HRS 9200 CI+ Bedienungsanleitung (DE) User’s Manual (ENG)
Inhalt (DE) 5 8 9 Lieferumfang und Bedienelemente 10 Fernbedienung 12 Verbindung Fernseher und HI-FI Anlage Satellitenantenne 14 15 CI& CI+ USB 18 20 Erstinstallation Xoro Installationsassistent Antennenauswahl / Satellitenliste Antenneneinstellung Sendersuchaluf Drehbare Antenne 21 23 24 25 26 Tägliche Bedienung Elektronische Programmführer 28 30 USB Rekorder Timeraufnahmen programmieren Aufnahme Time-Shift, Aufnahme abspielen 31 32 33 USB Media Player USB Anschlüsse Bilder Musik Video 34 3
Deutsch Inhalt (DE) Präferenzen Sprache Audio/Videoausgabe Bildschirmeinstellungen Zeiteinstellungen Kindersicherung OSD Einstellungen Favoritenlisten Erweiterte Einstellungen 44 44 45 45 46 46 46 47 Wartung Über Xoro Receiver Werkseinstellung CI/CI+ Einstellungen Firmware aktualisieren (USB) USB-Geräte sicher entfernen Firmware aktualisieren (Satellit) 47 47 47 48 48 49 Aufnahmeeinstellung Aufnahmegerät einrichten USB-Geräte formatieren Aufnahmeoptionen 49 50 50 Problembehebung 52 Gewährleistungsb
Sicherheitshinweise Satellitenempfangsanlage Der Xoro HRS 9200CI+ ist für den Betrieb an einer den Vorschriften entsprechenden Empfangsanlage vorgesehen. • • • • • • Um Sach- oder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, lassen Sie Ihre Satellitenempfanganlage von einem Fachbetrieb installieren. Die Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechend geerdet sein.
Deutsch Sicherheitshinweise Stromversorgung 1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. 2. Das Gerät darf nur mit der auf der Rückseite angegebenen Netzspannung betrieben werden. Sollten Sie die Netzspannung nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. 3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. 4. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 5. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays.
Sicherheitshinweise Dolby Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved. DE7 Deutsch Aufstellung und Betrieb 1. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind. 2. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden.
Deutsch Sicherheitshinweise Servicefall 1. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. 2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist. d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. . e.
Recycling & Umwelt Deutsch Wiederverwertung von Elektrogeräten Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese sind recyclingfähig und können wiederverwendet werden. Die durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht. Informieren Sie sich über die vor Ort geltenden Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte.
Lieferumfang / Bedienelemente Lieferumfang Deutsch Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind: • • • HRS 9200 CI+ Fernbedienung Bedienungsanleitung Hinweise: • Das Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden. • Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
Bedienelemente Rückseite B I J C D E F G H Deutsch A A B C D E F G H I J K L M K L M AUDIO R (analoger Audioausgang rechts) VIDEO (analoger Videoausgang FBAS) LNB OUT 1 (Antennenausgang Tuner 1) LNB IN 1 (Antenneneingang Tuner 1) LNB OUT 2 (Antennenausgang Tuner 2) LNB IN 2 (Antenneneingang Tuner 2) ON/OFF (Netzschalter) Netzkabel AUDIO L (analoger Audioausgang links) S/PDIF COAX (digitales Audioausgang koaxial) TV OUT SCART (SCART Ausgang: Video: FBAS, Audio: Links/Rechts, Schaltspannung) HD
Fernbedienung Deutsch Einlegen der Batterie und Operationsradius 1. 2. 3. 4. Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-). Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf. Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensorsfeld (Fernbedienungsempfänger) des Gerätes. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.
