LCD TV with DVD, DVB, HDMI, USB and Card Reader HTC 1927D OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D'EMPLOI MANUAL DE OPERACIÓN
Inhaltsangabe Sicherheitshinweise Elektronische Sicherheit .................................................................................................. 5 Deutsch Hinweise Kompatibilität Disk, USB und Kartenleser........................................................................ 9 Recycling Informationen................................................................................................. 10 Verpackungsinhalt.............................................................................
Deutsch Inhaltsangabe LCD Einstellungen Allgemein........................................................................................................................ 29 Kanaleinstellungen ......................................................................................................... 30 Bildeinstellungen ............................................................................................................ 34 Toneinstellungen ...............................................................
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Deutsch Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung. DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN 15 DER FCC-VERORDNUNG.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Stromversorgung 1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. 2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. 3. Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an der gleichen Steckdose. 4. Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern kann. 5.
SICHERHEITSHINWEISE HTC 1927D Deutsch Betrieb und Aufstellung 1. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden. 2. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. 3. Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Servicefall 1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. 2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder in das Gerät eingedrungen ist. d. Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze eindringt; d.
HINWEISE Deutsch Disk-Kompatibilität des integrierten DVD-Players 1. Abhängig von den Bedingungen bei dem Brennen, der DVD-Player unterstützt eine Reihe von selbst erstellten Medien. Zum Beispiel CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW, DVD+R DL, DVD-R DL, DVD-ROM, CD-ROM und CD-DA. 2. Manche oben genannten Medien werden hier nicht erkannt. Bitte nutzen Sie deshalb immer nur Markenrohlinge, wie z. B. Ricoh, Verbatim, TDK oder Maxell. 3.
Deutsch HINWEISE Wiederverwertung von Elektrogeräte Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht. Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte.
HINWEISE Packungsinhalt Folgende Bestandteile sollte sich in der Verpackung befinden: Xoro HTC HTC 1927D LCD-TV Fernsehgerät Fernbedienung mit Batterien Anleitung Deutsch • • • • • • Netzadapter Stromkabel Garantiekarte Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
Deutsch Schnellstart 12 1. Schließen Sie die Antenne bzw. Eingangsquelle am entsprechenden Eingang (z.B. HDMI, SCART ect.) auf der Rückseite des Geräts an. 2. Stecken Sie den kleinen, runden Stecker des Stromadapterkabels in den Stromeingang auf der Rückseite des Geräts. 3. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromadapter und der Steckdose. 4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie bei den Bedienelementen direkt am Gerät oder auf der Fernbedienung die Taste POWER drücken.
Anschlüsse Rückseite Deutsch Bezeichnung Funktionsbeschreibung POWER DC Stromeingang HDMI HDMI Audio/Video Eingang USB USB Anschluss zum Abspielen von Bilder, Musik und Videos VGA VGA-Signal vom Computer SD/MS/MMC Kartenleser für SD, MS und MMC Speicherkarten SCART EuroAV (SCART) Eingang Common Interf. Common Interface S-Video S-Video-Eingang VIDEO CVBS (FBAS) Video-Eingang Y Pb Pr Video-Komponenteneingang Audio IN Audio-Signaleingang für AV z.B.
Bedienelemente Tasten der rechten Seite Deutsch Auf der rechten unteren Seite befinden sich folgende Tasten: Taste Funktion Öffnen und Schließen des Laufwerks Wiedergabe stoppen || Pause > Abspielen >>| Nächstes Stück/Film/Kapitel/Bild |<< Vorheriges Stück/Film/Kapitel/Bild Hinweis: Der DVD-Player hat ein Slot-In Laufwerk. Führen Sie die Disk richtig ein. Vorseite LED Die LED signalisiert den Status des Gerätes. ROT = Stand-By Modus und GRÜN = Eingeschaltet.
Fernbedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Deutsch Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach. 1. Öffnen Sie das Batteriefach 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Polung. 3. Schließen Sie das Batteriefach. Hinweise zu den Batterien Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt.
Fernbedienung Deutsch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 24. Tasten der Fernbedienung: 25. ATV: Analoger TV Tuner DTV: Digitaler TV Tuner DVD: DVD Player 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 7. 8. 9. 10. 36. 37. 16. 38. 19. 21. 22. 16 11. 12. 13. 14. 15. 15. 20. 5. 35. 14. 18. 4. 6. 12. 17. 3. 34. 11. 13. 1. 2. 39. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 40. 41.
Fernbedienung 1. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Tasten der Fernbedienung: 25. ATV: Analoger TV Tuner DVB-T: Digitaler TV Tuner DVD: DVD Player 26. 27. 28. 24. 29. 25. 30. 31. 32. 33. 34. 29. 35. 30. 31. 11. 32. 12. 13. 36. 14. 15. 37. 16. 38. 17. 18. 19. 20. 21. 26. 27. 28. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. Deutsch 2. 24. DVD: Öffnen und Schließen des Laufwerks (OPEN) DVD: Vorheriges (|<<) bzw.
Deutsch VERBINDEN Stromverbindung Verbinden Sie den AC/DC Adapter mit dem HTC Fernseher am „POWER“ Eingang und danach den Stromstecker mit der Steckdose. An der Vorderseite leuchtet dann eine rote LED. Der Fernseher befindet sich nun im Stand-By Modus. Drücken Sie entweder die POWER Taste auf der Fernbedienung oder auf der Oberseite des Gerätes. Die rote LED wechselt zu einer grünen LED Anzeige. Antenne Der HTC Fernseher verfügt über einen analogen und einen digitalen TV Tuner.
VERBINDEN Deutsch Komponenten Videoeingang und Stereo Audioeingang Sie können ein weiteres Endgerät (welches einen YUV Videoausgang besitzt) über den Komponenteneingang verbinden. Verbinden Sie das entsprechende Endgerät mit dem dreipoligen Videokabel mit dem „Y Pb Pr“ Eingang des Fernsehers. Achten Sie auf die Farbbelegung zwischen dem Endgerät und dem HTC 1927D, so dass z.B.
