LCD TV with DVD, DVB, 2x HDMI, USB, PVR Ready, and Time Shift HTC 1536D OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D'EMPLOI
Inhaltsangabe Sicherheitshinweise Elektronische Sicherheit.................................................................................................5 Deutsch Hinweise Kompatibilität des Laufwerkes........................................................................................9 Recycling Informationen.................................................................................................9 Verpackungsinhalt .............................................................................
Deutsch Inhaltsangabe Rekorder Vorbereitung des Datenträgers.................................................................................... 28 Format ........................................................................................................................ 29 Time Shift Größe definieren ........................................................................................ 29 Direkte Aufnahme ...............................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung. DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN 15 DER FCC-VERORDNUNG.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Stromversorgung 1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. 2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. 3. Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an der gleichen Steckdose. 4. Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern kann. 5.
SICHERHEITSHINWEISE USB Anschluss 1. Schließen Sie am USB Anschluss aufgrund von CE-Richtlinien nur USB Flashspeichemedien (USB Sticks) an. 2. USB Speicher oder Speicherkarten können bis zu 8 GB unterstützt werden. Leider gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen USB-Sticks und nicht alle können unterstützt werden. 3. Bei USB Speichermedium wird FAT 32 oder auch NTFS unterstützt wird. Falls ein Medium mit einem anderen Dateisystem formatiert ist, dann wird diese nicht erkannt. 4.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Servicefall 1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. 2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder in das Gerät eingedrungen ist. d. Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze eindringt; d.
HINWEISE Kompatibilität des DVD Laufwerks 1. 2. 4. 5. Recycling Informationen Wiederverwertung von Elektrogeräte Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
HINWEISE Packungsinhalt Deutsch Folgende Bestandteile sollte sich in der Verpackung befinden: • • • • • • Xoro HTC HTC 1536D LCD-TV Fernsehgerät Fernbedienung mit Batterien Anleitung Netzadapter Stromkabel Garantiekarte Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
Schnellstart 1. 2. 5. 7. HTC 1536D 11 Deutsch 3. 4. Schließen Sie die Antenne bzw. Eingangsquelle am entsprechenden Eingang (z.B. HDMI, SCART ect.) auf der Rückseite des Geräts an. Stecken Sie den kleinen, runden Stecker des Stromadapterkabels in den Stromeingang auf der Rückseite des Geräts. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromadapter und der Steckdose. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie bei den Bedienelementen direkt am Gerät oder auf der Fernbedienung die Taste POWER drücken.
Anschlüsse Deutsch Rückseite Bezeichnung Funktionsbeschreibung DC IN 12V DC Stromeingang USB/PVR USB Anschluss zum Abspielen von Bilder, Musik und Videos HDMI2 2. HDMI Audio/Video Eingang HDMI1 1.
Bedienelemente Rechte Seite Auf der rechten Seite befindet sich das DVD-Laufwerk. Deutsch Hinweise: 1. Der DVD-Player hat ein Slot-In Laufwerk. 2. Führen Sie die Disk richtig ein. Die bedruckte bzw. beschriebene Seite (LABEL SIDE) der Disk zeigt nach hinten. Die verspiegelte Seite (MIRROR SIDE) der Disk zeigt nach vorne. 3. Nutzen Sie ausschließlich nur 12 cm Disk.
Fernbedienung Deutsch Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach. 1. Öffnen Sie das Batteriefach 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Polung. 3. Schließen Sie das Batteriefach. Hinweise zu den Batterien Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt.
Fernbedienung Deutsch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. An/Aus Schalter (POWER) Stummschaltung (MUTE) Quellen Taste (Source) P.MODE:Bildmodus. S.MODE:Tonmodus, AUDIO: AUDIO Taste, P.SIZE: Seitenverhälnis 0-9: Numerische Tasten FAV.