Fernbedienung 2 3 Deutsch 1 Bereich 1 POWER (Gerät Ein-/Ausschalten) SLEEP (Ausschalttimer einstellen) TON AUS (Ton aus-/einschalten) Zifferntasten (0-9, Zahleneingabe) AUDIO (Tonspuren wechseln) SUB (Untertitel aufrufen) TV/R (Umschalten zwischen TV- und Radiomodus) TXT (Videotext einblenden) EPG (Elektronische Programmzeitschrift aufrufen) INFO (Informationen anzeigen) FARBTASTEN (rot, grün, gelb, blau; Menüfunktionen aufrufen, rot: Sender nach Namen suchen) Bereich 2 MENU (Hauptmenü einblenden) EXIT
Verbindung Fernseher und HIFI-Anlage anschließen Deutsch Allgemeine Informationen: • Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt ist. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Sicherheitshinweise. Verbinden mit einem Fernsehgerät Es gibt mehrere Ausgänge, die die Verbindung zum Fernseher ermöglichen. Schauen Sie im Handbuch Ihres Fernsehers nach, welche Anschlüsse zur Verfügung stehen.
Verbindung Verbindung mit der Antennenanlage Ein Empfangsteil verwenden ASTRA 19.2° Verbinden Sie das Antennenkabel von Ihrer Satellitenantenne mit dem Eingang LNB-IN 1. Wenn Sie diese Art der Verbindung nutzen, können Sie zwei Sender zur selben Zeit aufnehmen bzw. aufnehmen und ansehen, sofern diese auf dem gleichen Transponder (gleiche Frequenz) übertragen werden. Aufnahmen von Sendern auf unterschiedlichen Transpondern zur selben Zeit sind nicht möglich.
Verbindung Verbindung mit der Antennenanlage Deutsch Empfangsteile verbinden (LOOP) ASTRA 19.2° Verbinden Sie das Antennenkabel von Ihrer Satellitenantenne mit dem Eingang LNB-IN 1. Verbinden Sie mit einem weiteren Antennenkabel den Ausgang LNB-OUT 1 mit dem Eingang LNB-IN 2. Wenn Sie diese Art der Verbindung nutzen, können Sie zwei Sender zur selben Zeit aufnehmen bzw. aufnehmen und ansehen, sofern diese im gleichen Band (vertikal/horizontal/high/low) übertragen werden.
Verbindung Verbindung mit der Antennenanlage ASTRA 19.2° Verbinden Sie ein Antennenkabel von Ihrer Satellitenantenne mit dem Eingang LNB-IN 1, ein zweites Kabel mit dem Eingang LNB-IN 2. Da beide Antennenkabel den Zugriff auf alle Sender erlauben, können Sie zur selben Zeit zwei unterschiedliche Sender aufnehmen bzw. aufnehmen und ansehen. Wenn Sie diese Art von Verbindung verwenden, setzen Sie die Einstellungen "TWIN Tuner" bitte auf "ein (LNB1/2)".
Verbindung / CI & CI+ Deutsch Verbindung mit der Antennenanlage Anschlussart Einstellung "TWIN Tuner" 2 Aufnahmen auf Transponder 2 Aufnahmen im gleichen Band 2 Aufnahmen unterschiedliche Transponder/Bänder Ein Empfangsteil Aus Ja Nein Nein Empfangteile verb. LOOP Ja Ja Nein Zwei Empfangsteile Ein Ja Ja Ja CI / CI+ Schacht Der HRS 9200CI+ verfügt über einen Schacht zur Aufnahme eines CI oder CI+ Moduls. Mit Hilfe dieser Module kann der Receiver Pay-TV Programme entschlüsseln.
CI & CI+ CI / CI+ Schacht Hinweise: Das CI/CI+ Modul kann Bildschirmeinblendungen erzeugen. Bitte lesen Sie dazu das Handbuch des Moduls: Auswurf des Moduls Drücken Sie die Auswurftaste rechts neben dem CI/CI+ Modul. Das Modul wird ein kleines Stück herausgeschoben. Jetzt können Sie es vorsichtig aus dem Schacht herausziehen. DE19 Deutsch Einlegen der Karte und des CAM-Moduls 1. Öffnen Sie die Klappe an der vorderen rechten Seite. 2.
USB USB Anschlüsse Deutsch Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit einem der USB Anschlüsse (Rückseite oder Vorderseite des Gerätes). Der Receiver benötigt evtl. etwas Zeit, bis der USB-Speicher vollständig eingelesen und betriebsbereit ist und die Meldung "USB Gerät bereit" angezeigt wird. Entfernen Sie den USB Speicher erst dann, wenn alle Aufnahmen oder Wiedergaben beendet sind.