Deutsch VERBINDEN VGA Sie können den HTC 1927D auch als PC Monitor betreiben. Verbinden Sie Ihren Computer (PC) per VGA Kabel mit dem VGA Eingang des Fernsehers. Drücken Sie die SOURCE Taste und wählen Sie im Auswahlmenü „VGA“. Hinweise: 1. Bitte wechseln Sie die Auflösung des Computers zu einer der folgenden Auflösungen, bevor Sie die Verbindung herstellen: 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768. 2. Verbinden Sie die beiden Geräte und aktivieren Sie nun den PC-VGA Eingang des Fernsehers. 3.
Erstinstallation 1. Wählen Sie die Sprache des OSD aus. Die einzelnen Sprachen können Sie mit den Pfeiltasten ◄ oder ► weiterklicken. Wenn Sie die entsprechende Sprache gefunden haben, bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. 2. Drücken Sie die dann die Pfeiltaste ▼ und navigieren Sie zu der Option Auto Tuning. Starten Sie den automatischen Suchlauf mit der ► Taste. 3. Es wird ein weiteres Popup Fenster eingeblendet.
Deutsch Quellenauswahl Die einzelnen Quellen des Fernsehers können mit Hilfe der SOURCE Taste anwählen. Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung oder die TV/AV Taste am oberen Bedienfeldes des Geräte, dann erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit den unterschiedlichen Quellen.
DVB-T Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Wenn Sie das terrestrische digitale Fernsehen (DVB-T) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTC Fernseher in den DVB-T Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste, wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten „DTV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Kanalliste Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der LIST Taste auf. Die Kanalliste wird durch Drücken der EXIT Taste beendet.
DVB-T Deutsch Wichtige Tasten und deren Funktionen Untertitel Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel anzeigen wollen, drücken Sie die SUBTITLE Taste. Falls Untertitel angeboten werden, dann erscheint ein Auswahlfenster. Mit der OK Taste können Sie die entsprechenden Untertitel auswählen. Hinweis: In Deutschland werden keine Untertitel bei DVB-T übertragen. Tele- / Videotext Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen. 1.
DVB-T Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Audiosprache Wenn Sie die Audiosprache oder ggf. zu einer digitalen Mehrkanaltonspur wechseln möchten, dann drücken Sie die AUDIO Taste. Es erscheint ein Popup-Fenster, wo Sie die Sprache oder ggf. Mehrkanaltonspur auswählen. Benutzen Sie dazu die ▲/▼ Tasten und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Hinweis: In Deutschland wird nur bei nur ausgewählten TV Programmen ein Mehrkanalton angeboten.
DVB-T Deutsch Wichtige Tasten und deren Funktionen Neben den Informationen wie TV Programmtitel, Datum- und Zeitangabe, aktueller Uhrzeit, Laufzeit der aktuellen Sendung, Auflösung der Sendung (z.B. 576i) und ob Videotext (Teletext) verfügbar ist, wird nun die EPG Information zur aktuellen Sendung eingeblendet. Die EPG Informationen können Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ weiterblättern. Mit der ► Taste haben Sie die Möglichkeit, die EPG Informationen der nächsten Sendung zu lesen.
TV (Analog) Elektronischer Programmführer (EPG) Deutsch Im wöchentlichen Modus wird das Datum gelb markiert. Mit den ◄ oder ► Tasten können Sie zu den nächsten Tagen navigieren. Hinweis: Der HTC Fernseher unterstützt eine 7-TageVorschau. Analoger TV Tuner Wenn Sie den analogen TV Tuner (z.B. Kabel) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTC Fernseher in den TV Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste und wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten „TV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste.
Deutsch TV (Analog) 28 Tele- / Videotext Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen. 1. Mit den Zifferntasten können Sie gezielt bestimmte Seiten anwählen. 2. In dem unteren Bereich des Tele-/Videotext Fenster werden vier farbliche Felder (Rot / Grün / Gelb / Blau) angezeigt. Diese ermöglichen eine Schnellnavigation zu den nächsten oder vorherigen Seiten. Drücken Sie dazu die entsprechende farbliche Taste auf der Fernbedienung. 3.
LCD Einstellungen Deutsch Drücken Sie die MENU Taste und Sie bekommen Zugang zu den unterschiedlichen LCD Einstellungen. Das nebenstehende Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau. Die LCD Einstellungen sind in die Hauptkategorien „Zeit“, „Kanal“, „Lock“, „Optionen“, „Ton“ und „Bild“ unterteilt. Die Hauptkategorien werden auch durch ein dazugehörendes Symbol charakterisiert.
LCD Einstellungen Deutsch Kanaleinstellungen Die Kanaleinstellungen enthalten die Optionen Automatische Suche, DTV Manuelle Suche, ATV Manuelle Suche, Programmbearbeitung. Automatischer Suchlauf Mit dieser Option können Sie den Suchlauf für analoges und digitales Fernsehen durchführen. Aktivieren Sie die Option mit ▼ Taste , so dass die Option markiert ist. 1. Danach erscheint ein weiteres Popupfenster, wo Sie das gewünschte Land auswählen können. Mit der Pfeiltaste ► können Sie die Länder weiterklicken.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen • • • • • • 1. 2. 3. 4. Audiosystem (B/G für Westeuropa, I für England, D/K für Osteuropa, L oder LL für Teile Frankreichs) Aktueller Kanal (Current CH) Deutsch ATV Manuelle Suche Mit der Pfeiltaste ► können Sie die manuelle ATV Suche starten. Die Unteroptionen sind: • Speichern zu Kanal (Storage TO) Suche (SEARCH) Feinsuche (Fine-Tuning) Überspringen (Skip) Frequenz (Frequency) Mit den Pfeiltasten ▲/▼ werden die einzelnen Unteroptionen angesteuert.