Fernbedienung Deutsch 16) 17) 18) DTV/RADIO: wechseln zwischen DTV und Radio Stoppt das automatische Weiterblättern von Unterseiten im Teletextmodus PVR LIST: Aufnahmeliste im DTV-Modus anzeigen Anzeige des Teletext-Index TIME SHIFT: TIME SHIFT starten Anzeige von Teletextunterseiten 19) 20) REC: Aufnahme starten USB: zum Mediaplayermodus Anzeigeauswahl im Teletextmodus, oben, unten, ganze Seite 21) Schneller Vor-/Rücklauf Vorherige/nächste Datei Wiedergabe beenden DVD auswerfen Wiedergabe starte
VERBINDEN Deutsch Stromverbindung Verbinden Sie das Stromkabel mit dem kleinen Stecker an dem Stromeingang des Fernsehers (POWER). Verbinden Sie den Stromstecker des AC/DC Stromadapters mit der Steckdose. An der Vorderseite leuchtet dann eine rote LED. Der Fernseher befindet sich nun im Stand-By Modus. Drücken Sie entweder die POWER Taste auf der Fernbedienung oder auf der Oberseite des Gerätes. Die rote LED wechselt zu einer grünen LED Anzeige.
Deutsch VERBINDEN Komponenten Videoeingang und Stereo Audioeingang Sie können ein weiteres Endgerät (welches einen YUV Videoausgang besitzt) über den Komponenteneingang mit einem Video-Adapterkabel verbinden. Dieses Kabel gehört nicht zum Lieferumgang. Achten Sie auf die Farbbelegung zwischen dem Endgerät und dem Adapterkabel, so dass z.B. der grüne Kabelstrang jeweils mit dem Stecker „Y“, der blaue Kabelstrang mit dem Stecker „Pb“ und der rote Kabelstrang mit dem Stecker „Pr“ beidseitig verbunden wird.
VERBINDEN VGA Sie können den HTC 1536D auch als PC Monitor betreiben. Verbinden Sie Ihren Computer (PC) per VGA Kabel mit dem VGA Eingang des Fernsehers. Drücken Sie die SOURCE Taste, wählen Sie im Auswahlmenü „PC“ und bestätigen Sie mit OK. Deutsch Hinweise: 1. Bitte wechseln Sie die Auflösung des Computers zu einer der folgenden Auflösungen, bevor Sie die Verbindung herstellen: 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768. 2.
Erstinstallation Deutsch Wenn Sie den HTC 1536D zum ersten Mal benutzen, dann startet der Installationsführer. Mit dieser Hilfe können Sie alle Programme - analog und digital - suchen. Der Suchlauf beinhaltet sowohl die analogen Frequenzen wie auch die Frequenzen des digitalen Free-to-Air DVB-T Programms. 1. Wählen Sie die Sprache des OSD aus. Die einzelnen Sprachen können Sie mit den Pfeiltasten ◄ oder ► weiterklicken. 2. Drücken Sie die dann die Pfeiltaste ▼ und navigieren Sie zu der Option Land.
Quellenauswahl Die unterschiedlichen Quellen können Sie mit den ▲/▼ Tasten ansteuern. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. HTC 1536D 21 Deutsch Die einzelnen Quellen des Fernsehers können Sie mit Hilfe der SOURCE Taste anwählen. Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung oder die INPUT Taste am oberen Bedienfeldes des Geräte, dann erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit den unterschiedlichen Quellen.
DVB-T Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch DVB-T Modus aufrufen Wenn Sie das terrestrische digitale Fernsehen (DVB-T) nutzen möchten, dann müssen Sie den Fernseher in den DVB-T Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste, wählen Sie mit den ▲/ ▼ Tasten „DTV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Kanalliste Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der OK Taste auf. Die Kanalliste wird durch Drücken der EXIT Taste beendet.
DVB-T Wichtige Tasten und deren Funktionen Untertitel Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel anzeigen wollen, drücken Sie die SUBTITLE Taste. Falls Untertitel angeboten werden, dann erscheint ein Auswahlfenster. Mit der OK Taste können Sie die entsprechenden Untertitel auswählen. Deutsch Hinweis: In Deutschland werden keine Untertitel bei DVB-T übertragen. Tele- / Videotext Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen. 1 2 3 4 5 6 Startet bzw.