Erstinstallation Xoro Installationsassistent Bei der ersten Inbetriebnahme des HRS 9200CI+ erscheint auf dem TV-Bildschirm der Installationsassistent.
Erstinstallation Deutsch Xoro Installationsassistent Vorprogrammierte Senderliste verwenden? In der Software des HRS 9200 CI+ ist ab Werk eine Liste der Fernsehsender für den Satelliten ASTRA hinterlegt. In dieser Liste sind die deutschen Fernsehsender auf den vorderen Programmnummern abgelegt. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► JA aus, wenn Sie die vorprogrammierte Liste verwenden wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Erstinstallation Antennenauswahl - Satellitenliste Antennenauswahl TWIN Tuner an(LNB1/2) Nur Empfangsteil 1 (LNB 1 IN) ist verfügbar Empfangsteile 1 und 2 müssen verbunden wer den (LNB 1 OUT mit LNB 2 IN) Empfangsteile 1 und 2 sind verfügbar. Deutsch aus (LNB1) LOOP Bitte beachten Sie lesen Sie auch die Hinweise ab Seite 15. LNB1/LNB2 Normale Ant.
Erstinstallation Antenneneinstellungen Deutsch Antenneneinstellung Tuner Wählen Sie aus, für welches Empfangsteilsteil Sie die folgen Einstellungen vornehmen wollen. Ist "TWIN Tuner" im Menü "Antennenauswahl" auf "Ein (LNB1/2)" gesetzt, müssen Sie alle Einstellungen für Tuner LNB 1 und LNB 2 separat durchführen. Satellit Wählen Sie aus, für welchen Satelliten Sie die folgen Einstellungen vornehmen wollen.
Erstinstallation Sendersuchauf Für den Sendersuchlauf stehen zwei Menüs zur Verfügung. • Deutsch • Satellitensuche(Einzel) In diesem Menü erfolgt der Suchlauf nur für den unter "Satellit" ausgewählten Satelliten. Mehrfach-Satellitensuche(Mehrere) In diesem Menü erfolgt der Suchlauf für alle Satelliten, welche im Menü "Satellitenliste" ausgewählt/ zugewiesen wurden. Satellit Wählen Sie im Menü "Einzel-Satellitensuche" den Satelliten aus, für den der Suchlauf durchgeführt werden soll.
Erstinstallation Sendersuchlauf Deutsch Suche Starten Sie den Sendersuchlauf mit der Taste OK. Im Suchlauffenster werden gefundene Fernseh- und Radiosender aufgelistet. Im unteren Teil des Bildschirm werden Informationen über Satelliten und Transponder/Frequenzen angezeigt. Drehbare Antenne DiSEqC 1.2 ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Dreh-Anlagen per DiSEqC-Befehlen, also über nur eine Antennenleitung.
Erstinstallation Drehbare Antenne Alles Löschen Sie können hier alle Positionen löschen. Diese Funktion gibt es nur im DiSEqC 1.2 Modus. Deutsch Motor einstellen Das Menü erscheint mit folgenden Optionen: Satellit Transponder Pos- Nr. & Speichern Zum X gehen Neuberechnung Satellite/Transponder Wählen Sie einen Satellit und einen Transponder aus. Position Nr. & Speichern Drücken Sie die ◄/► Taste und wählen Sie eine Position aus (0-63).
Tägliche Bedienung Deutsch Senderliste Rufen Sie die Senderliste durch das Drücken der OK Taste auf. ▲/▼ OK ◄/► GRÜN GELB PAGE EXIT Sender auswählen Aktivieren des ausgewählten Senders Satelliten-/Favoritenliste wählen, alle Sender anzeigen Senderliste nach dem Alphabet sortieren Liste filtern (Style) Vorherige bzw. nächste Seite der Senderliste Ausblenden der Senderliste Senderliste durchsuchen Drücken Sie die ROTE Taste. Sie können den Name des gesuchten Sender eingeben.