LCD Einstellungen Deutsch Kanaleinstellungen Die Programmbearbeitung enthält Optionen zum Sortieren und Überspringen von einzelnen TV Sendern, sowie die Definition von TV Sendern in der Favoritenliste. Bewegen von TV Sender (Move) Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender eine neue Position in der Kanalliste zuweisen. Die Vorgehensweise: 1. 2. 3. 4. 5. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen 1. 2. 3. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus. Drücken Sie die BLAUE Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sender erscheint ein blaues Symbol. Mit der EXIT Taste verlassen Sie den Kanalorganisator und die neuen Einstellungen werden gespeichert.
LCD Einstellungen Deutsch Bildeinstellungen Die Bildeinstellungen enthalten die Optionen Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, Farbtemperatur, Seitenverhältnis und Rauschunterdrückung. Bildmodus Mit den Tasten ◄/► wird der Bildmodus und somit die Darstellung des Bildes eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: • Dynamisch • • Standard Mild Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption.
LCD Einstellungen Bildeinstellungen • • • Deutsch Farbtemperatur (Color Temperature) Mit den Tasten ◄/► wird die Farbtemperatur und somit die Darstellung des Bildes eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: Kalt Warm Mittel Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption. Danach haben Sie Zugriff auf die separaten Farben Rot (RED), Grün (Green) und Blau (Blue).
LCD Einstellungen Deutsch Bildeinstellungen Im VGA Modus enthalten die Bildeinstellungen noch zusätzliche Optionen. Sie sind für die vertikale und horizontale Ausrichtung und die Bildgröße zuständig. Diese weiteren Unteroption befinden sich im SCREEN Menü. Mit der Pfeiltaste ► können Sie die weiteren Unteroptionen auf dem Bildschirm darstellen. Autom. Konfiguration (Auto Adjust) Mit der Taste ► können Sie die folgenden Einstellungen automatisch konfigurieren.
LCD Einstellungen Toneinstellungen Soundmodus Mit den Tasten ◄/► wird der Soundmodus und somit die Tonausgabe eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: • • • • Deutsch Die Toneinstellungen enthalten Optionen für Soundmodus, Höhen, Bass, Balance, Auto Lautstärke und Surround. Musik Film Sport Standard Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption. Danach haben Sie Zugriff auf die Höhen– und Basseinstellungen.
LCD Einstellungen Deutsch Zeiteinstellungen Die Zeiteinstellungen enthalten Optionen für Uhr/Datum, automatische Ausschaltzeit, automatischen Anschaltzeit, Schaltuhr, automatischer Stand-By und die Zeitzone. Uhr/Datum (Clock) Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Option an und drücken Sie die OK Taste zum Bearbeiten der Uhrzeit und des Datums. Ein weiteres Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Mit den Tasten ◄/► wird die jeweils aktive Option geändert.
LCD Einstellungen Zeiteinstellungen • • • • • Deutsch Automatische Einschalzeit (On Time) Mit dieser Option können Sie den HTC Fernseher automatisch zu einer bestimmten Zeit einschalten lassen. Aktivieren Sie die Option mit der ► Taste und ein neues Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Dort definieren Sie den Modus und die dazugehörende Uhrzeit. Wiederholen (Repeat) Diese Option enthält die möglichen Einstellungen für Einmal (Once), Täglich (every day), Montag-Freitag (Mon.
LCD Einstellungen Deutsch Zeiteinstellungen Zeitzone (Time Zone) Mit dieser Option definieren Sie die Zeitzone, in der sich der HTC Fernseher befindet. Wenn Sie schon bei dem Suchlauf das entsprechende Land gewählt haben, dann ist in der Regel die zugehörige Einstellung richtig. Optionen Das Optionsmenü enthält Spracheinstellungen, das Land und das Laden der Werkseinstellungen. Sprache (Language) Hier definieren Sie die OSD Sprache.
LCD Einstellungen Sperren Menü Deutsch Das LOCK Menü enthält diverse Einstellungen zum beschränkten Zugriff auf TV Programme oder zur Definition des Kindersicherungslevels. Die Unteroptionen sind Kanal sperren, Passwort ändern, Programme blockieren und Kindersicherung. Sie können nur dann die Optionen ändern, wenn Sie das voreingestellte Passwort eingeben. Geben Sie nach der Passwortabfrage das vierstellige Passwort 0 0 0 0 ein.
Deutsch Problembehandlung Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17 • Internet: www.xoro.de/support.htm Problem TV lässt sich nicht einschalten Lösung • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der Steckdose und dem Stromadapter angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt am TV-Gerät angeschlossen ist.
Problembehebung DVB-T Ursache und Lösung Kein DVB-T Empfang / Bildstörungen mit starken Mosaiken oder Artefakten / Eingefrorene Bilder • • • • Kein DVB-T Empfang in Ihrer Gegend. Richten Sie die Antenne neu aus. Achten Sie auf die Richtung des Sendemastes. Bitte benutzen Sie eine aktive Zimmerantenne oder eine Dachantenne. Weiderholen Sie den Suchlauf. Kein Strom • Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie den Empfänger ein.
Hinweise für den DVB-T Empfang Deutsch Bildqualität Die Bildqualität bei DVB-T ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Im wesentlichen wird die Qualität durch die verwendete Bitrate und den Sendeempfang beeinflusst. Die gesendete Bitrate wird von den einzelnen TV Stationen festgelegt und kann auch nur von diesen geändert werden. Falls Sie starke Mosaike, Artefakte oder ein unscharfes Bild empfangen, können Sie ggf.
DVD-Player / USB / Kartenleser Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung wählen Sie DVD, um den internen DVD-Player zu aktivieren. Deutsch Nun hören Sie ein Geräusch des Laufwerkes, welches geöffnet wird. Das Laufwerk (Slot-In Loader) befindet sich auf der rechten Seite des HTC xx26d. Legen Sie die Disc mit der bedruckten oder beschrifteten Seite nach hinten ein (achten Sie auf die Hinweise am Slot-in Loader), so dass Sie die verspiegelte Seite sehen können.