DVB-T Deutsch Wichtige Tasten und deren Funktionen Audiosprache Wenn Sie die Audiosprache oder ggf. zu einer digitalen Mehrkanaltonspur wechseln möchten, dann drücken Sie die AUDIO Taste. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie die Sprache oder ggf. Mehrkanaltonspur auswählen können. Benutzen Sie dazu die ▲/▼ Tasten und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Hinweis: In Deutschland wird nur bei ausgewählten TV Programmen ein Mehrkanalton angeboten.
DVB-T Elektronischer Programmführer (EPG) Der Elektronische Programmführer (EPG) wird durch die GUIDE Taste gestartet. Es wird ein großes Popup-Fenster eingeblendet. Deutsch Das EPG-Fenster ist wie folgt aufgebaut: Links Sortierungsart (z.B. Zeit), Datum mit Uhrzeit und Senderliste Rechts Ausführliche Programminformationen Unten Tasten für die Navigationshilfe Sortierungsart Sie können die EPG Anzeige entweder nach der aktuellen Zeit oder nach Sender sortieren.
DVB-T Elektronischer Programmführer (EPG) Deutsch Die Navigationshilfen eröffnen innerhalb des EPG Fensters weitere Möglichkeiten. RECORD GRÜN GELB Programmiert das ausgewählte TV Programm für die Aufnahme Startet den Fernseher im DVB-T Modus Ruft die Timerprogrammierungsliste auf Möchten Sie eine Sendung für die Aufnahme programmieren, dann drücken Sie die RECORD Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster, in dem Sie die Parameter der Aufnahme definieren.
TV (Analog) Wenn Sie den analogen TV Tuner (z.B. Kabel) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTC Fernseher in den TV Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste und wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten „TV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Deutsch Kanalliste Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der OK Taste auf. Die Kanalliste wird durch das Drücken der OK Taste geschlossen. Senderwechsel Mit den Tasten P+/ P- können Sie den TV Sender wechseln.
REKORDER Vorbereitung des Datenträgers Deutsch Der Rekorder arbeitet ausschließlich im DVB-T Modus. Bitte beachten folgenden Regeln: 1. Schließen Sie einen USB Massenspeicher an dem USB Anschluss an. 2. Während der Aufnahme entfernen Sie nicht die Stromverbindung des Fernsehers. 3. Bereiten Sie den USB Speicher vor der Aufnahme vor. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
REKORDER Vorbereitung des Datenträgers Format Wählen sie Format und wählen OK. Wählen sie nun das Dateisystem und die Größe des Speichers . Dateisystem Zur Auswahl stehen FAT32 und Hi Speed FS. Wechseln Sie das Dateisystem mit den Pfeiltasten ◄/ ►. Bestätigen die komplette Auswahl mit der OK Taste. FAT32 Dieses Dateisystem ist kompatibel zu allen Computer, so dass der Datenträger auch nach der Aufnahme gelesen werden kann.
REKORDER Deutsch Funktionen des Rekorders Direkte Aufnahme 1. Schließen Sie einen USB Datenträger an dem USB Anschluss an. 2. Stellen Sie sicher, dass dieser USB Speicher für die Aufnahme vorbereitet wurde, andernfalls wird der Speicher nicht erkannt. 3. Das Dateiformat ist ein Transportstrom mit dem Suffix TS. 4. Die Aufnahme kann nur im DVB-T Modus erfolgen. Drücken Sie während des DVB-T Livebildes die REC Taste und die Aufnahme startet. Während der Aufnahme wird eine Navigationsleiste angezeigt.
REKORDER Funktionen des Rekorders Liste der aufgenommen Sendungen Wenn Sie schon Sendungen auf dem USB Speicher aufgenommen haben, dann können Sie diese Liste mit der PVR LIST Taste aktivieren. Die Liste erscheint auf dem Bildschirm. Erneutes Drücken der LIST Taste ändert die Anordnung der Aufnahmen. Deutsch Information der Datei Drücken Sie die RECHTE Navigationstaste oder die INFO Taste auf einer Aufnahme und Sie erhalten Basisinformationen der Datei.
