Operation Manual
DE23
Deutsch
Erstinstallation
Antennenauswahl - Satellitenliste
Antennenauswahl
TWIN Tuner
aus (LNB1) Nur Empfangsteil 1 (LNB 1 IN) ist verfügbar
LOOP Empfangsteile 1 und 2 müssen verbunden wer
den (LNB 1 OUT mit LNB 2 IN)
an(LNB1/2) Empfangsteile 1 und 2 sind verfügbar.
Bitte beachten Sie lesen Sie auch die Hinweise ab Seite 15.
LNB1/LNB2
Normale Ant. Festinstallierte Antenne
Motor Antenne Durch einen Motor drehbare Antenne (siehe Seite 26)
LNB2 kann nur konfiguriert werden, wenn "TWIN Tuner" auf "ein (LNB1/2)" gesetzt ist. Wird "LOOP
(LNB1/2)" gewählt, werden auf LNB2 die gleichen Einstellung wie für LNB1 angewendet.
Satellitenliste
Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Satelliten aus, den Sie empfangen können. Sie müssen fest-
legen, an welchem Empfangsteil (LNB 1 IN, LNB 2 IN) das Satellitensignal zur Verfügung steht.
Wählen Sie mit den Tasten ◄/► zwischen LNB 1 und LNB 2,
weisen Sie mit der Taste OK das gewählte Empfangsteil zu.
Ist "TWIN Tuner" im Menü "Antennenauswahl" auf "LOOP
(LNB1/2)" gesetzt, kann ein Satellit nur LNB 1 zugewiesen wer-
den, die Zuweisung zu LNB2 findet automatisch statt.
Die meisten Empfangsanlagen in Deutschland sind fest auf den
Satelliten ASTRA 1H, 1K, 1L E19.2 ausgerichtet.
Sollte ein Satellit in der Liste fehlen, können Sie diesen durch Drücken der GRÜNEN Taste hinzufü-
gen. Ein Fenster öffnet sich, tragen Sie die Wert für den Längengrad ein Geben Sie dem neuen Sa-
telliten einen Namen. Wenn Sie einen neuen Satelliten hinzufügen, muss beim folgenden Sender-
suchlauf der Suchmodus Blinde Suche verwendet werden.