DVD-Player / USB / Kartenleser Deutsch Funktionen des DVD-Players Bei einer Video-DVD erscheint folgende OSD Informationsleiste mit folgenden Infos: Anzahl der Titel, aktueller Titel (TT 1/2), der Anzahl von Kapitel in einem Titel (CH 33/35) und der bis dahin abgelaufenen Abspielzeit im aktuellen Kapitel. Beim erneuten Drücken der DISPLAY Taste erscheint bei einer Video-DVD folgendes Bild: (Aktive Tonspur / Format der Tonspur DD 5.
DVD-Player / USB / Kartenleser Funktionen des DVD-Players Mit dieser Taste springen Sie zum nächsten Kapitel einer Video-DVD oder zum nächsten Song / Stück einer Audio-CD / MPEG-4 Video Datei. Deutsch Mit dieser Taste springen Sie zum vorherigen Kapitel einer Video-DVD oder zum vorherigen Song /Stück einer Audio-CD / MPEG-4 Video Datei. Hinweis: Bei einer DVD mit einem Kapitel oder einer CD mit einem Song ist Springen nicht möglich.
DVD-Player / USB / Kartenleser Deutsch Funktionen des DVD-Players Zahlentasten Die Zahlentasten ermöglichen einen direkten Zugriff auf die Stücke, Dateien oder Songs einer Disk. 1. Um direkt auf ein DVD-Kapitel oder einen CD-Song zuzugreifen, geben Sie mit den Zahlentasten das gewünschte Kapitel bzw. den Song ein. 2. Geben Sie Daten für das DVD-Startmenü oder das Einstellungsmenü des Players ein. Hinweis: Von einigen DVDs wird der Direktzugriff nicht unterstützt.
DVD-Player / USB / Kartenleser Hinweis: Das DVD-Startmenü kann Einstellungsmöglichkeiten für Winkel, Untertitel und Tonspur bieten, d. h. Sie können diese Einstellungen möglicherweise auch dort vornehmen. Deutsch Audio-Sprache Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe wiederholt die Taste AUDIO, um die gewünschte Tonspur auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 8 auswählbare Tonspuren enthalten. ZOOM Drücken Sie die ZOOM Taste wiederholt.
DVD-Player / USB / Kartenleser Deutsch Datenspeicher mit Musik-, JPEG– oder Video-Dateien Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk ein, oder schieben Sie eine SD, MMC oder MS Speicherkarte ein, oder schließen Sie einen USB Flashspeicher (USB Stick) an. Der Player durchsucht automatisch (wenn die Option AUTO bei Quelle im Systemeinstellungen gewählt wurde) die Verzeichnisse nach gespeicherten Musik-/JPEG/Video-Dateien.
DVD-Player / USB / Kartenleser Datenspeicher mit Musik-, JPEG– oder Video-Dateien Hinweise: • • • Deutsch Wechseln Sie mit den Pfeiltasten in den Verzeichnisbereich, und markieren Sie das gewünschte Verzeichnis; danach wird die erste Datei darin wiedergegeben. Sie können auch mit den Pfeiltasten in den Dateibereich wechseln, um dort die Datei auszuwählen, die wiedergegeben werden soll.
DVD-Player SETUP Deutsch SYSTEM SETUP Um das Einstellungsmenü des Players aufzurufen, drücken Sie die Taste DVD-SETUP. In diesem Menü können Sie Detaileinstellungen für das Gerät vornehmen. Markieren Sie mit den Richtungstasten die Funktionssymbole. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen einer Auswahl. Systemeinstellungen (SYSTEM SETUP) Wählen Sie mit der Auf-/Abwärtstaste die entsprechende Option aus. Drücken Sie die Taste ENTER, um das entsprechende Untermenü anzuzeigen.
DVD-Player SETUP Hinweis: Bitte merken Sie sich den neuen Geheimcode, da Sie die Kindersicherung ansonsten nicht mehr ändern können. Falls Sie den Code vergessen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder unser Unternehmen. Deutsch Kennwort (PASSWORD) Bewegen Sie den Cursor zum Eintrag PASSWORD (Kennwort), drücken Sie die Taste OK, und geben Sie den Geheimcode „0 0 0 0“ (wenn dies der erste Gebrauch ist) ein. Nach der Bestätigung müssen Sie einen neuen Geheimcode eingeben und diesen mit OK bestätigen.
DVD-Player SETUP Deutsch Spracheinstellungen Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste DVD-SETUP, und wählen Sie LANGUAGE (Sprache) aus. • • • • • Drücken Sie die > Taste, um in das Sprachmenü einzutreten. Drücken Sie die Auf-/Abwärtstaste ∧/∨. Drücken Sie die Taste OK; das Untermenü wird auf dem Bildschirm angezeigt. Markieren Sie mit der Auf-/Abwärtstaste ∧/∨ den gewünschten Eintrag im Menü: 1. OSD Sprache 2. Audio Sprache 3. Untertitel Sprache 4.
DVD-Player SETUP Digital-Einstellungen Dynamische Bandbreite Mit der Option „dynamische Bandbreite“ können Sie das Maß der Dämpfung definieren. Bei der Einstellung „Full“ wird die Ausgabe am stärksten gedämpft. Der so genannte Nachtmodus. Bei der Option „Aus“ wird die Tonausgabe nicht verändert und keine Kompression findet statt. Deutsch Die Digital-Einstellungen enthalten zwei Optionen, den dynamischen Bereich und Dual Mono.
Problemlösung DVD-Player Deutsch Sollte es Probleme mit Ihrem DVD-Player geben, prüfen Sie die folgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: • • Tel.: 040-77 11 09 17 Internet: www.xoro.de/support.htm Symptom Prüfen und Maßnahme • • • • Keine Wiedergabe von Disk • • • • Keine Wiedergabe von USB Keine Wiedergabe vom Kartenleser • • • • • • Keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc ein. Disc wurde falsch herum eingelegt.
