Operation Manual

12
Deutsch
Erste Schritte
Installation
Stellen Sie sicher, dass bei der Installation alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz ge-
trennt sind. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Sicher-
heitshinweise. Achten Sie auf einen sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen.
Stromversorgung
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung des Xoro HTC 1546 /
1946 / 2446. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils.
Hinweis:
Das Netzteil liefert eine stabilisierte Gleichspannung von 12V. Der Betrieb mit einer nicht-stabilisierten
Spannung kann das Gerät beschädigen. Nur mit dem mitgelieferten Netzteil ist ein sicherer Betrieb
und die Einhaltung aller Vorschriften und Normen gewährleistet.
Der HTC 3246 / 4046 Fernseher besitzt ein integriertes Netzteil. Verbinden Sie den Netzstecker mit
der Steckdose um die Stromversorgung herzustellen.
Verbindung zur Satellitenanlage / Antenne oder Kabelanlage herstellen
Die Empfangsteile des Fernsehers sind für digitales Satellitenfernsehen (DVB-S/S2), digitales Anten-
nenfernsehen (DVB-T/T2), digitales Kabelfernsehen (DVB-C) und analoges Kabelfernsehen geeignet.
Verbinden Sie das Kabel Ihrer Satellitenempfangsanlage, Antennenanlage oder Kabelanlage mit dem
Antenneneingang (RF / SAT) des Gerätes.
Hinweise DVB-S2:
Verschrauben Sie den Anschlussstecker der Empfangsanlage handfest mit dem S2 Eingang
des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass keine Kurzschlüsse am Stecker entstehen.
Verwenden Sie hochwertige Antennenkabel. Minderwertige Kabel können Empfangsstörun-
gen verursachen.
Hinweise DVB-T/T2:
Stecken Sie den Anschlussstecker der Empfangsanlage an den RF Eingang des Gerätes.
Nicht in allen Regionen ist der DVB-T/T2 Empfang mit einer Zimmerantenne möglich. Bitte
lassen Sie sich im Fachhandel beraten.
Der Fernseher kann DVB-T Antennen nicht mit Strom versorgen.
Hinweise DVB-C:
Stecken Sie den Anschlussstecker der Empfangsanlage an den RF Eingang des Gerätes.
In den meisten Kabelnetzen sind die digitalen Privatsender grundverschlüsselt. Sie benötigen
evtl. ein CI+ Modul und eine Abo-Karte. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kabelnetzbetreiber.
Alte Hausinstallation (Antennendosen, Weichen, Verstärker usw.) sind ggf. nicht für die Ver-
arbeitung von Frequenzen des digitalen Fernsehens ausgelegt. Bitte lassen Sie sich vom
Fachhandel beraten.