücken Sie die ▼ Taste bis die Option "XORO Media Player" hervorgehoben wird. Bestätigen Sie mit der OK Taste die Auswahl.
XORO Media Player Deutsch Wiedergabe - Foto ROT Vergrößern bzw.
Deutsch XORO Media Player Video Codec Auflösung Profil Container MPEG1 MPEG2 1080P@30fps MP@HL MPEG, MPG, TS MP4 1080P@30fps Simple Profile, Advanced Simple Profile @Level5 AVI, MKV Xvid 1080P@30fps h.264 1080P@30fps AVI Main Profile, High Profile @Level 4.2 AVI, MKV, MP4, TS Hinweise: GMC wird nicht unterstützt. Max. Bitrate: 40Mbit/sec. Seitenverhältnis: 4/3, 16/9 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Einstellungen Sender Das Hauptmenü des DVB-C Empfängers rufen Sie über die MENU Taste auf. Deutsch Das Menü Sender enthält die Untermenüs Senderliste bearbeiten, Sortieren und LCN. Senderliste bearbeiten In dem Untermenü haben Sie die Möglichkeit, die gefundenen Sender Ihren Wünschen entsprechend zu sortieren bzw. zu bearbeiten. Sie erhalten nur dann Zugang zu diesem Menü, wenn Sie bei der PIN-Abfrage die richtige PIN eingeben (Standard: 0 0 0 0 0 0, Siehe Seite 27).
Einstellungen Sender Deutsch Überspringen Sender, die für das Überspringen markiert werden, werden beim Umschalten mit den Tasten CH+/-/ ▲/▼ übersprungen und können nur mit den Zifferntasten (0-9) aufgerufen werden. • • • Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Sender aus, den Sie "überspringen" möchten. Drücken Sie die GRÜNE Taste, der Sender wird für das Überspringen markiert. Drücken Sie erneut die GRÜNE Taste, um "Überspringen" aufzuheben.
Einstellungen Bildausgabe Während des Fernsehens können Sie mit der Taste ASPECT zwischen den unterschiedlichen Seitenverhältnissen umschalten. Auflösung Hier definieren Sie die Auflösung, die über den HDMI-Ausgang ausgegeben wird. (Verfügbare Auflösungen: 576i (PAL)/480i (NTSC)/576p (PAL)/480p (NTSC)/ 720p/1080i/1080p) Bitte beachten Sie das Handbuch Ihres Fernsehers bzgl. der richtigen Auflösung.
Einstellungen Deutsch Sendersuche Autom. Sendersuchlauf Bei Aktivierung dieser Option startet die automatische Sendersuche. Bitte lesen Sie ab Seite 13 in dieser Anleitung. Achtung: Der automatische Suchlauf löscht die vorhandene Senderliste und erstellt eine neue. Der Receiver durchsucht alle ihm bekannten Frequenzen nach Sendern. Sollten beim Suchlauf nicht alle Sender gefunden werden, so kann das folgende Gründe haben: ⇒ Sender verschlüsselt Der Receiver kann verschlüsselte Sender nicht anzeigen.
Einstellungen Sendersuche Wenn Sie die Funktion ein zweites Mal ausführen, wird die bereits vorhandene Sicherheitskopie überschrieben. Laden von USB-Gerät Diese Funktion lädt eine Sicherheitskopie der Senderliste von einem USB-Gerät. Die Senderliste im Gerät wird mit der Sicherheitskopie überschrieben. Hinweise zu Sicherheitskopien: Beim Sichern der Senderliste wird die Datei HB_DATABASE.DBM auf dem USB-Gerät gespeichert.
Einstellungen Präferenzen Deutsch OSD-Sprache Wählen Sie aus, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs angezeigt werden sollen. Untertitelsprache Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Untertitel. Tonspur Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Tonspuren.
Einstellungen System Auslieferzustand wiederherstellen Sie haben die Möglichkeit, alle Einstellungen und Änderungen rückgängig zu machen, indem Sie die Werkseinstellungen laden. Rufen Sie die Option auf und geben Sie die PIN ein. Hinweis: Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Sie müssen dann auch den Suchlauf erneut durchführen. Informationen Mit dieser Option können Sie Informationen über Software und Hardware anzeigen lassen. Software aktualisieren Falls nötig, wird aktuelle Firmware auf www.xoro.
Einstellungen USB und Apps Deutsch XORO Media Player Über diese Option gelangen Sie zu dem USB Media Player (siehe Seite 18). Fotoeinstellungen Mit diesen Einstellungen bestimmen Sie, wie Fotos angezeigt werden. Anzeigedauer Die Einstellungen bestimmt, wie lange ein einzelnes Bild während einer Diashow angezeigt wird. Übergangseffekt Wird eine andere Einstellung als "0" gewählt, werden Übergangseffekte zwischen den Bildern einer Diashow angezeigt.
Einstellungen USB und Apps Formatieren • Deutsch Wählen Sie zuerst in der Zeile "Dateisystem" das gewünschte Dateisystem aus. • Wählen Sie dann in der Zeile "Formatieren" das USB-Gerät bzw. die Partition aus, die Sie formatieren wollen. • Bestätigen Sie Ihre Auswahl und die folgende Sicherheitsabfrage mit OK. Das Dateisystem FAT32 ist mit nahezu allen Computern und Geräten der Unterhaltungselektronik kompatibel. Jedoch ist die max. Dateigröße auf 4GB beschränkt.
Problembehebung Deutsch Kundenservice kontaktieren: siehe Seite 6.
Spezifikationen 220-240V Wechselspannung 50/60Hz 6W/Standby <0,5W 168x40x118mm 400g (inkl. Fernbedienung) DVB-C Tuner Impedanz Speicherplätze 75Ohm 600 Video Videodekodierung Video-Auflösung Seitenverhältnis ISO/IEC 13818-2 MPEG2 (MP@ML) MPEG4 AVC / H.
Deutsch Gewährleistungsbedingungen Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben, ist die MAS Elektronik AG nach ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im Falle der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG mit dem Ausbau/Austausch Eigentum an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten.
XORO by MAS Elektronik AG Weidegrund 3 21614 Buxtehude Deutschland Telefon: 04161 800 24 24 (Mo.-Fr. 11:00Uhr - 17:00Uhr) Fax: 04161 800 24 61 www.xoro.