Problemlösung DVD-Player Prüfen und Maßnahme Springen und Suchen nicht möglich Manche Discs sind so programmiert, dass Benutzer einige Abschnitte nicht überspringen oder einen Suchlauf durchführen können (insbesondere im WARNUNG-Abschnitt). Bei Discs mit nur einem Kapitel ist die Springen-Funktion nicht möglich. Fernbedienung funktioniert nicht • • • • • USB- oder KartenSpeichergrößen • • • • Deutsch Symptom Beseitigen Sie eventuelle Sichthindernisse zwischen Fernbedienung und Player.
Spezifikationen Deutsch HTC 1927D Bildschirmgröße 48 cm (19 Zoll) Auflösung in Pixel 1440 x 900 Seitenverhältnis 16:10 Helligkeit 300 cd/m2 Kontrast 1000:1 Reaktionszeit 5 ms Blickwinkel 160 ° TV System PAL BG / DK / I oder SECAM BG / DK / L / L‘ Stereo NICAM / A2 Anschlüsse HDMI Standard TMDS max. 1080p Y Pb Pr Y: 1 V p-p // Pb und Pr: 0,7 V p-p S-Video Y: 1,0 V p-p +/- 3 dB / C: 0,3 V p-p +/- 3 dB SCART VGA Antenne RGB: 1,0 V p-p 75 Ohm 640 x 480 b. 60 Hz / 800 x 600 b.
GLOSSAR Deutsch 5.1 Kanal / AC-3 5.1-Mehrkanalcodierung bedeutet, dass sowohl fünf Kanäle mit voller Bandbreite (Links, Center, Rechts, Surround links, Surround rechts) als auch ein Tieftonkanal vorhanden sind (für diesen steht das ".1" er sorgt für das dröhnende Bassgrollen, das Sie auch in einem gut ausgestatteten Kinosaal hören und spüren). Sowohl Dolby Digital® als auch DTS® unterstützen 5.1-Codierung und -Decodierung. CD Eine CD (Compact Disc) ist eine mit Metall beschichtete Kunststoffscheibe.
Deutsch GLOSSAR Dolby Digital® um ein diskretes Verfahren, bei dem die verschiedenen Kanäle während der Codierung und Decodierung vollständig voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen mit Surround-Sound. DSP Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die Signale (z.B. den Ton) digital weiterverarbeiten (z.B.
GLOSSAR Deutsch Kodak Picture CD® Die KODAK Picture CD® ist ideal für den Allroundfotografen. Alle Bilder werden in exzellenter Auflösung von 1024 x 1536 Pixel gespeichert. Auf der KODAK Picture CD® werden Ihre Bilder bei Abgabe Ihres Kleinbild- oder APS-Farbnegativfilms gespeichert (Anzahl der Abzüge kann je nach Film variieren). Sie können keine weiteren Bilder auf derselben CD speichern. Hinweis: Es gibt von Kodak auch „Kodak Foto CDs®“.
Deutsch 62 HTC 1927D
Contents Safety information Safety informations .................................................................................................5 Notes Compatibility of Discs, USB and Card Reader .......................................................9 Recycling ..............................................................................................................10 In the box ..............................................................................................................11 Features...
Contents English LCD Settings General................................................................................................................. 29 Channel Setting.................................................................................................... 30 Picture Setting ...................................................................................................... 34 Sound Setting......................................................................................................
Safety Information The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
English Safety Information Power Supply 1. Never touch the plug with wet hands. 2. If you want to pull the plug out of the plug socket, always pull directly on the plug. Never pull on the cable as it could tear. 3. Make sure that the power cable is not bent, caught or run over and that it does not come into contact with heat sources. 4. Make sure that the power cable is not wound around the device while in operation. 5. Never place the machine on the power cable while it is being operated. 6.
Safety Information HTC 1927D English Operation and Position 1. During playback, the disc rotates very fast. Do not open or do not move the player during playback. Otherwise the disc can be damaged. 2. Do not connect accessories on the player which are not defined by the manufacture. 3. Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product.
English Safety Information Defect 1. Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service personnel. 2. Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions: a. When the power-supply cord or plug is damaged. b. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product. c.
Notes English Disc Compatibility 1. Depending on the conditions of the recording equipment or the CD-R/RW (or DVD R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) disc itself, some CD-R/RW (or DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) discs cannot be played on the unit. 2. Do not attach any seal or label to either side (the labelled side or the recorded side) of a disc. 3. Do not use irregularly shaped CDs (e.g., Heart shaped or octagonal) since they may result in malfunctions. 4.
Notes English Recycling Information Recycling of electronic devices This product is designed and manufactured with high quality materials and components which can be recycled and reused. This symbol means that electrical and electronic equipment, at their end-oflife, should be disposed of separately from your household waste. Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/ recycling centre.
Notes In the box Following accessories should be in the box: HTC1927D LCD-TV Remote Control with Battery Manual Main adapter Wire for the main adapter Warranty card If any of the accessories are missing, then contact your dealer as soon as possible. Keep all the original packaging in case you need to return the set to the dealer.
English Quickstart Guide 12 1. Connect the aerial or input source to the appropriate input socket at the rear of the set. 2. Connect the small round plug on the power adaptor cable to the power input socket at the rear of the set. 3. Connect the main cable between the power adapter and the main supply. The LED will show a red light. 4. Switch the power on by pressing the POWER button on the front panel or the remote control. The LED will show a green light. 5.
Connectors Rear Connection Panel Name Function Description Connect to Power Adapter HDMI HDMI input USB USB port for playback of audio, video and picture files SD/MS/MMC English POWER Card Reader for SD, MS and MMC media VGA VGA signal of computer input SCART Euro AV (Audio/Video) input COMMON Common Interface S-Video S-video input CVBS video input CVBS AUDIO IN Audio signal input for YPbPr, CVBS and S-Video Y Pb Pr Video components signal input Audio signal input for VGA PC IN HEADPH
Control Elements Buttons on the right side On the right upper side are the following buttons: Button Function Open / Close the loader English Stop > Play || Pause |<< Previous picture, music, video file or chapter >>| Next picture, music, video file or chapter Note: Select source by pressing the SOURCE button from ATV, SCART, AV, SVideo, PC, HDMI DTV and DVD. Front Side LED The LED shows the status of the device. RED indicates the Stand-By mode and GREEN indicates that the device is ON.