REKORDER Aufnahmeprogrammierung aus EPG heraus Sie können aus dem EPG heraus den Recorder für eine bestimmt Sendung programmieren: Deutsch 1. Öffnen sie mit der GUIDE Taste den Elektronischen Programmführer (EPG) Wählen Sie bei der Sortierungsfolge ggf. zu dem TV Sender Wählen sie eine aufzunehmende Sendung aus Drücken sie REC Taste Tätigen sie ihre Letzten Einstellungen, wie z.B. Anpassung der Start oder Endzeit. Bestätigen mit der OK Taste 2. 3. 4. 5. 6.
Media-Player Der Fernseher enthält einem USB Anschluss, mit dem Sie von einem USB-Speicher Dateien abspielen können. • • • • • • Anschließen eines USB-Speichers Genießen Sie die Foto-, Musik-, Film- und Textdateien von dem USB-Speicher. 1. Schließen Sie den USB-Speicher an dem USB Anschluss an. 2. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die SOURCE Taste, um in das Source-Menü zu gelangen. 3. Drücken Sie die ▲ ▼ Taste bis zu der Option „USB“ und drücken Sie die OKTaste.
Media-Player Deutsch Bilder abspielen Sie können Bilder in den Formaten JPEG (jpg), Bitmap (bmp) oder Portable Netzwerkdateien (png) abspielen. Um die Bilder in voller Bildschirmauflösung anzuzeigen, nutzen Sie die Auflösungen 1280 x 720. Alle anderen Auflösungen werden entsprechend des Seitenverhältnisses angezeigt und können deshalb Ränder enthalten. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie die ◄ / ► Taste und wählen Sie die Option Photo aus. Bestätigen Sie die Option mit der OK Taste.
Media-Player Musik abspielen Der Media-Player kann Musikdateien in den Formaten AAC, MP3 und WMA abspielen. 1. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Übersicht der Dateien im Ordner. Das Musikstück startet automatisch nachdem es markiert wurde. Vollbildansicht. Nachdem Sie ein Musikstück mit der PLAY Taste gestartet haben, wechselt der MedienPlayer in den Vollbildmodus. Rechts erscheint die Liste entweder aller markierter Stücke oder der gesamte Ordnerinhalt.
Media-Player Videos abspielen Sie können mit dem Media-Player Videodateien in den Formaten AVI, MPG, MP4, VOB, MOV, TS und TRP von USB Speicher abspielen. Deutsch Einschränkungen: 1. 2. MPEG4 SP/ASP (AVI, MP4, DIVX, XVID): maximale Bitrate/Auflösung: 6Mbps/720x576 MPEG (MPG, MPE, VOB, DAT, TRP, TS): maximale Bitrate: 9 Mbps Navigation: 1. Drücken Sie die ◄ / ► Taste und wählen Sie die Option Film aus. Bestätigen Sie die Option mit der OK Taste. 2.
Media-Player Navigationsleiste Mit den ◄ / ► Tasten können Sie die einzelnen Funktionen anwählen und mit der OK Taste ausführen. Deutsch REPEAT A-B Wiederholung Playlist Info Slow Step Goto Time ZOOM IN ZOOM OUT Aspect Ratio Anzeige Umschalten des Wiederholungsmodus Segment Wiederholung Abspielliste Informationsanzeige Langsames Abspielen Schrittweise Wiedergabe Suche bzw.
LCD Einstellungen Deutsch Drücken Sie die MENU Taste und Sie bekommen Zugang zu den unterschiedlichen LCD Einstellungen. Hauptmenü Untermenüs Die einzelnen Hauptkategorien werden mit den ◄/► Tasten in den Vordergrund gedreht. Zugriff zu den Kategorien erhalten Sie, wenn Sie die ▼ Taste drücken. Die entsprechende Hauptkategorie ist nun aktiv. Die LCD Einstellungen sind in die Hauptkategorien „Zeit“, „Kanal“, „Sperre“, „Funktionen“, „Ton“ und „Bild“ unterteilt.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Die Kanaleinstellungen enthalten die Optionen Automatische Suche, DTV Manuelle Suche, ATV Manuelle Suche, Programmbearbeitung. Deutsch Automatischer Suchlauf Mit dieser Option können Sie den Suchlauf für analoges und digitales Fernsehen durchführen. Aktivieren Sie die Option mit ▼ Taste , so dass die Option markiert ist. 1. Danach erscheint ein weiteres Popupfenster, wo Sie das gewünschte Land auswählen können. Mit der Pfeiltaste ► können Sie die Länder weiterklicken.