Tägliche Bedienung Tonspur/Sprache wählen Sofern ein Fernsehsender mehrere Tonspuren überträgt, können Sie mit der Taste AUDIO zwischen diesen wählen. Deutsch Drücken Sie die Taste AUDIO und wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ zwischen den verfügbaren Tonspuren aus. Videotext Den Videotext aktivieren Sie mit der TXT Taste.
Tägliche Bedienung Elektronischer Programmführer (EPG) Deutsch Drücken Sie die EPG Taste und die elektronische Programmzeitschrift erscheint auf dem Bildschirm. Das EPG Fenster ist wie folgt aufgeteilt: Datum und Uhrzeit Titelzeile Aktuelle Sendung Links Oben Senderliste Links Sendungen im Überblick Rechts Die Bedienung erfolgt mit den Tasten: ◄/►/▲/▼ Sender/Sendungen auswählen OK Anzeige von detaillierten Informationen zur ausgewählten Sendung.
USB Rekorder Timeraufnahmen programmieren Es gibt zwei Möglichkeiten, Timeraufnahmen zu programmieren: 1. Deutsch 2. Wählen Sie im EPG die gewünschte Sendung aus und drücken Sie die GRÜNE Taste (siehe Seite 18). Sender, Datum und Uhrzeit werden aus dem EPG übernommen. Rufen Sie das Menü "Timer programmieren" auf (MENU/ Systemeinstellungen). Wählen Sie einen leeren Timer ("Aus") und drücken Sie die Taste OK.
USB Rekorder Deutsch Aufnahme Drücken Sie die Taste ● (Aufnahme), um die Aufnahme des aktuellen Sender zu starten. Der Receiver beendet die Aufnahme nach 2 Stunden automatisch. Möchten Sie eine längere Sendung aufzeichnen, drücken Sie bitte die Taste ● (Aufnahme) erneut und geben Sie die gewünschte Aufnahmedauer ein. Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der ● (Aufnahme) -Taste. Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie die Taste STOP.
USB Rekorder Time-Shift (Zeitversetztes Fernsehen) Ist die Time-Shift Funktion eingeschaltet (siehe Seite 50), beginnt der HRS 9200 CI+ nach dem Umschalten auf einen Fernsehsender sofort damit, das Fernsehprogramm auf dem USB-Speichergerät zwischenzuspeichern. Folgende Funktionen stehen Ihnen dann zur Verfügung: Deutsch • • • • • II (Das laufende Fernsehprogramm wird angehalten) ► PLAY (Setzen Sie ein angehaltenes Programm lückenlos fort) << / >> (Schneller Rücklauf bzw.
USB Media Player USB Anschlüsse Deutsch USB Anschlüsse beachte Sie bitte Seite 20. Wenn Sie Bilder, Musik oder Videos von USB Speicher abspielen möchten, drücken Sie die Taste USB, um den Media Player zu starten. Beachten Sie bitte, dass der HRS 9200 CI+ ein bisschen Zeit benötigt, um den USB-Speicher zu erkennen und den Inhalt zu listen. Wählen Sie die gewünschte Option (Video, Bilder, Musik oder Aufnahme) mit den ◄/► Tasten.
USB Media Player Bilder Abspielfunktionen ▲/▼: Auswahl der Datei OK: Startet die Wiedergabe EXIT: Rückkehr in das vorherige Verzeichnis/Media Player beenden. Deutsch Bilder Wenn Sie Bilder mit dem HRS 9200 CI+ anzeigen möchten, Sie den Menüpunkt Bilder mit den ◄/► Tasten auf. Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speichers wird im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den gewünschten Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit der OK Taste.
USB Media Player Deutsch Bilder Wiedergabe Starten Sie die Wiedergabe mit der OK Taste. Folgende Operationen stehen Ihnen zur Verfügung: ▲: Anzeige des nächsten Bildes ▼: Anzeige des vorherigen Bildes ◄: Rotation des Bildes um 90° gegen den Uhrzeigersinn ►: Rotation des Bild um 90° im Uhrzeigersinn PAUSE: Wiedergabe pausieren ZOOM: Bild vergrößern EXIT: Beenden der Wiedergabe und Rückkehr zum Dateibrowser Musikwiedergabe während der Bildanzeige Sie können während der Bildwiedergabe auch Musik hören.