Remote Control Insert battery into the remote control Insert the batteries in the remote control: 1. Open the cover. 2. Insert the batteries. Make sure to match - and +. 3. Close the cover English Notes on batteries: Improper use may cause battery leakage and corrosion.
Remote Control 1. 2. 3. 4. English 5. 6. 7. 8. 9. 10. 24. Buttons of the remote control: 25. ATV: Analogue TV Tuner DTV: Digital TV Tuner DVD: DVD Player 26. 27. 28. 29. 30. 31. 33. 35. 7. 8. 9. 10. 36. 37. 16. 38. 20. 21. 22. 16 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 15. 19. 5. 6. 14. 18. 4. 34. 12. 17. 3. 32. 11. 13. 1. 2. 39. 40. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
Remote Control 1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. Buttons of the remote control: 25. ATV: Analogue TV Tuner DVB-T: Digital TV Tuner DVD: DVD Player 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 10. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 35. 31. 11. 32. 12. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 13. 36. 14. 39. 15. 37. 16. 38. 17. 18. 19. 20. 21. 40. 41.
Connection English Power connection Connect the AC/DC power adapter with the power input of the HTC 1927D TV set. After than, please connect the power cable with the wall mounted power outlet. On the front side you can see a red LED light. The TV set is now in Stand-By mode. By pressing the POWER button on the remote control or on the top side of the device the red LED changes to a green light. Antenna The HTC TV set has an analogue and a digital TV Tuner inside.
Connection • • English Component Y Pb Pr Video– and Stereo Audio input If you uses more than one multimedia terminals and the SCART, HDMI and S-Video connection are used, than you connect the next device by the audio/video component input (Y Pb Pr). Please connect the wire of an 3-pin component cable with the YPbPr input of the HTC TV set and the multimedia device.
Connection English VGA You can use the HTC TV set as a PC monitor by using the VGA interface. Please connect a VGA cable with the VGA input of the HTC TV set and with the PC. With this kind of connection only video signals are transmitted. For listening sound on the TV you should establish also a sound connection. Please connect the white and red wire of the 2pin component cable with the AUDIO OUT (source) and the stereo jack with the “PC IN” plug of the HTC TV set.
First Time Installation When you start the HTC 1927D TV set the first time and choose TV or DTV, than appears the installation guide on the screen. With this guide you can search analogue and digital TV channels. The search routine includes the frequencies of the analogue and digital broadcaster. 1. 3. 4. 5. 6. English 2. Please select the OSD language. You can choose the pre-installed languages by pressing the ◄ or ► buttons.
Sources English The single sources and inputs of the HTC1927D TV set can be choose by pressing the SOURCE button on the remote control or the TV/AV on the top side of the TV set. A popup window appears on the screen. The sources are: DTV ATV SCART AV S-Video YPbPr DVD VGA HDMI DVB-T TV Tuner Analogue TV Tuner SCART Video/Audio Input CVBS Video Input S-Video input Video component input Internal DVD Player VGA port HDMI Video/Audio input There you can choose the source by pressing the ▲/▼ button.
DVB-T If you want to uses the terrestrial digital TV (DVB-T), than you need to change the source into DTV. Press the SOURCE button and navigate to DTV with the ▲/▼ button. Confirm the selection DTV by pressing the OK button. Important buttons and there functions English Channel List Press the LIST button on the remote control and you gets the provided and receives TV broadcast stations. By using the ▲/▼ buttons you can select the TV station, which you like.
DVB-T Important buttons and there functions English Subtitle Press SUBTITLE button to turn on or off the subtitle on the screen. This function can be activated, if the service is provide by the TV channel and program. In case that subtitles are supported, than they will be listed into the popup window. You can choose the subtitle and start them with the OK button. Note: Subtitles are not supported in every country.
DVB-T Important buttons and there functions Language or another Audio Press AUDIO button to change the audio language or the audio track output. After pressing the AUDIO button a popup window appears on the screen, where you can select the preferred audio language or sound mode by using the ▲/▼ buttons. Confirm the selection by pressing the OK button. English Note: Some broadcaster supports different languages or sound modes.
DVB-T Important buttons and there functions Beside the TV program title, time, date, duration time of the current program title, resolution of the broadcast and if videotext is available, you can see the detailed EPG information of the current TV program. With the ▲/▼ buttons you can browse all EPG information, if more than one page is available. By pressing the ► button you gets information about the next TV program and there EPG information.
DVB-T EPG By the weekly mode the date bar changes from the bright blue into yellow. Now you can browse to the next date by using the ◄ or ► buttons. Press again the YELLOW button and the displaying changes from the weekly mode into the daily mode. English Note: The HTC 1927D set supports 7-days EPG preview. Analoger TV Tuner If you want to uses the analogue TV Tuner (Cat TV), than you need to change the source into TV. Press the SOURCE button and navigate to TV with the ▲/▼ button.
English TV Analog Tele- / Videotext Press TEXT button to view the videotext information of the current TV program. 1. With the numeric buttons you can select special videotext pages. 2. On the bottom side of the videotext window you can find four colored fields (Red, Yellow, Green, Blue). The colored fields corresponds with the colored buttons on the remote control. Press one of the colored button, the HTC TV set goes directly to this videotext page. 3.
LCD Settings Press the MENU button and you gets access to the different LCD settings. The beside picture shows the different categories “Time”, “Channel”, “Lock”, “Options”, “Sound” and “Picture” which characterizes with symbols. The following description shows a list of each categories.
LCD Settings Channel setting English The channel settings includes the options for Auto Search (Auto Tuning), DTV manual Search, ATV manual Search and Programme Edit. Auto search (Auto Tuning) With this setting you can search the TV broadcast station for analogue and digital TV programs. 1. Press the ▼ button and navigate to the option „Auto Tuning“. The search starts when you press the ► button. 2. A new popup window appears on the screen. There you can see the option country selection.