LCD Einstellungen Deutsch Kanaleinstellungen DTV Manuelle Suche Mit der Pfeiltaste ► können Sie die manuelle DTV Suche starten. 1. Mit den ◄/► Tasten wird der Kanal geändert, an dem Suche durchgeführt werden soll. 2. Starten Sie die Suche nach Auswahl des Kanals mit der OK Taste. Mit der EXIT oder der MENU Taste verlassen Sie die manuelle Suche. ATV Manuelle Suche Mit der Pfeiltaste ► können Sie die manuelle ATV Suche starten.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Programmbearbeitung Deutsch Bewegen von TV Sender (Move) Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender eine neue Position in der Kanalliste zuweisen. Die Vorgehensweise: 1. 2. 3. 4. 5. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus. Drücken Sie die GELBE Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sender erscheint ein Pfeilsymbol. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie die neue Position des TV Senders aus.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Deutsch Kanal überspringen (Skip) Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender zum Überspringen markieren, so dass diese nicht mehr direkt mit den numerischen Tasten angewählt werden können. Die Vorgehensweise ist: 1. 2. 3. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus. Drücken Sie die BLAUE Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sender erscheint ein Verbots-Symbol.
LCD Einstellungen Bildeinstellungen Die Bildeinstellungen enthalten die Optionen Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, Farb- Deutsch temperatur, Seitenverhältnis und Rauschunterdrückung. Bildmodus Mit den Tasten ◄/► wird der Bildmodus und somit die Darstellung des Bildes eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind Standard, Dynamisch, Benutzer und Mild. Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption.
LCD Einstellungen Bildeinstellungen Deutsch Farbtemperatur (Color Temperature) Mit den Tasten ◄/► wird die Farbtemperatur und somit die Darstellung des Bildes eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind Kalt, Warm, Medium und Benutzer. Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption. Danach haben Sie Zugriff auf die separaten Farben Rot (RED), Grün (Green) und Blau (Blue).
LCD Einstellungen Bildeinstellungen Im VGA Modus enthalten die Bildeinstellungen noch zusätzliche Optionen. Sie sind für die vertikale und horizontale Ausrichtung und die Bildgröße zuständig. Diese weiteren Unteroption befinden sich im SCREEN Menü. Mit der Pfeiltaste ► können Sie die weiteren Unteroptionen auf dem Bildschirm darstellen. Deutsch Autom. Position Mit der Taste ► können Sie die folgenden Einstellungen automatisch konfigurieren.
LCD Einstellungen Toneinstellungen Deutsch Die Toneinstellungen enthalten Optionen für Soundmodus, Höhen, Bass, Balance, Auto Lautstärke, Surround und SPDIF Modus. Soundmodus Mit den Tasten ◄/► wird der Soundmodus und somit die Tonausgabe eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind Musik, Film, Sport, Standard und Benutzer. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption.
LCD Einstellungen Zeiteinstellungen Die Zeiteinstellungen enthalten Optionen für Uhr/Datum, automatische Ausschaltzeit, automatischen Anschaltzeit, Schaltuhr, automatischer Stand-By und die Zeitzone. Deutsch Uhr/Datum (Clock) Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Option an und drücken Sie die OK Taste zum Bearbeiten der Uhrzeit und des Datums. Ein weiteres Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Mit den Tasten ◄/► wird die jeweils aktive Option geändert.