USB Media Player Musik Deutsch Wenn Sie Musik mit dem Receiver abspielen möchten, rufen Sie den Menüpunkt MUSIK mit den ◄/► Tasten auf. Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den gewünschten Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit der OK Taste.
USB Media Player Deutsch Video Wenn Sie Videos mit dem HRS 9200 CI+ anzeigen möchten, rufen Sie den Menüpunkt VIDEO mit den ◄/► Tasten auf. Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den gewünschten Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit der OK Taste.
USB Media Player Video Deutsch Navigationshilfen im Dateibrowser ▲/▼: Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Datei bzw. Ordner OK : Startet die Wiedergabe der Datei bzw.
Einstellungen Deutsch Hauptmenü Das Hauptmenü des Satellitenempfängers rufen Sie über die MENU Taste auf. Die Untermenüs sind: • Sender bearbeiten • Installation • Präferenzen • Wartung • Spiele • Aufnahmeeinstellungen Sie können alle Menüs mit der Taste EXIT verlassen. Sender bearbeiten Das Menü "Programme bearbeiten" enthält die Untermenüs "TV-Senderliste", "RadioSenderliste" und "Alles löschen".
Einstellungen Sender bearbeiten Favoritenlisten anlegen Der HRS 9200 CI+ verfügt über 32 Favoritengruppen. Sie können jeden Sender einer oder mehreren Favoritengruppen zuweisen: • • • • • Wählen Sie einen Sender aus, den Sie einer Favoritengruppe zuordnen wollen. Drücken Sie die Taste FAV. Wählen Sie die Favoritengruppe aus ▲/ ▼, zu der Sie den Sender hinzufügen wollen und bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie EXIT.
Einstellungen Deutsch Sender bearbeiten Verschieben bzw. Bewegen • Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den zu verschiebenden Sender aus • Drücken Sie die GELBE Taste. Der ausgewählte Sender wird mit einem "Bewegen"-Symbol versehen. • Mit den ▲/▼ Tasten können Sie den Sender auf die neue Position verschieben. Sie können die neue Position auch über die Zifferntasten 0-9 direkt eingegeben. • Drücken Sie die OK Taste. • Der Sender wird dann an der neuen Position abgelegt.
Einstellungen Sender bearbeiten Sender löschen Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den löschenden Sender aus und drücken Sie die BLAUE Taste. Der ausgewählte Sender wird für das Löschen vorgemerkt und mit einem Kreuzsymbol versehen. Radiosenderliste Die verschiedenen Optionen sind bei der Radio-Liste dieselben wie bei der TV-Liste. Alle löschen Mit dieser Funktion können Sie alle TV- und Radio-Kanäle in auf einmal löschen. Wählen Sie diese Option und drücken Sie die OK Taste.
Einstellungen Präferenzen Deutsch Das Menü Präferenzen enthält die Optionen für: • • • • • • • • • Sprache Audio/Videoausgabe Bildschirmeinstellungen Zeiteinstellungen Timer programmieren Kindersicherung OSD Einstellungen Favoritenlisten Erweiterte Einstellung Sprache Sprache Hier können Sie die Sprache für das Bildschirmmenü einstellen. Audio Sprache (1. Ton und 2. Ton) Hier können Sie die bevorzugte Audio-Sprache auswählen. Untertitel Hier können Sie die bevorzugte Untertitelsprache auswählen.
Einstellungen Präferenzen Bildschirmeinstellungen Mit den Bildschirmeinstellungen können Sie die Bildqualität beeinflussen. Kontrast Mit dieser Einstellung können Sie die Kontrast beeinflussen. Ändern Sie die Werte mit der ◄/► Taste. Sättigung Mit dieser Einstellung können Sie die Farbsättigung beeinflussen. Ändern Sie die Werte mit der ◄/► Taste. Höhere Werte bewirken eine kräftigere Farbe und kleinere Werte erzeugen blassere Farben. Farbton Mit dieser Einstellung können Sie die Farbton beeinflussen.