LCD Settings Channel setting ATV Manual Search (ATV Manual Tuning) Press the ▼ button and navigate to the option “ATV manual Tuning“. The search starts when you press the ► button. The options are: • Storage To • 1. 2. 3. 4. Search English • • • • • System (B/G for West Europe, I for UK, D/K for Eastern Europe and France, L or LL for part of France) Current TV channel Fine Tuning Skip Frequency With the ▲/▼ buttons you can browse to each setting.
LCD Settings Channel setting English The option “Programme Edit” includes settings for Moving and sorting, Skip and define Favourites. Move a TV channel This option is responsible for sorting the TV channel, so that you can define your personal view of the TV channel list. 1. 2. 3. 4. 5. With the ▲/▼ buttons you can choose the TV channel, which shall be edit. Press the YELLOW button and beside the chosen TV channel you can see now an arrow symbol.
LCD Settings Channel setting Skip a TV Channel With this option you can define single TV channel which can not dial anymore by using the numeric buttons. 1. 2. 3. With the ▲/▼ buttons you can choose the TV channel, which shall be skipped. Press the BLUE button and beside the chosen TV channel you can see now blue symbol. To leave the setting press the EXIT button. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
LCD Settings Picture setting English The picture settings includes option for “Picture Mode”, “Contrast”, “Brightness”, “Colour”, “Sharpness”, “Hue”, “Colour Temperature”, “Aspect Ratio”, “Noise Reduction” and “Screen”. Picture Mode With the ◄ or ► buttons you can choose the picture mode. The live picture changes to the preset settings. The presets are: • Dynamic • • Standard Mild You can define you own settings if you uses the USER options.
LCD Settings Picture setting Colour Temperature With the ◄ or ► buttons you can select the level of colour temperature. The three preset options are: • Cool • • Warm Medium English You can define you own settings if you uses the USER options. Than you can get access to the three colours “Red”, “Green” and “Blue”. Select the level of each colour by using the ◄ or ► buttons. Aspect Ratio With the ◄ or ► buttons you can select the aspect ratio and changes the view on the screen.
LCD Settings Picture setting When you uses the VGA input, than you have several additional options for the adjustment of the picture. These options are behind the setting SCREEN. English Press the ► button to get access to the SCREEN options. The sub-options are: • • • • • Auto Adjust Horizontal Position Vertical Position Size Phase Auto Adjust You can uses the Auto adjust option to synchronizes the picture from the PC VGA port in an optimal way. Press the ► button to synchronizes the screen display.
LCD Settings Sound setting The sound settings includes options for “Sound Mode”, “Treble”, “Bass”, “Balance”, “Auto Volume” and “Surround”. Sound Mode With the ◄ or ► buttons you can select the sound mode. The preset options are: English • • • • Music Movie Sport Standard You can define you own settings if you uses the USER options. Than you have access to the settings of treble and bass. Treble and Bass With the ◄ or ► buttons you can select the level treble and bass.
LCD Settings Time setting English The Time settings includes the options for “Clock”, “Off Time”, “On Time”, “Sleep Timer”, “Auto Stand-By” and “Time Zone”. Clock Choose the clock setting with the ▼ button and start to change the clock by pressing the OK button. An additional popup window appears on the screen. With the ▲/▼ buttons you can choose every sub-option. With the ◄ or ► buttons you can change the options.
LCD Settings Time setting On Time of the HTC TV set With this option you can program the TV set for automatically switch on. Start the option by pressing the ► button and a new popup window appears on the screen. There you can define each setting to program the on time. The settings are: • • • • Activate Here you can define the cycle of the on time: A. Once B. Every Day C. Monday-Friday D. Monday-Saturday E. Saturday-Sunday F. Sunday G. Off Hour Define the clock in hour (e.g.
LCD Settings Time setting Time Zone With this option you can set the Time Zone. If you had chosen by the first time installation the country, than the Time Zone is defined already. English Options The Option Settings includes the “Language”, “Audio language”, Subtitle language”, “Country” and the “Factory Default”. You can change each setting by using the ◄ or ► buttons. Language Here you can select the language for the OSD.
LCD Settings Lock setting The LOCK settings includes the option for “Lock Channel”, “Set Password”, “Block Program” and the “Parental Guidance”. Before you can change the settings, you have to insert the preset password if you enter into the menu. The password is “0 0 0 0” English Lock Channel With this option you can lock a channel. Set Password With this option you can change the preset password. Please insert the new password and confirm the new password again.
Troubleshooting Check the following guide for the possible cause of a problem before contacting service. Technical Support of Xoro/MAS: • Tel.: 040/77 11 09 17 English • Internet: www.xoro.de/support.htm Problem Solution TV won’t switch on • • • No picture • • • No sound • • 42 Check the mains cable is connected properly to both the mains supply and the mains adapter Check the cable from the mains adapter is connected properly to the set. The electronic circuit may have reset.
Troubleshooting Symptom Correction No DVB-T reception • • • Picture freezes Strong mosaics artefacts • or No searching possible No Audio or no second audio language No subtitles • • • • • • No DVB-T reception in your region. Realign the antenna. Please pay attention to the direction of the antenna tower. Please use an active indoor aerial or a roof antenna. Retry the Auto Scan. Realign the antenna. Please pay attention to the direction of the antenna tower.
DVB-T English Picture Quality Die picture quality by DVB-T depends on the different areas and the different conditions. Some parameters are important for the picture quality, the bit rates, the resolution and the reception of the transmitted DVB-T signals. Bit rate The bit rates is fixed by the TV broadcaster and can be different between each TV program. Also the different TV broadcaster define the bit rate different to each others.
DVD-Player / USB / Card Reader Press the SOURCE button on the remote control and choose DVD for using the internal DVD Player. The DVD Slot-In loader opens and produces now some noise. The Slot-In loader is on the left side of the HTC xx26D. Place the disc with the printed side to the rear into the loader and push very slightly to the right side. You can see the silver side. The loader moves in the disc automatically and reads the disc information.