LCD Einstellungen Deutsch Zeiteinstellungen Automatische Einschalzeit (On Time) Mit dieser Option können Sie den HTC Fernseher automatisch zu einer bestimmten Zeit einschalten lassen. Aktivieren Sie die Option mit der ► Taste und ein neues Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Dort definieren Sie den Modus und die dazugehörende Uhrzeit. • Wiederholen (Repeat) Diese Option enthält die möglichen Einstellungen für Einmal (Once), Täglich (every day), Montag-Freitag (Mon.-Fri), Montag-Samstag (Mon.-Sat.
LCD Einstellungen Optionen Das Optionsmenü enthält Spracheinstellungen, das Land und das Laden der Werkseinstellungen. Mit den Tasten ◄ or ► wird die jeweils ausgewählte Option geändert. Deutsch OSD Sprache (Language) Hier definieren Sie die OSD Sprache. Audiosprache (Audio Language) Hier definieren Sie im DVB-T Betrieb die erste und zweite Sprache, bei mehrsprachigen TV Sender bzw. Sendungen.
LCD Einstellungen Sperren Menü Deutsch Das LOCK Menü enthält diverse Einstellungen zum beschränkten Zugriff auf TV Programme oder zur Definition des Kindersicherungslevels. Die Unteroptionen sind Kanal sperren, Passwort ändern, Programme blockieren und Kindersicherung. Sie können nur dann die Optionen ändern, wenn Sie das voreingestellte Passwort eingeben. Geben Sie nach der Passwortabfrage das vierstellige Passwort 0 0 0 0 ein.
Problembehandlung Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17 • Internet: www.xoro.de/support.htm Lösung • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der Steckdose und dem Stromadapter angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt am TVGerät angeschlossen ist. • Der elektronische Schaltkreis wurde evtl.
Deutsch Problembehebung DVB-T Symptom Ursache und Lösung Kein DVB-T Empfang / Bildstörungen mit starken Mosaiken oder Artefakten / Eingefrorene Bilder • • • Kein DVB-T Empfang in Ihrer Gegend. Richten Sie die Antenne neu aus. Achten Sie auf die Richtung des Sendemastes. Bitte benutzen Sie eine aktive Zimmerantenne oder eine Dachantenne. Weiderholen Sie den Suchlauf. Kein Suchlauf möglich • • Richten Sie die Antenne neu aus. Kontrollieren Sie die Suchparameter.
Hinweise für den DVB-T Empfang Bildqualität Die Bildqualität bei DVB-T ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Im wesentlichen wird die Qualität durch die verwendete Bitrate und den Sendeempfang beeinflusst. Je höher die gesendete Bitrate ist, desto besser kann die Bildqualität sein und das Bild beinhaltet weniger Artefakte, Mosaike oder Störungen. Die Schärfe des Bildes ist neben der Bitrate auch von der gesendeten Auflösung und vom Quellmaterial abhängig.
DVD-Player Deutsch Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung wählen Sie DVD, um den internen DVDPlayer zu aktivieren. Nun hören Sie ein Geräusch des Laufwerkes, welches geöffnet wird. Das Laufwerk (Slot-In Loader) befindet sich auf der rechten Seite des Fernsehers. Legen Sie die Disc mit der bedruckten oder beschrifteten Seite nach hinten ein (achten Sie auf die Hinweise am Slot-in Loader). Die verspiegelte Seite zeigt nach vorne und ist Ihnen zugewandt.
DVD-Player Funktionen des DVD-Players Öffnen/Schließen Um das Laufwerk (Slot-In Loader) zu öffnen oder zu schließen, drücken Sie die EJECT Taste am Gerät oder der Fernbedienung. Abspielen Drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste, um die Disc abzuspielen oder zu pausieren. Stopp Mit der STOP Taste können Sie die Wiedergabe auf zwei Arten anhalten: 1. Wenn Sie die STOP Taste einmal drücken, wird der Unterbrechungspunkt gespeichert, und das OSD zeigt PRESTOP (Vorstopp) an.