Einstellungen Präferenzen Deutsch Timer programmieren siehe Seite 31. Kindersicherung Sie werden nach dem Passwort gefragt, bevor Sie das Menü "Kindersicherung" aufrufen können. Das Passwort im Auslieferzustand ist: 0 0 0 0 Menü Sperren Sie haben die Möglichkeit das Menü zu sperren, damit keine Veränderungen an Ihren Einstellungen ohne Passwortabfrage vorgenommen werden kann. Programme Sperren Wenn diese Option angeschaltet ist (Ein), dann können Sie einzelne Sender sperren.
Einstellungen Präferenzen Erweiterte Einstellungen Auto Standby Die Einstellung Auto Stand-By mit der Voreinstellung von 3 Stunden ist Teil der Umsetzung zu EuP. Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, auch Energy-using Products (EuP) genannt, dient der Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte. Nach 3 Stunden Laufzeit ohne einen Tastendruck schaltet der HRS 9200CI+ automatisch in den Stand-By Modus. Disp.
Einstellungen Wartung Deutsch Firmware aktualisieren (USB) In diesem Menü können Sie folgende Aufgaben durchführen: • • • Die Software des Receivers aktualisieren Senderlisten sichern Senderlisten wiederherstellen Die Software des Receivers aktualisieren Sofern eine Aktualisierung der Software erforderlich ist, werden die dazu notwendigen Dateien und Anleitungen auf www.xoro.de bereitgestellt.
Einstellungen Wartung Xoro Update-Transponder (Stand 27.09.2011) Satellit: 019.2E Ku_ASTRA1H,1KR,1L Transponder: 23 Freq: 12149 Symbolrate: 27500 Polatiät: H Download PID: 2436 Aufnahmeeinstellungen Aufnahmegerät einrichten In diesem Menü können Sie bestimmen, welches USBSpeichergerät bzw. welche Partition für die Aufnahme/TimeShift verwendet werden soll, sofern zwei USB-Speichergeräte gleichzeitig angeschlossen sind. Außerdem können Sie Geräte oder Partitionen formatieren.
Einstellungen Aufnahmeeinstellungen • Deutsch • Nachdem Sie "PVR Typ" nach Ihrem Wunsch eingestellt haben, drücken Sie die Taste ▼, um die Schaltfläche OK zu markieren. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK Hinweis: Diese Einstellung bleibt solange erhalten, bis Sie das für die Aufnahme bestimmte Speichergerät vom Receiver trennen. Nach einer Trennung vom Receiver müssen Sie die Einstellung erneut vornehmen.
Einstellungen / Problembehebung Aufnahmeeinstellungen Springen Die Einstellung legt fest, wie viele Sekunden nach vorne gesprungen wird, wenn während des TimeShift die Farbtaste für das Springen gedrückt wird. • • • Nie (Kein Aufnahmesymbol wird angezeigt) Immer (Aufnahmesymbol wird dauerhaft angezeigt) 5 sec - 10 sec (Aufnahmesymbol wird 5 oder 10 Sekunden lang angezeigt) Problembehebung Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren.
Deutsch Problembehebung Symptome Fernbedienung arbeitet nicht Ursache und Lösung • Wechseln Sie die Batterien. • Benutzen Sie die Fernbedienung in der spezifizierten Reichweite (max. 5 Meter und 30 °) • Vermeiden Sie direkte Lichteinstrahlung in den Infrarotsensor.
Gewährleistungsbedingungen Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war erforderlich, das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermöglichen.
Deutsch Technische Daten Allgemeines Stromversorgung Verbrauch Größe Wechselspannung 100-240V 50/60Hz < 25Watt / < 1Watt (Stand-By)/ 0W (Netzschalter: Off) 280x255x55mm 2x TV-Tuner Frequenzbereich Impedanz LNB Versorgung Modulation Symbolrate Senderspeicher 950 - 2150MHz 75Ohm 13/18V, max. 300mA QPSK, 8PSK 2 - 45Mbps 64 Satelliten, 3000 Transponder, 5000 Sender Video Decoder Standard Seitenverhältnis Auflösung MPEG 2 up to level (MP@ML) and (MP@HL) MPEG 4 (H.
XORO by MAS Elektronik AG Pollhornbogen 19 21107 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 77 11 09 17 Fax: + 49(040) 76 73 35 15 xoro@mas.de www.xoro.