DVD-Player / USB / Card Reader Function English By pressing the DISPLAY button again the following picture is shown by Video –DVD: 1. 2. 3. 4. Active sound track Format of sound track DD 5.1 CH (channel) Subtitle (not included in this example) (OFF) More aspects (in this example there are no aspects activate at moment) By MPEG-4 video files the information is a bit different than with a video DVD. Important information for a ISO Data disk with MPEG-4 files are: 1. 2. 3. 4.
DVD-Player / USB / Card Reader Function Press this button skip advance DVD chapter or CD track. Press this button skip backward DVD chapter or CD track. Fast Backward/Fast Forward Press this button to fast backward through the disc. Repeatedly press the button. Notes: • • • The changes in speed by fast backward or fast forward are from Normal —> x2 —> x4 —> x8 —> 20 —> Normal The player is muted in fast forward or fast backward this mode. English Press this button to fast forward through the disc.
DVD-Player / USB / Card Reader Function Repeat section A-B To repeat playback a specific section of a disc. • English • • Press the A-B button at the starting point of the desired section, “REPEAT A-” display on screen. Press the A-B button again, at the end of the desired section, “REPEAT A-B” display on screen. The desired section A to B until the function is cancelled. To cancel the function, Press the A-B button again return to normal play.
DVD-Player / USB / Card Reader Function Program Press PROG button to quit the program menu. In CD mode When the program menu appears, input the Track number, press OK, when the programming is completed. HTC 1927D English In DVD mode When the program menu appears input the Title and Chapter Number PLAY: Press PLAY button to start program play. CLEAR: Navigate to the CLEAR button if you want to cancel the wrong information you input. Press OK again to cancel all the tracks.
DVD-Player / USB / Card Reader English Data memory with Music, JPEG or Video files Insert the a disc or connect a USB-Stick or connect a card memory (SD, MMC or MS card) and the player will auto search the directories saved Video/Music/JPEG files. After searching, it will auto go to the first directory saved Music files (to the disc containing both Music and JPEG files.
DVD-Player / USB / Card Reader Data memory with Music, JPEG or Video files 1. Use the Arrow buttons to enter the Directory Region and highlight the desired directory, then the first track under it starts playback. You also can use the arrow buttons to enter the File Region and select the file you want to play. Notes: • • English • With pressing the Left and Right arrow buttons, you can activate Directory Region, File Region and File Switch Region separately.
DVD Player Setup English Press the DVD-SETUP button to enter the player's setup menu. Setup menu is a facility for the owner to adjust the detail setting of the player. For the detail of Setup menu see "SET UP MENU" of this instruction manual. Various features of the player can be adjusted in the SETUP menu. 1. Press DVD SETUP button SETUP menu appears. 2. Press the UP/DOWN button to highlight the desired menu. In STOP mode, press DVD SETUP button Highlight SYSTEM SETUP.
DVD Player Setup System setup Password Move the cursor the PASSWORD item and press OK button to confirm and then input the secret code “0 0 0 0” (if it is the first use). After confirmation, you are required to input new secret code and then press OK button to confirm. Warning: Please remember the new secret code, otherwise you will not be able to change the parental control. Please contact the agent or our company if you forget the secret code. English RATING There are total eight levels of this control.
DVD Player Setup Language Setup In STOP mode, press DVD SETUP button and Highlight LANGUAGE. • Press UP/DOWN button • English • • • Press OK button, the screen displays submenu. Press UP/DOWN button to highlight the desired item in the LANGUAGE menu. Press OK to confirm your selected item. Press SETUP button SETUP to quit. Audio setup The setting “KEY” adjust the bass audio output. Positive values for decreasing the bass. Negative values for increasing the bass.
DVD Player Setup Digital setup In STOP mode, press DVD SETUP button and Highlight DIGITAL SETUP. • Press UP/DOWN button • • • English • Press OK button, the screen displays submenu. Press UP/DOWN button to highlight the desired item in the DIGITAL SETUP menu. Press OK to confirm your selected item. Press SETUP button SETUP to quit. Dynamic Range Here you can change the audio compression. If you choose the setting “FULL” than the audio gets the biggest limitation. A kind of “NIGHT MODE”.
Troubleshooting DVD Our custom service will help you. Did you already read the Troubleshooting pages? Technical custom service of Xoro/MAS: • Phone: +49 40 77 11 09 17 English • Internet: www.xoro.de/support.htm Symptom • • Does not play • • • • • No disc, load a disc. Disc has been loaded upside down. Place the disc with the label side up. Disc’s region code does not match to the player. Disc’s rating level is higher than the player’s rating level setting. Disc is not correct type for the player.
Troubleshooting DVD Symptom Check and Action Cannot SKIP or SEARCH • • • • • No playback from USB No playback from Card Media • • • • • • • • • • Remove the obstacles between the remote control and the player. Point the remote control towards the remote sensor on the player. Check if the batteries of the remote control have been loaded with correct polarities. Replace the batteries of the remote control.
Specifications HTC 1926D Screen Size 48 cm (19 Inch) Resolution 1440 x 900 Aspect Ratio 16:10 300 cd/m2 English Brightness Contrast 1000:1 Reaction Time 3,5 ms Viewing Angle 160 ° TV System PAL BG / DK / I oder SECAM BG / DK / L / L‘ Stereo NICAM / A2 Connectors HDMI Standard TMDS max. 1080p Y Pb Pr Y: 1 V p-p // Pb and Pr: 0,7 V p-p S-Video Y: 1,0 V p-p +/- 3 dB / C: 0,3 V p-p +/- 3 dB SCART RGB: 1,0 V p-p 75 Ohm PC VGA 640 x 480 b. 60 Hz / 800 x 600 b. 60 Hz / 1024 x 768 b.
English HTC 1927D 59
XORO by MAS Elektronik AG Pollhornbogen 19 21107 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 77 11 09 17 Fax: + 49(040) 76 73 33 15 xoro@mas.de www.xoro.