DVD-Player Funktionen des DVD-Players Deutsch Schneller Rück– oder Vorlauf Mit dieser Taste können Sie die Disc zurückspulen. Drücken Sie mehrmals die Taste, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit dieser Taste können Sie die Disc vorspulen. Drücken Sie mehrmals die Taste, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
DVD-Player Funktionen des DVD-Players Wiederholung (REPEAT) Drücken Sie die REPEAT Taste um den Wiederholungsmodus zu starten. Mehrmalige Drücken der Teste verändert den Modus wie folgt: Kapitel wiederholen Titel wiederholen Wiederholen aus Daten Disc (JPEG, MP3, WMA, Videos) REP. Track REP. Folder REP. ALL REP. OFF Datei wiederholen Ordner wiederholen Disc wiederholen Wiederholen aus VCD, SVCD, Audio CD REP. 1 REP. ALL REP.
DVD-Player Datenspeicher mit Musik-, JPEG– oder Video-Dateien Deutsch Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk ein. Der DVD-Player durchsucht automatisch die Verzeichnisse nach gespeicherten Musik-/JPEG/Video-Dateien. Der Dateibrowser hat folgendes Aussehen: Navigieren im Dateibrowser • Bewegen Sie den Cursor innerhalb der Datei– und Ordneranzeige nach oben oder Unten mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN.
DVD-Player Datenspeicher mit Musik-, JPEG– oder Video-Dateien Abspielen Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie PLAY- oder die OK-Taste um das Bild auf dem Bildschrim anzuzeigen. Nun startet eine Slideshow und die Bilder werden für einige Sekunden angezeigt. Danach wird das nächste Bild geladen und angezeigt. Stopp Die Wiedergabe kann durch das Drücken der STOP-Taste angehalten werden. Dabei wechselt der Player in den Dateibrowser und zeigt ein Mitteilung an.
DVD-Player Einstellungen SYSTEM SETUP Deutsch Um das Einstellungsmenü des Players aufzurufen, drücken Sie die Taste D.SETUP. In diesem Menü können Sie Detaileinstellungen für das Gerät vornehmen. Markieren Sie mit den Richtungstasten die Funktionssymbole. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen einer Auswahl. Wählen Sie mit der Auf-/Abwärtstaste die entsprechende Option aus. Drücken Sie die Taste OK, um das entsprechende Untermenü anzuzeigen.
DVD-Player Einstellungen Letzter Position (Power Resume) Wenn diese Option aktiv ist (ON), dann wird die letzte Position bei einer Video DVD gespeichert und nach dem Ausschalten an der gleichen Stelle fortgesetzt. Diese Option enthält nur die Option für die Lautsprecher. Drücken Sie die OK Taste auf der Option „Lautsprecher einrichten“ und finden Sie die nächste Option „Abwärtsmischen (Downmix“. Abwärtsmischen (Downmix) Diese Einstellung ermöglicht die Art der analogen Tonausgabe.
DVD-Player Einstellungen Videoeinstellung Hier können Sie Schärfe, Helligkeit und Kontrast einstellen. Deutsch Bevorzugten Einstellung (Preference) Hinweis: Einige Optionen bei den Vorzugseinstellungen sind nur dann wählbar, wenn sich keine Disc im Laufwerk befindet, bzw. wenn die Laufwerksklappe geöffnet ist. Die Vorzugseinstellungen enthalten einige grundlegende Parameter, wie Audio, Untertitel, Disk Menü, Kindersicherung, Kennwort (Password) und Grundeinstellungen (Standard).
Problemlösung DVD-Player Sollte es Probleme mit Ihrem DVD-Player geben, prüfen Sie die folgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: • • Tel.: 040-77 11 09 17 Internet: www.xoro.de/support.htm Korrektur Keine Wiedergabe • • • • • • • • Legen Sie eine bespielte Disk ein (überprüfen Sie Disk-Typ und Filesystem). Kontrollieren Sie den Inahlt auf abspielbare Dateien Legen Sie eine Disk mit der bespielten Seite nach unten ein. Reinigen Sie die Disk.
Spezifikationen Allgemeines Spannungsversorgung Deutsch Leistungsaufnahme Gewicht Abmessungen (BxHxT) AC 100 - 240V, 50/60Hz DC 12 V bei 3.0 A max.